Die if-elif-else-Anweisung wird in verwendet Python zur Entscheidungsfindung, d. h. das Programm wertet den Testausdruck aus und führt die restlichen Anweisungen nur aus, wenn sich herausstellt, dass der angegebene Testausdruck wahr ist. Dies ermöglicht die Validierung für mehrere Ausdrücke. In diesem Artikel wird gezeigt, wie sich die traditionelle if…elif…else-Anweisung von der If Elif-Anweisung in Python unterscheidet.
Python-Kurzschrift, wenn sonst
In der traditionellen if elif else-Anweisung in Python werden die Bedingungen in verschiedene Codeblöcke geschrieben, und jeder Codeblock wird entsprechend der übergeordneten if-Bedingung eingerückt. Es wird hauptsächlich verwendet, wenn es sich um einen mehrzeiligen Code handelt, der das Verständnis erleichtert.
Syntax der if elif else-Anweisung
if (condition): statement elif (condition): statement else: statement>
Beispiel: In diesem Beispiel werden wir mithilfe der if-elif-else-Anweisung herausfinden, ob eine Zahl positiv, negativ oder null ist.
Python x = 0 # traditional python if elif else statement if x>0: print('Positive') elif x< 0: print('Negative') else: print('Zero')> Ausgabe:
mikrolithischer Kern
Zero>
Das Konzept lässt sich auch mit der Kurzschriftmethode mit Python umsetzen Ternärer Betrieb .
Einzeilige if elif else-Anweisungen
Die einzeilige if elif else-Anweisung in Python wird verwendet, wenn einfache und unkomplizierte Bedingungen implementiert werden müssen. Dies bedeutet, dass der Code in einen einzeiligen Ausdruck eingepasst werden kann. Es verwendet a Python-Wörterbuch ähnliche Struktur zusammen mit dem Python-Wörterbuch erhalten() Methode.

Python if elif else-Anweisungsstruktur
Syntax der einzeiligen Python-Anweisung „if elif else“:
Dies kann leicht so interpretiert werden, als ob Bedingung 1 wahr ist, Code 1 ausführen, wenn Bedingung 2 wahr ist, Code 2 ausführen und wenn beide falsch sind, den dritten Code ausführen.
Wie alt ist Pete Davidson?
{(condition1 : ) , (condition2 : ) }.get(True, )>Beispiel: In diesem Beispiel werden wir herausfinden, ob eine Zahl positiv, negativ oder null ist. Zuerst haben wir eine Zahl in deklariert 'X' Variable. Dann haben wir eine Liner-Python-if-elif-else-Anweisung verwendet, um die drei Bedingungen zu überprüfen.
Python x = 0 # Python one liner if elif else statement result = {x>0: 'Positiv', x< 0: 'Negative'}.get(True, 'Zero') print(result)> Ausgabe:
Zero>
Notiz: Bei der Verwendung eines Liners für die Anweisung „if elif else“ in Python sind einige wichtige Dinge zu beachten. Einer davon ist, dass es auf dem Konzept des Python-Wörterbuchs basiert. Dies bedeutet, dass die Bedingungen in Form von Wörterbuchschlüsseln und die auszuführende Anweisung in Form von Wörterbuchwerten gespeichert werden. Einer der Schlüssel, also die Bedingung, gibt True zurück, erst dann wird der Wert des entsprechenden Schlüssels ausgeführt.
Beispiel: In diesem Code stellen wir Bedingungen als Wörterbuchschlüssel und den auszuführenden Code als Werte bereit. Dieser Code liefert Ihnen jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse für diese Syntax von if-elif-else in Python. Es wertet alle drei Bedingungen aus und führt die entsprechende Aktion aus.
Python x = 0 {x>0: print('Positive'), x< 0: print('Negative')}.get(True, print('Zero'))> Ausgabe:
Positive Negative Zero>