Unter Linux/UNIX a symbolischer Link oder Softlink , auch als a bezeichnet Symlink ist ein nützliches Tool zum Verknüpfen von Dateien oder Verzeichnissen von verschiedenen Standorten. Ähnlich wie ein Zeiger in der C-Programmierung verweist ein Symlink von einem alternativen Speicherort auf die Originaldatei. Die Erstellung symbolischer Links wird durch den Befehl ln erleichtert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Symlink nur funktioniert, wenn die Originaldatei auf dem System vorhanden ist. Wenn die Originaldatei versehentlich gelöscht wird, wird die Symlink-Datei unbrauchbar.
Vorteile von Symlink
Symlink bietet viele weitere Vorteile, die es bei der Nutzung zuverlässiger und effizienter machen.
- Es ist effizienter beim Verknüpfen von Dateien im gesamten Dateisystem.
- Symlink hat den Sonderfall, dass es auch eine Linkdatei eines Verzeichnisses erstellen kann.
- Es erstellt mehrere Zugriffspunkte für eine Datei, ohne dass Originalzugriffskopien einer Datei vorhanden sind.
- Der Kernel überprüft den Dateinamen einer Linkdatei und geht direkt zur Originaldatei, als ob der Kernel den Namespace für den Benutzer durchquert.
Nachteile von Symlink
Symlink hat einige Nachteile bei der Verwendung.
- Der größte Nachteil eines Symlinks besteht darin, dass er nicht direkt auf eine Datei verweist.
- Die Symlink-Datei wird nicht verwendet, wenn die Originaldatei gelöscht oder geändert wird.
- Die Möglichkeit eines Symlinks kann nach dem Erstellen mehrerer Dateien tot sein oder nicht mehr vorhanden sein.
Softlinks vs. Hardlinks
Basis | Softlinks | Harte Links |
---|---|---|
Inode-Nummer | Softlinks haben unterschiedliche Inode-Nummern. | Hardlinks haben die gleiche Inode-Nummer. |
Dateierstellung | Für Dateien und Verzeichnisse können Softlinks erstellt werden. | Für das Verzeichnis können keine Hardlinks erstellt werden. |
Daten | Softlinks können nur verwendet werden, bis die Originaldateien und -verzeichnisse vorhanden sind. | Hardlinks können nach dem Löschen der Datei verwendet werden. |
Dateisystem | Softlinks können im gesamten Dateisystem verwendet werden. | Hardlinks können nicht im gesamten Dateisystem verwendet werden. |
Dateiberechtigung | Die Originaldateiberechtigung (-rw-r–r–) und die Linkdateiberechtigung (lrwxrwxrwx) unterscheiden sich bei Softlinks. | Beide Dateien haben in Hardlinks die gleichen Berechtigungen. |
Wie verlinke ich eine Datei unter Linux?
Schritt 1: Um eine Datei symbolisch zu verknüpfen, müssen wir zunächst eine Datei mit dem Namen gfgfile erstellen
touch gfgfile>
` berühren Der Befehl ` wird zum Erstellen einer Datei verwendet.

berühren
Schritt 2 : Zum Erstellen einer Symlink-Datei können wir den Befehl wie folgt verwenden:
ln -s [original file] [symbolic link file]>
- ln : Erstellen Sie eine Verknüpfung zwischen Dateien.
- -S : Erstellen Sie einen symbolischen Link einer Datei anstelle eines festen Links.

ln -s
Schritt 3 : Wie du sehen kannst, ' gfgsym’ gibt einen ursprünglichen Dateispeicherort an.
ls -la>
` ls Der Befehl ` wird verwendet, um alle Dateien und Verzeichnisse aufzulisten.
Schritt 4 : Sie können über die Linkdatei auf die Informationen zugreifen.
cat gfgsym>
` Katze Der Befehl ` wird verwendet, um den Inhalt einer Datei anzuzeigen.
Wie verknüpfe ich ein Verzeichnis unter Linux mit einem Symlink?
Schritt 1 : Um ein Verzeichnis symbolisch zu verknüpfen, müssen wir zunächst ein Verzeichnis mit erstellen mkdir-Befehl .
mkdir gfg>

Verzeichnis erstellen
Schritt 2 : Wir erstellen einen Softlink zum Verzeichnis mit dem Befehl ln -s
ln -s gfg symgfg>

Erstellen Sie einen Softlink
Frühlingsstiefel
Schritt 3 : Wir können problemlos auf das Linkverzeichnis zugreifen
ls -la | grep 'symgfg'>
Überschreiben symbolischer Links erzwingen
Schritt 1 : Wenn wir versuchen, einen symbolischen Link zu erstellen, der bereits vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt:
ln -s gfgfile gfgsym>
Schritt 2 : Um symbolische Links zu überschreiben, können wir die Option -f oder –force verwenden
ln -s -f gfgfile gfgsym1>

Überschreiben
Wie entferne ich die Symlink-Datei?
Schritt 1: Um eine Symlink-Datei zu entfernen oder die Verknüpfung aufzuheben, können Sie den Befehl verwenden rm oder Verknüpfung aufheben
rm symlink_filename [or] unlink symlink_filename [or] rm symgfg>

entfernen
Abschluss
In diesem Artikel haben wir Symlinks besprochen, die unter Linux/UNIX unschätzbare Werkzeuge zum Verknüpfen von Dateien und Verzeichnissen über verschiedene Speicherorte hinweg darstellen und wie Zeiger in der C-Programmierung funktionieren. Symlinks sind jedoch von der Existenz der Originaldatei abhängig und werden unbrauchbar, wenn sie versehentlich gelöscht wird. Trotz dieser Einschränkung bieten Symlinks Vorteile wie effiziente Verknüpfungen, die Möglichkeit, Links für Verzeichnisse zu erstellen und mehrere Zugriffspunkte für Dateien. Das Verständnis ihrer Fähigkeiten und Einschränkungen kann die Datei- und Verzeichnisverwaltung in der Linux/UNIX-Umgebung erheblich verbessern.