Das `mv`>Der Befehl unter Linux ist wie ein Superhelden-Tool, das eine Menge cooler Sachen mit Ihren Dateien und Ordnern machen kann. Stellen Sie es sich wie einen digitalen Umzugswagen vor, der Ihnen dabei hilft, Dinge in Ihrem Computer zu verschieben. Egal, ob Sie Ihre Ordner aufräumen, Ihren Dateien neue Namen geben oder sie an andere Orte senden möchten, `mv`>ist der richtige Freund für den Job. Es ist ein grundlegendes Tool, das jeder Linux-Benutzer kennen sollte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Sie das nutzen könnenmv>Befehl für verschiedene Aufgaben, und ich zeige Ihnen Schritt-für-Schritt-Beispiele, damit es ganz einfach zu verstehen ist. Also schnall dich an und lass uns die vielen Tricks erkundenmv>Das Kommando hat es in petto!
In UNIX-basierte Betriebssysteme wie Linux und macOS, „mv“. steht für bewegen. Aber in diesem Artikel werden wir über den Befehl mv unter Linux sprechen. Wie der Name schon sagt, wird dieser Befehl zum Umbenennen von Dateiverzeichnissen und zum Verschieben von Dateien von einem Speicherort an einen anderen innerhalb eines Dateisystems verwendet.
So verschieben Sie eine Datei unter Linux | mv-Befehl
- Syntax des mv-Befehls unter Linux
- Beispiele für den mv-Befehl
- 1. So benennen Sie eine Datei unter Linux mit dem mv-Befehl um
- 2. So verschieben Sie eine Datei unter Linux mit dem Befehl mv
- 3. So verschieben Sie mehrere Dateien unter Linux mit dem Befehl mv
- 4. So benennen Sie ein Verzeichnis unter Linux mit dem mv-Befehl unter Linux um
- Verfügbare Optionen im mv-Befehl
Syntax des mv-Befehls unter Linux
Die grundlegende Syntax für den Befehl mv unter Linux wird unten erwähnt.
mv [options(s)] [source_file_name(s)] [Destination_file_name]>
Hier,
vollständige Form von i d e
- Quelldateiname(n) = Der Name der Dateien, die wir umbenennen oder verschieben möchten.
- Zieldateiname = Der Name des neuen Speicherorts oder der Name der Datei.
Beispiele für den mv-Befehl
1. So benennen Sie eine Datei unter Linux mit dem mv-Befehl um
Syntax:
mv [source_file_name(s)] [Destination_file_name]>
Geben Sie Ihr Name der Quelldatei anstelle von [Quelldateiname(n)] und dein Name der Zieldatei anstelle von [Zieldateiname].
Zum Beispiel:
Wenn wir eine Datei namens = jayesh_gfg haben und sie in name = geeksforgeeks umbenennen möchten.
mv jayesh_gfg geeksforgeeks>
mv jayesh_gfg geeksforgeeks
Hier haben wir das verwendet `ls` Befehl, um die Dateien und Verzeichnisse am folgenden Speicherort anzuzeigen.
Dieser Befehl wird von „jayesh_gfg“ in „geeksforgeeks“ umbenannt. Wenn „geeksforgeeks“ bereits existiert, wird es in diesem Fall überschrieben, ohne dass eine Bestätigung erforderlich ist.
2. So verschieben Sie eine Datei unter Linux mit dem Befehl mv
Syntax:
mv [source_file_name(s)] [Destination_path]>
Geben Sie Ihr Name der Quelldatei anstelle von [Quelldateiname(n)] und dein Weg zum Ziel anstelle von [Weg zum Ziel].
Zum Beispiel:
Wenn wir eine Datei mit dem Namen „geeksforgeeks“ haben und sie an den Speicherort „/home/jayeshkumar/jkj“ verschieben möchten.
mv geeksforgeeks /home/jayeshkumar/jkj/>
mv geeksforgeeks /home/jayeshkumar/jkj/
Hier haben wir das verwendet `ls` Befehl, um die Dateien und Verzeichnisse am folgenden Speicherort anzuzeigen.
Dieser Befehl hat den Dateinamen = „geeksforgeeks“ zum Zielnamen = /home.jayeshkumar/jkj/ verschoben.
3. So verschieben Sie mehrere Dateien unter Linux mit dem Befehl mv
Syntax:
mv [source_file_name_1] [source_file_name_2] [source_file_name_ .....] [Destination_path]>
Geben Sie Ihr Quelldateinamen anstelle von [Quelldateiname_1…..] und dein Weg zum Ziel anstelle von [Weg zum Ziel].
Zum Beispiel:
Wenn wir einen Dateinamen = gfg_1 , gfg_2 haben und ihn an den Speicherortname = /home/jayeshkumar/jkj verschieben möchten.
mv gfg_1 gfg_2 /home/jayeshkumar/jkj/>
mv gfg_1 gfg_2 /home/jayeshkumar/jkj/
Hier haben wir das verwendet `ls` Befehl, um die Dateien und Verzeichnisse am folgenden Speicherort anzuzeigen.
Dieser Befehl verschob die Dateinamen = „gfg_1“ und „gfg_2“ zum Zielnamen = /home.jayeshkumar/jkj/.
4. So benennen Sie ein Verzeichnis unter Linux mit dem mv-Befehl unter Linux um
Syntax:
mv [source_directory_name(s)] [Destination_directory_name]>
Geben Sie Ihr Name des Quellverzeichnisses anstelle von [Quellverzeichnisname(n)] und dein Name des Zielverzeichnisses anstelle von [Zielverzeichnisname].
bestes Hentai
Zum Beispiel:
Wenn wir ein Verzeichnis namens = jkj haben und es in name = new_gfg umbenennen möchten.
mv jkj new_gfg>
mv jkj new_gfg
Hier haben wir verwendet `ls` Befehl, um die Dateien und Verzeichnisse am folgenden Speicherort anzuzeigen.
Dieser Befehl benennt „jkj“ in „new_gfg“ um. Wenn „new_gfg“ bereits existiert, wird es überschrieben, ohne dass eine Bestätigung erforderlich ist.
Verfügbare Optionen im mv-Befehl
1. -i (interaktiv)
Die Option -i veranlasst den Befehl mv, vor dem Überschreiben einer vorhandenen Datei um eine Bestätigung zu bitten. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, wird sie ohne Aufforderung einfach umbenannt oder verschoben.
Syntax:
mv -i [source_file/directory_name(s)] [Destination_file/directory_name/path]>
Geben Sie Ihr Name der Quelldatei/des Quellverzeichnisses anstelle von [Quelldatei/Verzeichnisname(n)] und dein Zieldatei/-verzeichnisname/-pfad anstelle von [Zieldatei/Verzeichnisname/Pfad].
Zum Beispiel:
Wenn wir einen Dateinamen = jayesh_gfg haben und ihn in den vorhandenen Dateinamen = geeksforgeeks umbenennen möchten.
Java-Liste leer
mv -i jayesh_gfg geeksforgeeks>
mv -i jayesh_gfg geeksforgeeks
Hier haben wir verwendet `ls` Befehl, um die Dateien und Verzeichnisse am folgenden Speicherort anzuzeigen.
Hier müssen wir die Erlaubnis erteilen, indem wir „yes“ = „y“ und „nein“ = „n“ eingeben.
2. -f (Kraft)
mv fordert zur Bestätigung auf, dass die Zieldatei überschrieben wird, wenn eine Datei vorhanden ist schreibgeschützt. Der -F Die Option überschreibt diesen geringfügigen Schutz und überschreibt die Zieldatei zwangsweise und löscht die Quelldatei.
Syntax:
mv -f [source_file/directory_name(s)] [Destination_file/directory_name/path]>
Geben Sie Ihr Name der Quelldatei/des Quellverzeichnisses anstelle von [Quelldatei/Verzeichnisname(n)] und dein Zieldatei/-verzeichnisname/-pfad anstelle von [Zieldatei/Verzeichnisname/Pfad].
Zum Beispiel:
Wenn wir einen Dateinamen = gfg haben und ihn in den vorhandenen Dateinamen = geeksforgeeks umbenennen möchten.
mv -f gfg geeksforgeeks>
mv -f gfg geeksforgeeks
Hier haben wir verwendet `ls` Befehl, um die Dateien und Verzeichnisse am folgenden Speicherort anzuzeigen.
3. -n (no-clobber)
Mit -N Möglichkeit, mv verhindert das Überschreiben einer vorhandenen Datei.
Syntax:
mv -n [source_file/directory_name(s)] [Destination_file/directory_name/path]>
Geben Sie Ihr Name der Quelldatei/des Quellverzeichnisses anstelle von [Quelldatei/Verzeichnisname(n)] und dein Zieldatei/-verzeichnisname/-pfad anstelle von [Zieldatei/Verzeichnisname/Pfad].
Zum Beispiel:
Wenn wir einen Dateinamen = alte Datei haben und ihn in den vorhandenen Dateinamen = neue Datei umbenennen möchten.
mv -n oldfile newfile>
mv -n alte Datei neue Datei
Hier haben wir verwendet `ls` Befehl, um die Dateien und Verzeichnisse am folgenden Speicherort anzuzeigen.
4. -b(Sicherung)
Mit dieser Option ist es einfacher, eine Sicherungskopie einer vorhandenen Datei zu erstellen, die dadurch überschrieben wird mv Befehl. Dadurch wird eine Sicherungsdatei erstellt, an die das Tilde-Zeichen (~) angehängt ist.
Syntax:
mv -b [source_file/directory_name(s)] [Destination_file/directory_name/path]>
Geben Sie Ihr Name der Quelldatei/des Quellverzeichnisses anstelle von [Quelldatei/Verzeichnisname(n)] und dein Zieldatei/-verzeichnisname/-pfad anstelle von [Zieldatei/Verzeichnisname/Pfad].
Zum Beispiel:
Wenn wir einen Dateinamen = erste_Datei haben und ihn in den vorhandenen Dateinamen = zweite_Datei umbenennen möchten.
mv -b first_file second_file>
mv -b erste_Datei zweite_Datei
Hier haben wir verwendet `ls` Befehl, um die Dateien und Verzeichnisse am folgenden Speicherort anzuzeigen.
5. -Ausführung
Mit dieser Option wird die Version von angezeigt mv welches gerade auf Ihrem System läuft.
Syntax:
mv --version>
mv –Version
So verschieben Sie eine Datei unter Linux | mv-Befehl – FAQs
Wie verschiebe ich eine Datei mit dem von einem Ordner in einen anderen? mv> Befehl unter Linux?
Um eine Datei von einem Ordner in einen anderen zu verschieben, können Sie die verwenden
mv>Befehl gefolgt vom Namen der Quelldatei und dem Zielordner. Zum Beispiel:CSS-Ausrichtung von Bildernmv filename /path/to/destination/>
Kann ich das verwenden? mv> Befehl zum Umbenennen einer Datei unter Linux?
Absolut! Der
mv>Der Befehl dient nicht nur zum Verschieben von Dateien, sondern auch zum Umbenennen. Geben Sie einfach den aktuellen Dateinamen und den gewünschten neuen Namen als Ziel an:mv old_filename new_filename>
Wie kann ich unter Linux ein ganzes Verzeichnis verschieben? mv> Befehl?
Das Verschieben eines Verzeichnisses ist so einfach wie das Verschieben einer Datei. Benutzen Sie die
mv>Befehl mit dem Namen des Quellverzeichnisses und dem Zielverzeichnis:mv directory_name /path/to/destination/>
Was soll ich tun, wenn bei der Verwendung bereits eine Datei mit demselben Namen im Zielordner vorhanden ist? mv> ?
Wenn im Zielordner eine Datei mit demselben Namen vorhanden ist,
mv>Sie werden vor dem Überschreiben zur Bestätigung aufgefordert. Um die Bestätigung zu umgehen und ohne Nachfrage zu überschreiben, können Sie die verwenden-f>(erzwingen) Option:mv -f source destination>
Kann ich mit dem mehrere Dateien gleichzeitig verschieben? mv> Befehl unter Linux?
Absolut! Sie können mehrere Dateien in einem einzigen Befehl verschieben, indem Sie alle Dateinamen gefolgt vom Zielordner angeben:
mv file1 file2 file3 /path/to/destination/>
Abschluss
Das ` mv Der Befehl ` ist ein nützliches Tool zum Verwalten von Verzeichnissen und Dateien in Linux-basierten Betriebssystemen. Wir haben zwei unterschiedliche Funktionen des Befehls „mv“ besprochen: Umbenennen oder Verschieben von Dateien oder Verzeichnissen von einem Ort an einen anderen. Insgesamt können wir sagen, dass der Befehl „mv“ ein wesentliches Werkzeug für die effiziente Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen unter Linux ist.