logo

So speichern Sie ein Dokument in Google Docs

Google Docs hat sich für viele zur bevorzugten Plattform entwickelt. Doch selbst in der Welt der nahtlosen Online-Bearbeitung kommt es vor, dass Sie Ihr Dokument für verschiedene Zwecke speichern oder exportieren müssen, sei es zum Teilen per E-Mail, zum Erstellen eines physischen Ausdrucks oder zum Konvertieren in ein anderes Format. Um sich in diesem wichtigen Prozess zurechtzufinden, ist es wichtig zu verstehen, wie man in Google Docs effektiv speichert und exportiert. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Komplexität der Aufbewahrung Ihrer Arbeit und stellen sicher, dass Ihre Dokumente sicher gespeichert und für jede zukünftige Verwendung bereit sind.



Anders Wege zum Speichern in Google Docs

  1. Funktion zum automatischen Speichern von Google-Dokumenten.
  2. Dokumente lokal auf dem Computer speichern.
  3. Speichern eines freigegebenen Dokuments.

So speichern Sie in Google Docs mithilfe der Funktion zum automatischen Speichern

Notiz: Ein in Google Docs erstelltes oder bearbeitetes Dokument muss nicht manuell gespeichert werden. Google Docs verfügt über eine Funktion namens „ Automatisch speichern ‘ im Online-Modus. Durch diese Funktion speichert Google Docs das Dokument bei jeder Änderung am Dokumentinhalt und wenn der Benutzer mit der Arbeit daran aufhört, das Dokument sofort und innerhalb von Sekunden automatisch in Google Drive. Dies geschieht jedes Mal, wenn der Benutzer Änderungen am Dokument vornimmt. Dies kann über das Dokumentstatussymbol über der Menüleiste in Google Docs überprüft werden. Standardmäßig speichert Google Docs Dokumente automatisch.

Schritt 1: Starten Sie Google Docs und öffnen Sie das Dokument

Öffnen Sie Google Docs und öffnen Sie ein neues Dokument oder ein vorhandenes Dokument in Google Docs.

Bild 1

Geöffnetes Dokument



Schritt 2: Bearbeiten Sie das Dokument

Nehmen Sie bei der Arbeit an Ihrem Dokument nach Bedarf Ergänzungen oder Überarbeitungen an Ihrem Inhalt vor. Während Sie das Dokument aktiv bearbeiten oder eingeben, bemerken Sie möglicherweise ein Aktualisierungssymbol neben einer Meldung, die den Status des Dokuments als „Speichern“ angibt. Dies weist darauf hin, dass das Dokument nicht manuell gespeichert wurde, sondern dass Google Docs gerade dabei ist, es automatisch zu speichern, sobald Sie Ihre aktuelle Arbeit an dem Dokument beenden.

Schritt 3: Dokument automatisch gespeichert

Wenn Sie Ihre Arbeit am Dokument abgeschlossen haben, werden Sie einen Übergang im Dokumentstatussymbol beobachten. Es verwandelt sich in ein Wolkensymbol mit einem Häkchen und daneben erscheint eine Textbeschriftung mit der Aufschrift „Auf dem Laufwerk gespeichert“. Dies bedeutet die erfolgreiche automatische Speicherung Ihres Dokuments in Google Drive und stellt sicher, dass Ihr Dokument und seine Daten sicher gespeichert sind.

Palindrom in Java
Bild2

Der Dokumentstatus zeigt „Gespeichert“ an



Verschiedene Methoden zum Herunterladen von Google Docs

Standardmäßig wird ein Dokument in Google Docs automatisch in Google Drive gespeichert. Angenommen, eine Kopie des Dokuments muss auf Ihrem Computer oder Laptop gespeichert werden. Das Dokument kann bei Bedarf in vielen Formaten von Google Docs heruntergeladen werden. Die Kopie des Dokuments kann lokal gespeichert werden, indem Sie es in den folgenden 7 Formaten herunterladen.

Die Formate, die Google Docs zum Herunterladen unterstützt, sind:

  • Microsoft Word (.docx)
  • OpenDocument-Format (.odt)
  • Rich-Text-Format (.rtf)
  • PDF-Dokument (.pdf)
  • Nur-Text (.txt)
  • Webseite (.html, gezippt)
  • EPUB-Veröffentlichung (.epub)

So laden Sie Ihre Google Docs-Dokumente herunter

Schritt 1: Öffnen Sie Google Docs und erstellen Sie das Dokument

Öffnen Sie Google Docs und öffnen Sie das Dokument, von dem eine Kopie lokal auf dem Gerät gespeichert werden soll.

Bild 1

Dokument geöffnet

doppelt in Java

Schritt 2: Greifen Sie auf die Registerkarte „Datei“ zu und klicken Sie auf „Herunterladen“.

Klicken Sie in der Menüleiste von Google Docs auf die Registerkarte „Datei“. Es erscheint ein Dropdown-Menü. Wählen Sie darin „Herunterladen“ aus.

Bild3

Das Dropdown-Menü wird über die Registerkarte „Format“ geöffnet

Schritt 3: Wählen Sie das Format des Dokuments aus

Über die Option „Herunterladen“ in der Menüleiste von Google Docs wird ein Unter-Dropdown angezeigt. Wählen Sie das Format aus, in dem das Dokument lokal auf dem Computer gespeichert werden soll. Es kann in jedem Format aus der Dropdown-Liste vorliegen, z. B. .docx, .odt, .rtf, .pdf, .txt, .html oder .epub. Hier entscheiden wir uns, es als PDF-Datei herunterzuladen. Daher wählen wir im Dropdown-Menü „PDF-Dokument“ aus.

Bild4

Unter-Dropdown wird beim Herunterladen geöffnet

Schritt 4: Geben Sie dem Dokument unter Speichern unter einen Namen

Es erscheint ein Fenster mit der Bezeichnung „Speichern unter“. Geben Sie den Dokumentnamen ein, falls dieser geändert werden muss. Hier speichern wir mit dem Dateinamen „myDocument“.

arraylist.sort

Nun wird eine Kopie des Dokuments lokal auf dem Computer im ausgewählten Ordner im ausgewählten Format erfolgreich als PDF-Dokument gespeichert.

Wählen Sie den Speicherort des Ordners, um dieses Dokument lokal auf Ihrem Computer zu speichern. Nachdem Sie den Speicherort des Ordners und den Dateinamen für das Dokument ausgewählt haben, das lokal auf dem Computer gespeichert werden soll, klicken Sie im Fenster auf die Schaltfläche „Speichern“.

Bild5

Das Fenster „Speichern unter“ öffnet sich

So speichern Sie in Google Docs mit der Option „Freigegebene Dokumente“.

Schritt 1: Öffnen Sie Google Docs

Öffnen Sie Google Docs und öffnen Sie das freigegebene Dokument, in dem eine Kopie davon gespeichert werden soll.

saving_shared_doc_pic1

Dokument geöffnet

Schritt 2: Überprüfen Sie, ob der Mitarbeiter arbeitet

Überprüfen Sie, ob ein Mitbearbeiter derzeit Änderungen an diesem Dokument vornimmt, indem Sie oben rechts in Google Docs nachsehen. Wenn ein Mitarbeiter gerade etwas bearbeitet, wird sein Profilbild wie folgt angezeigt:

saving_shared_doc_pic2

Mitarbeiter bearbeiten das freigegebene Dokument

Andernfalls würde, wenn derzeit keine Mitarbeiter etwas bearbeiten, kein Profilbild der Mitarbeiter angezeigt werden. Nachdem die Mitarbeiter nun alle Änderungen am Dokument vorgenommen haben, können Sie eine Kopie dieses freigegebenen Dokuments lokal auf Ihrem Gerät speichern.

saving_shared_doc_pic3

Nachdem die Bearbeitung durch den Mitarbeiter gestoppt wurde, wird das Profilbild des Mitarbeiters nicht angezeigt

Schritt 3: Greifen Sie auf die Registerkarte „Datei“ zu und wählen Sie „Herunterladen“.

Klicken ' Datei' in der Menüleiste und wählen Sie „ Herunterladen' im Dropdown-Menü bestehend aus verschiedenen Optionen. Nachdem Sie auf „Herunterladen“ geklickt haben, öffnet sich ein weiteres Unter-Dropdown-Menü. Wählen Sie das Format des Dokuments aus die Sie lokal auf Ihrem Gerät speichern möchten.

Hier wählen wir „PDF“ aus.

saving_shared_doc_pic4

Wählen Sie das Format aus, um freigegebene Dokumente lokal auf dem Gerät zu speichern

Schritt 4: Speichern Sie, indem Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken

Nun erscheint ein Dialogfenster mit „Speichern unter“. Wählen Sie einen Speicherort für diese Datei auf Ihrem lokalen Gerät aus und klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche „Speichern“.

saving_shared_doc_pic5

Wählen Sie den Ordner aus, um freigegebene Dokumente auf dem Gerät zu speichern

Zeichenfolge enthält Java

Schritt 5: Eine Kopie des Dokuments wird gespeichert

Nun wird eine Kopie dieses freigegebenen Dokuments und seiner Daten erfolgreich im PDF-Format auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert.

saving_shared_doc_pic6

Kopie des freigegebenen Dokuments, lokal auf dem Gerät gespeichert

Abschluss

Das Speichern eines Dokuments in Google Docs ist viel einfacher, da es auch nach sehr kleinen Änderungen oder Ergänzungen im Dokument automatisch in Google Drive gespeichert wird. Dies macht es für den Benutzer einfacher, an Dokumenten zu arbeiten, ohne befürchten zu müssen, dass er vergessen muss, das Dokument zu speichern und zu schließen, wie es bei anderen Dokumenteditoren der Fall ist. Außerdem haben wir in diesem Artikel besprochen, wie wir eine Kopie des Dokuments, an dem wir in Google Docs arbeiten, auf unserem lokalen Gerät, beispielsweise einem Computer, speichern. Wir haben auch erläutert, wie Sie ein freigegebenes Dokument in Google Docs speichern.

Lesen Sie auch

  • So konvertieren Sie ein Google-Dokument in PDF
  • So öffnen Sie ein PDF in Google Docs
  • So verfolgen Sie Änderungen in Google Docs

FAQs – So speichern Sie Dokumente in Google Docs

Ist es möglich, die Datei im Google Docs-Dokumenteditor zu speichern?

Ja, Google Docs speichert unser Dokument automatisch, während wir innerhalb von Sekunden mit der Arbeit daran aufhören.

Müssen wir das Dokument manuell in Google Docs speichern, um die im Dokument vorgenommenen Änderungen zu speichern?

Nein, wir müssen die Änderungen, die wir an einem Dokument vorgenommen haben, nicht manuell in Google Docs speichern. Sobald wir keine Änderungen mehr vornehmen, werden die von uns im Dokument vorgenommenen Änderungen innerhalb von 2 Sekunden automatisch gespeichert.

Wie erfahren Sie, ob unsere am Dokument vorgenommenen Änderungen im Dokument in Google Docs gespeichert werden?

Google Docs verfügt über ein Dokumentstatussymbol über der Menüleiste in Google Docs. Es verwandelt sich in ein Wolkensymbol mit einem Häkchensymbol. Das bedeutet, dass die letzten von uns vorgenommenen Änderungen im Dokument gespeichert wurden.

Können wir ein Dokument aus Google Docs lokal auf unserem Gerät speichern?

Ja, es ist möglich, eine Kopie Ihres Dokuments aus Google Docs zu speichern.

ipconfig für Ubuntu

Speichern sich die Bearbeitungsänderungen, die von Mitarbeitern in einem freigegebenen Dokument in Google Docs vorgenommen werden, automatisch oder müssen wir sie manuell speichern?

Die Bearbeitung oder die Änderungen, die von Mitwirkenden an einem freigegebenen Dokument vorgenommen werden, werden mithilfe der Funktion „Autosave“ in Google Docs automatisch gespeichert.

Kann ein Mitarbeiter in einem freigegebenen Dokument diese Datei lokal herunterladen? Oder ist der Download eingeschränkt?

Nein, das lokale Herunterladen eines freigegebenen Dokuments ist nicht beschränkt. Mitarbeiter können auch eine Kopie des freigegebenen Dokuments von Google Docs herunterladen.