logo

Unterschied zwischen Wellenlänge und Frequenz

Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen zwei Wellenbergen und gilt auch für Wellentäler. Die Frequenz ist die Anzahl der Schwingungen, die in einer Sekunde über einen bestimmten Punkt laufen, und wird in Zyklen pro Sekunde (Hz) (Hertz) gemessen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Wellenlängendefinition, Wellenlängenformel, Frequenzdefinition und Frequenzformel. Unterschied zwischen Wellenlänge und Frequenz und andere im Detail.



Wellenlänge vs. Frequenz

boto3

Inhaltsverzeichnis

Der Zusammenhang zwischen Wellenlänge und Frequenz wird in diesem Artikel diskutiert. Wellen verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, mit denen sie definiert werden können. Zwei dieser Eigenschaften sind Wellenlänge und Frequenz. Wie wir weiter unten sehen werden, besteht der Zusammenhang zwischen Wellenlänge und Frequenz darin, dass die Frequenz einer Welle multipliziert mit ihrer Wellenlänge die Geschwindigkeit der Welle ergibt.



Was ist die Wellenlänge (λ)?

Der Abstand zwischen zwei nahe beieinander liegenden Punkten, die miteinander in Phase sind, wird als Wellenlänge definiert. Dadurch trennt eine einzelne Wellenlänge zwei aufeinanderfolgende Spitzen auf einer Welle, die sonst ein Tiefpunkt wären. Die Wellenlänge einer Welle wird durch das Symbol Lambda (λ) dargestellt.

Wellenlängendefinition

Die Wellenlänge einer Welle ist der Abstand zwischen zwei Wellenbergen oder Wellentälern. Der Wellenkamm ist der höchste Punkt der Welle, während das Wellental der tiefste Punkt ist. Es werden Meter, Zentimeter, Millimeter, Nanometer und andere Wellenlängeneinheiten verwendet.

Wellenlängenformel

Die Wellenlänge jeder Welle ergibt sich aus der Formel:



λ = v/f

Wo,

  • l ist die Wellenlänge einer Welle
  • In ist die Wellengeschwindigkeit
  • F ist die Frequenz des Lichts

Was ist Frequenz (f)?

Die Anzahl der Wellen, die pro Sekunde schwingen, wird als Frequenz bezeichnet. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen. Der Mensch kann Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz hören. Unter Ultraschall versteht man Schallfrequenzen, die über dem menschlichen Hörbereich liegen. Als Infraschall bezeichnet man Schallfrequenzen, die unterhalb des menschlichen Hörbereichs liegen.

Frequenzdefinition

Die Frequenz einer Welle ist die Anzahl der Schwingungen, die eine Welle in einer Sekunde ausführt. Wir können die Frequenz auch als die Anzahl der Wellen definieren, die in der Zeiteinheit einen festen Punkt passieren.

Frequenzformel

Die Frequenz der Welle wird anhand der Formel berechnet:

f = 1/T

Wo, T ist die Zeitperiode der Welle

Überprüfen: Finden Sie die Häufigkeit einer Zahl in einem Array

Zusammenhang zwischen Frequenz, Wellenlänge und Wellengeschwindigkeit

Die Beziehung zwischen Frequenz, Wellenlänge und Wellengeschwindigkeit wird unten hinzugefügt:

Geschwindigkeit = Frequenz × Wellenlänge

v = f × λ

Wo,

  • f ist die Frequenz der Welle
  • v ist die Geschwindigkeit der Welle
  • T ist die Zeitperiode der Welle

Daher wird die obige Beziehung für die Häufigkeit wie folgt interpretiert:

f = c/min

Und in Bezug auf die Wellenlänge wird es dargestellt als:

λ = c/f

Unterschied zwischen Wellenlänge und Frequenz

Der Unterschied zwischen Wellenlänge und Frequenz der Welle ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Frequenz

Wellenlänge

Die Frequenz ist definiert als die Anzahl vollständiger Wellenzyklen pro Sekunde. Die Wellenlänge ist definiert als die Gesamtstrecke, die zurückgelegt wird, um eine Welle zu vervollständigen.
Es ist ein Maß zur Bestimmung der Zeit. Es ist ein Maß, um die Entfernung zu ermitteln.
Es ist mit dem Symbol gekennzeichnet F. Es ist mit dem Symbol gekennzeichnet l.
Die Formel zur Berechnung der Frequenz lautet: f = c/l, wobei c die Lichtgeschwindigkeit ist. Die Formel zur Berechnung der Frequenz lautet: λ = c/f, wobei c die Lichtgeschwindigkeit ist.
Die SI-Einheit von f ist Hertz (Hz). Die SI-Einheit von λ ist Meter (m).
Mit der Frequenz wird die Wiederkehr von Schallwellen gemessen. Mit der Wellenlänge wird die Länge von Schallwellen gemessen.
Die Frequenz kann sowohl für Wellen als auch für Vibrationen und für jede periodische Bewegung bestimmt werden. Die Wellenlänge ist nur auf eine Welle beschränkt.

Mehr lesen,

  • Wellen
  • Eigenschaften von Wellen
  • Schallwelle

Probleme zur Wellenlängen- und Frequenzformel

Aufgabe 1: Finden Sie die Wellenlänge einer Welle, die sich mit 10 m/s und einer Frequenz von 5 Hz ausbreitet?

Lösung:

Gegeben,

  • Geschwindigkeit = 10 m/s
  • Frequenz = 5 Hz

Mit Formel, λ = c/f

= 10/5

= 2 m

Somit beträgt die Wellenlänge 2 m.

Aufgabe 2: Finden Sie die Wellenlänge einer Welle, die sich mit 60 m/s und einer Frequenz von 12 Hz ausbreitet?

Lösung:

Mit Formel, λ = c/f

= 60 / 12

= 5 m

Gimp, wie man die Auswahl aufhebt

Aufgabe 3: Finden Sie die Wellenlänge einer Welle, die sich mit 100 m/s und einer Frequenz von 11 Hz ausbreitet?

Lösung:

Mit Formel, λ = c/f

= 100 / 11

= 9,09 m

Aufgabe 4: Welche Frequenz hat das Licht mit einer Geschwindigkeit von 2,998 × 10? 8 MS -1 und eine Wellenlänge von 400 nm?

Lösung:

Mit Formel, f = λ/c

Fmovies Indien

= 2,998 x 108MS-1/ 400 x 10-9M

= 7,50 x 1014Hz

Aufgabe 5: Eine Welle hat eine Frequenz von 50 Hz und eine Wellenlänge von 10 m. Wie groß ist die Geschwindigkeit der Welle?

Lösung:

Mit Formel, c = λ × f

= 50 × 10

= 500 m/s

Somit beträgt die Geschwindigkeit 500 m/s.

Wellenlänge und Frequenz – FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Wellenlänge und Frequenz?

Der Unterschied zwischen Wellenlänge und Frequenz besteht darin, dass die Wellenlänge der Abstand zwischen zwei Phasenpunkten ist, während die Frequenz die Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit ist.

Was ist die einfache Definition der Wellenlänge?

Die Wellenlänge ist der Abstand von einem Wellenberg zum anderen oder von einem Wellental zum anderen.

Was ist die Einheit, um die Wellenlänge einer beliebigen Welle zu messen?

Da die Wellenlänge die Länge zwischen zwei Wellentälern und Wellenbergen ist, wird sie in Längeneinheiten gemessen und die Wellenlänge jeder Welle wird im Allgemeinen in Angström (A) gemessen.

Was ist eine einfache Definition der Frequenz?

Die Frequenz einer Welle ist die Anzahl der Schwingungen, die die Welle in einer Sekunde ausführt.

Was ist die Einheit, um die Frequenz einer Welle zu messen?

Die Frequenz jeder Welle wird in Sekunden gemessen-1oder Hz (Hertz).

Welche Beziehung besteht zwischen Wellenlänge und Frequenz?

Wellenlänge und Frequenz hängen zusammen als Wellenlänge = Wellengeschwindigkeit/Frequenz