logo

Einrichten von Umgebungsvariablen für Java – Vollständige Anleitung zum Festlegen von JAVA_HOME

Auf dem Weg zum Erlernen der Programmiersprache Java Einrichten von Umgebungsvariablen für Java ist wichtig, da es dem System hilft, die Java-Tools zu finden, die zum Ausführen der Java-Programme erforderlich sind. Diese Anleitung zum Einrichten von Umgebungsvariablen für Java ist nun eine zentrale Lösung für Mac Windows Und Linux Benutzer. Hier haben wir den schrittweisen Prozess zum Festlegen der Umgebungsvariablen in allen drei großen Betriebssystemen besprochen.

Vor dem Einrichten der Umgebungsvariablen die Java Development Kit (JDK) muss auf Ihrem System installiert sein und Sie müssen das kennen JDK-Installation Verzeichnis auf Ihrem System.

Zum Einstellen Java-Umgebungsvariablen du musst einstellen



  • JAVA_HOME: Es zeigt auf das Verzeichnis, in dem das JDK auf dem System installiert ist.
  • WEG: Es gibt an, wo das Betriebssystem nach ausführbaren Dateien suchen soll.

Festlegen der Umgebungsvariablen in Windows

Schritt 1: Laden Sie JDK herunter

  • Laden Sie das neueste JDK von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es Oracle-Website . Informationen zum Herunterladen von JDK unter Windows finden Sie in diesem Artikel: Wie installiere ich Java unter Windows, Linux und macOS?

Schritt 2: Satz JAVA_HOME

  • Klicken Sie auf Windows + S, suchen Sie nach „Umgebungsvariablen“ und klicken Sie auf Bearbeiten Sie die Systemumgebungsvariablen . Im Systemeigenschaften Fenster klicken Sie auf Umgebungsvariablen.
  • Gehen Sie nun zum Abschnitt Umgebungsvariable > Systemvariable > klicken Sie  Neu .
Set-Environment-Variables-1' title=Legen Sie JAVA_HOME fest
  • Im  Variablenname  Feld eingeben  JAVA_HOME und im Variablenwert Geben Sie in das Feld den Pfad ein, in dem das JDK installiert ist. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Set-Environment-Variables-2' loading='lazy' title=Variablenname

Schritt 3: Aktualisieren Sie die Pfadvariable

  • Jetzt müssen wir es tun Aktualisieren Sie die PATH-Variable. Öffnen Sie dazu das Laufwerk C: Programme > Java > jdk-23 > bin-Ordner Kopieren Sie dann den Pfad.
Set-Environment-Variables-3' loading='lazy' title=Aktualisieren Sie die Pfadvariable
  • Geh hinein Systemvariablen Wählen Sie im Abschnitt die Pfadvariable aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option Bearbeiten . Klicken Sie im Fenster Umgebung bearbeiten auf Neu .
Set-Environment-Variables-4' loading='lazy' title=Systemvariablen
  • Fügen Sie dann den Pfad zum bin-Ordner des JDK hinzu (z. B.C:Program FilesJavajdk-23bin).
Set-Environment-Variables-5' loading='lazy' title=JDKs
  • Klicken OK um die Änderungen zu speichern.

Schritt 4: Überprüfen Sie die Java-Version

  • Um nun die Installation zu überprüfen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie die folgenden Befehle aus:

java --version

Überprüfen Sie die Java-Version' loading='lazy' title=java --version
  • Um den Java-Compiler zu überprüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

Javac-Version

Überprüfen Sie die Javac-Version' loading='lazy' title=Javac-Version

Einrichten von Umgebungsvariablen für Java unter Linux

Wenn Sie Linux-Benutzer sind, finden Sie hier die Komplettlösung zum Einrichten von Umgebungsvariablen für Java auf dem Linux-Betriebssystem.

Schritt 1: Laden Sie JAVA JDK herunter und installieren Sie es

Nach der Installation des JDK unter Linux Wir müssen das System so konfigurieren, dass es Java erkennen kann.

Schritt 2: Öffnen Sie das Linux-Terminal

  • Jetzt müssen wir es tun setze JAVA_HOME. Um dies zu tun
  • Öffnen Sie das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

export JAVA_HOME=/path/to/your/jdk

C#-Codebeispiele

Schritt 3: Pfad aktualisieren

  • Aktualisieren Sie die WEG Variable unter Linux
  • Fügen Sie das JDK hinzubinVerzeichnis zumPATHund führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus:

export PATH=$PATH:$JAVA_HOME/bin

Schritt 4: Umgebungsvariable dauerhaft ändern

Die oben genannten Änderungen sind vorübergehend. Um die Änderungen der Umgebungsvariablen dauerhaft zu machen, müssen Sie Folgendes hinzufügenexportBefehle in die Konfigurationsdatei Ihrer Shell. Abhängig von der Shell, die Sie verwenden.

  • Für bash Verwenden Sie den Befehl nano ~/.bashrc
  • Für zsh Verwenden Sie den Befehl nano ~/.zshrc
  • Für Fisch Verwenden Sie den Befehl nano ~/.config/fish/config.fish

Fügen Sie am Ende der Datei die folgenden Befehle hinzu.

export JAVA_HOME=/path/to/your/jdk

export PATH=$PATH:$JAVA_HOME/bin

Führen Sie nach dem Speichern der Datei den folgenden Befehl aus, um die Änderungen zu übernehmen:

Quelle ~/.bashrc

Dadurch wird Ihr eingestellt JAVA_HOME Und PATH Variablen unter Linux dauerhaft.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Installation

  • Um das zu bestätigenJAVA_HOMEPfad Führen Sie den folgenden Befehl aus:

echo $JAVA_HOME

10 1 Million
  • Es sollte den Pfad des JDK-Installationsprogramms ausgeben. Wenn die Ausgabe leer ist, bedeutet dies, dass JAVA_HOME Umgebungsvariable ist nicht richtig eingestellt.

Schritt 6: Überprüfen Sie den aktualisierten Pfad

  • Um die Aktualisierung zu bestätigenPATH run den folgenden Befehl:

echo $PATH

Es sollte den Pfad des bin-Verzeichnisses zu Ihrem JDK ausgeben. Wenn die Ausgabe leer ist, bedeutet dies, dass WEG Umgebungsvariable ist nicht richtig eingestellt. Dann schreibe java --version Und javac -version um die Installation zu überprüfen.

Linksverknüpfung vs. Rechtsverknüpfung

Einrichten von Umgebungsvariablen für Java in macOS

Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, finden Sie hier die Komplettlösung zum Einrichten von Umgebungsvariablen für Java auf dem macOS-Betriebssystem.

Schritt 1 : Konfigurieren Sie das System

  • Nach der Installation des JDK in macOS Wir müssen das System so konfigurieren, dass es Java erkennen kann.

Schritt 2: Richten Sie das Java Home ein

  • Nun zum Einstellen JAVA_HOME Und PATH Um Umgebungsvariablen dauerhaft zu speichern, müssen wir sie je nach verwendeter Shell zur Konfigurationsdatei unserer Shell hinzufügen.
  • Für bash (Wenn Sie eine ältere Version von macOS haben) führen Sie den Befehl aus nano ~/.bash_profile
  • Für zsh( Standard-Shell für macOS 10.15 Catalina und höher ) Führen Sie den Befehl aus nano ~/.zshrc

Fügen Sie am Ende der Datei die folgenden Befehle hinzu:

export JAVA_HOME=$(/usr/libexec/java_home)

export PATH=$JAVA_HOME/bin:$PATH

Schritt 3: Ändern Sie die Basis

  • Jetzt müssen wir die Änderungen übernehmen.
  • Für bash Wenden Sie die Änderungen an, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

Quelle ~/.bash_profile

  • Für zsh Wenden Sie die Änderungen an, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

Quelle ~/.zshrc

Schritt 4: Überprüfen Sie eine Installation

  • Überprüfen Sie die Installation
  • Überprüfen JAVA_HOME Umgebungsvariable durch Ausführen des folgenden Befehls:

echo $JAVA_HOME

  • Es sollte den Pfad des JDK-Installationsprogramms ausgeben. Wenn die Ausgabe leer ist, bedeutet dies, dass JAVA_HOME Umgebungsvariable ist nicht richtig eingestellt.
  • Überprüfen WEG Umgebungsvariable durch Ausführen des folgenden Befehls:

echo $PATH

Es sollte den Pfad des bin-Verzeichnisses zu Ihrem JDK ausgeben. Wenn die Ausgabe leer ist, bedeutet dies, dass WEG Umgebungsvariable ist nicht richtig eingestellt.

Dann schreibe java --version Und javac -version Befehl zum Überprüfen der Installation unter macOS.

Schritt 5: Führen Sie das kompilierte Java-Programm aus

Nachdem wir das Java-Programm kompiliert haben, können wir es mit dem folgenden Befehl ausführen:

Java HelloWorld

Warum schließen wir .class nicht in den Befehl ein?

Beim Ausführen eines Java-Programms erwartet der Java-Befehl einen Klassennamen. Es spielt keine Rolle, wie der Dateiname lautet, solange die Klasse mit der main()-Methode angegeben wird.

Beispiel: Der richtige Befehl ist Java HelloWorld. Dadurch wird das Programm ordnungsgemäß ausgeführt. Der Befehl java HelloWorld.class ist ein falscher Befehl. Dies führt zu einem Fehler, da die JVM nach einer Klasse namens HelloWorld.class und nicht nach HelloWorld sucht.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, ist Ihre Umgebungsvariable für Java korrekt eingestellt und Sie können Java-Programme problemlos und problemlos vom Terminal aus ausführen.

Java-Methode

Abschluss

Um einen reibungslosen und effizienten Entwicklungsworkflow zu schaffen, müssen Umgebungsvariablen für Java eingerichtet werden. Indem sie Ihrem System helfen, wichtige Tools wie den Java-Compiler und die Laufzeit zu finden, vereinfachen diese Variablen viele Aufgaben wie das Kompilieren und Ausführen von Java-Programmen. Eine ordnungsgemäß konfigurierte Variable wie JAVA_HOME gewährleistet außerdem eine nahtlose Integration von Java mit anderen Frameworks und Entwicklungstools. Unabhängig davon, ob Sie Windows macOS oder Linux verwenden, können Sie Ihre Java-Umgebung an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen, indem Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen

Quiz erstellen