Im heutigen digitalen Zeitalter sind Datenschutz und Sicherheit die Hauptaspekte, die jeder Benutzer beachten sollte. Wie beim Linux-Betriebssystem sind wir als Benutzer Administratoren und führen verschiedene Arten der Befehlsausführung auf dem Terminal aus. Sobald der Befehl ausgeführt wurde, wird sein Verlauf in der für uns verborgenen Datei gespeichert. Wenn also diese Datei wiederhergestellt wurde oder dieser Verlauf nicht gelöscht wurde, kann es schädlich sein, wenn eine unbefugte Person auf unser System zugreift. Daher müssen wir den Terminalverlauf regelmäßig mit einigen umfassenden Methoden löschen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Arten von Schritt-für-Schritt-Methoden sehen, mit denen wir unseren Terminalverlauf vollständig löschen können.
Wie lösche ich den Terminalverlauf unter Linux?
Zum Löschen des Terminalverlaufs von unserem Linux-Betriebssystem können wir vier verschiedene umfassende Methoden anwenden, die uns dabei helfen, den Terminalverlauf vollständig zu löschen. Nachfolgend sind die Methoden aufgeführt, die wir in diesem Artikel besprechen werden:
Inhaltsverzeichnis
- Verwenden des Befehls „history“ zum Löschen des Terminalverlaufs unter Linux
- Löschen des Terminalverlaufs durch Bearbeiten der Bash-Verlaufsdatei
- Verwenden des Befehls „unset HISTFILE“ zum Löschen des Terminalverlaufs unter Linux
- Verwenden des Befehls „reset“ zum Löschen des Terminalverlaufs unter Linux
Sehen wir uns also jede der Methoden und ihre praktische Verwendung zum Löschen des Terminalverlaufs unter Linux an:
Verwenden des Befehls „history“ zum Löschen des Terminalverlaufs unter Linux
Bei dieser Methode löschen wir den Terminalverlauf mithilfe des integrierten Befehls „history“. Befolgen Sie daher die folgenden Schritte, um den Terminalverlauf mit dem Befehl „history“ zu löschen:
Wert der Java-Zeichenfolge
Schritt 1: Verwenden der Tastenkombination STRG + ALT + T , öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um den vorhandenen Verlauf des Terminals anzuzeigen.
history>

Vorhandenen Verlauf prüfen
Schritt 2: Um nach dem Öffnen des Terminals den gesamten Befehlsverlauf für die aktuelle Sitzung zu löschen, müssen wir den folgenden Befehl eingeben:
history -c>

Verwenden Sie den Befehl „history“ mit -c zum Löschen
Schritt 3: Um zu überprüfen, ob der Verlauf gelöscht wurde oder nicht, können wir erneut den Befehl „history“ verwenden. Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, können Sie den Unterschied erkennen Schritt 1 und die aktuelle Schrittausgabe.
Typoskript-Datumstyp
history>

Terminalverlauf gelöscht
Löschen des Terminalverlaufs durch Bearbeiten der Bash-Verlaufsdatei
Bei dieser Methode löschen wir den Terminalverlauf, indem wir die Bash-Verlaufsdatei bearbeiten ( .bash_history ). Befolgen Sie daher die unten aufgeführten Schritte, um das Terminal zu löschen, indem Sie die Bash-Verlaufsdatei bearbeiten.
Schritt 1: Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um den vorhandenen Inhalt der Bash-Verlaufsdatei anzuzeigen. Dadurch wird der gesamte vorhandene Verlauf des Terminals zurückgegeben.
vim ~/.bash_history>

Bash-Verlaufsdatei in Vim öffnen
Schritt 2: Drücken Sie nun die Taste „ gg ‘, um zum Anfang der Datei zu gelangen.

Verwenden Sie die gg-Taste, um zum Anfang der Datei zu gelangen
Schritt 3: Drücken Sie anschließend die Taste Umschalt + d Befehl zweimal um alle Zeilen in der Datei zu löschen. Speichern Sie die Datei mit dem Befehl :wq .

Verwenden Sie eine Verknüpfung, um alle Zeilen zu löschen
Schritt 4: Um zu überprüfen, ob der Verlauf gelöscht wurde oder nicht, können wir den Befehl „history“ im Terminal verwenden und die Ergebnisse sehen.
history>

Terminalverlauf gelöscht
Verwenden des Befehls „unset HISTFILE“ zum Löschen des Terminalverlaufs unter Linux
Mit dieser Methode können wir das Speichern des Befehlsverlaufs für unsere aktuelle Sitzung vorübergehend deaktivieren, indem wir die Option „ HISTFILE ' Umgebungsvariable. Befolgen Sie die folgenden Schritte:
throw wirft in Java
Schritt 1: Öffnen Sie das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Befehlsverlauf für die aktuelle Sitzung zu deaktivieren.
unset HISTFILE>

Verwenden Sie den Befehl unset, um das Speichern des Befehlsverlaufs zu deaktivieren
Schritt 2: Nach der Ausführung des obigen Befehls werden nun die Befehle, die weiterhin ausgeführt werden, nicht in der Verlaufsdatei gespeichert. Um dies zu überprüfen, können wir viele Befehle ausführen.
echo ''This command will not be saved'>

Beispielbefehl wird ausgeführt
Schritt 3: Um zu überprüfen, ob der Verlauf gespeichert wurde oder nicht, können wir den Befehl „history“ verwenden. Sie können den Befehl sehen, den wir ausgeführt haben Schritt 2 wird nicht in der Verlaufsdatei gespeichert
history>

Terminalverlauf gelöscht (nicht gespeichert)
Verwenden des Befehls „reset“ zum Löschen des Terminalverlaufs unter Linux
Bei dieser Methode verwenden wir den integrierten Befehl „reset“, um den Terminalverlauf zu löschen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Terminalverlauf mit dem Reset-Befehl zu löschen.
int zu string c++
Schritt 1: Öffnen Sie das Terminal über die Verknüpfung und führen Sie den folgenden Befehl aus, um den vorhandenen Verlauf zu überprüfen.
history>

Vorhandenen Verlauf prüfen
Schritt 2: Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um die Anzeige und den Befehlsverlauf vom Terminal zu löschen.
reset>

Verwenden des Reset-Befehls zum Zurücksetzen des Terminals
Schritt 3: Um zu überprüfen, ob das Terminal zurückgesetzt wurde oder nicht, können wir noch einmal den Reset-Befehl im Terminal verwenden und den Unterschied zwischen den beiden sehen Schritt 1 und der aktuelle Schritt.
history>

Terminalverlauf gelöscht
So löschen Sie den Terminalverlauf unter Linux – FAQs
Wie kann ich meinen gesamten Terminalverlauf unter Linux löschen?
Um den gesamten Terminalverlauf zu löschen, können Sie die verwenden
history>Befehl mit dem-c>Möglichkeit. Diese Option löscht die Verlaufsdatei und entfernt alle zuvor ausgeführten Befehle aus dem Verlauf.history -c>Nach der Ausführung dieses Befehls wird Ihr gesamter Befehlsverlauf gelöscht.
Gibt es eine Möglichkeit, einen bestimmten Befehl aus dem Terminalverlauf zu entfernen?
Ja, Sie können einen bestimmten Befehl mithilfe von selektiv aus dem Terminalverlauf löschen `
history`>Befehl. Verwenden Sie zunächst „history`>um alle Befehle mit den entsprechenden Nummern aufzulisten. Identifizieren Sie die Befehlsnummer, die Sie entfernen möchten, und verwenden Sie dann „history -d`>gefolgt von der Befehlsnummer.Ersetzen Sie die Zeichenfolge in Javahistory history -d>Ersetzen Sie `
`>mit der tatsächlichen Nummer des Befehls, den Sie löschen möchten.
Wie lösche ich den Terminalbildschirm, ohne den Befehlsverlauf zu entfernen?
Das `
clear`>Der Befehl wird zum Löschen des Terminalbildschirms verwendet, hat jedoch keinen Einfluss auf den Befehlsverlauf. Geben Sie einfach ein:clear>Dadurch erhalten Sie einen sauberen Terminalbildschirm, während Ihr Befehlsverlauf erhalten bleibt.
Kann ich verhindern, dass bestimmte Befehle im Terminalverlauf aufgezeichnet werden?
Ja, Sie können das ` verwenden
HISTIGNORE`>Umgebungsvariable zur Angabe von Befehlsmustern, die im Verlauf ignoriert werden sollen.Zum Beispiel , um Befehle wie zu ignorieren
ls>,cd>, Undclear>, Sie können Folgendes verwenden:export HISTIGNORE='ls:cd:clear'>Dadurch wird verhindert, dass diese Befehle im Verlauf aufgezeichnet werden.
Wo wird der Terminalverlauf gespeichert und kann ich ihn manuell bearbeiten oder löschen?
Der Terminalverlauf wird normalerweise im` gespeichert
~/.bash_history`>Datei im Home-Verzeichnis des Benutzers. Sie können diese Datei bei Bedarf manuell mit einem Texteditor bearbeiten. Um den Verlauf zu löschen, können Sie das ` verwendenecho`>Befehl zum Überschreiben der Datei:echo>~/.bash_history>Dieser Befehl leert die Verlaufsdatei und löscht damit effektiv den Terminalverlauf.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Löschen des Terminalverlaufs unseres Linux-Systems eine wichtige Aufgabe für die Wahrung der Privatsphäre und Sicherheit unserer Befehlszeilenschnittstelle ist. Wie in diesem Artikel haben wir verschiedene Arten von Methoden gesehen, mit denen wir unseren aktuellen Sitzungsverlauf löschen können. Wir haben einige eingebaute Kommentare und auch die Techniken zum Löschen der tatsächlichen Verlaufsdatei gemäß unserer Kompatibilität gesehen. Wir können jede Optimierung verwenden und unseren Verlauf problemlos löschen. Dies kommt unserer Privatsphäre und Sicherheit vor einem möglichen Verlust historischer Befehlsdaten zugute.