logo

random.seed( ) in Python

zufällig() Die Funktion wird verwendet, um Zufallszahlen in Python zu generieren. Nicht wirklich zufällig, sondern wird eher zur Generierung von Pseudozufallszahlen verwendet. Das bedeutet, dass diese zufällig generierten Zahlen bestimmt werden können. Die Funktion random() generiert Zahlen für einige Werte. Dieser Wert wird auch aufgerufen Samen Wert.

Syntax : random.seed( l, version )

Parameter:



    l: Jeder Startwert, der zur Erzeugung einer Zufallszahl verwendet wird. Version: Eine Ganzzahl, die angibt, wie l in eine Ganzzahl konvertiert wird.

Kehrt zurück: Ein zufälliger Wert.

Wie funktioniert die Seed-Funktion?

Die Seed-Funktion wird verwendet, um den Status einer Zufallsfunktion zu speichern, sodass sie bei mehreren Ausführungen des Codes auf demselben Computer oder auf verschiedenen Computern (für einen bestimmten Seed-Wert) dieselben Zufallszahlen generieren kann. Der Startwert ist die vom Generator generierte vorherige Wertnummer. Wenn zum ersten Mal kein vorheriger Wert vorhanden ist, wird die aktuelle Systemzeit verwendet.

Objekt in der Java-Programmierung

Verwenden der Funktion random.seed()

Hier werden wir sehen, wie wir jedes Mal dieselbe Zufallszahl mit demselben Startwert generieren können.

Beispiel 1:

Python3


log4j



# random module is imported> import> random> for> i>in> range>(>5>):> ># Any number can be used in place of '0'.> >random.seed(>0>)> ># Generated random number will be between 1 to 1000.> >print>(random.randint(>1>,>1000>))> >

>

Java-Operator
>

Ausgabe:

865 865 865 865 865>

Beispiel 2:

Python3




Reverse-String Java
# importing random module> import> random> random.seed(>3>)> # print a random number between 1 and 1000.> print>(random.randint(>1>,>1000>))> # if you want to get the same random number again then,> random.seed(>3>)> print>(random.randint(>1>,>1000>))> # If seed function is not used> # Gives totally unpredictable responses.> print>(random.randint(>1>,>1000>))>

>

PD-Zusammenführung

>

Ausgabe:

244 244 607>

Beim Ausführen des obigen Codes generieren die beiden oben genannten Druckanweisungen eine Antwort 244 aber die dritte print-Anweisung gibt eine unvorhersehbare Antwort.

Verwendung von random.seed()

  • Dies wird bei der Generierung eines pseudozufälligen Verschlüsselungsschlüssels verwendet. Verschlüsselungsschlüssel sind ein wichtiger Bestandteil der Computersicherheit. Hierbei handelt es sich um geheime Schlüssel, mit denen Daten vor unbefugtem Zugriff über das Internet geschützt wurden.
  • Es erleichtert die Optimierung von Codes, bei denen Zufallszahlen zum Testen verwendet werden. Die Ausgabe des Codes hängt manchmal von der Eingabe ab. Daher kann die Verwendung von Zufallszahlen zum Testen von Algorithmen komplex sein. Außerdem wird die Seed-Funktion verwendet, um immer wieder dieselben Zufallszahlen zu generieren und den Testprozess des Algorithmus zu vereinfachen.