Der Einfachheit halber können wir uns ein Python-Array als eine Treppenflotte vorstellen, bei der auf jeder Stufe ein Wert platziert wird (sagen wir einer Ihrer Freunde). Hier können Sie den Standort Ihrer Freunde ermitteln, indem Sie einfach die Anzahl der Schritte kennen, die sie zurückgelegt haben. Das Array kann in Python von einem Modul namens array verwaltet werden. Sie können nützlich sein, wenn wir nur bestimmte Datentypwerte bearbeiten müssen. Ein Benutzer kann Listen als Arrays behandeln. Allerdings kann der Benutzer die Art der in einer Liste gespeicherten Elemente nicht einschränken. Wenn Sie Python-Arrays mit dem Array-Modul erstellen, müssen alle Elemente des Arrays in Python vom gleichen Typ sein. In diesem Artikel erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Sie ein Array in Python verwenden.
Was ist ein Array in Python?
Ein Array ist eine Sammlung von Elementen, die an zusammenhängenden Speicherorten gespeichert sind. Die Idee besteht darin, mehrere Artikel desselben Typs zusammen zu lagern. Dies erleichtert die Berechnung der Position jedes Elements durch einfaches Hinzufügen eines Offsets zu einem Basiswert, d. h. dem Speicherort des ersten Elements des Arrays (im Allgemeinen durch den Namen des Arrays angegeben).

Erstellen Sie ein Array in Python
Ein Array in Python kann durch Importieren eines Array-Moduls erstellt werden. Array( Datentyp , value_list ) wird verwendet, um ein Array in Python mit dem in seinen Argumenten angegebenen Datentyp und der Werteliste zu erstellen.
Im folgenden Code erstellt Python ein Array: eines davon ganze Zahlen und einer von Doppel . Anschließend wird der Inhalt jedes Arrays auf der Konsole ausgegeben.
Python3
import array as arr a = arr.array('i', [1, 2, 3]) print('The new created array is : ', end=' ') for i in range(0, 3): print(a[i], end=' ') print() b = arr.array('d', [2.5, 3.2, 3.3]) print('
The new created array is : ', end=' ') for i in range(0, 3): print(b[i], end=' ')> Ausgabe
The new created array is : 1 2 3 The new created array is : 2.5 3.2 3.3>
Komplexitäten bei der Erstellung von Arrays:
Zeitkomplexität: O(1)
Hilfsraum: An)
Im Folgenden werden einige der Datentypen erwähnt, die beim Erstellen eines Arrays in Python 3.8 hilfreich sind
Java-String-Vergleich
verschiedener Datentypen.

Jetzt werden wir anhand eines Beispiels sehen, wie ein Array in Python 3.8 verwendet wird.
Pyspark
Elemente zu einem Array hinzufügen
Mithilfe der integrierten Funktion können dem Python-Array Elemente hinzugefügt werden einfügen() Funktion. Mit „Einfügen“ werden ein oder mehrere Datenelemente in ein Array eingefügt. Je nach Anforderung kann ein neues Element am Anfang, am Ende oder an einem beliebigen Index des Arrays hinzugefügt werden. append() wird auch verwendet, um den in seinen Argumenten genannten Wert am Ende des Python-Arrays hinzuzufügen.
Unten importiert der Code zuerst die Array Modul als Python-Import-Array als arr . Anschließend wird ein Array mit Ganzzahlen mit dem Namen erstellt A mit Elementen [1, 2, 3] . Im folgenden Code wird das Python-Druckarray als Array vor und nach dem Einfügen der Ganzzahl gedruckt 4 am Index 1. Ebenso ein Array von Doubles mit dem Namen b mit Elementen [2.5, 3.2, 3.3] wird vor und nach dem Anhängen des Doubles erstellt und gedruckt 4.4 zum Array.
Python3 import array as arr a = arr.array('i', [1, 2, 3]) print('Array before insertion : ', end=' ') for i in range(0, 3): print(a[i], end=' ') print() a.insert(1, 4) print('Array after insertion : ', end=' ') for i in (a): print(i, end=' ') print() b = arr.array('d', [2.5, 3.2, 3.3]) print('Array before insertion : ', end=' ') for i in range(0, 3): print(b[i], end=' ') print() b.append(4.4) print('Array after insertion : ', end=' ') for i in (b): print(i, end=' ') print()> Ausgabe
Array before insertion : 1 2 3 Array after insertion : 1 4 2 3 Array before insertion : 2.5 3.2 3.3 Array after insertion : 2.5 3.2 3.3 4.4>
Komplexitäten beim Hinzufügen von Elementen zu den Arrays
Zeitkomplexität: O(1)/O(n) ( O(1) – zum Einfügen von Elementen am Ende des Arrays, O(n) – zum Einfügen von Elementen am Anfang des Arrays und in das gesamte Array
Hilfsraum: O(1)
Zugriff auf Elemente aus dem Array
Um auf die Array-Elemente zuzugreifen, beziehen Sie sich auf die Indexnummer. Verwenden Sie den Indexoperator [], um in Python auf ein Element in einem Array zuzugreifen. Der Index muss eine Ganzzahl sein.
Unten zeigt der Code zunächst, wie Python ein Array importiert und die Indizierung verwendet, um auf Elemente in Arrays zuzugreifen. Dera[0]>Ausdruck greift auf das erste Element des Arrays zua>, das ist 1. Diea[3]>Ausdruck greift auf das vierte Element des Arrays zua>, was 4 ist. Ebenso dieb[1]>Ausdruck greift auf das zweite Element des Arrays zub>, das ist 3,2, und dieb[2]>Ausdruck greift auf das dritte Element des Arrays zub>, also 3,3.
import array as arr a = arr.array('i', [1, 2, 3, 4, 5, 6]) print('Access element is: ', a[0]) print('Access element is: ', a[3]) b = arr.array('d', [2.5, 3.2, 3.3]) print('Access element is: ', b[1]) print('Access element is: ', b[2])> Ausgabe :
Access element is: 1 Access element is: 4 Access element is: 3.2 Access element is: 3.3>
Komplexität beim Zugriff auf Elemente in den Arrays
Zeitkomplexität: O(1)
Hilfsraum: O(1)
Elemente aus dem Array entfernen
Mithilfe der integrierten Funktion können Elemente aus dem Python-Array entfernt werden entfernen() Funktion, aber es tritt ein Fehler auf, wenn das Element nicht in der Menge vorhanden ist. Die Remove()-Methode entfernt jeweils nur ein Element. Um eine Reihe von Elementen zu entfernen, wird ein Iterator verwendet. Pop() Die Funktion kann auch zum Entfernen und Zurückgeben eines Elements aus dem Array verwendet werden. Standardmäßig wird jedoch nur das letzte Element des Arrays entfernt. Um ein Element von einer bestimmten Position des Arrays zu entfernen, wird der Index des Elements als Argument an übergeben pop()-Methode.
Notiz - Die Remove-Methode in der Liste entfernt nur das erste Vorkommen des gesuchten Elements.
jsp
Unten zeigt der Code, wie Python ein Array importiert, wie man in Python Elemente eines Arrays erstellt, druckt, daraus entfernt und auf Elemente eines Arrays zugreift. Es importiert diearray>Modul, das zum Arbeiten mit Arrays verwendet wird. Es erstellt ein Array von Ganzzahlen in Python-Druckarrays oder gibt das ursprüngliche Array aus. Anschließend wird ein Element aus dem Array entfernt und das geänderte Array gedruckt. Schließlich werden alle Vorkommen eines bestimmten Elements aus dem Array entfernt und das aktualisierte Array gedruckt
import array arr = array.array('i', [1, 2, 3, 1, 5]) print('The new created array is : ', end='') for i in range(0, 5): print(arr[i], end=' ') print('
') print('The popped element is : ', end='') print(arr.pop(2)) print('The array after popping is : ', end='') for i in range(0, 4): print(arr[i], end=' ') print('
') arr.remove(1) print('The array after removing is : ', end='') for i in range(0, 3): print(arr[i], end=' ')> Ausgabe
The new created array is : 1 2 3 1 5 The popped element is : 3 The array after popping is : 1 2 1 5 The array after removing is : 2 1 5>
Komplexität beim Entfernen von Elementen in den Arrays
Zeitkomplexität: O(1)/O(n) ( O(1) – zum Entfernen von Elementen am Ende des Arrays, O(n) – zum Entfernen von Elementen am Anfang des Python-Erstellungsarrays und zum gesamten Array
Hilfsraum: O(1)
Schneiden eines Arrays
Im Python-Array gibt es mehrere Möglichkeiten, das gesamte Array mit allen Elementen zu drucken. Um jedoch einen bestimmten Bereich von Elementen aus dem Array zu drucken, verwenden wir Slice-Operation . Der Slice-Vorgang wird für ein Array mithilfe von Doppelpunkt (:) ausgeführt. Um Elemente vom Anfang bis zu einem Bereich zu drucken, verwenden Sie [:Index], um Elemente vom Ende zu drucken, verwenden Sie [:-Index], um Elemente von einem bestimmten Index bis zum Ende zu drucken, verwenden Sie [Index:], um Elemente innerhalb eines Bereichs zu drucken, verwenden Sie [ Startindex:Endindex] und um die gesamte Liste mithilfe der Slicing-Operation zu drucken, verwenden Sie [:]. Um das gesamte Array in umgekehrter Reihenfolge zu drucken, verwenden Sie außerdem [::-1].

Dieser Code verwendet Slicing, um Elemente oder Subarrays aus einem Array zu extrahieren. Es beginnt mit einem anfänglichen Array von Ganzzahlen und erstellt aus der Liste ein Array. Der Code zerlegt das Array, um Elemente von Index 3 bis 8, von Index 5 bis zum Ende und das gesamte Array zu extrahieren. Im folgenden Code druckt Python das Array als. Die zerlegten Arrays werden dann gedruckt, um die Slicing-Operationen zu demonstrieren.
Python3 import array as arr l = [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10] a = arr.array('i', l) print('Initial Array: ') for i in (a): print(i, end=' ') Sliced_array = a[3:8] print('
Slicing elements in a range 3-8: ') print(Sliced_array) Sliced_array = a[5:] print('
Elements sliced from 5th ' 'element till the end: ') print(Sliced_array) Sliced_array = a[:] print('
Printing all elements using slice operation: ') print(Sliced_array)> Ausgabe
Initial Array: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Slicing elements in a range 3-8: array('i', [4, 5, 6, 7, 8]) Elements sliced from 5th element till the end: array('i', [6, 7, 8, 9, 10]) Printing all elements...> Suche nach Elementen in einem Array
Um ein Element im Array zu suchen, verwenden wir eine in Python integrierte Funktion Index() Methode. Diese Funktion gibt den Index des ersten Vorkommens des in Argumenten genannten Werts zurück.
Beispiel: Der Code zeigt, wie man in Python ein Array erstellt, seine Elemente ausgibt und die Indizes bestimmter Elemente findet. Es importiert diearray>Modul, erstellt ein Array von Ganzzahlen, druckt das Array mithilfe einer for-Schleife und verwendet dann dasindex()>Methode, um die Indizes der ersten Vorkommen der ganzen Zahlen 2 und 1 zu finden.
Java-RückgabebefehlPython3
import array arr = array.array('i', [1, 2, 3, 1, 2, 5]) print('The new created array is : ', end='') for i in range(0, 6): print(arr[i], end=' ') print('
') print('The index of 1st occurrence of 2 is : ', end='') print(arr.index(2)) print('The index of 1st occurrence of 1 is : ', end='') print(arr.index(1))> Ausgabe
The new created array is : 1 2 3 1 2 5 The index of 1st occurrence of 2 is : 1 The index of 1st occurrence of 1 is : 0>
Komplexität bei der Suche nach Elementen in den Arrays
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: O(1)
Elemente in einem Array aktualisieren
Um ein Element im Array zu aktualisieren, weisen wir dem gewünschten Index, den wir aktualisieren möchten, einfach einen neuen Wert zu.
Beispiel: Dieser Code veranschaulicht die Funktionalität der Änderung von Elementen innerhalb eines Arrays mithilfe der Indizierung. Es importiert diearray>Modul, erstellt ein Array von Ganzzahlen und gibt das anfängliche Array aus. Anschließend werden zwei Elemente des Arrays an bestimmten Indizes geändert und das aktualisierte Array gedruckt. Dies dient dazu, zu demonstrieren, wie die Indizierung eine dynamische Manipulation von Array-Inhalten ermöglicht.
import array arr = array.array('i', [1, 2, 3, 1, 2, 5]) print('Array before updation : ', end='') for i in range(0, 6): print(arr[i], end=' ') print('
') arr[2] = 6 print('Array after updation : ', end='') for i in range(0, 6): print(arr[i], end=' ') print() arr[4] = 8 print('Array after updation : ', end='') for i in range(0, 6): print(arr[i], end=' ')> Ausgabe
Array before updation : 1 2 3 1 2 5 Array after updation : 1 2 6 1 2 5 Array after updation : 1 2 6 1 8 5>
Komplexität beim Aktualisieren von Elementen in den Arrays
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: O(1)
Verschiedene Operationen auf Python-Arrays
Elemente in einem Array zählen
Um Elemente in einem Array zu zählen, müssen wir die Zählmethode verwenden.
Beispiel: Der Code zeigt, wie die Häufigkeit eines bestimmten Elements innerhalb eines Arrays bestimmt wird. Es importiert diearray>Modul, erstellt ein Array von Ganzzahlen, um Arrays in Python zu erstellen und zählt die Vorkommen der Zahl 2 mit demcount()>-Methode und gibt schließlich das Ergebnis aus. Dieses Code-Snippet demonstriert wirkungsvoll die Möglichkeit, die Verteilung von Elementen in Arrays zu analysieren.
import array my_array = array.array('i', [1, 2, 3, 4, 2, 5, 2]) count = my_array.count(2) print('Number of occurrences of 2:', count)> Ausgabe
Number of occurrences of 2: 3>
Komplexitäten beim Zählen von Elementen in den Arrays
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: O(1)
Elemente in einem Array umkehren
Um Elemente eines Arrays umzukehren, müssen wir einfach die Umkehrmethode verwenden.
Beispiel: Der vorgestellte Code demonstriert die Funktionalität zum Umkehren der Reihenfolge von Elementen innerhalb eines Arrays mithilfe von reverse()> Methode. Es importiert diearray>Modul, erstellt ein Array von Ganzzahlen, druckt das ursprüngliche Array und kehrt die Reihenfolge der Elemente umreverse()>und gibt dann das umgekehrte Array aus. Dies veranschaulicht wirkungsvoll die Möglichkeit, die Anordnung von Elementen in einem Array zu ändern.
import array my_array = array.array('i', [1, 2, 3, 4, 5]) print('Original array:', *my_array) my_array.reverse() print('Reversed array:', *my_array)> Ausgabe
Original array: 1 2 3 4 5 Reversed array: 5 4 3 2 1>
Komplexitäten beim Umkehren von Elementen in den Arrays:
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: O(1)
Element aus Array erweitern
In dem Artikel werden wir die Python-Liste behandeln verlängern() und versuche das zu verstehen Python-Liste extension().
Was ist das Erweitern eines Elements aus einem Array?
In Python wird ein Array verwendet, um mehrere Werte oder Elemente desselben Datentyps in einer einzigen Variablen zu speichern. Der verlängern() Die Funktion wird einfach verwendet, um ein Element von iterable an das Ende des Arrays anzuhängen. Einfacher ausgedrückt wird diese Methode verwendet, um ein Array von Werten am Ende eines bestimmten oder vorhandenen Arrays hinzuzufügen.
Syntax von list extension()
Die Syntax der verlängern() Methode:
CSV-Datei Java lesen
list.extend(iterable)>
Hier werden alle Elemente von iterable am Ende von list1 hinzugefügt
Beispiel 1:
Der bereitgestellte Code demonstriert die Möglichkeit, ein Array um zusätzliche Elemente zu erweitern. Es importiert diearray>Modul unter Verwendung eines Alias, erstellt ein Array von Ganzzahlen, druckt das Array vor der Erweiterung und erweitert das Array mithilfe des extend()> -Methode und gibt schließlich das erweiterte Array aus. Dies veranschaulicht prägnant die Möglichkeit, Elemente zu einer vorhandenen Array-Struktur hinzuzufügen
import array as arr a = arr.array('i', [1, 2, 3,4,5]) print('The before array extend : ', end =' ') for i in range (0, 5): print (a[i], end =' ') print() a.extend([6,7,8,9,10]) print('
The array after extend :',end=' ') for i in range(0,10): print(a[i],end=' ') print()> Ausgabe
The before array extend : 1 2 3 4 5 The array after extend : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10>
Beispiel 2:
Der bereitgestellte Code demonstriert die Fähigkeit, Arrays mit verschiedenen Datentypen, einschließlich Ganzzahlen und Gleitkommazahlen, zu erweitern. Es nutzt diearray>Modul, erstellt Arrays beider Datentypen und erweitert sie mit dem extend()> Methode. Die Arrays werden dann vor und nach der Erweiterung gedruckt, um die Änderungen zu veranschaulichen. Dies demonstriert wirkungsvoll die Möglichkeit, Elemente an Arrays unterschiedlicher Datendarstellungen anzuhängen.
import array as arr a=arr.array('i',[1,2,3,4,5,6]) print('The Before extend array is :',end=' ') for i in range(0,6): print(a[i],end=' ') print() a.extend([7,8,9,10,11,12]) print('
The After extend array is :',end=' ') for i in range(0,12): print(a[i],end=' ') print() b = arr.array('d', [2.1,2.2,2.3,2.4,2.5,2.6]) print('
The before extend array is :',end=' ') for i in range(0,6): print(b[i],end=' ') print() b.extend([2.6,2.7,2.8,2.9]) print('
The after extend array is :',end=' ') for i in range(0,9+1): print(b[i],end=' ') print()> Ausgabe
The Before extend array is : 1 2 3 4 5 6 The After extend array is : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 The before extend array is : 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 The after extend array is : 2.1 2.2 2.3 2.4 2...>
Komplexitäten für das Erweitern eines Elements aus einem Array:
Zeitkomplexität : O(1)
Hilfsraum: O(1)
Weitere Informationsquelle zum Python-Array:
- Array in Python | Set 1 (Einführung und Funktionen)
- Array in Python | Set 2 (Wichtige Funktionen) ein