Der Befehl man, kurz für „manual“, ist ein leistungsstarkes Tool im Linux-Betriebssystem, mit dem Benutzer auf detaillierte Informationen zu verschiedenen Befehlen, Dienstprogrammen und Systemaufrufen zugreifen können. Der man-Befehl bietet eine umfassende Dokumentation, die Benutzern hilft, die Verwendung und Konfiguration verschiedener Elemente der Linux-Umgebung zu verstehen. In diesem Artikel wird der Befehl man im Detail untersucht, seine Syntax und Optionen behandelt und praktische Beispiele bereitgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist man in Linux Command?
- Man-Befehlsoptionen
- Zugreifen auf Handbuchseiten
- Navigieren in Handbuchseiten
- Abschnitte in Handbuchseiten
- Arten von Abschnitten in Man-Befehlshandbüchern
- Beispiele für Man Command-Abschnittstypen mit Detaillierung
- Wie durchsuche ich Handbuchseiten unter Linux?
- Alternative Möglichkeiten zum Lesen von Manpages
Was ist man in Linux Command?
Derman>
Befehl ein Linux wird verwendet, um die Handbuchseiten für andere Befehle und Dienstprogramme anzuzeigen. Es bietet eine detaillierte Dokumentation über die Verwendung, Optionen und Funktionalität von Befehlen und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer. Jede Handbuchseite enthält Abschnitte wie NAME, SYNOPSIS, BESCHREIBUNG, OPTIONEN und BEISPIELE, die Benutzern helfen, den Befehl zu verstehen und effektiv zu verwenden.
Beschreibung
Derman>
Der Befehl ist im Wesentlichen der Linux-Handbuchleser. Wenn Sie tippenman>
Gefolgt von einem Befehlsnamen wird die Handbuchseite für diesen Befehl abgerufen und angezeigt. Sie bietet umfassende Details zu seiner Verwendung, einschließlich aller verfügbaren Optionen und Flags. Dieser Befehl ist wichtig, um mehr über die im Linux-Betriebssystem verfügbaren Tools und Befehle zu erfahren.
Syntax des man-Befehls
Die grundlegende Syntax des man-Befehls lautet wie folgt:
man [option] [command]>
Hier,
Möglichkeit bezieht sich auf zusätzliche Flags, die das Verhalten des man-Befehls ändern,
Befehl ist der Linux-Befehl oder das Linux-Dienstprogramm, für das Sie auf das Handbuch zugreifen möchten.
Man-Befehlsoptionen
Der man-Befehl selbst verfügt über Optionen, die seine Funktionalität erweitern:
Möglichkeit | Beschreibung |
---|---|
Mann [Befehl] | Zeigt die Handbuchseite für den angegebenen Befehl an. |
-f, –was ist | Zeigt eine prägnante einzeilige Beschreibung des Befehls an. |
-k, –apropos | Suchen Sie nach Befehlen, die sich auf ein bestimmtes Schlüsselwort beziehen. |
-a, –alle | Zeigt alle passenden Handbuchseiten für den angegebenen Befehl an. |
Leertaste | Gehen Sie im Handbuch eine Seite weiter. |
Eingeben | Gehen Sie im Handbuch eine Zeile weiter. |
B | Gehen Sie im Handbuch eine Seite zurück. |
Q | Beenden Sie den manuellen Viewer. |
Zugreifen auf Handbuchseiten
- Um auf die Handbuchseite für einen bestimmten Befehl zuzugreifen, geben Sie einfach Folgendes ein:
man [command]>
Zum Beispiel: Um das Handbuch für die anzuzeigen ls Befehl Führen Sie den folgenden Befehl aus:
man ls>
- Daraufhin werden detaillierte Informationen zum angezeigt ls Befehl, einschließlich seiner Verwendung, Optionen und Beispiele.
Navigieren in Handbuchseiten
Sobald Sie auf eine Handbuchseite zugegriffen haben, können Sie mit verschiedenen Befehlen durch diese navigieren. Zu den gängigen Navigationstasten gehören:
- Leertaste: Gehen Sie eine Seite weiter.
- Eingeben: Eine Zeile vorwärts gehen.
- B: Eine Seite zurückgehen.
- Q: Beenden Sie den manuellen Viewer.
Abschnitte in Handbuchseiten
Handbuchseiten sind in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen. Zu den Hauptabschnitten gehören:
- NAME: Gibt den Namen und eine kurze Beschreibung des Befehls an.
- ZUSAMMENFASSUNG: Beschreibt die Syntax des Befehls.
- BESCHREIBUNG: Bietet eine detaillierte Erläuterung der Funktionalität des Befehls.
- OPTIONEN: Listet die verfügbaren Befehlszeilenoptionen und ihre Beschreibungen auf.
- BEISPIELE: Bietet praktische Beispiele zur Veranschaulichung der Befehlsverwendung.
- SIEHE AUCH: Schlägt verwandte Befehle oder Ressourcen vor.
Arten von Abschnitten in Man-Befehlshandbüchern
Derman>
Befehlshandbücher sind in mehrere Abschnitte unterteilt, die jeweils spezifische Informationen zu den Befehlen und Funktionen des Linux-Betriebssystems enthalten. Das Verständnis dieser Abschnitte hilft Benutzern, sich effizient in der umfangreichen Dokumentation zurechtzufinden. Jedes Handbuch ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:
- Ausführbare Programme oder Shell-Befehle : Befehle, die in der Shell ausgeführt werden können, z
ls>
,cd>
, odergrep>
. - Systemaufrufe : Vom Kernel bereitgestellte Funktionen, z
open>
,read>
, Undwrite>
. - Bibliotheksbesuche : Funktionen innerhalb von Programmbibliotheken, wie denen in der C-Standardbibliothek, z
printf>
Undmalloc>
. - Spiele : Dokumentation für auf dem System verfügbare Spiele.
- Spezielle Dateien : Normalerweise zu finden in
/dev>
Dazu gehören Gerätedateien wie/dev/null>
Und/dev/sda>
. - Dateiformate und Konventionen : Details zu Dateiformaten und Konventionen, z. B.
/etc/passwd>
. - Verschiedenes : Einschließlich Makropakete und Konventionen, z. B.
groff(7>
)>
. - Systemverwaltungsbefehle : Befehle, die normalerweise vom Root-Benutzer verwendet werden Systemadministration Aufgaben, wie
iptables>
odermount>
. - Kernel-Routinen : Nicht standardmäßige Kernel-Routinen, die im System verwendet werden.
Beispiele für Man Command-Abschnittstypen mit Detaillierung
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Man-Befehlsabschnittstypen mit Einzelheiten:
Java vs. C++
1. Abschnittsnr im man-Befehl unter Linux
- Im
man>
In Befehlshandbüchern werden Abschnitte zur Kategorisierung verschiedener Arten von Informationen verwendet. Sie können eine Abschnittsnummer angeben, um nur den relevanten Abschnitt eines Handbuchs anzuzeigen.
Syntax
man [SECTION-NUM] [COMMAND NAME]>
Beispiel
man 2 intro>
Ausgabe
Dieser Befehl zeigt den manuellen Eintrag für anintro>
in Abschnitt 2, der sich darauf bezieht Systemaufrufe. Durch die Angabe einer Abschnittsnummer stellen Sie sicher, dass Sie aus den umfangreichen Linux-Handbuchseiten genau die Informationen erhalten, die Sie benötigen.
- In diesem Beispiel sind die Handbuchseiten des Befehls „ Einführung ' zurückgegeben werden, die im Abschnitt 2 liegt.
2. Option -f im man-Befehl unter Linux
- Man kann sich möglicherweise nicht an die Abschnitte erinnern, in denen ein Befehl vorhanden ist. Diese Option gibt also den Abschnitt an, in dem der angegebene Befehl vorhanden ist.
Syntax
man -f [COMMAND NAME]>
Beispiel
man -f ls>
Ausgabe
Dieser Befehl listet die Abschnitte auf, in denen diels>
Der Befehl erscheint und zeigt dies anls>
ist in Abschnitt 1 dokumentiert.
3. -eine Option im man-Befehl unter Linux
- Diese Option hilft uns, alle verfügbaren Intro-Handbuchseiten nacheinander anzuzeigen.
Syntax
man -a [COMMAND NAME]>
Beispiel
man -a intro>
Ausgabe
Dieser Befehl zeigt alle anintro>
Durchsuchen Sie die Handbuchseiten nacheinander, sodass Sie sie durchblättern können, um die spezifischen Informationen zu finden, die Sie benötigen. Dies ist nützlich, um mehrere Abschnitte anzuzeigen, in denen ein Befehl möglicherweise dokumentiert ist.
- Der folgende Screenshot veranschaulicht die Manpages der Einleitung von Abschnitt 2:
In diesem Beispiel können Sie durch die Handbuchseiten (Abschnitte) navigieren, d. h. entweder lesen (durch Drücken der Eingabetaste) oder überspringen (durch Drücken von Strg+D) oder beenden (durch Drücken von Strg+C).
4. Option -k im man-Befehl unter Linux
Der-k>
Option in derman>
Mit dem Befehl können Sie auf allen Handbuchseiten nach einem Befehl als regulärem Ausdruck suchen und eine Liste übereinstimmender Einträge zusammen mit ihren Abschnittsnummern zurückgeben.
Syntax
man -k [COMMAND NAME]>
Beispiel
man -k cd>
Ausgabe
Dieser Befehl sucht in allen Handbuchseiten nach dem Begriff „cd“ und zeigt die relevanten Einträge zusammen mit den Abschnitten an, in denen sie gefunden werden. Dies ist nützlich, um verwandte Befehle und Themen in den Handbuchseiten zu finden.
- Der Befehl ' CD ' wird in allen Handbuchseiten gesucht, indem es als regulärer Ausdruck betrachtet wird.
5. Option -w im man-Befehl unter Linux
- Der
-w>
Option in derman>
Der Befehl gibt den Speicherort der Handbuchseite für einen bestimmten Befehl zurück. Dies ist nützlich, um herauszufinden, wo die Handbuchseiten auf dem System gespeichert sind.
Syntax
man -w [COMMAND NAME]>
Beispiel
man -w ls>
Ausgabe
In diesem Beispiel der Befehlman -w ls>
gibt den Pfad zur Handbuchseite für ausls>
Befehl, der angibt, wo sich die Dokumentationsdatei auf dem System befindet.
- Der Ort des Befehls‘ ls ' ist zurück gekommen.
6. -I-Option im man-Befehl unter Linux
Der-I>
Option in derman>
Der Befehl unterscheidet bei der Suche zwischen Groß- und Kleinschreibung und stellt so sicher, dass beim Befehlsnamen die genaue Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt wird.
Syntax
man -I [COMMAND NAME]>
Beispiel
Die Ausführung des folgenden Befehls hilft beim Auffinden der Handbücher des Befehls printf unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung.
man -I printf>
Ausgabe
Dieser Befehl sucht nach den Handbuchseiten vonprintf>
Befehl, wobei der Befehlsname unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung behandelt wird. Dies ist nützlich, wenn Sie zwischen Befehlen oder Abschnitten unterscheiden möchten, die ähnliche Namen, aber unterschiedliche Groß-/Kleinschreibung haben.
- Der folgende Screenshot zeigt das Handbuch des Befehls printf mit Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung:
Ersatz in Java
- Im Folgenden wird nach den Handbuchseiten für den Befehl „Printf“ gesucht, wobei die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird:
- Beim Befehl „printf“ wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet, d. h. „printf“ gibt die Handbuchseiten zurück, „Printf“ gibt jedoch einen Fehler aus.
Wie durchsuche ich Handbuchseiten unter Linux?
Es gibt drei Hauptwege:
- Mit dem `
man`>
Befehl: Das ist der klassische Ansatz. Geben Sie ` einman`>
gefolgt vom Befehlsnamen, um die entsprechende Handbuchseite zu finden. Zum Beispiel: „man mkdir`>
zeigt Ihnen die Handbuchseite für `mkdir` Befehl. - Mit dem `
-k`>
Möglichkeit: Möchten Sie auf allen Handbuchseiten nach Schlüsselwörtern suchen? Verwendenman -k>
gefolgt von Ihrem(n) Schlüsselwort(en). Zum Beispiel: „man -k>
>
permissions`>
finden Sie Seiten mit Erwähnungen Berechtigungen . - Mit dem `
apropos`>
Befehl: Ähnlich wie `man -k`>
, aber `apropos`>
Durchsucht auch Beschreibungen, nicht nur Namen. Versuchen Sie es mit „apropos networking`>
um Seiten zum Thema Networking zu finden.
Alternative Möglichkeiten zum Lesen von Manpages
Im Folgenden finden Sie alternative Möglichkeiten zum Lesen von Manpages:
- man2html: Konvertiert Manpages in das HTML-Format, das auf einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) einfacher zu lesen ist.
- Tldr: Bietet kürzere, vereinfachte Versionen von Manpages.
- was ist: Gibt eine sehr kurze einzeilige Zusammenfassung eines Befehls.
- Apropos : Durchsucht die
man>
Sucht nach Schlüsselwörtern und bietet eine Liste der Befehle und deren kurze Beschreibungen. - die Info : Zeigt eine detailliertere und mit Hyperlinks versehene Dokumentation zu Befehlen und Programmen an, die oft mehr Hintergrundinformationen enthält als
man>
Seiten.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir den man-Befehl unter Linux besprochen, der ein wesentliches Werkzeug für den Zugriff auf detaillierte Dokumentation zu Befehlen, Dienstprogrammen und Systemaufrufen ist. Es bietet einen umfassenden Leitfaden mit organisierten Abschnitten, einschließlich Syntax, Optionen und Beispielen. Mit Optionen wie-f>
,-k>
, Und-a>
können Benutzer schnell prägnante Beschreibungen abrufen, nach verwandten Befehlen suchen und auf alle passenden Handbuchseiten zugreifen.
Das Navigieren durch Handbuchseiten wird durch gängige Tasten wie die Leertaste und die Eingabetaste vereinfacht. Der man-Befehl ist nicht nur ein Dokumentationstool; Es ist eine wertvolle Ressource für Benutzer aller Erfahrungsstufen, die zu einem besseren Verständnis der Linux-Befehle und zur Verbesserung der Befehlszeilenkompetenz beiträgt.
So lesen Sie Handbuchseiten unter Linux | man Command – FAQs
Wie kann ich das Handbuch für den Befehl „cd“ mit dem Befehl „man“ anzeigen?
Der folgende Befehl zeigt die Handbuchseite für an CD Befehl, einschließlich Informationen zu seinen Optionen, Syntax und Beispielen.
man cd>
Wie suche ich mit dem man-Befehl nach dateibezogenen Befehlen?
Der folgende Befehl stellt eine Liste von Befehlen bereit, die sich auf die Schlüsselwortdatei beziehen, und hilft Benutzern dabei, relevante Dienstprogramme zu finden.
man -k file>
Wie zeige ich eine einzeilige Beschreibung von ls mit dem man-Befehl an?
Der folgende Befehl enthält eine kurze einzeilige Beschreibung des Befehls ls, die als schnelle Referenz nützlich ist.
man -f ls>
Ich kann die Manpage für einen bestimmten Befehl nicht finden. Was kann ich tun?
Es gibt einige Möglichkeiten:
- Der Befehl verfügt möglicherweise nicht über eine Manpage. Für einige kleinere oder weniger gebräuchliche Befehle fehlt möglicherweise die Dokumentation.
- Möglicherweise haben Sie den Befehlsnamen falsch geschrieben. Überprüfen Sie noch einmal Ihre Rechtschreibung und versuchen Sie es erneut.
- Die Manpage befindet sich möglicherweise in einem anderen Abschnitt. Du kannst den ... benutzen
-k>
Option mitman>
um in allen Abschnitten nach Schlüsselwörtern zu suchen. Zum Beispiel: „man -k ls`>
sucht nach allen Manpages, in denen ls erwähnt wird.