logo

Bundesstaaten und Hauptstädte in Indien – Liste von 28 Bundesstaaten und 8 UT 2024

Staaten und Hauptstädte Indiens

In Indien gibt es insgesamt 28 Bundesstaaten und 8 Unionsterritorien. Jeder Staat in Indien ist einzigartig und verfügt über eine sehr reiche und vielfältige Kultur, Sprache, Ressourcen, Flora und Fauna, Demokratiefeste usw. Jeder Staat trägt auf vielfältige Weise zur Entwicklung und zum Wachstum der Wirtschaft des Landes bei.

Inhaltsverzeichnis



Liste der Bundesstaaten und Hauptstädte Indiens

Indien hat insgesamt 28 Bundesstaaten und 8 Unionsterritorien. Hier ist die vollständige Liste der 28 Bundesstaaten und Hauptstädte Indiens:

Sl. Nein. Zustände Hauptstadt
1. Andhra Pradesh Amaravati
2. Arunachal Pradesh Itanagar
3. Assam Dispur
4. Bihar Patna
5. Chhattisgarh Raipur
6. Goa Panaji
7. Gujarat Gandhinagar
8. Haryana Chandigarh
9. Himachal Pradesh Shimla
10. Jharkhand Ranchi
elf. Karnataka Bangalore
12. Kerala Thiruvananthapuram
13. Madhya Pradesh Bhopal
14. Maharashtra Mumbai
fünfzehn. Manipur Imphal
16. Meghalaya Shillong
17. Mizoram Aizawl
18. Nagaland Kohima
19. Odisha Bhubaneshwar
zwanzig. Punjab Chandigarh
einundzwanzig. Rajasthan Jaipur
22. Sikkim Gangtok
23. Tamil Nadu Chennai
24. Telangana Hyderabad
25. Tripura Agartala
26. Uttarakhand Dehradun
27. Uttar Pradesh Lucknow
28. West Bengal Kalkutta

Lesen Sie dies

  • Größter Staat in Indien
  • Kleinster Staat in Indien
  • Unionsterritorien Indiens

Liste der Unionsterritorien Indiens

Hier ist die vollständige Liste der 8 Unionsterritorien:



Sl. NEIN. Unionsgebiete Hauptstadt
1. Ladakh Ja
2. Jammu und Kaschmir

Srinagar – Sommerhauptstadt

Jammu – Winterhauptstadt

Java math.random
3. Puducherry Puducherry
4. Lakshadweep Kavaratti
5. Andamanen- und Nikobareninseln Port Blair
6. Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu Daman
7. Chandigarh Chandigarh
8. Die Regierung des NCT von Delhi Delhi

Staaten von Indien: 28 wichtige Punkte der Staaten

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die verschiedenen Bundesstaaten Indiens:



Andhra Pradesh

  1. Andhra Pradesh liegt an der Südostküste Indiens. Flächenmäßig ist es mit einer Fläche von 162.975 km² der siebtgrößte Bundesstaat Indiens und mit 49.386.799 Einwohnern der zehntgrößte Bundesstaat Indiens.
  2. Es grenzt im Nordwesten an Telangana, im Norden an Chhattisgarh, im Süden an Tamil Nadu, im Westen an Karnataka und im Osten an den Golf von Bengalen.
  3. Andhra Pradesh ist der erste Staat, der am 1. Oktober 1953 in Indien auf sprachlicher Grundlage gegründet wurde.
  4. Die offizielle Amtssprache ist Telugu und wird als die Reisschale Indiens bezeichnet.

Hauptstadt: Hyderabad. Gegründet am: 1. November 1956. Amtssprache: Telugu

Arunachal Pradesh

  1. Arunachal Pradesh grenzt an Assam und Nagaland. Es hat internationale Grenzen mit Bhutan, Myanmar und China.
  2. Arunachal Pradesh ist die Heimat von 26 großen Stämmen Indiens und etwa 100 Unterstämmen.
  3. Im Jahr 2011 hatte Arunachal Pradesh 1.382.611 Einwohner und eine Fläche von 83.743 Quadratkilometern.
  4. Arunachal Pradesh liegt in der Region North-East Frontier Agency und ist der größte Staat unter den Sieben Schwesterstaaten.

Hauptstadt: Itanagar. Gegründet am: 20. Februar 1987. Amtssprache: Englisch

Assam

  1. Assam erstreckt sich über eine Fläche von 78.438 Quadratkilometern und grenzt an Bhutan, Arunachal Pradesh, Nagaland, Manipur, Meghalaya, Tripura, Mizoram, Bangladesch und Westbengalen.
  2. Dispur ist die Hauptstadt und Assamesisch ist die Amtssprache.
  3. Der erste Ort, an dem in Asien Öl gebohrt wurde, war Assam.
  4. Wirtschaft und Gesellschaft von Assam sind vom Wildtiertourismus der Nationalparks Kaziranga und Manas abhängig. Diese beiden Wildparks gehören zum Weltkulturerbe.

Hauptstadt: Dispur Gegründet am: 26. Januar 1950 Amtssprache: Assamesisch

Bihar

  1. Bihar ist mit einer Fläche von 94.163 Quadratkilometern der zwölftgrößte Bundesstaat und grenzt an Uttar Pradesh, Nepal, Westbengalen und Jharkhand.
  2. Die Ebenen von Bihar werden durch den Fluss Ganga geteilt, der von Westen nach Osten fließt.
  3. Bihar ist der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt und die am häufigsten gesprochenen Sprachen sind Hindi, Urdu, Maithili, Magahi, Bhojpuri usw.

Hauptstadt: Patna. Gegründet am: 26. Januar 1950. Amtssprache: Hindi

Chhattisgarh

  1. Chhattisgarh ist mit einer Fläche von 135.192 km2 der neuntgrößte Bundesstaat Indiens.
  2. Im Jahr 2020 hat es etwa 29,4 Millionen Einwohner und ist damit der 17. bevölkerungsreichste Staat des Landes.
  3. Der Staat entstand durch die Teilung von zehn Chhattisgarhi- und sechs Gondi-sprachigen Bezirken im Südosten von Madhya Pradesh. Die Hauptstadt ist Raipur.
  4. Es grenzt an Uttar Pradesh, Madhya Pradesh, Maharashtra, Jharkhand, Odisha, Telangana und Andhra Pradesh. Derzeit umfasst es 28 Bezirke.

Hauptstadt: Raipur. Gegründet am: 1. November 2000. Amtssprache: Hindi

Goa

  1. Goa ist im Norden von den indischen Bundesstaaten Maharashtra und im Osten und Süden von Karnataka umgeben, wobei das Arabische Meer seine Westküste bildet.
  2. Es ist der flächenmäßig kleinste Staat Indiens und der viertkleinste, gemessen an der Bevölkerungszahl.
  3. Goa hat das höchste Pro-Kopf-BIP aller indischen Bundesstaaten und belegt im Index der menschlichen Entwicklung den dritthöchsten Platz unter den indischen Bundesstaaten.
  4. Bis zur Annexion durch Indien im Jahr 1961 war Goa das Überseegebiet des portugiesischen Reiches. Die offizielle Sprache Goas, die von der Mehrheit der Einwohner gesprochen wird, ist Konkani.

Kapital: Panaji. Gegründet am: 30. Mai. 1987 Amtssprache: Konkani, Englisch

strsep c

Gujarat

  1. Gujarat ist ein Bundesstaat an der Westküste Indiens mit einer Küstenlinie von 1.600 km und der Bundesstaat Indiens mit der längsten Küstenlinie und einer Bevölkerung von 60,4 Millionen.
  2. Es ist flächenmäßig der fünftgrößte indische Bundesstaat und gemessen an der Bevölkerung der neuntgrößte Bundesstaat.
  3. Die Hauptstadt von Gujarat ist Gandhinagar, während die größte Stadt Ahmedabad ist. Das Gujarati-Volk Indiens ist ein Ureinwohner des Staates und seine Sprache Gujarati ist die offizielle Sprache des Staates.

Hauptstadt: Gandhinagar. Gegründet am: 1. Mai. 1960 Amtssprache: Gujarati

Haryana

  1. Haryana hat eine Fläche von 44.212 km2 und liegt flächenmäßig auf Platz 20, da es weniger als 1,4 % der Landfläche Indiens ausmacht.
  2. Chandigarh ist die Landeshauptstadt und Faridabad in der National Capital Region (NCR) ist die bevölkerungsreichste Stadt des Bundesstaates.
  3. Gurgaon gilt als eines der wichtigsten Informationstechnologie- und Automobilzentren Indiens.

Hauptstadt: Chandigarh. Gegründet am: 1. November 1966. Amtssprache: Hindi

Himachal Pradesh

  1. Haryana hat eine gemeinsame Grenze mit Jammu und Kashmir, Ladakh, Punjab, Haryana und Uttarakhand sowie eine sehr schmale Grenze mit Uttar Pradesh im Süden.
  2. Der Staat hat auch eine internationale Grenze mit der Autonomen Region Tibet in China.
  3. Im Jahr 1966 wurden hügelige Gebiete des benachbarten Bundesstaates Punjab zu Himachal zusammengelegt und ihm wurde schließlich im Jahr 1971 die volle Eigenstaatlichkeit zuerkannt.
  4. Fast 90 % der Bevölkerung des Staates leben in ländlichen Gebieten. Die wichtigsten Wirtschaftszweige des Staates sind Landwirtschaft, Gartenbau, Wasserkraft und Tourismus.

Hauptstadt: Shimla. Gegründet am: 25. Januar 1971. Amtssprache: Hindi

Mizoram

  1. Mizoram grenzte an drei der sieben Schwesterstaaten Tripura, Assam und Manipur.
  2. Der Staat teilt außerdem eine 722 Kilometer lange Grenze mit den Nachbarländern Bangladesch und Myanmar.
  3. Wie mehrere andere nordöstliche Bundesstaaten Indiens gehörte Mizoram bis 1972 zu Assam.

Hauptstadt: Aizawl Gegründet am: 20. Februar 1987 Amtssprache: Mizo

Jharkhand

  1. Jharkhand ist ein Bundesstaat im Osten Indiens und grenzt an die Bundesstaaten Bihar, Uttar Pradesh, Chhattisgarh, Odisha und Westbengalen.
  2. Mit einer Fläche von 79.710 km2 ist es der 15. größte Bundesstaat nach Fläche und der 14. nach Einwohnerzahl. Hindi ist die offizielle Sprache des Staates.
  3. Die Stadt Ranchi ist ihre Hauptstadt und Dumka ist ihre Unterhauptstadt.

Hauptstadt: Ranchi. Gegründet am: 15. November 2000. Amtssprache: Hindi

Verzeichnis Linux umbenennen

Karnataka

  1. Der Größe nach ist Karnataka der größte Bundesstaat Südindiens und der sechstgrößte Indiens.
  2. Der Staat liegt im Südwesten Indiens. Seine Hauptstadt und größte Stadt ist Bangalore und es grenzt im Westen an das Arabische Meer, an Goa, Maharashtra, Telangana, Andhra Pradesh, Tamil Nadu und Kerala.
  3. Es ist der einzige Südstaat, der Landgrenzen zu allen anderen vier südindischen Schwesterstaaten hat.

Hauptstadt: Bangalore. Gegründet am: 1. November 1956. Amtssprache: Kannada

Kerala

  1. Kerala ist ein Bundesstaat an der Malabarküste Indiens. Verteilt über 38.863 km2.
  2. Es grenzt an Karnataka, Tamil Nadu und das Lakshadweep-Meer.
  3. Laut der Volkszählung von 2011 hat der Staat 33.406.061 Einwohner und ist gemessen an der Bevölkerungszahl der dreizehntgrößte Bundesstaat Indiens.

Hauptstadt: Thiruvananthapuram. Gegründet am: 1. November 1956. Amtssprache: Malayalam

Madhya Pradesh

  1. Madhya Pradesh ist ein Bundesstaat in Zentralindien. Seine Hauptstadt ist Bhopal, und Madhya Pradesh ist flächenmäßig der zweitgrößte indische Bundesstaat und mit über 72 Millionen Einwohnern der fünftgrößte Bundesstaat nach Einwohnerzahl.
  2. Es grenzt an die Bundesstaaten Uttar Pradesh, Chhattisgarh, Maharashtra, Gujarat und Rajasthan.
  3. Die Wirtschaft von Madhya Pradesh ist die zehntgrößte in Indien und weist das 26. höchste Pro-Kopf-Einkommen des Landes auf.

Hauptstadt: Bhopal. Gegründet am: 1. November 1956. Amtssprache: Hindi

Maharashtra

  1. Maharashtra ist in 6 Divisionen und 36 Bezirke unterteilt, wobei die Landeshauptstadt Mumbai ist, auch das bevölkerungsreichste Stadtgebiet Indiens, und Nagpur als Winterhauptstadt dient.
  2. Der Godavari und der Krishna sind die beiden größten Flüsse des Staates. Auf fast 60 % des Ackerlandes in Maharashtra wird Jowar angebaut.
  3. Mit einer Fläche von 307.713 km2 ist er flächenmäßig der drittgrößte Bundesstaat Indiens. Pune und Nashik sind als „Oxford des Ostens“ bzw. „Weinhauptstadt Indiens“ bekannt.

Hauptstadt: Mumbai Gegründet am: 1. Mai. 1960 Amtssprache: Marathi

Manipur

  1. Manipur grenzt an die indischen Bundesstaaten Nagaland, Mizoram und Assam.
  2. Der Staat erstreckt sich über eine Fläche von 22.327 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von fast 3 Millionen.
  3. Laut der Volkszählung von 2011 ist der Hinduismus die wichtigste Religion im Staat, gefolgt vom Christentum.

Hauptstadt: Imphal. Gegründet am: 21. Januar 1972. Amtssprache: Manipuri

Meghalaya

  1. Am 21. Januar 1972 wurde Meghalaya durch die Ausgliederung zweier Bezirke aus dem Bundesstaat Assam Hills gegründet.
  2. Die Bevölkerung von Meghalaya wird im Jahr 2016 auf 3.211.474 geschätzt. Meghalaya erstreckt sich über eine Fläche von etwa 22.430 Quadratkilometern.
  3. Der Staat grenzt im Süden und Westen an Bangladesch und im Norden und Osten an Assam.

Hauptstadt: Shillong. Gegründet am: 21. Januar 1972. Amtssprache: Englisch

Nagaland

  1. Nagaland grenzt an den Bundesstaat Arunachal Pradesh, Assam, Manipur und Myanmar.
  2. Nagalands Hauptstadt ist Kohima und seine größte Stadt ist Dimapur.
  3. Es hat eine Fläche von 16.579 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von 1.980.602 laut der indischen Volkszählung 2011 und ist damit einer der kleinsten Bundesstaaten Indiens.

Hauptstadt: Kohima. Gegründet am: 1. Dezember 1963. Amtssprache: Englisch

Odisha

  1. Odisha ist flächenmäßig der achtgrößte Bundesstaat und gemessen an der Bevölkerung der elftgrößte. Der Staat hat die drittgrößte Bevölkerung geplanter Stämme in Indien.
  2. Es grenzt an Westbengalen, Jharkhand, Chhattisgarh, Andhra Pradesh und Telangana. Odisha hat eine Küstenlinie von 485 Kilometern entlang des Golfs von Bengalen.
  3. Die Hauptstadt von Odisha ist Bhubaneswar. Die Wirtschaft von Odisha ist mit ₹5,33 Lakh Crore die 16. größte staatliche Volkswirtschaft in Indien und Odisha belegt im Index der menschlichen Entwicklung den 32. Platz unter den indischen Bundesstaaten.

Hauptstadt: Bhubaneswar. Gegründet am: 26. Januar 1950. Amtssprache: Odia

Punjab

  1. Punjab erstreckt sich über eine Fläche von 50.362 Quadratkilometern, was nur 1,53 % der gesamten geografischen Fläche Indiens ausmacht.
  2. Flächenmäßig ist es der 20. größte indische Bundesstaat. Mit über 27 Millionen Einwohnern ist Punjab der bevölkerungsmäßig 16. größte Bundesstaat und umfasst 23 Bezirke.
  3. Die Landeshauptstadt ist Chandigarh, ein Unionsterritorium und zugleich Hauptstadt des Nachbarstaates Haryana.

Hauptstadt: Chandigarh. Gegründet am: 1. November 1956. Amtssprache: Punjabi

Rajasthan

  1. Rajasthan erstreckt sich über eine Fläche von 342.239 Quadratkilometern (132.139 Quadratmeilen) oder 10,4 Prozent der gesamten geografischen Fläche Indiens.
  2. Es ist flächenmäßig der größte indische Bundesstaat und gemessen an der Bevölkerung der siebtgrößte.
  3. Rajasthan liegt im Nordwesten Indiens und umfasst dort den größten Teil der weiten und unwirtlichen Thar-Wüste.
  4. Es grenzt an fünf weitere indische Bundesstaaten: Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat. Der Wendekreis des Krebses verläuft durch die südlichste Spitze des Staates.

Hauptstadt: Jaipur. Gegründet am: 1. November 1956. Amtssprache: Hindi

Sikkim

  1. Sikkim ist ein Bundesstaat im Nordosten Indiens und der bevölkerungsärmste und zweitkleinste aller indischen Bundesstaaten.
  2. Als Teil des östlichen Himalaya zeichnet sich Sikkim durch seine Artenvielfalt aus, darunter alpines und subtropisches Klima, und beherbergt außerdem den Kangchenjunga, den höchsten Gipfel Indiens und dritthöchsten der Erde. Sikkims Hauptstadt und größte Stadt ist Gangtok.
  3. Fast 35 % des Staates sind vom Khangchendzonga-Nationalpark bedeckt, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sikkims Wirtschaft ist weitgehend von der Landwirtschaft und dem Tourismus abhängig.

Hauptstadt: Gangtok. Gegründet am: 16. Mai. 1975 Amtssprache: Englisch, Nepali, Sikkimese, Lepcha

Tamil Nadu

  1. Tamil Nadu liegt im südlichsten Teil des indischen Subkontinents und grenzt an das Unionsterritorium Puducherry und die südindischen Bundesstaaten Kerala, Karnataka und Andhra Pradesh.
  2. Es wird im Norden von den Eastern Ghats, im Westen von den Nilgiri-Bergen, den Meghamalai Hills und Kerala, im Osten vom Golf von Bengalen, im Südosten vom Golf von Mannar und der Palk-Straße begrenzt der Indische Ozean im Süden.
  3. Der Staat teilt eine Seegrenze mit der Nation Sri Lanka.

Hauptstadt: Chennai. Gegründet am: 26. Januar 1950. Amtssprache: Tamil

Tripura

  1. Tripura ist ein Bundesstaat im Nordosten Indiens. Mit einer Fläche von 10.491,69 km2 ist er der drittkleinste Staat des Landes.
  2. Laut der Volkszählung von 2011 hatte der Staat 3.671.032 Einwohner, was 0,3 % der Bevölkerung des Landes ausmachte.
  3. Wälder bedecken mehr als die Hälfte der Fläche, in der häufig Bambus- und Zuckerrohrgebiete vorkommen. Tripura hat die höchste Anzahl an Primatenarten in allen indischen Bundesstaaten.

Hauptstadt: Agartala. Gegründet am: 21. Januar 1972. Amtssprache: Bengali, Englisch, Kokborok

mvc mit Java

Telangana

  1. Telangana ist ein Bundesstaat im Süden Indiens, der im südlichen zentralen Teil der indischen Halbinsel auf dem hohen Deccan-Plateau liegt.
  2. Es ist der elftgrößte Bundesstaat und der zwölftgrößte Bundesstaat Indiens mit einer geografischen Fläche von 112.077 km2 und 35.193.978 Einwohnern (laut Volkszählung 2011).
  3. Telangana grenzt im Norden an die Bundesstaaten Maharashtra, im Osten an Chhattisgarh, im Westen an Karnataka und im Osten und Süden an Andhra Pradesh.

Hauptstadt: Hyderabad. Gegründet am: 2. Juni 2014. Amtssprache: Telugu

Uttar Pradesh

  1. Mit über 200 Millionen Einwohnern ist Uttar Pradesh der bevölkerungsreichste Bundesstaat Indiens und die bevölkerungsreichste Landesunterteilung der Welt.
  2. Der Staat ist in 18 Divisionen und 75 Bezirke unterteilt, wobei die Landeshauptstadt Lucknow und Allahabad als Gerichtshauptstadt dient.
  3. Die Waldfläche des Staates beträgt 6,1 % der geografischen Fläche des Staates. Der Staat grenzt an Rajasthan, Haryana, Himachal Pradesh, Delhi, Uttarakhand, Bihar, Madhya Pradesh, Jharkhand, Chhattisgarh und eine internationale Grenze zu Nepal.

Hauptstadt: Lucknow. Gegründet am: 26. Januar 1950. Amtssprache: Hindi

Uttarakhand

  1. Uttarakhand ist ein Bundesstaat im nördlichen Teil Indiens. Uttarakhand ist bekannt für die natürliche Umgebung der Himalaya-, Bhabar- und Terai-Regionen.
  2. Es hat internationale Grenzen mit China und Nepal, während es Grenzen mit den indischen Bundesstaaten Uttar Pradesh und Himachal Pradesh teilt.
  3. Laut der indischen Volkszählung 2011 hat Uttarakhand eine Bevölkerung von 10.086.292 und ist damit der 20. bevölkerungsreichste Bundesstaat Indiens.

Hauptstadt: Dehradun. Gegründet am: 9. November 2000. Amtssprache: Hindi

West Bengal

  1. Westbengalen ist ein Staat in der östlichen Region Indiens am Golf von Bengalen.
  2. Mit über 91 Millionen Einwohnern ist es der viertbevölkerungsreichste Bundesstaat und flächenmäßig der vierzehntgrößte Bundesstaat Indiens. Mit einer Fläche von 88.752 km2 ist es außerdem der achtbevölkerungsreichste Teilstaat der Welt.
  3. Es grenzt im Osten an Bangladesch und im Norden an Nepal und Bhutan. Es grenzt auch an die indischen Bundesstaaten Odisha, Jharkhand, Bihar, Sikkim und Assam.

Hauptstadt: Kalkutta. Gegründet am: 1. November 1956. Amtssprache: Englisch, Bengali

Javascript-Benachrichtigungsfeld

Bundesstaaten, Hauptstädte und Unionsterritorien Indiens auf der Karte

Staaten und Unionsterritorien Indiens

Staaten und Unionsterritorien Indiens

FAQs zu Staaten und Unionsterritorien

Wie viele Staaten und Unionsterritorien gibt es in Indien?

Indien hat insgesamt 28 Bundesstaaten und 8 Unionsterritorien.

Welche Unionsterritorien wurden im Januar 2020 zusammengelegt?

Die zusammengelegten Unionsterritorien waren Dadar und Nagar Haveli.

Welcher Staat wurde aufgeteilt, um das Unionsterritorium zu bilden?

Der Staat, der gegabelt wurde, war Jammu und Kashmir in die Unionsterritorien Jammu und Kashmir und Ladakh.

Was ist die Hauptstadt Indiens?

Die Hauptstadt Indiens ist Neu-Delhi.