sqrt() Funktion kehrt zurück Quadratwurzel einer beliebigen Zahl . Es handelt sich um eine integrierte Funktion in der Programmiersprache Python.
In diesem Artikel erfahren wir mehr über das Python-Programm zum Finden der Quadratwurzel.
sqrt()-Funktion
Wir können die Quadratwurzel in Python mit der Funktion sqrt() aus dem Mathematikmodul berechnen. In diesem Beispiel berechnen wir die Quadratwurzel verschiedener Zahlen mithilfe der Funktion sqrt().
Python3
# Python3 program to demonstrate the> # sqrt() method> # import the math module> import> math> # print the square root of 0> print>(math.sqrt(>0>))> # print the square root of 4> print>(math.sqrt(>4>))> # print the square root of 3.5> print>(math.sqrt(>3.5>))> |
>
>Ausgabe
10 Millionen
0.0 2.0 1.8708286933869707>
Definition der Funktion math.sqrt()
Die Funktion sqrt() in Python ist eine integrierte Funktion und in der Mathematikbibliothek vorhanden.
Sie können die Funktion sqrt nach dem Import der Mathematikbibliothek verwenden.
import math>
Die Funktion sqrt() nimmt nur einen Wert größer oder gleich 0 an.
Syntax der math.sqrt()-Methode
math.sqrt(x)
Parameter
X: ist eine beliebige Zahl mit x>=0
Rückgabe: I t gibt die Quadratwurzel der im Parameter übergebenen Zahl zurück.
sqrt()-Funktionsbeispiele
Schauen wir uns einige verschiedene Verwendungsmöglichkeiten der Funktion math.sqrt() an.
Beispiel 1: Prüfen Sie, ob Prime oder nicht
In diesem Beispiel erhalten wir eine Zahl und prüfen, ob eine Zahl eine Primzahl ist oder nicht. Führen Sie hier eine Schleife von 2 bis sqrt(n) aus und prüfen Sie, ob eine Zahl im Bereich (2-sqrt(n)) n teilt.
Python3
# Python program for practical application of sqrt() function> # import math module> import> math> # function to check if prime or not> def> check(n):> >if> n>=>=> 1>:> >return> False> > ># from 1 to sqrt(n)> >for> x>in> range>(>2>, (>int>)(math.sqrt(n))>+>1>):> >if> n>%> x>=>=> 0>:> >return> False> >return> True> # driver code> n>=> 23> if> check(n):> >print>(>'prime'>)> else>:> >print>(>'not prime'>)> |
>
wie man einen Zeiger in c dereferenziert
>Ausgabe
prime>
Beispiel 2: Hypotenuse eines Dreiecks finden
In diesem Beispiel verwenden wir die Funktion sqrt(), um die Hypotenuse eines Dreiecks zu finden.
Python3
a>=> 10> b>=> 23> import> math> # importing the math module> c>=> math.sqrt(a>*>*> 2> +> b>*>*> 2>)> print>(>'The value for the hypotenuse would be '>, c)> |
>
>Ausgabe
Tische aus Latex
The value for the hypotenuse would be 25.079872407968907>
sqrt()-Funktionsfehler
Wenn x<0, wird es aufgrund eines Laufzeitfehlers nicht ausgeführt. In diesem Beispiel sehen wir, dass wir die Python-Quadratwurzel nicht berechnen können, wenn die Zahl kleiner als Null ist.
Python3
# Python3 program to demonstrate the error in> # sqrt() method> # import the math module> import> math> # print the error when x<0> print>(math.sqrt(>->1>))> |
>
>
Ausgabe
Traceback (most recent call last): File '/home/67438f8df14f0e41df1b55c6c21499ef.py', line 8, in print(math.sqrt(-1)) ValueError: math domain error>
Hier drehte sich alles um die Funktion sqrt(), die zum Finden der Quadratwurzel in Python verwendet wird. Mit dieser integrierten Funktion ist das Finden der Quadratwurzel in Python sehr einfach.
Weitere Funktionen der Mathematikbibliothek: Python Math Module