logo

Liste der längsten Gebirgsketten der Welt

Anden , in Südamerika gelegen, ist das längste Gebirge der Welt. Die Liste der längsten Gebirgsketten der Welt basiert auf der Gesamtlänge vom Start- bis zum Endpunkt, gemessen in Kilometern oder Meilen. Es berücksichtigt die geologische Kontinuität über geografische Grenzen hinweg, die manchmal mehrere Nationen im selben Verbreitungsgebiet umfassen.



In diesem Artikel lernen wir die Liste der längsten Gebirgsketten der Welt und einige ihrer wichtigen Merkmale kennen.

Liste der längsten Gebirgsketten der Welt

Das sind die zehn längsten Gebirgszüge der Welt:

Gebirge



Kontinent

Länder/Regionen

Länge (ungefähr)



Höchster Gipfel

Anden

Südamerika

Argentinien, Chile, Peru, Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Venezuela

7.000 km (4.300 Meilen)

Aconcagua (6.961 m/22.838 ft)

Südlicher großer Steilhang

Afrika

Südafrika, Lesotho, Swasiland

5.000 km (3.100 Meilen)

Es gibt verschiedene Gipfel

Rocky Mountains

Nordamerika

USA, Kanada

4.800 km (3.000 Meilen)

Mount Elbert (4.401 m/14.440 ft)

Transantarktische Berge

Antarktis

Keine (Diese Bergkette erstreckt sich nur über die Antarktis)

3.500 km (2.200 Meilen)

Mount Kirkpatrick (4.528 m/14.856 ft)

Großer Teilungsbereich

Australien

Australien

3.500 km (2.200 Meilen)

Berg Kosciuszko (2.228 m/7.310 ft)

Hindu Who

Asien

Afghanistan, Pakistan

Arrays Java

1.000 km (620 Meilen)

Tirich Mir (7.708 m/25.289 ft)

Alpen

Europa

Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Slowenien

1.200 km (750 Meilen)

Mont Blanc (4.809 m/15.778 ft)

Atlasgebirge

Afrika

Marokko, Algerien, Tunesien

2.500 km (1.600 Meilen)

Toubkal (4.167 m)

Ural

Europa/Asien

Russland, Kasachstan

2.500 km (1.600 Meilen)

Berg Narodnaya (1.895 m/6.217 ft)

Appalachen

Nordamerika

USA, Kanada

2.400 km (1.500 Meilen)

Mount Mitchell (2.037 m/6.684 ft)

Längste Gebirgsketten der Welt

In umgekehrter Reihenfolge, beginnend mit den Appalachen, bis hin zu den Anden, die in Südamerika vorkommen und eines der längsten Gebirgsketten der Welt sind, wird im Folgenden diskutiert. Darüber hinaus erfahren wir mehr über die Höhe, die geografische Lage und die einzigartigen Merkmale dieser Bergketten.

10. Appalachen

Die Appalachen erstrecken sich über 2.414 Kilometer (1.500 Meilen) im Osten der Vereinigten Staaten, von Neufundland in Kanada bis Zentralalabama. Sie gehören zu den ältesten Bergen der Welt und bieten eine reiche Geschichte und vielfältige Ökosysteme. Die Appalachen sind für ihr Herbstlaub, ihre malerischen Ausblicke und den Appalachian Trail bekannt.

  • Standort: Vereinigte Staaten, Kanada.
  • Höchster Gipfel: Mount Mitchell, 2.037 Meter (6.684 Fuß).
  • Merkmale:
    • Appalachian Trail und Great Smoky Mountains.
    • Vorhandensein des Nationalparks.
    • Reiche Artenvielfalt.

9. Ural

Das Uralgebirge erstreckt sich etwa 2.500 Kilometer (1.553 Meilen) durch Russland vom Arktischen Ozean bis zum Ural und in den Nordwesten Kasachstans. Sie dienen als natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Der Ural ist reich an Mineralien und seit Jahrhunderten eine bedeutende Quelle des Bodenschatzes Russlands. Das Gebirge ist für seine landschaftliche Schönheit bekannt und ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten.

  • Standort: Russland und Kasachstan.
  • Höchster Gipfel: Mount Narodnaya mit 1.895 Metern (6.217 Fuß).
  • Merkmale:
    • Spaltung zwischen Europa und Asien.
    • Reich an Mineralien und natürlichen Ressourcen.
    • Vielfältige Flora und Fauna mit vielen Gebieten unberührter Wildnis.

8. Atlasgebirge

Das Atlasgebirge erstreckt sich über rund 2.500 Kilometer (1.553 Meilen) durch Marokko, Algerien und Tunesien in Nordafrika. Sie trennen die Mittelmeer- und Atlantikküste von der Sahara. Das Gebiet ist bekannt für seine reiche Artenvielfalt, seine malerischen Landschaften und die einzigartigen Kulturen der dort lebenden Berber.

  • Standort: Marokko, Algerien und Tunesien.
  • Höchster Gipfel: Toubkal mit 4.167 Metern (13.671 Fuß).
  • Merkmale:
    • Berberkultur und historische Stätten.
    • Vielfältige Ökosysteme, von schneebedeckten Gipfeln bis hin zu Zedernwäldern.
    • Toubkal-Nationalpark, ein beliebtes Ziel für Wanderer.

7. Alpen

Die Alpen sind Europas umfangreichstes und höchstes Gebirgssystem und erstrecken sich über etwa 1.200 Kilometer (750 Meilen) über acht Länder: Frankreich, Schweiz, Italien, Monaco, Liechtenstein, Österreich, Deutschland und Slowenien. Dieses Gebirge ist für seine atemberaubenden Landschaften bekannt, die jedes Jahr Millionen von Touristen zum Skifahren, Wandern und Bergsteigen anlocken. Die Alpen spielen eine entscheidende Rolle für das Klima und die Hydrologie Europas.

  • Standort: Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Schweiz und Slowenien.
  • Höchster Gipfel: Mont Blanc mit 4.808 Metern (15.774 Fuß).
  • Merkmale:
    • Bedeutende Wintersportregion.
    • Ikonische Gipfel wie der Mont Blanc und das Matterhorn.
    • Reiche Artenvielfalt und Schutzgebiete wie die Alpennationalparks.

6. Hindu Who

Der Hindukusch ist ein beeindruckendes Gebirge in Zentralasien, das sich über Afghanistan und die nördlichen Teile Pakistans erstreckt. Der Hindukusch ist bekannt für sein raues Gelände und seine bedeutende historische Bedeutung als Handelsroute zwischen Zentralasien und Südasien und war ein wichtiger Teil der Seidenstraße. Diese Bergkette ist auch für ihre anspruchsvollen Gipfel bekannt und lockt Bergsteiger aus der ganzen Welt an.

  • Standort: Afghanistan und Pakistan.
  • Höchster Gipfel: Tirich Mir mit 7.708 Metern (25.289 Fuß).
  • Merkmale:
    • Bedeutende historische Handelsrouten.
    • Teil des größeren Himalaya-Gebirgssystems.
    • Vielfältige Ökosysteme, von Almwiesen bis hin zu Gletschern.

5. Großer Teilungsbereich

Australiens Great Dividing Range erstreckt sich über mehr als 3.500 Kilometer (2.175 Meilen) und erstreckt sich über die gesamte Länge der Ostküste. Es bildet eine Reihe von Hochebenen und Hochlandgebieten und ist die Quelle der bedeutenden Flusssysteme Australiens. Das Gebiet ist für seine vielfältigen Ökosysteme bekannt, von Regenwäldern bis hin zu schneebedeckten Gipfeln.

  • Standort: Australien.
  • Höchster Gipfel: Berg Kosciuszko, 2.228 Meter (7.310 Fuß).
  • Merkmale:
    • Blaue Berge und verschneite Berge.
    • Zahlreiche Nationalparks.
    • Bildet mehrere Regionen für das australische Flusssystem.

4. Transantarktische Berge

Das Transantarktische Gebirge erstreckt sich über etwa 3.500 Kilometer (2.175 Meilen) und teilt die Antarktis in die Ost- und die Westantarktis. Sie gehören zu den längsten Bergketten und enthalten einige der höchsten Gipfel der Antarktis, darunter den Mount Kirkpatrick. Das Spektrum ist für die wissenschaftliche Forschung von entscheidender Bedeutung und bietet Einblicke in die Erdgeschichte und den Klimawandel.

  • Standort: Antarktis.
  • Höchster Gipfel: Mount Kirkpatrick, 4.528 Meter (14.856 Fuß).
  • Merkmale:
    • Trockene Täler.
    • Wostoksee.
    • Vorhandensein von Fossilien und Meteoriten.

3. Rocky Mountains

Die Rocky Mountains erstrecken sich über 4.800 Kilometer (3.000 Meilen) vom nördlichsten Teil von British Columbia im Westen Kanadas bis nach New Mexico im Südwesten der Vereinigten Staaten. Das für seine atemberaubende Naturschönheit bekannte Gebirge bietet dramatische Landschaften mit hohen Gipfeln, Almwiesen und kristallklaren Seen. Die Rocky Mountains sind eine wichtige Wasserquelle und Heimat einer vielfältigen Flora und Fauna.

  • Standort: Kanada und Vereinigte Staaten.
  • Höchster Gipfel: Mount Elbert, 4.401 Meter (14.440 Fuß).
  • Merkmale:
    • Yellowstone Nationalpark.
    • Rocky-Mountain-Nationalpark.
    • Sehr vielfältige Ökosysteme.

2. Südlicher großer Steilhang

Das Southern Great Escarpment ist eine bedeutende geologische Formation im südlichen Afrika und erstreckt sich über etwa 5.000 Kilometer (3.107 Meilen). Es bildet eine bedeutende Barriere, die das Hochplateau im zentralen Südafrika von den unteren Küstengebieten trennt. Bei diesem Steilhang handelt es sich nicht um eine durchgehende Bergkette, sondern um eine Reihe von Hochebenen und Klippen, darunter die Drakensberge in Südafrika.

  • Standort: Südliches Afrika, einschließlich Südafrika, Lesotho, Namibia, Angola.
  • Höchster Gipfel: Thabana Ntlenyana, 3.482 Meter (11.423 Fuß) in Lesotho.
  • Merkmale:
    • Drakensberge.
    • Mehrere Hotspots der Artenvielfalt.
    • Bedeutende Wassereinzugsgebiete.

1. Anden

Die Anden sind das längste kontinentale Gebirge der Welt und erstrecken sich über 7.000 Kilometer (4.350 Meilen) über sieben südamerikanische Länder: Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Chile und Argentinien. Es ist auch das höchste Gebirge außerhalb Asiens, wobei der Aconcagua mit 6.960,8 Metern (22.837 Fuß) der höchste Gipfel ist. Die Anden spielen eine wichtige Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Region und beeinflussen Klima, Landwirtschaft und Artenvielfalt.

  • Standort: Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Chile, Argentinien.
  • Höchster Gipfel: Aconcagua, 6.960,8 Meter (22.837 Fuß).
  • Merkmale:
    • Die Quelle des Amazonas.
    • Vielfältige Ökosysteme von Gletschern bis zu Regenwäldern.
    • Features in mehreren Hollywood-Filmen für szenische Ansichten.

In Verbindung stehende Artikel:

  • Top 10 der höchsten Berge der Welt (2024)
  • Welcher ist der höchste Berggipfel der Welt?
  • Top 10 der berühmtesten Berge in Kanada
  • 7 große Gebirgszüge in Indien
  • Höchste Berggipfel in Indien
  • Himalaya-Gebirge

FAQs zu den längsten Gebirgsketten der Welt

Wie heißen die längsten Gebirgsketten der Welt?

Die Anden tragen den Titel des längsten Gebirges der Welt.

Wo liegen die längsten Gebirgsketten der Welt?

Die Anden, das längste Gebirge der Welt, liegen in Südamerika und erstrecken sich über sieben Länder von Venezuela bis Argentinien.

Nennen Sie das höchste Gebirge der Welt?

Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Welt.

Was ist das zweitlängste Gebirge Europas?

Das zweitlängste Gebirge Europas ist das Skandinavische Gebirge.

Was ist das größte Gebirge in Asien?

Das größte Gebirge Asiens ist der Himalaya.

Was ist das zweitälteste Gebirge der Welt?

Das Aravalli-Gebirge in Indien gilt als das zweitälteste Gebirge der Welt.