A return-Anweisung wird verwendet, um die Ausführung des Funktionsaufrufs zu beenden und das Ergebnis (Wert des Ausdrucks, der auf das Schlüsselwort return folgt) an den Aufrufer zurückzugeben. Die Anweisungen nach den Return-Anweisungen werden nicht ausgeführt. Wenn die Return-Anweisung keinen Ausdruck enthält, wird der Sonderwert None zurückgegeben. A zurückkehren Stellungnahme wird allgemein dazu verwendet, eine Funktion aufzurufen, damit die übergebenen Anweisungen ausgeführt werden können.
Notiz: Die Return-Anweisung kann nicht außerhalb der Funktion verwendet werden.
Syntax:
def fun(): statements . . return [expression]>
Beispiel:
def cube(x): r=x**3 return r>
Beispiel:
Python3
# Python program to> # demonstrate return statement> def> add(a, b):> ># returning sum of a and b> >return> a>+> b> def> is_true(a):> ># returning boolean of a> >return> bool>(a)> # calling function> res>=> add(>2>,>3>)> print>(>'Result of add function is {}'>.>format>(res))> res>=> is_true(>2><>5>)> print>(>'
Result of is_true function is {}'>.>format>(res))> |
>
>
Ausgabe:
Result of add function is 5 Result of is_true function is True>
Mehrere Werte zurückgeben
In Python können wir mehrere Werte von einer Funktion zurückgeben. Es folgen verschiedene Möglichkeiten.
- Mit Object: Dies ähnelt C/C++ und Java. Wir können eine Klasse (in C, struct) erstellen, um mehrere Werte zu speichern und ein Objekt der Klasse zurückzugeben.
Beispiel
Python3
# A Python program to return multiple> # values from a method using class> class> Test:> >def> __init__(>self>):> >self>.>str> => 'geeksforgeeks'> >self>.x>=> 20> > # This function returns an object of Test> def> fun():> >return> Test()> > # Driver code to test above method> t>=> fun()> print>(t.>str>)> print>(t.x)> |
>
>Ausgabe
geeksforgeeks 20>
- Verwenden von Tupeln: Ein Tupel ist eine durch Kommas getrennte Folge von Elementen. Es wird mit oder ohne () erstellt. Tupel sind unveränderlich. Sehen Das für Einzelheiten zu Tupel .
Python3
Java-Listenzeichenfolge
# A Python program to return multiple> # values from a method using tuple> > # This function returns a tuple> def> fun():> >str> => 'geeksforgeeks'> >x>=> 20> >return> str>, x;># Return tuple, we could also> ># write (str, x)> > # Driver code to test above method> str>, x>=> fun()># Assign returned tuple> print>(>str>)> print>(x)> |
>
Letztes Zeichen aus der Zeichenfolge entfernen
>
- Ausgabe:
geeksforgeeks 20>
- Verwenden einer Liste: Eine Liste ist wie ein Array von Elementen, die mit eckigen Klammern erstellt werden. Sie unterscheiden sich von Arrays, da sie Elemente unterschiedlichen Typs enthalten können. Listen unterscheiden sich von Tupeln dadurch, dass sie veränderbar sind. Einzelheiten zur Liste finden Sie hier.
Python3
# A Python program to return multiple> # values from a method using list> > # This function returns a list> def> fun():> >str> => 'geeksforgeeks'> >x>=> 20> >return> [>str>, x];> > # Driver code to test above method> list> => fun()> print>(>list>)> |
>
>
- Ausgabe:
['geeksforgeeks', 20]>
- Verwendung eines Wörterbuchs: Ein Wörterbuch ähnelt Hash oder Map in anderen Sprachen. Sehen Das für Einzelheiten zu Wörterbuch .
Python3
# A Python program to return multiple> # values from a method using dictionary> > # This function returns a dictionary> def> fun():> >d>=> dict>();> >d[>'str'>]>=> 'techcodeview.com'> >d[>'x'>]>=> 20> >return> d> > # Driver code to test above method> d>=> fun()> print>(d)> |
>
>
- Ausgabe:
{'x': 20, 'str': 'techcodeview.com'}> Funktion, die eine andere Funktion zurückgibt
In Python sind Funktionen Objekte, daher können wir eine Funktion von einer anderen Funktion zurückgeben. Dies ist möglich, weil Funktionen in Python als erstklassige Objekte behandelt werden. Um mehr über erstklassige Objekte zu erfahren, klicken Sie hier.
Im folgenden Beispiel gibt die Funktion „create_adder“ die Funktion „adder“ zurück.
Python3
# Python program to illustrate functions> # can return another function> def> create_adder(x):> >def> adder(y):> >return> x>+> y> >return> adder> add_15>=> create_adder(>15>)> print>(>'The result is'>, add_15(>10>))> # Returning different function> def> outer(x):> >return> x>*> 10> def> my_func():> > ># returning different function> >return> outer> # storing the function in res> res>=> my_func()> print>(>'
The result is:'>, res(>10>))> |
>
>
Ausgabe:
The result is 25 The result is: 100>