logo

Python-def-Schlüsselwort

Python-def-Schlüsselwort wird zum Definieren einer Funktion verwendet und vor einem Funktionsnamen platziert, der vom Benutzer bereitgestellt wird, um eine benutzerdefinierte Funktion zu erstellen. In Python Eine Funktion ist eine logische Codeeinheit, die eine Folge von Anweisungen enthält, die unter einem mit dem angegebenen Namen eingerückt sind def Stichwort. In Python wird das Schlüsselwort def am häufigsten verwendet Stichwort .

Python-def-Schlüsselwort



Python-Def-Syntax

def Funktionsname:

Funktionsdefinitionsanweisungen…

Verwendung des Schlüsselworts def



  • Bei Klassen wird das Schlüsselwort def zum Definieren der Methoden einer Klasse verwendet.
  • Das Schlüsselwort def ist auch erforderlich, um die spezielle Mitgliedsfunktion einer Klasse wie __init__() zu definieren.

Die mögliche praktische Anwendung besteht darin, dass es die Funktion der Wiederverwendbarkeit von Code bietet, anstatt den Code immer wieder neu zu schreiben. Wir können eine Funktion definieren und den Code mithilfe von in die Funktion schreiben def Stichwort . Das wird anhand des unten dargestellten Beispiels deutlicher. Abhängig von den Anwendungsfällen kann es möglicherweise viele Anwendungen von def geben.

Wie verwende ich def in Python?

Nachfolgend finden Sie die Möglichkeiten und Beispiele, wie wir def in verwenden können Python :

  • Erstellen Sie eine Def-Funktion ohne Argumente
  • Erstellen Sie eine Def-Funktion, um die Subtraktion zweier Zahlen zu ermitteln
  • Erstellen Sie eine Def-Funktion mit den ersten 10 Primzahlen
  • Erstellen Sie eine Funktion, um die Fakultät einer Zahl zu ermitteln
  • Beispiel für ein Python-Def-Schlüsselwort mit *args
  • Beispiel für ein Python-Def-Schlüsselwort mit **kwargs
  • Funktion als Argument übergeben
  • Beispiel für ein Python-Def-Schlüsselwort mit der Klasse

Erstellen Sie eine Def-Funktion ohne Argumente

In diesem Beispiel haben wir eine benutzerdefinierte Funktion mit dem Schlüsselwort def erstellt. Die Funktion druckt einfach die Hallo als Ausgabe.



Python3




def> python_def_keyword():> >print>(>'Hello'>)> python_def_keyword()>

>

>

Ausgabe

Hello>

Erstellen Sie eine Def-Funktion, um die Subtraktion zweier Zahlen zu ermitteln

In diesem Beispiel haben wir eine erstellt benutzerdefinierte Funktion mit dem Schlüsselwort def. Der Funktionsname lautet python_def_subNumbers(). Es berechnet die Unterschiede zwischen zwei Zahlen.

Python3




# Python3 code to demonstrate> # def keyword> # function for subtraction of 2 numbers.> def> python_def_subNumbers(x, y):> >return> (x>->y)> # main code> a>=> 90> b>=> 50> # finding subtraction> result>=> python_def_subNumbers(a, b)> # print statement> print>(>'subtraction of '>, a,>' and '>, b,>' is = '>, result)>

>

>

Ausgabe

subtraction of 90 and 50 is = 40>

Erstellen Sie eine Def-Funktion mit den ersten 10 Primzahlen

In diesem Beispiel haben wir eine benutzerdefinierte Funktion mit dem Schlüsselwort def erstellt. Das Programm definiert eine aufgerufene Funktion python_def_prime() mit dem Schlüsselwort def. Die Funktion benötigt einen einzelnen Parameter n, der die Anzahl angibt Primzahlen um gedruckt zu werden.

Python3




# Python program to print first 10> # prime numbers> # A function name prime is defined> # using def> def> python_def_prime(n):> >x>=> 2> >count>=> 0> >while> count for d in range(2, x, 1): if x % d == 0: x += 1 else: print(x) x += 1 count += 1 # Driver Code n = 10 # print statement print('First 10 prime numbers are: ') python_def_prime(n)>

>

>

Ausgabe

Java-Stringlänge
First 10 prime numbers are: 2 3 5 7 11 13 17 19 23 27>

Erstellen Sie eine Funktion, um die Fakultät einer Zahl zu ermitteln

In diesem Beispiel haben wir eine benutzerdefinierte Funktion mit dem Schlüsselwort def erstellt. Das Programm definiert eine aufgerufene Funktion python_def_factorial() mit dem Schlüsselwort def. Die Funktion benötigt einen einzelnen Parameter n, der die Zahl darstellt, deren Fakultät berechnet werden soll.

Python3




# Python program to find the> # factorial of a number> # Function name factorial is defined> def> python_def_factorial(n):> >if> n>=>=> 1>:> >return> n> >else>:> >return> n>*>python_def_factorial(n>->1>)> # Main code> num>=> 6> # check is the number is negative> if> num <>0>:> >print>(>'Sorry, factorial does not exist for negative numbers'>)> elif> num>=>=> 0>:> >print>(>'The factorial of 0 is 1'>)> else>:> >print>(>'The factorial of'>, num,>'is'>, python_def_factorial(num))>

>

>

Ausgabe

The factorial of 6 is 720>

Beispiel für ein Python-Def-Schlüsselwort mit *args

Dies ist ein Python-Programm, das eine aufgerufene Funktion definiert python_def_keyword() mit dem Schlüsselwort def. Die Funktion verwendet den speziellen Parameter *argumente , Dadurch kann die Funktion eine beliebige Anzahl von Argumenten akzeptieren. Innerhalb der Funktion wird eine for-Schleife verwendet, um die an die Funktion übergebenen Argumente zu durchlaufen. Die Schleife durchläuft die Variable arg, die nacheinander jedes Argument darstellt, und gibt es mithilfe von an die Konsole aus drucken() Funktion.

Python3




def> python_def_keyword(>*>args):> >for> arg>in> args:> >print>(arg)> python_def_keyword(>1>,>2>,>3>)> python_def_keyword(>'apple'>,>'banana'>,>'cherry'>,>'date'>)> python_def_keyword(>True>,>False>,>True>,>False>,>True>)>

>

>

Ausgabe

1 2 3 apple banana cherry date True False True False True>

Beispiel für ein Python-Def-Schlüsselwort mit **kwargs

Dies ist ein Python-Programm, das eine aufgerufene Funktion definiert python_def_keyword() mit dem Schlüsselwort def. Die Funktion verwendet den speziellen Parameter **Kwargs , wodurch die Funktion eine beliebige Anzahl von Schlüsselwortargumenten akzeptieren kann.

Innerhalb der Funktion wird eine for-Schleife verwendet, um die an die Funktion übergebenen Schlüssel-Wert-Paare zu durchlaufen. Die Schleife iteriert über die kwargs Wörterbuch mit dem items()-Methode , das eine Folge von (Schlüssel-, Wert-)Tupeln zurückgibt. Für jedes Tupel entpackt die Schleife die Schlüssel- und Wertvariablen und gibt sie mithilfe von an die Konsole aus drucken() Funktion und String-Formatierung.

Python3




def> python_def_keyword(>*>*>kwargs):> >for> key, value>in> kwargs.items():> >print>(f>'{key}: {value}'>)> python_def_keyword(name>=>'Alice'>,> >age>=>25>, city>=>'New York'>)> python_def_keyword(country>=>'Canada'>,> >language>=>'French'>, population>=>38000000>)> python_def_keyword(color>=>'blue'>,> >shape>=>'square'>, size>=>'large'>, material>=>'wood'>)>

>

>

Ausgabe

name: Alice age: 25 city: New York country: Canada language: French population: 38000000 color: blue shape: square size: large material: wood>

Funktion als Argument übergeben

Das ist ein Python Programm, das eine aufgerufene Funktion definiert apply_function() mit dem Schlüsselwort def. Die Funktion benötigt zwei Parameter: func, eine Funktion, und arg, ein Argument, das an func übergeben wird. Die Funktion gibt dann das Ergebnis des Aufrufs von func mit arg zurück. Das Programm definiert außerdem eine weitere Funktion namens „square“ mithilfe des Schlüsselworts „def“. Diese Funktion nimmt einen einzelnen Parameter x und gibt den zurück Quadrat von x.

Nach der Definition dieser Funktionen ruft das Programm die Funktion apply_function mit Quadrat als Funktionsargument und 5 als Argument Argument auf. Das bedeutet, dass die Quadratfunktion mit 5 als Argument aufgerufen wird und ihr Ergebnis von zurückgegeben wird apply_function() .

Python3




def> apply_function(func, arg):> >return> func(arg)> def> square(x):> >return> x>*>*> 2> result>=> apply_function(square,>5>)> print>(result)>

>

>

Ausgabe

25>

Beispiel für ein Python-Def-Schlüsselwort mit der Klasse

In diesem Beispiel definieren wir a python_def_keyword Klasse mit einem __Hitze__() Methode, die zwei Argumente (Name und Alter) aufnimmt und zwei Instanzvariablen (Selbstname und Selbstalter) initialisiert. Wir definieren dann a sag Hallo() Methode, die eine Begrüßung mit dem Namen und dem Alter der Person ausdruckt. Wir erstellen eine Instanz davon python_def_keyword Klasse aufgerufen python_def_keyword1 mit dem Namen John und 30 Jahren. Wir rufen dann an sag Hallo() Methode auf der python_def_keyword1 Beispiel.

Python3




class> python_def_keyword:> >def> __init__(>self>, name, age):> >self>.name>=> name> >self>.age>=> age> > >def> say_hello(>self>):> >print>(f>'Hello, my name is {self.name} '> +> >f>'and I am {self.age} years old.'>)> python_def_keyword1>=> python_def_keyword(>'John'>,>30>)> python_def_keyword1.say_hello()>

>

>

Ausgabe

Hello, my name is John and I am 30 years old.>

Häufig gestellte Fragen (FQAs)

1. Wie verwende ich def in Python?

Derdef>Das Schlüsselwort in Python wird zum Definieren von Funktionen verwendet. Wir beginnen mitdef>, gefolgt vom Funktionsnamen und etwaigen Parametern in Klammern. Der unten eingerückte Funktionskörper enthält den auszuführenden Code. Optional können wir die verwendenreturn>Anweisung, um einen Wert zurückzusenden, wenn die Funktion aufgerufen wird. Diese Struktur ermöglicht es uns, wiederverwendbare und organisierte Codeblöcke zu erstellen.

2. Was ist der Zweck desdef>Schlüsselwort in Python?

Derdef>Das Schlüsselwort in Python wird zum Definieren von Funktionen verwendet. Es ermöglicht Ihnen, wiederverwendbare Codeblöcke mit einem bestimmten Namen zu erstellen, wodurch Ihr Code modular, organisiert und einfacher zu warten ist.

3. Kann eine Python-Funktion mehrere Return-Anweisungen haben?

Ja, eine Python-Funktion kann mehrere habenreturn>Aussagen. Allerdings einmal areturn>Die Anweisung wird ausgeführt, die Funktion wird beendet und nachfolgender Code wird nicht ausgeführt. Jedereturn>Die Anweisung kann je nach Bedingungen innerhalb der Funktion unterschiedliche Ergebnisse liefern.