Voraussetzung: Grundlagen des Computers
Ein Computer ist ein Gerät, das Daten in aussagekräftige Informationen umwandelt. Es verarbeitet die Eingabe gemäß den vom Benutzer bereitgestellten Anweisungen und gibt die gewünschte Ausgabe aus. Es gibt verschiedene Arten von Computern, die je nach Größe und Datenverarbeitungsfunktionen in zwei Kategorien eingeteilt werden können.

Computer
blockierte Kontakte
Arten von Computern
Es gibt zwei Grundlagen, auf denen wir die Computertypen definieren können. Wir werden die Art der Computer auf der Grundlage ihrer Größe und Datenverarbeitungsfähigkeiten besprechen. Wir werden jeden Computertyp im Detail besprechen. Schauen wir uns zunächst an, welche Arten von Computern es gibt.
- Supercomputer
- Hauptrechner
- Mini-Computer
- Arbeitsplatzrechner
- Personalcomputer (PC)
- Servercomputer
- Analoger Computer
- Digitaler Computer
- Hybridcomputer
- Tablets und Smartphones
Jetzt werden wir jeden einzelnen davon im Detail besprechen.
Supercomputer
Wenn wir über Geschwindigkeit sprechen, fällt uns als Erstes der Name Supercomputer ein. Sie sind die größten und schnellsten Computer (im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung). Supercomputer sind so konzipiert, dass sie große Datenmengen verarbeiten können, beispielsweise Billionen von Anweisungen oder Daten in einer Sekunde. Dies liegt an den Tausenden miteinander verbundenen Prozessoren in Supercomputern. Es wird hauptsächlich in wissenschaftlichen und technischen Anwendungen wie Wettervorhersagen, wissenschaftlichen Simulationen und Kernenergieforschung eingesetzt. Es wurde erstmals 1976 von Roger Cray entwickelt.

Supercomputer
Eigenschaften von Supercomputern
- Supercomputer sind die schnellsten Computer und zudem sehr teuer.
- Es kann bis zu zehn Billionen Einzelberechnungen pro Sekunde durchführen, was es auch noch schneller macht.
- Es wird an der Börse oder in großen Organisationen zur Verwaltung der Online-Währungswelt wie Bitcoin usw. verwendet.
- Es wird in wissenschaftlichen Forschungsbereichen zur Analyse von Daten verwendet, die bei der Erforschung des Sonnensystems, von Satelliten usw. gewonnen werden.
Hauptrechner
Großrechner sind so konzipiert, dass sie Hunderte oder Tausende von Benutzern gleichzeitig unterstützen können. Es unterstützt auch mehrere Programme gleichzeitig. So können sie verschiedene Prozesse gleichzeitig ausführen. All diese Eigenschaften machen den Großrechner ideal für große Organisationen wie Banken, Telekommunikationssektoren usw., die im Allgemeinen große Datenmengen verarbeiten.
Eigenschaften von Großrechnern
- Es ist auch ein teurer oder kostspieliger Computer.
- Es verfügt über eine hohe Speicherkapazität und eine hervorragende Leistung.
- Es kann sehr schnell große Datenmengen (z. B. Daten im Bankensektor) verarbeiten.
- Es läuft lange reibungslos und hat eine lange Lebensdauer.
Minicomputer
Minicomputer ist ein mittelgroßer Multiprozessorcomputer. Dieser Computertyp verfügt über zwei oder mehr Prozessoren und unterstützt 4 bis 200 Benutzer gleichzeitig. Minicomputer ähnelt Mikrocontroller. Minicomputer werden in Instituten oder Abteilungen für verschiedene Aufgaben wie Abrechnung, Buchhaltung, Bestandsverwaltung usw. verwendet. Sie sind kleiner als ein Großrechner, aber im Vergleich zum Mikrocomputer größer.
Eigenschaften des Minicomputers
- Sein Gewicht ist gering.
- Aufgrund seines geringen Gewichts lässt es sich leicht überall hin mitnehmen.
- günstiger als ein Großrechner.
- Es ist schnell.
Arbeitsplatzrechner
Ein Arbeitsplatzrechner ist für technische oder wissenschaftliche Anwendungen konzipiert. Es besteht aus einem schnellen Mikroprozessor mit viel RAM und einem Hochgeschwindigkeits-Grafikadapter. Es handelt sich um einen Einzelplatzrechner. Es wird im Allgemeinen verwendet, um eine bestimmte Aufgabe mit großer Genauigkeit auszuführen.
Eigenschaften des Arbeitsplatzcomputers
- Es ist teuer oder teuer.
- Sie werden ausschließlich für komplexe Arbeitszwecke hergestellt.
- Im Vergleich zu einem PC bietet es eine große Speicherkapazität, bessere Grafik und eine leistungsstärkere CPU.
- Es wird auch für Animationen, Datenanalysen, CAD, Audio- und Videoerstellung und -bearbeitung verwendet.
Personalcomputer (PC)
Personal Computer werden auch als Mikrocomputer bezeichnet. Es handelt sich im Grunde um einen Allzweckcomputer, der für den individuellen Gebrauch konzipiert ist. Es besteht aus einem Mikroprozessor als Zentraleinheit (CPU), Speicher, Eingabeeinheit und Ausgabeeinheit. Diese Art von Computer eignet sich für persönliche Arbeiten wie das Erledigen einer Aufgabe, das Ansehen eines Films oder für Büroarbeiten im Büro usw. Zum Beispiel Laptops und Desktop-Computer.
Persönlicher Computer
Eigenschaften des Personal Computers (PC)
- Dabei kann nur eine begrenzte Anzahl an Software verwendet werden.
- Es ist die kleinste Größe.
- Es ist für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
- Es ist einfach zu bedienen.
Servercomputer
Servercomputer sind Computer, die Daten und Programme kombinieren. Elektronische Daten und Anwendungen werden im Servercomputer gespeichert und geteilt. Die Funktionsweise eines Servercomputers besteht darin, dass er nicht wie ein Supercomputer ein größeres Problem löst, sondern viele kleinere ähnliche Probleme. Beispiele für Servercomputer sind Wikipedia: Wenn Benutzer eine Anfrage für eine Seite stellen, findet dieser, wonach der Benutzer sucht, und sendet es an den Benutzer.
Analoger Computer
Analogcomputer sind speziell für die Verarbeitung analoger Daten konzipiert. Kontinuierliche Daten, die sich kontinuierlich ändern und keine diskreten Werte haben können, werden als analoge Daten bezeichnet. Ein analoger Computer kommt also dort zum Einsatz, wo wir keine genauen Werte oder Näherungswerte wie Geschwindigkeit, Temperatur, Druck usw. benötigen. Er kann die Daten direkt vom Messgerät übernehmen, ohne sie vorher in Zahlen und Codes umzuwandeln. Es misst die kontinuierlichen Änderungen der physikalischen Größe. Die Ausgabe erfolgt als Messwert auf einem Zifferblatt oder einer Skala. Zum Beispiel Tachometer, Quecksilberthermometer usw.
Amrita Rao Schauspielerin
Digitaler Computer
Digitale Computer sind so konzipiert, dass sie problemlos Berechnungen und logische Operationen mit hoher Geschwindigkeit durchführen können. Es nimmt Rohdaten als Eingabe und verarbeitet sie mit in seinem Speicher gespeicherten Programmen, um die endgültige Ausgabe zu erzeugen. Es versteht nur die Binäreingabe 0 und 1, daher werden die Roheingabedaten vom Computer in 0 und 1 umgewandelt und dann vom Computer verarbeitet, um das Ergebnis oder die endgültige Ausgabe zu erzeugen. Alle modernen Computer, wie Laptops, Desktops und Smartphones, sind digitale Computer.
Hybridcomputer
Wie der Name schon sagt, Hybrid, was bedeutet, dass zwei verschiedene Dinge kombiniert werden. Ebenso ist der Hybridcomputer eine Kombination aus analogen und digitalen Computern. Hybridcomputer sind schnell wie analoge Computer und verfügen über Speicher und Genauigkeit wie digitale Computer. Somit ist es in der Lage, sowohl kontinuierliche als auch diskrete Daten zu verarbeiten. Wenn es analoge Signale als Eingabe akzeptiert, wandelt es diese in digitale Form um, bevor die Eingabedaten verarbeitet werden. Daher wird es häufig in Spezialanwendungen eingesetzt, bei denen sowohl analoge als auch digitale Daten verarbeitet werden müssen. Ein Beispiel für einen Hybridcomputer ist ein Prozessor, der in Benzinpumpen eingesetzt wird und die Messungen des Kraftstoffdurchflusses in Menge und Preis umwandelt.
Tablets und Smartphones
Tablets und Smartphones sind die Arten von Computern, die in die Tasche passen und leicht zu transportieren sind, wenn sie handlich sind. Dies ist einer der besten Einsatzmöglichkeiten moderner Technologie. Diese Geräte verfügen über bessere Hardwarefunktionen, umfangreiche Betriebssysteme und bessere Multimedia-Funktionalität. Smartphones und Tablets enthalten zahlreiche Sensoren und können auch drahtlose Kommunikationsprotokolle bereitstellen.

Tablets und Smartphones
Wir klassifizieren Computer im Allgemeinen nach Größe, Funktionalität und Datenverarbeitungsfähigkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Klassifizierung von Computern.
FAQ
1. Welcher Computer kann mit analogen Daten umgehen?
(A) Analoger Computer
ein Array in Java
(B) Digitaler Computer
(C) sowohl a als auch b
(D. Keins der oben genannten
Lösung:
Die richtige Option ist A, also Analogcomputer
Analogrechner sind speziell für die Verarbeitung analoger Daten konzipiert. Kontinuierliche Daten, die sich kontinuierlich ändern und keine diskreten Werte haben können, werden als analoge Daten bezeichnet.
2. __________ wird auch als Mikrocomputer bezeichnet.
(A) Supercomputer
(B) Minicomputer
array.aus Java
(C) Arbeitsplatz
(D) Personalcomputer
Lösung:
Die richtige Option ist D, also Personal Computer.
3. Welcher Computertyp verfügt über zwei oder mehr Prozessoren und unterstützt 4 bis 200 Benutzer gleichzeitig?
(A) Minicomputer
(B) Personalcomputer
(C) Analoger Computer
(D. Alles das oben Genannte
Lösung:
Die richtige Option ist A, also Minicomputer
Minicomputer ist ein mittelgroßer Multiprozessorcomputer. Dieser Computertyp verfügt über zwei oder mehr Prozessoren und unterstützt 4 bis 200 Benutzer gleichzeitig.
tun, während Java
4. Alle modernen Computer, wie Laptops, Desktops und Smartphones, sind ______________Computer.
(Ein Hybrid
(B) Analog
(C) Digital
(D) Supercomputer
Lösung:
Die richtige Option ist C, also digital.