logo

Teilzeichenfolge in Java

In Java ist Substring ein Teil eines Strings oder kann als Teilmenge des Strings bezeichnet werden. Es gibt zwei Varianten der Methode substring(). In diesem Artikel werden sie alle wie folgt dargestellt:

    public String substring(int startIndex) public String substring(int startIndex, int endIndex)
Java-Teilzeichenfolge

Java-Teilzeichenfolge

1. String-Teilzeichenfolge()

Die Methode substring() hat zwei Varianten und kehrt zurück eine neue Saite das ist ein Teilstring dieses Strings. Die Teilzeichenfolge beginnt mit dem Zeichen am angegebenen Index und reicht bis zum Ende dieser Zeichenfolge. Der Endindex des Teilstrings beginnt bei 1 und nicht bei 0.



Syntax

public String  substring (int begIndex );>

Parameter

    begIndex: der Anfangsindex, einschließlich.

Rückgabewert

  • Die angegebene Teilzeichenfolge.

Beispiel für die Methode String substring()

Java




// Java code to demonstrate the> // working of substring(int begIndex)> public> class> Substr1 {> >public> static> void> main(String args[])> >{> >// Initializing String> >String Str =>new> String(>'Welcome to geeksforgeeks'>);> >// using substring() to extract substring> >// returns (whiteSpace)geeksforgeeks> >System.out.print(>'The extracted substring is : '>);> >System.out.println(Str.substring(>10>));> >}> }>

>

>

Ausgabe

The extracted substring is : geeksforgeeks>

2. String-Teilzeichenfolge (begIndex, endIndex)

Diese Methode hat zwei Varianten und kehrt zurück A neue Saite das ist ein Teilstring dieses Strings. Die Teilzeichenfolge beginnt mit dem Zeichen am angegebenen Index und erweitert bis zum Ende dieser Zeichenfolge oder höher bis endIndex – 1 wenn das zweite Argument gegeben ist.

Syntax

public String substring (int begIndex , int endIndex );>

Parameter

    beginIndex: der Anfangsindex, einschließlich. endIndex: der Endindex, exklusiv.

Rückgabewert

  • Die angegebene Teilzeichenfolge.

Beispiel

Java


Java-Referenztypen



// Java code to demonstrate the> // working of substring(int begIndex, int endIndex)> // Driver Class> public> class> Substr2 {> >// main function> >public> static> void> main(String args[])> >{> >// Initializing String> >String Str =>new> String(>'Welcome to geeksforgeeks'>);> >// using substring() to extract substring> >// returns geeks> >System.out.print(>'The extracted substring is : '>);> >System.out.println(Str.substring(>10>,>16>));> >}> }>

>

>

Ausgabe

The extracted substring is : geeks>

Die Komplexität der oben genannten Methode

Zeitkomplexität: O(n), wobei n die Länge der ursprünglichen Zeichenfolge ist. Die Methode substring() benötigt die konstante Zeit O(1), um den Teilstring zurückzugeben.

Raumkomplexität: O(1), da kein zusätzlicher Speicherplatz erforderlich ist, um die Teilstring-Operation auszuführen.

Mögliche Anwendung

Die Substring-Extraktion findet in vielen Anwendungen Anwendung, einschließlich der Präfix- und Suffix-Extraktion. Zum Beispiel zu Extrahieren Sie einen Nachnamen aus Die Name oder Extrahieren Sie nur den Nennwert aus einer Zeichenfolge, die sowohl den Betrag als auch das Währungssymbol enthält. Letzteres wird im Folgenden erläutert.

Nachfolgend finden Sie die Implementierung der obigen Anwendung

Java




// Java code to demonstrate the> // application of substring()> // Driver Class> public> class> Appli {> >// main function> >public> static> void> main(String args[])> >{> >// Initializing String> >String Str =>new> String(>'Rs 1000'>);> >// Printing original string> >System.out.print(>'The original string is : '>);> >System.out.println(Str);> >// using substring() to extract substring> >// returns 1000> >System.out.print(>'The extracted substring is : '>);> >System.out.println(Str.substring(>3>));> >}> }>

>

Kern-Java-Sprache

>

Ausgabe

The original string is : Rs 1000 The extracted substring is : 1000>