logo

Java-Variablen

In Java sind Variablen die Datencontainer, die die Datenwerte während der Ausführung eines Java-Programms speichern. Jeder Variablen in Java wird ein Datentyp zugewiesen, der die Art und Menge des Werts angibt, den sie enthalten kann. Eine Variable ist ein Speicherortname für die Daten.

Variablen in Java

Eine Java-Variable ist ein Name, der einem Speicherort gegeben wird. Es ist die grundlegende Speichereinheit in einem Programm.



  • Der in einer Variablen gespeicherte Wert kann während der Programmausführung geändert werden.
  • Variablen sind in Java lediglich ein Name, der einem Speicherort gegeben wird. Alle an der Variablen ausgeführten Operationen wirken sich auf diesen Speicherort aus.
  • In Java müssen alle Variablen vor der Verwendung deklariert werden.

Wie deklariere ich Variablen in Java?

Als visuelle Hilfe können wir Variablen in Java deklarieren, wie unten bildlich dargestellt.

Aus dem Bild lässt sich leicht erkennen, dass wir uns beim Deklarieren einer Variablen um zwei Dinge kümmern müssen:

  1. Datentyp : Datentyp, der in dieser Variablen gespeichert werden kann.
  2. Datenname: Der Variablen wurde ein Name gegeben.

Auf diese Weise kann nur einem Speicherort ein Name gegeben werden. Ihm können Werte auf zwei Arten zugewiesen werden:



  • Variableninitialisierung
  • Zuweisen von Werten durch Übernahme von Eingaben

Wie initialisiere ich Variablen in Java?

Es kann mithilfe von drei Komponenten wahrgenommen werden:

  • Datentyp : Datentyp, der in dieser Variablen gespeichert werden kann.
  • Variablennamen : Der der Variablen gegebene Name.
  • Wert : Dies ist der in der Variablen gespeicherte Anfangswert.

Abbildungen:

// Declaring float variable float simpleInterest;  // Declaring and initializing integer variable int time = 10, speed = 20;  // Declaring and initializing character variable char var = 'h';>

Arten von Variablen in Java

Lassen Sie uns nun verschiedene Arten von Variablen besprechen, die als aufgeführt sind folgt:



  1. Lokale Variablen
  2. Instanzvariablen
  3. Statische Variablen

Lassen Sie uns die Merkmale aller hier aufgeführten Variablentypen im Detail besprechen.

1. Lokale Variablen

Eine innerhalb eines Blocks, einer Methode oder eines Konstruktors definierte Variable wird als lokale Variable bezeichnet.

  • Diese Variablen werden erstellt, wenn der Block betreten wird oder die Funktion aufgerufen wird, und zerstört, nachdem sie den Block verlassen hat oder wenn der Aufruf von der Funktion zurückkehrt.
  • Der Gültigkeitsbereich dieser Variablen existiert nur innerhalb des Blocks, in dem die Variablen deklariert sind, d. h. wir können nur innerhalb dieses Blocks auf diese Variablen zugreifen.
  • Die Initialisierung der lokalen Variablen ist obligatorisch, bevor sie im definierten Bereich verwendet wird.

Zeitkomplexität der Methode:

  Time Complexity:   O(1)   Auxiliary Space:   O(1)>

Nachfolgend finden Sie die Umsetzung des oben genannten Ansatzes:

enthält Teilzeichenfolge Java

Java




// Java Program to implement> // Local Variables> import> java.io.*;> class> GFG {> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >// Declared a Local Variable> >int> var =>10>;> >// This variable is local to this main method only> >System.out.println(>'Local Variable: '> + var);> >}> }>

>

>

Ausgabe

Local Variable: 10>

Beispiel :

Java




package> a;> public> class> LocalVariable {> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >// x is a local variable> >int> x =>10>;> >// message is also a local> >// variable> >String message =>'Hello, world!'>;> >System.out.println(>'x = '> + x);> >System.out.println(>'message = '> + message);> >if> (x>>5>) {> >// result is a> >// local variable> >String result =>'x is greater than 5'>;> >System.out.println(result);> >}> >// Uncommenting the line below will result in a> >// compile-time error System.out.println(result);> >for> (>int> i =>0>; i <>3>; i++) {> >String loopMessage> >=>'Iteration '> >+ i;>// loopMessage is a local variable> >System.out.println(loopMessage);> >}> >// Uncommenting the line below will result in a> >// compile-time error> >// System.out.println(loopMessage);> >}> }>

>

>

Ausgabe :

message = Hello, world! x is greater than 5 Iteration 0 Iteration 1 Iteration 2>

2. Instanzvariablen

Instanzvariablen sind nicht statische Variablen und werden in einer Klasse außerhalb einer Methode, eines Konstruktors oder Blocks deklariert.

  • Da Instanzvariablen in einer Klasse deklariert werden, werden diese Variablen erstellt, wenn ein Objekt der Klasse erstellt wird, und zerstört, wenn das Objekt zerstört wird.
  • Im Gegensatz zu lokalen Variablen können wir Zugriffsspezifizierer für Instanzvariablen verwenden. Wenn wir keinen Zugriffsspezifizierer angeben, wird der Standardzugriffsspezifizierer verwendet.
  • Die Initialisierung einer Instanzvariablen ist nicht zwingend erforderlich. Der Standardwert hängt vom Datentyp der Variablen ab. Für Zeichenfolge es ist Null, für schweben Es Ist 0,0f, für int es ist 0. für Wrapper-Klassen wie Ganze Zahl es ist null usw.
  • Auf Instanzvariablen kann nur durch das Erstellen von Objekten zugegriffen werden.
  • Wir initialisieren Instanzvariablen mit Konstrukteure beim Erstellen eines Objekts. Wir können auch verwenden Instanzblöcke um die Instanzvariablen zu initialisieren.

Die Komplexität der Methode:

  Time Complexity:   O(1)   Auxiliary Space:   O(1)>

Nachfolgend finden Sie die Umsetzung des oben genannten Ansatzes:

Java




Baum- und Graphentheorie

// Java Program to demonstrate> // Instance Variables> import> java.io.*;> class> GFG {> >// Declared Instance Variable> >public> String geek;> >public> int> i;> >public> Integer I;> >public> GFG()> >{> >// Default Constructor> >// initializing Instance Variable> >this>.geek =>'Shubham Jain'>;> >}> >// Main Method> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >// Object Creation> >GFG name =>new> GFG();> >// Displaying O/P> >System.out.println(>'Geek name is: '> + name.geek);> >System.out.println(>'Default value for int is '> >+ name.i);> > >// toString() called internally> >System.out.println(>'Default value for Integer is '> >+ name.I);> >}> }>

>

>

Ausgabe

Geek name is: Shubham Jain Default value for int is 0 Default value for Integer is null>

3. Statische Variablen

Statische Variablen werden auch als Klassenvariablen bezeichnet.

  • Diese Variablen werden ähnlich wie Instanzvariablen deklariert. Der Unterschied besteht darin, dass statische Variablen mit dem Schlüsselwort static innerhalb einer Klasse außerhalb einer Methode, eines Konstruktors oder Blocks deklariert werden.
  • Im Gegensatz zu Instanzvariablen können wir pro Klasse nur eine Kopie einer statischen Variablen haben, unabhängig davon, wie viele Objekte wir erstellen.
  • Statische Variablen werden zu Beginn der Programmausführung erstellt und am Ende der Programmausführung automatisch zerstört.
  • Die Initialisierung einer statischen Variablen ist nicht zwingend erforderlich. Der Standardwert hängt vom Datentyp der Variablen ab. Für Zeichenfolge es ist Null , für schweben es ist 0,0f , für int es ist 0 , für Wrapper-Klassen wie Ganze Zahl es ist Null, usw.
  • Wenn wir auf eine statische Variable wie eine Instanzvariable (über ein Objekt) zugreifen, zeigt der Compiler eine Warnmeldung an, die das Programm jedoch nicht anhält. Der Compiler ersetzt den Objektnamen automatisch durch den Klassennamen.
  • Wenn wir auf eine statische Variable ohne den Klassennamen zugreifen, hängt der Compiler automatisch den Klassennamen an. Um jedoch auf die statische Variable einer anderen Klasse zuzugreifen, müssen wir den Klassennamen angeben, da zwei verschiedene Klassen möglicherweise eine statische Variable mit demselben Namen haben.
  • Statische Variablen können nicht lokal innerhalb einer Instanzmethode deklariert werden.
  • Statische Blöcke kann zum Initialisieren statischer Variablen verwendet werden.

Die Komplexität der Methode:

  Time Complexity:   O(1)   Auxiliary Space:   O(1)>

Nachfolgend finden Sie die Umsetzung des oben genannten Ansatzes:

Java




// Java Program to demonstrate> // Static variables> import> java.io.*;> class> GFG {> >// Declared static variable> >public> static> String geek =>'Shubham Jain'>;> > >public> static> void> main(String[] args)> >{> >// geek variable can be accessed without object> >// creation Displaying O/P GFG.geek -->mit> >// static variable> >System.out.println(>'Geek Name is : '> + GFG.geek);> >// static int c=0;> >// above line,when uncommented,> >// will throw an error as static variables cannot be> >// declared locally.> >}> }>

>

>

Ausgabe

Geek Name is : Shubham Jain>

Unterschiede zwischen den Instanzvariablen und den statischen Variablen

Lassen Sie uns nun die Unterschiede zwischen den Instanzvariablen und den statischen Variablen diskutieren:

  • Jedes Objekt verfügt über eine eigene Kopie einer Instanzvariablen, wohingegen wir nur eine Kopie einer statischen Variablen pro Klasse haben können, unabhängig davon, wie viele Objekte wir erstellen. Daher, statische Variablen sind gut für Erinnerung Management .
  • Änderungen, die an einer Instanzvariablen mithilfe eines Objekts vorgenommen werden, werden nicht in anderen Objekten widergespiegelt, da jedes Objekt über eine eigene Kopie der Instanzvariablen verfügt. Im Falle einer statischen Variablen werden Änderungen in anderen Objekten widergespiegelt, da statische Variablen allen Objekten einer Klasse gemeinsam sind.
  • Wir können über Objektreferenzen auf Instanzvariablen zugreifen, und auf statische Variablen kann direkt über den Klassennamen zugegriffen werden .
  • Instanzvariablen werden erstellt, wenn ein Objekt mit dem Schlüsselwort „new“ erstellt wird, und zerstört, wenn das Objekt zerstört wird. Statische Variablen werden beim Programmstart erstellt und beim Stoppen des Programms zerstört.

Syntax: Statische und Instanzvariablen

class GFG {  // Static variable  static int a;     // Instance variable  int b;  }>

Abschluss

Die wichtigsten Punkte, die Sie in den Artikeln beachten sollten, sind unten aufgeführt:

  • Variablen in Java sind Datencontainer, die die Datenwerte während der Ausführung eines Java-Programms speichern.
  • In Java gibt es drei Arten von Variablen: Lokale Variablen, statische Variablen und Instanzvariablen.

FAQs zu Variablen in Java

Q1. Was sind Variablen in Java?

Variablen sind die Container in Java, in denen Datenwerte gespeichert werden können.

Q2. Welche drei Arten von Variablen gibt es in Java?

Es gibt drei Arten von Variablen in Java, die im Folgenden erwähnt werden:

  1. Lokale Variablen
  2. Statische Variablen
  3. Instanzvariablen

Q3. Wie deklariere ich Variablen in Java-Beispielen?

Wir können Variablen in Java mit der unten genannten Syntax deklarieren:

data_type variable_name;>

Beispiel:

// Integer datatype with var1 name int var1;>

Muss lesen:

  • Regeln der Variablendeklaration in Java
  • Umfang von Variablen in Java
  • Vergleich statischer Schlüsselwörter in C++ und Java
  • Sind statische lokale Variablen in Java erlaubt?
  • Verstecken von Instanzvariablen in Java