logo

String-Klasse in Java

Die Zeichenfolge ist eine Folge von Zeichen. In Java sind String-Objekte unveränderlich, d. h. eine Konstante, die nach ihrer Erstellung nicht mehr geändert werden kann.

Erstellen einer Zeichenfolge

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Zeichenfolge in Java zu erstellen:



1. String-Literal

String s = techcodeview.com;>

2. Verwendung neu Stichwort

String s = new String (techcodeview.com);>

String-Konstruktoren in Java

1. String(byte[] byte_arr)

Konstruieren Sie einen neuen String, indem Sie ihn dekodieren Byte-Array . Für die Dekodierung wird der Standardzeichensatz der Plattform verwendet.

Beispiel:

byte[] b_arr = {71, 101, 101, 107, 115}; String s_byte =new String(b_arr); //Geeks>

2. String(byte[] byte_arr, Charset char_set)

Konstruieren Sie einen neuen String, indem Sie ihn dekodieren Byte-Array . Es nutzt die char_set zum Dekodieren.



Beispiel:

byte[] b_arr = {71, 101, 101, 107, 115}; Charset cs = Charset.defaultCharset(); String s_byte_char = new String(b_arr, cs); //Geeks>

3. String(byte[] byte_arr, String char_set_name)

Konstruieren Sie einen neuen String, indem Sie ihn dekodieren Byte-Array . Es nutzt die char_set_name zum Dekodieren. Es sieht ähnlich aus wie die oben genannten Konstrukte und sie erscheinen vor ähnlichen Funktionen, aber es braucht das String (der char_set_name enthält) als Parameter, während der obige Konstruktor akzeptiert CharSet.

Beispiel:



byte[] b_arr = {71, 101, 101, 107, 115}; String s = new String(b_arr, 'US-ASCII'); //Geeks>

4. String(byte[] byte_arr, int start_index, int length)

Konstruieren Sie eine neue Zeichenfolge aus dem Byte-Array abhängig von start_index(Startort) Und Länge (Anzahl der Zeichen ab Startort).

Beispiel:

byte[] b_arr = {71, 101, 101, 107, 115}; String s = new String(b_arr, 1, 3); // eek>

5. String(byte[] byte_arr, int start_index, int length, Charset char_set)

Konstruieren Sie eine neue Zeichenfolge aus dem Byte-Array abhängig von start_index(Startort) Und Länge (Anzahl der Zeichen ab Startort) .Verwendet char_set zum Dekodieren.

Beispiel:

Zeichenfolge hinzufügen
byte[] b_arr = {71, 101, 101, 107, 115}; Charset cs = Charset.defaultCharset(); String s = new String(b_arr, 1, 3, cs); // eek>

6. String(byte[] byte_arr, int start_index, int length, String char_set_name)

Konstruieren Sie eine neue Zeichenfolge aus dem Byte-Array abhängig von start_index(Startort) Und Länge (Anzahl der Zeichen ab Startort) .Verwendet char_set_name zum Dekodieren.

Beispiel:

byte[] b_arr = {71, 101, 101, 107, 115}; String s = new String(b_arr, 1, 4, 'US-ASCII'); // eeks>

7. String(char[] char_arr)

Ordnet einen neuen String aus dem angegebenen zu Zeichenarray

Beispiel:

char char_arr[] = {'G', 'e', 'e', 'k', 's'}; String s = new String(char_arr); //Geeks>

8. String(char[] char_array, int start_index, int count)

Weist einen String aus einem gegebenen Wert zu Zeichenarray aber wähle zählen Charaktere aus dem Startindex .

Beispiel:

char char_arr[] = {'G', 'e', 'e', 'k', 's'}; String s = new String(char_arr , 1, 3); //eek>

9. String(int[] uni_code_points, int offset, int count)

Ordnet einen String von a zu uni_code_array aber wähle zählen Charaktere aus dem Startindex .

Sklearn-Genauigkeitswert

Beispiel:

int[] uni_code = {71, 101, 101, 107, 115}; String s = new String(uni_code, 1, 3); //eek>

10. String(StringBuffer s_buffer)

Ordnet eine neue Zeichenfolge aus der Zeichenfolge in zu s_buffer

Beispiel:

StringBuffer s_buffer = new StringBuffer('Geeks'); String s = new String(s_buffer); //Geeks>

11. String(StringBuilder s_builder)

Ordnet eine neue Zeichenfolge aus der Zeichenfolge in zu s_builder

Beispiel:

StringBuilder s_builder = new StringBuilder('Geeks'); String s = new String(s_builder); //Geeks>


String-Methoden in Java

1. int Länge()

Gibt die Anzahl der Zeichen im String zurück.

'techcodeview.com'.length(); // returns 13>

2. Char charAt(int i)

Gibt das Zeichen bei i zurückThIndex.

'techcodeview.com'.charAt(3); // returns ‘k’>

3. String-Teilzeichenfolge (int i)

Gibt den Teilstring vom i zurückThIndexzeichen zum Ende.

'techcodeview.com'.substring(3); // returns ksforGeeks>

4. String-Teilzeichenfolge (int i, int j)

Gibt den Teilstring von i bis j-1 Index zurück.

wie man ein Skript ausführt
 'techcodeview.com'.substring(2, 5); // returns eks>

5. String concat( String str)

Verkettet die angegebene Zeichenfolge mit dem Ende dieser Zeichenfolge.

 String s1 = Geeks;  String s2 = forGeeks;  String output = s1.concat(s2); // returns techcodeview.com>

6. int indexOf (String s)

Gibt den Index innerhalb der Zeichenfolge des ersten Vorkommens der angegebenen Zeichenfolge zurück.

Wenn String s in der Eingabezeichenfolge nicht vorhanden ist, wird -1 als Standardwert zurückgegeben.

1. String s = Learn Share Learn;  int output = s.indexOf(Share); // returns 6 2. String s = 'Learn Share Learn'  int output = s.indexOf(Play); // return -1>

7. int indexOf (String s, int i)

Gibt den Index innerhalb der Zeichenfolge des ersten Vorkommens der angegebenen Zeichenfolge zurück, beginnend beim angegebenen Index.

 String s = Learn Share Learn;  int output = s.indexOf('ea',3);// returns 13>

8. Int lastIndexOf( String s)

Gibt den Index innerhalb der Zeichenfolge des letzten Vorkommens der angegebenen Zeichenfolge zurück.

Wenn String s in der Eingabezeichenfolge nicht vorhanden ist, wird -1 als Standardwert zurückgegeben.

 1. String s = Learn Share Learn;  int output = s.lastIndexOf('a'); // returns 14 2. String s = 'Learn Share Learn'  int output = s.indexOf(Play); // return -1>

9. boolescher Wert gleich( Objekt otherObj)

Vergleicht diese Zeichenfolge mit dem angegebenen Objekt.

 Boolean out = Geeks.equals(Geeks); // returns true  Boolean out = Geeks.equals(geeks); // returns false>

10. boolean equalIgnoreCase (String anotherString)

Vergleicht eine Zeichenfolge mit einer anderen Zeichenfolge und ignoriert dabei Groß- und Kleinschreibung.

 Boolean out= Geeks.equalsIgnoreCase(Geeks); // returns true  Boolean out = Geeks.equalsIgnoreCase(geeks); // returns true>

11. int CompareTo( String anotherString)

Vergleicht zwei Zeichenfolgen lexikografisch.

 int out = s1.compareTo(s2);  // where s1 and s2 are // strings to be compared  This returns difference s1-s2. If :  out <0 // s1 comes before s2  out = 0 // s1 and s2 are equal.  out>0 // s1 kommt nach s2.>

12. int vergleichenToIgnoreCase( String anotherString)

Vergleicht zwei Zeichenfolgen lexikografisch und ignoriert dabei die Groß-/Kleinschreibung.

 int out = s1.compareToIgnoreCase(s2);  // where s1 and s2 are  // strings to be compared  This returns difference s1-s2. If :  out <0 // s1 comes before s2  out = 0 // s1 and s2 are equal.  out>0 // s1 kommt nach s2.>

Notiz: In diesem Fall wird die Groß- und Kleinschreibung eines Buchstabens nicht berücksichtigt (es wird ignoriert, ob es sich um einen Groß- oder Kleinbuchstaben handelt).

13. String toLowerCase()

Wandelt alle Zeichen im String in Kleinbuchstaben um.

String word1 = HeLLo; String word3 = word1.toLowerCase(); // returns hello'>

14. String toUpperCase()

Wandelt alle Zeichen im String in Großbuchstaben um.

String word1 = HeLLo; String word2 = word1.toUpperCase(); // returns HELLO>

fünfzehn. String trim()

Gibt die Kopie des Strings zurück, indem Leerzeichen an beiden Enden entfernt werden. Leerzeichen in der Mitte sind davon nicht betroffen.

String word1 = Learn Share Learn ; String word2 = word1.trim(); // returns Learn Share Learn>

16. String ersetzen (char oldChar, char newChar)

Gibt eine neue Zeichenfolge zurück, indem alle Vorkommen von ersetzt werden altChar mit newChar.

String s1 = feeksforfeeks; String s2 = feeksforfeeks.replace(‘f’ ,’g’); // return geeksforgeeks>

Notiz: s1 ist immer noch feeksforfeeks und s2 ist geeksgorgeeks

17. boolean enthält(string) :

Gibt true zurück, wenn die Zeichenfolge die angegebene Zeichenfolge enthält

String s1='geeksforgeeks'; String s2='geeks'; s1.contains(s2) // return true>

18. Char[] toCharArray():

Konvertiert diesen String in ein neues Zeichenarray.

So konvertieren Sie char in einen String Java
String s1='geeksforgeeks'; char []ch=s1.toCharArray(); // returns [ 'g', 'e' , 'e' , 'k' , 's' , 'f', 'o', 'r' , 'g' , 'e' , 'e' , 'k' ,'s' ]>

19. boolean starsWith(string):

Gibt „true“ zurück, wenn die Zeichenfolge mit diesem Präfix beginnt.

String s1='geeksforgeeks'; String s2='geeks'; s1.startsWith(s2) // return true>

Beispiel für String-Konstruktor und String-Methoden

Nachfolgend finden Sie die Umsetzung des oben genannten Themas:

Java
// Java code to illustrate different constructors and methods // String class. import java.io.*; import java.util.*; // Driver Class class Test {  // main function  public static void main (String[] args)  {  String s= 'techcodeview.com';  // or String s= new String ('techcodeview.com');  // Returns the number of characters in the String.  System.out.println('String length = ' + s.length());  // Returns the character at ith index.  System.out.println('Character at 3rd position = '  + s.charAt(3));  // Return the substring from the ith index character  // to end of string  System.out.println('Substring ' + s.substring(3));  // Returns the substring from i to j-1 index.  System.out.println('Substring = ' + s.substring(2,5));  // Concatenates string2 to the end of string1.  String s1 = 'Geeks';  String s2 = 'forGeeks';  System.out.println('Concatenated string = ' +  s1.concat(s2));  // Returns the index within the string  // of the first occurrence of the specified string.  String s4 = 'Learn Share Learn';  System.out.println('Index of Share ' +  s4.indexOf('Share'));  // Returns the index within the string of the  // first occurrence of the specified string,  // starting at the specified index.  System.out.println('Index of a = ' +  s4.indexOf('a',3));  // Checking equality of Strings  Boolean out = 'Geeks'.equals('geeks');  System.out.println('Checking Equality ' + out);  out = 'Geeks'.equals('Geeks');  System.out.println('Checking Equality ' + out);  out = 'Geeks'.equalsIgnoreCase('gEeks ');  System.out.println('Checking Equality ' + out);  //If ASCII difference is zero then the two strings are similar  int out1 = s1.compareTo(s2);  System.out.println('the difference between ASCII value is='+out1);  // Converting cases  String word1 = 'GeeKyMe';  System.out.println('Changing to lower Case ' +  word1.toLowerCase());  // Converting cases  String word2 = 'GeekyME';  System.out.println('Changing to UPPER Case ' +  word2.toUpperCase());  // Trimming the word  String word4 = ' Learn Share Learn ';  System.out.println('Trim the word ' + word4.trim());  // Replacing characters  String str1 = 'feeksforfeeks';  System.out.println('Original String ' + str1);  String str2 = 'feeksforfeeks'.replace('f' ,'g') ;  System.out.println('Replaced f with g ->' + str2);  } }>

Ausgabe
String length = 13 Character at 3rd position = k Substring ksforGeeks Substring = eks Concatenated string = techcodeview.com Index of Share 6 Index of a = 8 Checking Equality false Checking Equality ...>

Für Set – 2 können Sie sich beziehen auf: Java.lang.String-Klasse in Java | Satz 2

Dieser Artikel wurde verfasst von Rahul Agrawal und unsere hilfsbereiten Benutzer.