In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Datei speichern Wir Redakteur . Zuerst schauen wir uns an Linux und Vi-Editoren, warum wir sie verwenden und welche Funktionen sie bieten. Dann beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Speichern einer Datei und Beenden des Editors sowie den anderen Optionen. Wir verstehen die verschiedenen Befehle anhand eines Beispiels.
Was ist Linux?
Linux wurde 1991 von Linus Torvalds als Hobbyprojekt entwickelt. Es handelt sich um einen Open-Source-Kernel (Quellcode, der von jedem frei verwendet werden kann), der sowohl in der Industrie als auch in persönlichen Systemen am beliebtesten und am weitesten verbreitet ist. Es gibt verschiedene Betriebssysteme, die auf Linux basieren Kernel , einige der beliebtesten Linux-Distributionen sind Ubuntu , CentOS , roter Hut , Debian , Und Kali Linux .
Was ist Vi Editor?
Vi Editor ist ein weit verbreiteter Texteditor in Unix/Linux-Systemen und bekannt für seine Effizienz und Flexibilität. Der Vi-Editor wurde 1976 von Bill Joy entwickelt und später im Jahr 1991 wurde eine verbesserte Version des Vi-Editors veröffentlicht, die als VI Improved bekannt ist ( WARUM ).
Modi im Vi-Editor
Es gibt zwei Modi im Vi Editor:
- Einfügemodus: In diesem Modus können Sie Text direkt eingeben und bearbeiten. Im Einfügemodus können Sie Zeichen und eingeben hinzufügen , ändern , oder löschen Textinhalte nach Bedarf. Sie können den Einfügemodus starten, indem Sie Tasten wie „ ich ‘ (zum Einfügen vor dem Cursor) oder ‘ A ‘ (zum Einfügen nach dem Cursor). Es gibt auch Variationen wie „ ICH ‘ (zum Einfügen am Zeilenanfang) oder ‘ A ‘ (zum Einfügen am Ende der Zeile). Um den Einfügemodus zu verlassen und zum Befehlsmodus zurückzukehren, drücken Sie einfach die Taste „ Esc ' Schlüssel.
- Befehlsmodus: Im Befehlsmodus navigieren und manipulieren Sie Text, ohne Zeichen direkt einzugeben. Dieser Modus dient dazu, das Verhalten des Editors zu steuern und verschiedene Bearbeitungsaufgaben effizient auszuführen. Sie können den Cursor bewegen, löschen Text, Kopieren und Einfügen , Suche nach Text und führen Sie eine Vielzahl anderer Bearbeitungsvorgänge über Tastaturbefehle aus. Um vom Einfügemodus in den Befehlsmodus zu wechseln, drücken Sie die Taste „ Esc ' Schlüssel. Die klare Unterscheidung zwischen diesen beiden Modi in Vi ist eine grundlegende Funktion, die es Benutzern ermöglicht, Text schnell und effektiv zu bearbeiten und gleichzeitig den Bedarf an komplexen Tastaturkürzeln zu minimieren.
Wie speichere ich eine Datei im Vi/Vim-Editor und beende sie?
Um einen Befehl auszuführen, müssen Sie sich im Befehlsmodus befinden. Um in den Befehlsmodus zu gelangen, drücken Sie im Einfügemodus Esc.
1. Speichern Sie eine Datei im Vi/Vim-Editor
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Datei im vi/vim-Editor zu speichern, die unten aufgeführt sind:
- :In – Änderungen speichern, aber nicht beenden.
- :von: - Speichern Sie alle geöffneten Mehrfachdateien, ohne den Vorgang zu beenden.
- :w Dateiname – Speichern Sie die Datei unter einem anderen Namen und bearbeiten Sie die aktuelle Datei weiter.
Beispiel:
Schritt 1: Öffnen Sie eine Datei oder erstellen Sie sie mit dem vi-Editor
Schritt 2: Treten Sie ein Befehlsmodus durch Drücken Esc wenn Sie sich im Einfügemodus befinden
xdxd Bedeutung
Schritt 3: Verwenden Sie einen der oben genannten Befehle ( w, wa, w [Dateiname] ), um die Datei zu speichern, im folgenden Screenshot haben wir Folgendes verwendet: w [Dateiname] , um die Datei unter einem neuen Namen im zu speichern newFile.txt Datei.

2. Beenden Sie den Vi/Vim-Editor
Es gibt vier Möglichkeiten, den Editor zu verlassen:
- :Q – Um den Editor zu verlassen
- :Q! – Das Erzwingen des Beendens ist nützlich, wenn Änderungen an einer Datei vorgenommen werden, der Benutzer diese jedoch nicht speichern möchte
- :qa! – Beenden Sie alle geöffneten Dateien, ohne die Änderungen zu speichern (Beenden erzwingen)
- ZQ (Umschalt + ZQ) – Beenden, ohne die Änderungen zu speichern
Beispiel:
Schritt 1: Öffnen Sie eine Datei oder erstellen Sie sie mit dem vi-Editor
Schritt 2: Rufen Sie den Befehlsmodus auf, indem Sie drücken Esc wenn Sie sich im Einfügemodus befinden
Schritt 3: Verwenden Sie einen der oben genannten Befehle ( q, q!, qa oder ZQ) um den Editor im folgenden Screenshot zu beenden, den wir verwendet haben :Q den Editor verlassen
Polymorphismus Java

3. Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Editor
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Datei zu speichern und den vi/vim-Editor zu beenden, die unten aufgeführt sind:
- :wq – Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie den Editor
- – Dasselbe wie :wq, das zum Speichern von Änderungen und zum Beenden verwendet wird
- ZZ (Umschalt + ZZ) - Änderungen sichern und beenden
Beispiel:
Schritt 1: Öffnen Sie eine Datei oder erstellen Sie sie mit dem vi-Editor
Schritt 2: Rufen Sie den Befehlsmodus auf, indem Sie drücken Esc wenn Sie sich im Einfügemodus befinden
Schritt 3: Verwenden Sie einen der oben genannten Befehle ( wq, x, ZZ ) Zu Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Editor im folgenden Screenshot, den wir verwendet haben: wq-Befehl um die Datei zu speichern und den Editor zu verlassen

Alle oben genannten Befehle werden im Folgenden in tabellarischer Form aufgeführt:
| Befehle Java-Konstante | Beschreibung |
|---|---|
| :Q | Aufhören |
| :Q! ZQ (Umschalt + ZQ) | Beenden, ohne die Änderungen zu speichern, d. h. die Änderungen verwerfen |
| :qa | Beenden Sie alle geöffneten Dateien, ohne die Änderungen zu speichern (Beenden erzwingen) |
| :In | Änderungen speichern |
| :von Liste der Religionen | Speichern Sie die Änderungen an allen geöffneten Mehrfachdateien |
| :w [Dateiname] | Speichern Sie die Datei unter einem anderen Namen |
| :wq ZZ (Umschalt+ZZ)
| Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie den Editor |
Abschluss
In diesem Artikel haben wir verschiedene Möglichkeiten zum Speichern einer Datei, zum Beenden des Editors sowie Befehle zum Speichern und Beenden sowie Tastenkombinationen behandelt. Darüber hinaus ist auch eine grundlegende Anleitung zum vi-Editor beigefügt, damit sich neue Benutzer mit dem Editor vertraut machen können.