Die add()-Methode von Set in Java wird verwendet, um ein bestimmtes Element zu einer Set-Sammlung hinzuzufügen. Die Funktion set add() fügt das Element nur hinzu, wenn das angegebene Element noch nicht im Set vorhanden ist. Andernfalls gibt die Funktion „False“ zurück, wenn das Element bereits im Set vorhanden ist.
Javascript-Tutorial
Deklaration der add()-Methode
boolean add (E element) Where, E is the type of element maintained by this Set collection.>
Parameter: Der Parameter Element ist der von diesem Set verwaltete Elementtyp und bezieht sich auf das Element, das dem Set hinzugefügt werden soll.
Rückgabewert: Die Funktion gibt True zurück, wenn das Element nicht in der Menge vorhanden und neu ist, andernfalls gibt sie False zurück, wenn das Element bereits in der Menge vorhanden ist. Die folgenden Programme veranschaulichen die Verwendung der Methode Java.util.Set.add():
Beispiele für die Methode add() in Java
Beispiel 1
Java
// Java code to illustrate add() method> import> java.io.*;> import> java.util.*;> public> class> TreeSetDemo {> > public> static> void> main(String args[])> > {> > // Creating an empty Set> > Set s => new> HashSet();> > // Use add() method to add elements into the Set> > s.add(> 'Welcome'> );> > s.add(> 'To'> );> > s.add(> 'Geeks'> );> > s.add(> '4'> );> > s.add(> 'Geeks'> );> > s.add(> 'Set'> );> > // Displaying the Set> > System.out.println(> 'Set: '> + s);> > }> }> |
>
Konvertieren von String in Integer-Java
>Ausgabe
Set: [Set, 4, Geeks, Welcome, To]>
Beispiel 2
Java
// Java code to illustrate add() method> import> java.io.*;> import> java.util.*;> public> class> TreeSetDemo {> > public> static> void> main(String args[])> > {> > // Creating an empty Set> > Set s => new> HashSet();> > // Use add() method to add elements into the Set> > s.add(> 10> );> > s.add(> 20> );> > s.add(> 30> );> > s.add(> 40> );> > s.add(> 50> );> > s.add(> 60> );> > // Displaying the Set> > System.out.println(> 'Set: '> + s);> > }> }> |
Kali Linux-Terminal
>
>Ausgabe
Set: [50, 20, 40, 10, 60, 30]>