logo

Gewinnformel

Der Gewinn ist definiert als der Betrag, der durch den Verkauf eines Produkts erzielt wird und über dem Selbstkostenpreis des Produkts liegt. Dabei handelt es sich um den Betrag, der aus jeder Art kommerzieller Tätigkeit erzielt wird. Zusammenfassend gilt: Wenn der Verkaufspreis (SP) eines Produkts höher ist als der Selbstkostenpreis (CP), gilt dies als Gewinn oder Gewinn. Es erklärt den finanziellen Gewinn, der erzielt wird, wenn die Einnahmen aus einer kommerziellen Tätigkeit die Steuern, Kosten usw. übersteigen, die mit der Aufrechterhaltung eines Unternehmens verbunden sind.

Gewinnformel

Der Gewinn lässt sich besser durch den Selbstkostenpreis und den Verkaufspreis beschreiben. Der Selbstkostenpreis eines Produkts oder einer Ware ist der tatsächliche Preis, während der Verkaufspreis der Betrag ist, zu dem das Objekt verkauft wird. Wenn also der Verkaufspreis des Produkts den Selbstkostenpreis übersteigt, hat das Unternehmen einen Gewinn erzielt.



Die Gewinnberechnungsformel lautet daher wie folgt:

Gewinn = S.P. – C.P.

Wo,



C.P. ist der Selbstkostenpreis der Ware
S.P. ist der Verkaufspreis der Ware

Formeln zur Gewinnberechnung

Die verschiedenen Formeln zur Berechnung der Gewinnformeln sind:

  • Die Formel für den Gewinnprozentsatz hängt vom Gewinn und C.P. ab.

Gewinnprozentformel = (Gewinn × 100)/C.P.



  • Die Bruttogewinnformel ist der Gewinn aus dem gesamten Warenverkauf

Bruttogewinn = Gesamtumsatz – Gesamtkosten der verkauften Waren

  • Der Nettogewinn ist der Gewinn, der nach Abzug aller Ausgaben und sonstigen Kosten entsteht.

Nettogewinn = Bruttogewinn – Ausgaben

Gewinnprozentsatz

Der Gewinnprozentsatz (%) ist die Höhe des Gewinns, dargestellt als a Prozentsatz von allen. Denn dieser Gewinn ist vom Selbstkostenpreis abhängig.

Gewinnprozentsatz = (Gewinn / Einstandspreis) × 100

Gewinnformel

Gelöste Beispiele zur Gewinnformel

Beispiel 1: Ein Ladenbesitzer kauft Kugelschreiber in großen Mengen für Rs. Jeweils 20. Er verkauft jedes von ihnen für Rs. 45. Wie hoch wird der Gewinn und der Gewinnprozentsatz sein?

Lösung:

Gegeben: Verkaufspreis des Stifts (S.P) = Rs. 45

Selbstkostenpreis des Stifts (C.P) = Rs. 20

Nun gilt gemäß der Gewinnformel:

Gewinn = Verkaufspreis – Selbstkostenpreis

Also, Gewinn = 45 – 20

Gewinn = Rs. 25

Nun verwenden wir die Formel für den Gewinnprozentsatz:

Gewinn % = (Gewinn / Einstandspreis) × 100

Der Gewinnprozentsatz = (25 / 20) × 100

Mausscrollen funktioniert nicht

= 1,25 × 100

Gewinnprozentsatz = 125 %.

Beispiel 2: Wenn ein Ladenbesitzer Früchte für 250 Rupien pro kg verkauft, beträgt der Selbstkostenpreis 150 Rupien pro kg. Wie hoch wird der Gewinn sein, den der Ladenbesitzer erzielt?

Lösung:

Gegeben, Selbstkostenpreis = Rs.150/-

Verkaufspreis = Rs.250/-

Aus der Gewinnformel wissen wir:

Gewinn = Verkaufspreis – Selbstkostenpreis

Gewinn = 250 – 150

Gewinn = 100

Daher verdient der Ladenbesitzer einen Gewinn von Rs. 100/- .

Beispiel 3: Ermitteln Sie den Gewinnprozentsatz, wenn der Gewinn 100 Rupien und der Selbstkostenpreis 150 Rupien beträgt.

Lösung:

Wie wir wissen,

Die Formel für den Gewinnprozentsatz lautet

Gewinnprozentsatz % = (Gewinn / Einstandspreis) × 100

Da der Gewinn = 100 Rupien und der Selbstkostenpreis = 150 Rupien ist

Daher ist Gewinn % = (100/150) × 100

Gewinn % = 10000/150

= 66,66

Daher beträgt der Gewinnprozentsatz 66,66 %.

Beispiel 4: Sanju verkaufte eine Digitaluhr für Rs. 6.000, worauf er 25 % erhält. Wie hoch ist der Selbstkostenpreis der Digitaluhr?

Lösung:

Für die Digitaluhr Gain = 25 %.

Angenommen, der Selbstkostenpreis der Uhr (C.P.) beträgt 100 Rupien.

Daher ist der Verkaufspreis (S.P.) der Digitaluhr = (100 + 25) = 125

Wenn der Verkaufspreis (S.P.) 125 Rupien beträgt, beträgt der Selbstkostenpreis (C.P.) 100 Rupien.

Wenn der Verkaufspreis (S.P.) daher 6.000 Rupien beträgt,

Kostenpreis (C.P.) = {100 / (100 + Gewinn)} × 6000

Was ist Orakel?

= 100/125 × 6000

= (100 × 6000)/125

= 600000/125

= 4800

Daher beträgt der Selbstkostenpreis (C.P.) der Digitaluhr = Rs. 4800.

Beispiel 5: Der Selbstkostenpreis für die Tasche beträgt Rs. 350 und der Verkaufspreis beträgt Rs. 400. Ermitteln Sie den Gewinnprozentsatz, den er erzielt hat.

Lösung:

Selbstkostenpreis = 350 Rupien

Verkaufspreis = 400 Rupien

Gewinn = SP – CP

= 400 – 350

= 50.

Gewinn % = (Gewinn / Kostenpreis) x 100

= (50/350) × 100

= 14,28 %

Beispiel 6: Wie hoch wird der Verkaufspreis sein, wenn der Gewinn 100 Rupien und der Selbstkostenpreis 350 Rupien beträgt?

Lösung:

Sei der Verkaufspreis = x

Angegebener Selbstkostenpreis = 350 Rupien

Und Gewinn = 100 Rupien

Gewinn = Verkaufspreis (S.P) – Selbstkostenpreis (C.P)

100 = x – 350

oder x = 100 + 350

x = 450

Der Verkaufspreis beträgt also 450 Rupien.

FAQs zur Gewinnformel

Frage 1: Wie lautet die Formel zur Berechnung des Gewinns?

Antwort:

Die Formel zur Berechnung des Gewinns lautet: Gewinn = Verkaufspreis – Selbstkostenpreis.

Frage 2: Wie lautet die Formel zur Berechnung des Verlustes?

Antwort:

Die Formel zur Berechnung des Verlusts lautet: Verlust = Einstandspreis – Verkaufspreis.

Frage 3: Wie lautet die Gewinnprozentformel?

Antwort:

Die Formel zur Berechnung des Gewinnprozentsatzes lautet: Gewinnprozentsatz = (Gewinn / C.P.) × 100

Frage 4: Was ist die Gewinnformel?

Antwort:

Wenn ein Produkt zu einem höheren Preis als seinem Selbstkostenpreis verkauft wird, wird ein Gewinn erzielt. Der erzielte Gewinn wird nach der Gewinnformel berechnet. Die Gewinnformel lautet wie folgt: Gewinn = S.P. – C.P.

Frage 5: Wie lautet die Gewinnprozentformel unter Verwendung des Verkaufspreises?

Antwort:

Schritte zum Ermitteln des Gewinnprozentsatzes, wenn S.P. und Gewinn gegeben sind:

Schritt 1: Berechnen Sie C.P. nach Formel C.P. = S.P. – Gewinn

Schritt 2: Mit C.P. und Gewinn berechnen den Gewinnprozentsatz anhand der Formel

Kein Flip-Flop

Gewinnprozentsatz = (Gewinn / C.P.) × 100

Somit wird der Gewinnprozentsatz berechnet.

Ähnliche Resourcen

  • Verkaufspreisformel
  • Formel für prozentuale Verringerung
  • Formel zur prozentualen Erhöhung