Bei der Wahl eines Namens für ein Neugeborenes suchen Eltern oft nach Inspiration, die mit ihrer Herkunft, ihren Ambitionen und der Einzigartigkeit, die sie ihrem Kind verleihen möchten, im Einklang steht. In den vergangenen Jahren, Deutsche Mädchennamen erfreuen sich dank ihrer schönen Klänge, tiefgründigen Bedeutungen und zeitlosen Anziehungskraft immer größerer Beliebtheit.
Jeder Name in unserer Liste wurde sorgfältig ausgewählt, um die meisten davon aufzunehmen beliebt , einzigartig , Und traditionell bedeutsam Namen, die das deutsche Erbe widerspiegeln. Von klassischen Namen, die seit Generationen geschätzt werden, bis hin zu modernen Namen, die derzeit im Trend liegen, umfasst unsere Liste eine große Auswahl für jeden Geschmack.
Dieser Artikel präsentiert eine kuratierte Liste der Die über 100 besten deutschen Mädchennamen und ihre Bedeutung und bieten eine vielfältige Auswahl an Optionen für Eltern, die einen Namen suchen, der beides vereint kulturell reich Und Trends .
Liste beliebter deutscher Mädchennamen mit Bedeutung
Der Die beliebtesten Mädchennamen Im Vereinigten Königreich gibt es eine bemerkenswerte Anzahl davon Deutsche Herkunftsnamen , was ihre wachsende Attraktivität und Bekanntheit widerspiegelt. Um Eltern und Erziehungsberechtigten dabei zu helfen, sich in dieser Landschaft zurechtzufinden, haben wir diese Namen sorgfältig zusammengestellt und anhand der folgenden Kriterien geordnet Bericht des Amtes für nationale Statistik auf der 100 beliebtesten Mädchennamen für das Jahr 2021 in England und Wales registriert.
Sortieren von Tupeln in Python
Zu den herausragenden germanischen Mädchennamen, die die Herzen der Eltern im Vereinigten Königreich erobert haben, gehört Amelia strahlt strahlend und sichert sich einen Spitzenplatz auf der englisch-walisischen Beliebtheitsliste.
Neben Amelia Namen wie Millie , Matilda , Und Heidi steigen rasant in der Rangliste auf, was eine klare Vorliebe für Namen signalisiert, die miteinander harmonieren traditionelles deutsches Erbe mit einem modernen, schick Sensibilität.
- Die beliebtesten deutschen Mädchennamen
- Traditionelle deutsche Mädchennamen
- Moderne deutsche Mädchennamen
- Kurze deutsche Mädchennamen
- Einzigartig und selten für deutsche Mädchennamen
Die beliebtesten deutschen Mädchennamen
Hier ist ein Liste aller beliebtesten und schönsten deutschen Mädchen mit Namen, Bedeutung und Trend:
1. Amelia
- Herkunft: Der Name Amelia ist lateinischen und deutschen Ursprungs. Es entstand aus dem germanischen Namen Amalia, der von amal abstammt, was Arbeit bedeutet und Fleiß und Fruchtbarkeit impliziert.
- Bedeutung: Amelia trägt die Bedeutung von Arbeit und Streben in sich und spiegelt Fleiß und Ausdauer wider.
- Trend: Die Popularität von Amelia ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Es ist eine zeitlose Wahl, die es geschafft hat, ihre Attraktivität ohne nennenswerte Schwankungen in der Beliebtheit zu bewahren, was darauf hindeutet, dass sich ihr Trend nicht wesentlich geändert hat.
2. Millie
- Herkunft: Millie wird oft als Verkleinerungsform verschiedener Namen angesehen, darunter Mildred und Millicent, die deutschen Ursprungs sind. Im Laufe der Zeit hat es sich zu einem eigenständigen Namen entwickelt.
- Bedeutung: Es steht für sanfte Stärke und Fleiß und vereint Eigenschaften der Widerstandsfähigkeit mit einer sanften, zugänglichen Natur.
- Trend: Millie erlebt einen erneuten Aufschwung ihrer Beliebtheit und rückt in der Rangliste nach oben. Dieser Trend deutet auf eine wachsende Vorliebe für Namen hin, die sowohl altmodisch sind als auch eine starke, aber dennoch sanfte Konnotation haben.
3. Matilda
- Herkunft: Matilda ist deutschen Ursprungs und kommt vom althochdeutschen Mahthildis, das sich aus den Elementen maht (Macht, Stärke) und hild (Kampf) ableitet.
- Bedeutung: Der Name bedeutet Stärke im Kampf und symbolisiert Macht und Tapferkeit.
- Trend: Matilda erfreut sich immer größerer Beliebtheit und rückt in der Rangliste nach oben. Sein Reiz liegt in seinem Vintage-Charme und der kraftvollen Bedeutung, die es in sich trägt.
4. Alice
- Herkunft: Alice ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom althochdeutschen Namen Adalheidis (Adelaide) ab, der sich aus den Elementen adal (edel) und heid (Art, Sorte, Art) zusammensetzt.
- Bedeutung: Es bedeutet „edel“ und bezeichnet Adel und eine angesehene Abstammung.
- Trend: Trotz seines klassischen Status hat Alice in letzter Zeit einen leichten Rückgang an Popularität erlebt, was auf einen Abwärtstrend hindeutet.
5. Ja
- Herkunft: Ada ist eine kürzere Namensform, die mit dem germanischen Element adal beginnt, was „edel“ bedeutet.
- Bedeutung: Wie Alice bedeutet Ada „edel“ und betont neben seiner edlen Konnotation auch Einfachheit und Eleganz.
- Trend: Ada erlebt einen Abwärtstrend in der Beliebtheit, bleibt aber aufgrund seines Vintage-Charme und seiner Kürze eine beliebte Wahl.
6. Emma
- Herkunft: Emma ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom germanischen Wort ermen ab, was „ganz“ oder „allgemein“ bedeutet.
- Bedeutung: Es verkörpert die Idee des Ganzen oder Universellen und suggeriert Inklusivität und Vollständigkeit.
- Trend: Emma ist in der Beliebtheitsskala nach unten gerückt, obwohl der Name aufgrund seiner zeitlosen Anziehungskraft und Einfachheit nach wie vor ein sehr beliebter Name ist.
7. Harriet
- Herkunft: Obwohl Harriet oft mit germanischen Ursprüngen in Verbindung gebracht wird, ist er eigentlich ein englischer Name, der von Henriette, der französischen weiblichen Form von Henri, abgeleitet ist. Das germanische Gegenstück wäre Heinrich, wovon Henri abgeleitet ist, was „Heimatherrscher“ bedeutet.
- Bedeutung: Es bedeutet Heimatherrscher, was auf Führung und einen starken Einfluss im Inland hinweist.
- Trend: Harriet erfreut sich zunehmender Beliebtheit, möglicherweise aufgrund seines traditionellen Charakters in einer Zeit, in der einzigartigere Namen im Trend liegen.
8. Robyn
- Herkunft: Robyn, die weibliche Variante von Robert, hat germanischen Ursprung. Robert kommt vom althochdeutschen Wort Hrodebert und bedeutet strahlender Ruhm.
- Bedeutung: Es bedeutet hell, berühmt und spiegelt eine Persönlichkeit wider, die hell strahlt und zur Anerkennung bestimmt ist.
- Trend: Robyn ist auf dem Vormarsch, wahrscheinlich aufgrund seines ansprechenden Klangs und des wachsenden Trends zu geschlechtsneutralen Namen.
9. Heidi
- Herkunft: Heidi ist deutschen Ursprungs, eine Verkleinerungsform von Adelheid, die sich aus den germanischen Elementen adal (edel) und heid (Art, Sorte, Art) ableitet.
- Bedeutung: Es bedeutet edle Abstammung und betont den Adel und das angesehene Erbe.
- Trend: Heidi erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was auf die Assoziation mit dem Kinderbuchklassiker von Johanna Spyri und seinen zeitlosen, liebenswerten Klang zurückzuführen ist.
10. Myla
- Herkunft: Myla ist ein Name mit mehreren Ursprüngen, darunter Latein, Deutsch und Französisch. Es wird oft als moderne Schöpfung angesehen, möglicherweise inspiriert von ähnlich klingenden Namen oder abgeleitet vom slawischen Namen Mila.
- Bedeutung: Zu den mit Myla verbundenen Bedeutungen gehören Soldat und Barmherzigkeit, was eine Mischung aus Stärke und Mitgefühl widerspiegelt.
- Trend: Myla erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was auf einen Trend zu einzigartigen, aber dennoch historisch verwurzelten Namen hindeutet, die eine moderne Note bieten.
Traditionelle deutsche Mädchennamen
11. Adelaide
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: hochgeboren
12. Adelheid
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: Adel
13. Adeline
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: edel
- Außerdem: Adelin, Adaline, Adalyn, Adalynn, Adelyn, Adalene, Adeleine
14. Albertine
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: edel und hell
15. Aljoscha
- Herkunft: Altgermanisch
- Bedeutung: edel
- Außerdem: Aleesha
16. Almut
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: edler Geist
17. Alruna
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: jemand, der ein Geheimnis hütet
18. Alvina
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: edler Freund
- Außerdem: Vina
19. Annalisieren
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: Gott ergeben
20. Armgard
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: Wächter
21. Bertha
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: heller
- Außerdem: Berta
22. Carolin
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: der Freie
- Außerdem: Karolin
23. Dietlinde
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: weich
24. Edelgard
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: edler Wächter oder Beschützer
- Außerdem: Adalgard, Edelgart, Ethelgard
25. Edeline
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: edel, gnädig
- Außerdem: Edaline
26. Eloise
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: gesund
27. Emmeline
- Herkunft: Mittelalterdeutsch
- Bedeutung: fleißig
- Auch: Emiline, Emmaline, Ameline
28. Emmy
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: universell
- Auch: Emmi, Emmy
29. Erna
- Herkunft: Altdeutsch und Nordisch
- Bedeutung: fähig, ernsthaft
30. Ernestine
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: ernst
31. Federica
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: friedlicher Herrscher
32. Friederike
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: friedlicher Herrscher
- Auch: Friedl
33. Frodelinde
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: reif, weise
34. Frolinde
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: reif
35. Gerlinde
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: flexibel
36. Giselle
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: ein Versprechen
- Auch: Gisela, Gisele
37. Helm
Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: Beschützer
38. Hilma
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: Schutzhelm
39. Irmgard
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: universell
40. Irmina
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: universell
41. Irmtraud
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: alle geliebt
42. Liebtraud
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: schön und kraftvoll
- Auch: Liebetraud
43. Kampf
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: freier Mann
- Auch: Lottie, Lottie, Lottie
44. Luitgard
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: Hüter des Volkes
45. Orlantha
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: aus dem Land
46. Ortrud
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: scharfe Spitze
- Auch: Ortrude, Ortraud
47. Ramona
- Herkunft: Altdeutsch, Rumänisch und Spanisch
- Bedeutung: weiser Beschützer
48. Ricarda
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: mächtiger Herrscher
49. Saskia
- Herkunft: Altgermanisch
- Bedeutung: eine sächsische Frau
50. Ulrike
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: reiches, mächtiges Erbe
- Auch: Ulrikke, Ulrich, Ulrica
51. Wilhelmina
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: Wille Helm oder Schutz
Moderne deutsche Mädchennamen
Nicht alles deutsch Mädchennamen sind traditionell und natürlich in der altdeutschen Sprache verwurzelt; Es gibt viele deutsche Mädchennamen, die viel moderner und zeitgemäßer wirken und einen sprachlichen Ursprung haben. Wir haben hier unsere Favoriten ausgewählt: Einige haben Bedeutungen, die im Adel verwurzelt sind – ein häufiges Thema auch in altmodischeren deutschen Mädchennamen –, aber andere haben Bedeutungen, die ein moderneres Gefühl widerspiegeln, mit einem Fokus auf Licht, Frieden und die natürliche Welt.
52. Adalberta
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: edel, hell
- Auch: Adelberta
53. Adela
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: edel
54. Adele
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: Adel
- Auch: Adelle, Adelle
55. Adelia
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: edel
56. Annalisieren
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: mit Gottes Gnade gesegnet
- Auch: Annaliese, Annaliese
57. Aubrey
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: Herrscher der Elfen
58. Carly
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: freie Frau
- Auch: Karlee
59. Carrie
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: kostenlos
60. Jeder
- Herkunft: Plattdeutsch und Ostfriesisch
- Bedeutung: von adliger Herkunft
61. Angela
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Engel
- Auch: Engel
62. Ermengarde
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: universeller Schutz
- Auch: Ermengard, Ermingarde
63. Frauke
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: kleine Dame
64. Frida
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Frieden
- Auch: Frieda, Freda, Freida
65. Genf
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: Wacholderbaum
66. Geralyn
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: Speerlineal
67. Falle
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: anbieten
68. Gretel
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Perle
69. Griselda
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: dunkler Kampf
70. Hattie
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: Heimatherrscher
71. Heike
- Herkunft: Plattdeutsch
- Bedeutung: Heimatherrscher
72. Hilda
- Herkunft: Deutsch/Dänisch
- Bedeutung: Kampfmagd
73. Huberte
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: heller oder strahlender Intellekt
75. Ingeborg
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: Unter der Schirmherrschaft von Ing
- Auch: Inge
76. Katrin
- Herkunft: Deutsch und Schwedisch
- Bedeutung: rein
- Auch: Katze
77. Leisl
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Gottes Versprechen
- Auch: Liesel, Liesl
78. Lieselotte
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Eid an Gott
- Auch: Liselot, Liselot
79. Louise
- Herkunft: Deutsch/Französisch
- Bedeutung: berühmter Krieger
80. Mareike
- Herkunft: Plattdeutsch
- Bedeutung: vom Meer
81. Marlene
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Verbindung von Maria und Magdalena
82. Meike
- Herkunft: Deutsch und Niederländisch
- Bedeutung: Meer der Bitterkeit
83. Norm
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Nordfrau
- Auch: Normah, Normah, Normah
84. Ottilie
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Reichtum
- Auch: Nahm
85. Fluss
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: friedlicher Herrscher
86. Roberta
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: strahlender Ruhm
- Auch: Roberte, Robertine
87. Fühlen
- Herkunft: Deutsch und Latein
- Bedeutung: Reise
88. Sieglinde
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: siegreich und weich, flexibel
89. Seide
- Herkunft: Deutsche Verkleinerungsform von Celia
- Bedeutung: Himmel
- Auch: Silja
90. Wilda
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: ungezähmt
91. Wilma
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: Schutz wünschen
92. Yvonna
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: Eibe
Kurze deutsche Mädchennamen
Diese hübschen deutschen Mädchen nennen nur wenige Buchstaben und nicht mehr als Silben, was sie kurz, aber schön in ihrer Einfachheit macht. Die Namen lauten wie folgt:
93. Alda
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: alt
94. Ebba
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: stark
- Auch: Also
95. Apfel
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: edel, berühmt
96. Erna
- Herkunft: Altnordisch und Althochdeutsch
- Bedeutung: ernst, ernst
97. Ida
- Herkunft: Altgermanisch
- Bedeutung: fleißig
98. Ilse
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Gott verpflichtet
99. Irma
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: allgegenwärtig, universell, vollständig
100. Maud
- Herkunft: Altdeutsch
- Bedeutung: mächtiger Kämpfer
- Auch: Maude, Maudy
101. Uta
- Herkunft: Mittelalterdeutsch
- Bedeutung: Wohlstand
102. Raus
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: wohlhabend
Einzigartig und selten für deutsche Mädchennamen
103. Alda
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: alt
104. Ebbe
- Herkunft: Germanische Sprachen
- Bedeutung: stark
- Auch gut
105. Frieda
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Frieden
106. Verstecken
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: süß, liebenswert
107. Ilse
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Gott verpflichtet
108. Jutta
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: vom Stamm der Juten
109. Kerstin
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Christlich
110. Liesl
- Herkunft: Deutsch
- Bedeutung: Gott ist mein Eid
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl eines Namens für Ihr kleines Mädchen eine zutiefst persönliche Entscheidung ist, die ein Gefühl von Identität und Herkunft mit sich bringt. Diese Liste von Über 100 deutsche Mädchennamen hat eine vielfältige Auswahl an Optionen präsentiert, von traditionell bis modern, von hübsch bis selten, jede mit ihrem ganz eigenen Charme und ihrer eigenen Geschichte.
Ob Sie von der zeitlosen Anziehungskraft von Namen angezogen werden wie Emma Und Sophia , oder die moderneren Optionen wie Ich würde gerne Und Lina , da ist für jeden etwas dabei. Es ist wichtig, einen Namen zu wählen, der nicht nur Sie anspricht, sondern auch das Potenzial bietet, dass Ihr Kind ihn im Laufe seines Heranwachsens annehmen und schätzen kann.
Die über 100 besten deutschen Mädchennamen und ihre Bedeutung – FAQs
Was ist der schönste deutsche Mädchenname?
Die Bestimmung des schönsten deutschen Mädchennamens ist subjektiv und hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Ein Name, der wegen seiner Schönheit jedoch oft genannt wird, ist Lieselotte. Es kombiniert Liesel (eine Verkleinerungsform von Elisabeth, was „Gott ist mein Eid“ bedeutet) mit Lotte (eine Verkleinerungsform von Charlotte, was „freier Mann“ oder „zierlich“ bedeutet) und schafft so einen Namen, der sowohl traditionell als auch melodiös ist.
Was ist der einzigartigste deutsche Mädchenname?
Anneliese ist einer der einzigartigsten deutschen Mädchennamen und bedeutet anmutig, liebevoll und barmherzig.
Was ist der beliebteste Mädchenname in Deutschland?
Die beliebtesten Namen in Deutschland im Jahr 2023 waren Emilia und Noah auf Platz 1. Neben Emilia sind Emma, Sophia, Hannah und Mia weitere Mädchennamen in den deutschen Top 5. Zu den Top-Jungennamen in Deutschland gehören neben Noah auch Matteo, Elias, Leon und Paul.
Java-Einfügungssortierung
Welcher deutsche Mädchenname bedeutet rein?
K färbt ab : Beliebter als viele andere hier ist Katrina ein beliebter deutscher Name, der „rein“ bedeutet. Es ist die deutsche Version von Katherine. Lina: Dieser hübsche Spitzname, der derzeit in Deutschland auf Platz 6 der Mädchennamen steht, bedeutet „zärtlich“ und landete 2018 in den Top 800 der Mädchennamen in den Vereinigten Staaten.
Welcher deutsche Name bedeutet Engel?
Wenn Sie einen unkomplizierten, von Engeln inspirierten Namen wünschen, entscheiden Sie sich für Engel. Engel ist die deutsche Variante des Namens Angel. Ingal, seine Variante, ist der Name des altnordischen Gottes. Dieser Name wird in Deutschland häufig verwendet.