Die Teilmenge der Zahlen, die Null und alle positiven ganzen Zahlen umfasst, wird als ganze Zahlen bezeichnet. Die Gesamtzahl reicht von 0 bis unendlich. Diese Zahlen werden in alltäglichen Berechnungen verwendet, hauptsächlich zur Messung grundlegender Größen. Natürliche Zahlen bestehen ausschließlich aus ganzen Zahlen, einschließlich der Null. Die Zahlen 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 … bezeichnen die Teilmenge. Die Teilmenge schließt Brüche, Dezimalzahlen und negative ganze Zahlen aus.
Positive ganze Zahlen, auch Zählzahlen genannt, sind Teile ganzer Zahlen, die Nullen enthalten, wie 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 usw., wobei negative ganze Zahlen, Brüche und Dezimalzahlen ausgeschlossen sind. 10, 11, 12, 22,28 100, 1000 usw. sind Beispiele für ganze Zahlen.
Gemischte Brüche
Ein gemischter Bruch ist eine Form des Bruchs, die sowohl eine ganze Zahl als auch einen Bruchteil hat. Zum Beispiel ist 3(5/2) ein gemischter Bruch und hier ist 3 eine ganze Zahl und 5/2 ein Bruchteil. 2(4/3) ist ein gemischter Bruch und hier ist 2 eine ganze Zahl und 4/3 ein Bruchteil. Wir werden lernen Subtraktion von Brüchen in den nächsten Abschnitten:
Wie subtrahiert man gemischte Brüche mit ganzen Zahlen?
Lösung:
Gemischten Bruch von einer ganzen Zahl subtrahieren
Befolgen Sie einige Schritte,
- Schritt 1: Bilden Sie aus dem gemischten Bruch einen unechten Bruch.
- Schritt 2: Drücken Sie die ganze Zahl als Bruch mit 1 als Nenner aus.
- Schritt 3: Subtrahiere die Brüche
Dies ist die richtige Methode, um gemischte Brüche von ganzen Zahlen zu subtrahieren.
Probefragen
Frage 1: 3(4/5) – 8 subtrahieren?
Lösung:
Gegeben: 3(4/5) – 8
teilweise Differenzierung in LatexHier gemischter Bruch 3(4/5)
Schritt 1: Bilden Sie aus dem gemischten Bruch einen unechten Bruch.
Daher 3(4/5)
= 19/5 als unechter Bruch
Schritt 2: Drücken Sie die ganze Zahl als Bruch mit 1 als Nenner aus. 8 können wir also als 8/1 schreiben
Schritt 3: Subtrahieren Sie den Bruch, z. B. 19/5 – 8/1
= Hier sind die lcm der Nenner 5
= (19 – 8)/5
= 11/5
Frage 2: 8 – 5(2/3) subtrahieren?
Lösung:
Java aktualisieren
Gegeben: 8 – 5(2/3)
Hier gemischter Bruch 5 (2/3)
Schritt 1: Bilden Sie aus dem gemischten Bruch einen unechten Bruch.
Daher 5(2/3)
= 17/3 als unechter Bruch
Schritt 2: Drücken Sie die ganze Zahl als Bruch mit 1 als Nenner aus. Also 8 können wir als 8/1 schreiben
Schritt 3: Subtrahieren Sie den Bruch, z. B. 17/3 – 8/1
= Hier sind die lcm der Nenner 3
= (17 – 8)/3
= 9/3
= 3, was eine ganze Zahl ist.
Frage 3: Subtrahiere 7 – 2(8/5)?
Lösung:
Gegeben: 7 – 2(8/5)
Hier gemischter Bruch 2(8/5)
Schritt 1: Bilden Sie aus dem gemischten Bruch einen unechten Bruch.
Daher 2(8/5)
= 18/5 als unechter Bruch
Schritt 2: Drücken Sie die ganze Zahl als Bruch mit 1 als Nenner aus. Also 7 können wir als 7/1 schreiben
Schritt 3: Subtrahieren Sie den Bruch, z. B. 18/5 – 7/1
= Hier sind die lcm der Nenner 5
= (18 – 7)/5
= 11/5
Frage 4: 8/5 – 9/6 subtrahieren?
Lösung:
Gegeben: 8/5 – 9/6
= Hier sind die lcm der Nenner 5 und 6 30
= (48 – 45) / 30
= 3/30
= 1/10
Frage 5: Subtrahiere 2(8/5) – 4( 9/6)?
Lösung:
Gegeben: 2(8/5) – 4( 9/6)
ABC mit Zahlen= 5/18 – 6/33
sonst Java= (108 – 165)/30
= -57/30
= -19/10
Frage 6: 2 – 3 (7/2) subtrahieren?
Lösung:
Gegeben: 2 – 3(7/2)
Hier gemischter Bruch 3(7/2)
Schritt 1: Bilden Sie aus dem gemischten Bruch einen unechten Bruch.
Daher 3(7/2)
= 13/2 als unechter Bruch
Schritt 2: Drücken Sie die ganze Zahl als Bruch mit 1 als Nenner aus
Also 2 können wir als 2/1 schreiben
Schritt 3: Subtrahieren Sie den Bruch, d. h.
= 2/1 -13/2
= Hier sind die lcm der Nenner 2
= (2 – 13)/2
= – 11/2