UAT ist kontextabhängig und UAT-Pläne werden auf der Grundlage von Anforderungen erstellt und müssen nicht alle Arten von Benutzerakzeptanztests durchführen und werden sogar vom Testteam koordiniert und beigesteuert.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Benutzerakzeptanztest (UAT)?
- Wie führt man UAT-Tests durch?
- Was ist der Zweck von UAT?
- Arten von Benutzerakzeptanztests
- Schritte zum Ausführen von Benutzerakzeptanztests
- Herausforderungen beim Benutzerakzeptanztest (UAT)
- Notwendigkeit von Benutzerakzeptanztests
- Tools für Benutzerakzeptanztests
- Richtlinien für Benutzerakzeptanztests
- Abschlusskriterien für Benutzerakzeptanztests
- Benutzerakzeptanztests vs. Systemtests
- Akzeptanztest vs. V-Modell
Was ist ein Benutzerakzeptanztest (UAT)?
User Acceptance Testing ist eine Testmethode, bei der Kunden/Endbenutzer an Produkttests teilnehmen, um das Produkt anhand ihrer Anforderungen zu validieren. Dies erfolgt vor Ort beim Kunden auf der Website des Entwicklers. Für Branchen wie die Medizin oder die Luft- und Raumfahrt werden im Rahmen von Benutzerakzeptanztests auch vertragliche und regulatorische Compliance-Tests sowie betriebliche Abnahmetests durchgeführt.
Akzeptanzkriterien werden basierend auf den folgenden Attributen definiert:
- Funktionale Richtigkeit und Vollständigkeit.
- Datenintegrität.
- Datenkonvertierung.
- Anwendbarkeit.
- Leistung.
- Aktualität.
- Vertraulichkeit und Verfügbarkeit.
- Installierbarkeit und Aufrüstbarkeit.
- Skalierbarkeit.
- Dokumentation.
Wie führt man UAT-Tests durch?
Um effektive Benutzerakzeptanztests durchzuführen, müssen Sie Menschen in den Benutzerakquise-Trichter Ihres Produkts locken. Welche Beispielfragen könnten Sie den Benutzern stellen? Welche Informationen wären nützlich, was ist relevant und warum möchten Sie, dass sie von anderen potenziellen Kunden gefunden werden? Sie können nicht alle möglichen Datenpunkte auf einmal testen, daher muss möglicherweise vieles vor dem Start verfeinert werden. Theoretisch sollte das Testen Ihnen jedoch eine Vorstellung davon geben, dass möglicherweise nicht einmal genügend getestete Werte vorhanden sind oder dass die falsche Frage gestellt wurde.
Für die Durchführung effektiver Benutzerakzeptanztests sind einige Voraussetzungen erforderlich. Sie beinhalten:
- Eine umfassende Wissensdatenbank, in der alles vor der Veröffentlichung getestet und bewährt wird; es benötigt vom Anfang bis zum Ende genaue Informationen über das Benutzerverhalten; Auf jeder Titelseite benötigen Sie zu Testzwecken entsprechende visuelle Hilfsmittel, genauso wie von den Mitarbeitern eines Softwareunternehmens von anderen Unternehmen erwartet wird, dass sie auch Webtools oder Onlinedienste wie Foren usw. verwenden.
- Man sollte ein solches datenbankähnliches System mit unterschiedlichen Detaillierungsgraden entwickeln, das nur dann nützlich ist, wenn Ihr Unternehmen im Laufe der Zeit schnell wächst; Nach der Entwicklung eröffnen sich viel mehr Möglichkeiten, wenn man den Wert jeder Ebene betrachtet, da nicht alle Benutzer immer das akzeptieren, was sie denken, sondern normalerweise etwas Besseres als andere.
Was ist der Zweck von UAT?
Der Zweck des User Acceptance Testing (UAT) besteht darin, Fehler in Software, Systemen und Netzwerken zu identifizieren, die für Benutzer Probleme verursachen können. UAT stellt sicher, dass Software reale Aufgaben bewältigen und Entwicklungsspezifikationen erfüllen kann. Benutzer dürfen vor der offiziellen Veröffentlichung mit der Software interagieren, um festzustellen, ob Funktionen übersehen wurden oder ob Fehler vorliegen.
Die UAT-Methodik folgt drei grundlegenden Richtlinien: Wenn Sie Nachrichten mit mehreren Personen statt mit separaten Geräten testen, testen Sie einen Absender an einem unabhängigen Standort, ohne seit Ende letzten Jahres miteinander online gewesen zu sein, wenn Sie Informationen über kurze Entfernungen senden, aber zu Hause immer noch per Telefon kommunizieren. und bei der Übermittlung über E-Mail-Adressen und nicht über Social-Media-Konten, bei denen Sie öffentlich über Ihren Dienst sprechen, bevor Sie ihn über Messenger-Dienste wie Signal bereitstellen.
Die am Ende des Entwicklungszyklus durchgeführten Tests werden durch Benutzerakzeptanztests validiert. Andere Testphasen sind möglicherweise abgeschlossen und die Software ist möglicherweise voll funktionsfähig, aber sie bleibt möglicherweise immer noch hinter den Anforderungen für Endbenutzer zurück.
- Schutz vor Fehlern: UAT schützt vor der Veröffentlichung fehlerhafter, unwirksamer oder unfertiger Softwareprodukte.
- Fehlerfreie SW: UAT sollte gründlich sein und die Benutzeranforderungen widerspiegeln, um sicherzustellen, dass die Software nicht mit Fehlern veröffentlicht wird. Diese Probleme können kostspielig sein und möglicherweise den Ruf des Softwareanbieters schädigen.
- Richtiges Testen - Damit der Test funktioniert, muss jeder Client mit gleicher Wahrscheinlichkeit gegen alle verfügbaren Netzwerkverbindungen getestet werden und diese am Ende unterwerfen, wenn er dies akzeptiert – unabhängig davon, wie viele Nachrichten gesendet werden, ohne eine Antwort von unserem Server zu erhalten.
- Probleme – In der Vergangenheit haben wir Probleme mit Personen festgestellt, die mobile Anwendungen verwenden und nicht kontaktiert werden, wenn sie diese benötigen.
- Falsche Benutzernamen – Es gab auch mehrere Fälle, in denen Benutzernamen fälschlicherweise zu E-Mail-Nachrichten auf Websites wie Twitter oder Facebook hinzugefügt wurden, was zu Fehlalarmen führte. Es wurde von einem Angreifer entfernt, als er versuchte, ein Passwort zurückzusetzen, weil ein Benutzer versehentlich seine Daten beim Bearbeiten von E-Mails eingegeben hatte, ohne dies zu beabsichtigen, sondern als Teil des Endes, nachdem er bestimmte Aufgaben in einem anderen Programm ausgeführt hatte, wie z. B. die Anmeldung am Server einer anderen Person über FTP.
- Testcheck – Diese Vorgehensweise kann Benutzer unnötig abschrecken, wenn neue Funktionen benötigt werden, da Tester kaum mehr tun, als den Systemstatus zu überprüfen, während sie nichts anderes tun, als einen bestimmten Teil der Benutzeroberfläche auszuprobieren.
Arten von Benutzerakzeptanztests
Nachfolgend sind die 5 Arten von Benutzerakzeptanztests aufgeführt:
1. Alpha-Benutzerakzeptanztest:
- Alpha UAT bedeutet, dass Ihr Benutzer getestet wird, bevor er das Produkt erhält. Wenn Sie also das Nutzungsverhalten der Benutzer testen, empfehlen wir die Durchführung eines Alphatests, um sicherzustellen, dass es alle Akzeptanztests besteht, bevor die Betaversion in die Produktion geht.
- Es ermöglicht eine schnellere Validierung bei Early Adopters/Testern, was schnelle Anpassungen ermöglicht, während die Software mit jedem Release-Zyklus bis zur Funktionsreife durch die Entwicklung schreitet.
- Es stellt sicher, dass es keine Möglichkeit für Fehler oder Exploits gibt, sobald Sicherheitsupdates verfügbar sind, basierend auf dem Akzeptanzgrad, der von Produkten erreicht wird, die später während ihres Lebenszyklus eingeführt werden. Dies sollte mindestens sechs Monate nach der Einführung erfolgen.
2. Beta-Benutzerakzeptanztest:
- Beta UAT bedeutet, dass Benutzern, die eine oder mehrere Testrunden abgeschlossen haben, ein Popup mit der Meldung angezeigt wird, ob sie von der neuen Version von Angular2 (einer Beta-Version) zum Testen akzeptiert werden.
- Die Anwendung wird in einer natürlichen Umgebung getestet.
- Es reduziert Risiken und Ausfälle und verbessert die Qualität des Produkts durch Kundenfeedback.
3. Operational Acceptance Test (OAT):
Karte in Java iterieren
- Operational Acceptance Testing (OAT) ist eine Softwaretesttechnik, die die Betriebsbereitschaft einer Softwareanwendung vor der Veröffentlichung oder Produktion bewertet.
- Das Ziel der Betriebsabnahmeprüfung besteht darin, die System- und Komponentenkonformität sowie den reibungslosen Betrieb des Systems in seiner Standardbetriebsumgebung (SOE) sicherzustellen.
- OAT-Tests (Operational Acceptance Testing) werden auch als Operational Readiness Testing (ORT) oder Operational Testing bezeichnet.
- Diese Testfälle stellen sicher, dass Arbeitsprozesse eingerichtet sind, die die Nutzung des Produkts oder Frameworks ermöglichen.
- Dies sollte Arbeitsprozesse für Verstärkungspläne, Kundenvorbereitung sowie verschiedene Supportzyklen und Sicherheitsüberprüfungen umfassen.
4. Vertragsabnahmeprüfung:
- Unter Vertragsabnahmetests versteht man den Prozess des Testens entwickelter Software anhand vordefinierter und vereinbarter Kriterien und Spezifikationen.
- Wenn sich das Projektteam auf den Vertrag einigt, legt es die relevanten Kriterien und Spezifikationen für die Abnahme fest.
5. Regulierungsabnahmeprüfung:
- Regulation AT wird allgemein als Compliance AT bezeichnet.
- Diese Art der Bestätigungsprüfung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Sache keinen Regeln und Vorschriften widerspricht, die von den Regulierungsbehörden des jeweiligen Landes festgelegt wurden, in dem die Sache transportiert wird.
- Im Allgemeinen sollten Dinge, die von einem Ende des Planeten zum anderen verfügbar sind, dieser Art von Prüfung unterzogen werden, da verschiedene Länder unterschiedliche Standards und Regeln haben, die von diskreten leitenden Verbänden festgelegt werden.
Schritte zur Ausführung Nutzerakzeptanz Tests

Schritte zum Ausführen von UAT-Tests
1. Anforderungsanalyse:
Dieser Schritt beinhaltet Analysen der Geschäftsanforderungen. Die folgenden Dokumente werden berücksichtigt und gründlich studiert, um Testszenarien zu identifizieren und zu entwickeln:
- Geschäftsanwendungsfälle.
- Geschäftsanforderungsdokument (BRD).
- Systemanforderungsspezifikation (SRS).
- Prozessflussdiagramme.
2. Erstellung eines UAT-Testplans:
In diesem Schritt wird ein Testplatz erstellt, der dabei hilft, die Teststrategie zu skizzieren, mit der überprüft und sichergestellt wird, dass die Software die erwarteten Geschäftsanforderungen erfüllt. Der Testplan umfasst Einstiegskriterien, Ausstiegskriterien, Testszenarien und einen Testfallansatz.
3. Identifizieren Sie Testszenarien:
Dieser Schritt umfasst die Identifizierung der Testszenarien, die den Geschäftsanforderungen entsprechen, und die Erstellung von Testfällen, in denen die klaren Testschritte aufgeführt sind. Die Testfälle sollten die UAT-Testszenarien abdecken.
4. Erstellen Sie UAT-Testfälle:
Erstellen Sie in diesem Schritt UAT-Testfälle, die die meisten Testszenarien abdecken. Geschäftsanwendungsfälle sind hier die Eingabe, um Testfälle zu erstellen.
5. Testdaten vorbereiten:
Es gilt als bewährte Methode, Live-Daten für UAT-Tests zu verwenden. UAT-Tester sollten mit dem Datenbankfluss vertraut sein.
6. Testlauf:
Dieser Schritt umfasst die Ausführung der Testfälle und die Meldung etwaiger Fehler. Testen Sie die Software erneut, sobald die Fehler behoben sind. In diesem Schritt können Testmanagement-Tools zur Testfallausführung eingesetzt werden.
7 . Bestätigen Sie die Geschäftsziele:
In diesem Schritt müssen die UAT-Tester die E-Mail nach dem UAT-Test abzeichnen, um sicherzustellen, dass das Produkt für die Produktion geeignet ist. Zu den hier zu liefernden Leistungen gehören ein Testplan, UAT-Testszenarien, Testfälle, ein Ergebnisprotokoll und ein Fehlerprotokoll.
Tkinter-Rahmen
Herausforderungen beim Benutzerakzeptanztest (UAT)
Zu den Herausforderungen bei der Durchführung von Benutzerakzeptanztests gehören:
- Falschmeldungsaktivitäten: Die Kontrolle von Nutzung und Missbrauch/Falschmeldung durch potenzielle Nutzer kann äußerst schwierig sein. Dieses Problem kann beispielsweise auftreten, wenn ein Unternehmen nicht mit geeigneten Informationssystemen ausgestattet ist. Die Unfähigkeit oder Schwierigkeit, Risiken aus dem Online-Verhalten zu erkennen, die zu zukünftigen Sicherheitsentscheidungen auf der Grundlage der Benutzererfahrung führen könnten, wird es schwierig machen, wenn wir wollen, dass diese Probleme auch nach wiederholten Maßnahmen bestehen bleiben. „Benutzer“ selbst ist zu einem immer wichtigeren Begriff in der heutigen Welt geworden, in der Menschen über elektronische Medien ständig auf neue und bestehende Phänomene aufmerksam werden, die sie in ihren ersten Kindheitserfahrungen nie vorhersehen konnten.
- Richtiges Beispiel zur Demonstration: Stellen Sie ein Beispielprojekt bereit, um die Validität und Zuverlässigkeit oder zumindest die Leistung von Aspekten zu testen – wie z. B. Zeitkomplexität, Ressourcenverbrauch pro Benutzer usw.
- Richtige Bewertung: Die Bewertung, wie diese Informationen von Benutzern nach einer erfolgreichen Abnahme verarbeitet werden, muss mit gängigen Programmiertools durchgeführt werden, die angemessene Eingabedaten einschließlich HTML-formatierter Beispiele mit optionalen Eingaben für Feedback vor/nach jeder Iteration bereitstellen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Aufgabe des Testers ist bei UAT von entscheidender Bedeutung, da er die Verwendbarkeit Ihres Produkts durch die Simulation realer Szenarien demonstrieren muss. Sie müssen auch Informationen darüber sammeln, wie Ihre Benutzer mit Ihrem Produkt interagieren. Dieser Prozess kann für technisch nicht versierte Personen schwierig sein, da ihnen das nötige Verständnis fehlt, um Ihr Produkt richtig zu bewerten. Glücklicherweise stehen viele Ressourcen zur Verfügung, um dieses Erlebnis so einfach und bequem wie möglich zu gestalten. Sie können Mitglieder des technischen Supports oder Freiwillige aus Ihrem Unternehmen oder Ihrer Gemeinde einladen, das Programm zu testen, da diese dann als Leitfaden dienen können, um weniger technisch versierten Menschen bei der Bewertung Ihrer Kreation zu helfen.
- Richtige Balance: Zusätzlich zur Einladung von Benutzern müssen IT-Experten die Eingaben und Erwartungen der Benutzer mit Kosten und Einschränkungen in Einklang bringen. Einige Unternehmen begrenzen beispielsweise während ihrer Betatests die Anzahl der Benutzer pro Computer. Dies schränkt sowohl die Kosten als auch die Datenerfassung ein. Andere Unternehmen nutzen VPNs, sodass nur bestimmte Kunden gleichzeitig auf das Programm zugreifen. Dies begrenzt die Kosten, ohne die Datenerfassung einzuschränken.
- Einschränkungen der vom Benutzer durchgeführten Aktionen: Es gibt auch Einschränkungen hinsichtlich der Aktionen, die jeder Benutzer innerhalb des Programms durchführen kann – einige Programme haben beispielsweise ein Ablaufdatum, damit Unternehmen keine wertvollen Daten an unattraktive Kunden verschwenden.
Notwendigkeit von Benutzerakzeptanztests
- Benutzerfreundlichkeit: Beim Softwaretesten sind für jedes Produkt Benutzerakzeptanztests erforderlich, da der Softwaretestprozess darauf angewiesen ist, dass sich die Benutzer daran gewöhnen.
- Feedback-Mechanismus: Der beste Weg, Benutzer zu erreichen und ihr Vertrauen sicherzustellen, besteht darin, Feedback über Usability-Tests mit Tools einzubringen.
- Unzumutbare Ursache: Es gibt einige Gründe, warum dies möglicherweise nicht machbar ist: Ein Mangel – es gibt viele Möglichkeiten, Benutzerakzeptanztests in Anwendungen mit komplexen Funktionen bereitzustellen – Ex-Safari wurde seit seinem Debüt vor zwei Jahrzehnten von Testern ausgiebig getestet, ohne dass es kaum Änderungen gab . Mit geeigneten Testmethoden wird der Anwendungsfall sehr schnell einfach.
- Dokumentation und Kommunikation: Softwaretester suchen nach einer guten Dokumentation darüber, wie Code funktioniert, damit sie überprüfen können, ob das, was sie tun, genau das tut, was sie versprochen haben. Dies stellt bei Bedarf einen ehrlichen Test sicher oder verbessert lediglich ihre Fähigkeit, im Namen zu kommunizieren, jedoch nicht durch Tests selbst. Es eröffnet ihnen auch die Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren (z. B. einige neue Funktionen), bis Probleme aufgrund mangelnder Funktionalität auftreten.
Werkzeuge für User Acceptance Testing
Nachfolgend sind einige für UAT verwendete Tools aufgeführt:
1. Marker.io: Melden Sie visuelle Fehler direkt auf Ihren Geräten, ohne Ihre Website oder Webanwendung zu verlassen
- Damit können Benutzer Nachrichten, Kommentare und Ereignisse an einen auf Google Analytics gehosteten Hub posten, mit einer optionalen Verzögerung zwischen Aktualisierungen, die sicherstellt, dass nur eine Nachricht pro Sekunde gesendet wird.
- Dies verzögert Ihren Datenverlust, indem versehentliche Benutzerinteraktionen vermieden werden, die den Web-App-Fluss unterbrechen könnten.
2. Vollständige Geschichte: Ermöglicht Kunden, jede Kundenaktion zu verfolgen und zu überprüfen. Von Schnappschüssen bis hin zu Seitenvorsprüngen wird alles konsequent aufgelistet.
- Es ermöglicht Ihnen, die Benutzerakzeptanz und -ablehnung anhand einiger Diagramme zu visualisieren. Die Funktionalität ähnelt der von GraphPad, bietet jedoch viel mehr Flexibilität.
- Die Daten können entweder über interaktive Dashboards wie Scrum oder durch Rückgriff auf einzelne Teile davon angezeigt werden, die dann zusammen mit tatsächlichem Benutzerfeedback mithilfe Ihrer Lieblingssoftware visualisiert werden. Dies macht diese Art von strukturiertem Test viel einfacher, als man normalerweise denken würde, vielleicht sogar weniger frustrierend.
3. Hotjar: Deckt das internetbasierte Verhalten und die Stimme Ihrer Kunden auf. Hotjar bietet Ihnen einen 10.000-Fuß-Blick darauf, wie Sie das Kundenerlebnis und die Ausführungs-/Transformationsraten Ihrer Website weiterentwickeln können.
- Diese Anwendung führt einen Dienst aus, der eine Online-Datenbank mit Personen verwaltet, die Ihre Website jemals besucht haben.
- Die folgende Seite fasst das Angebot von Hotjars zusammen und gibt Tipps zum Erstellen von Websites mit ihnen.
- Darüber hinaus ermöglicht es Benutzern, Tests über eine Befehlszeile auszuführen, und eignet sich hervorragend zum Testen verschiedener Funktionen, die später hinzugefügt werden könnten.
4. CrazyEgg: Ein webbasiertes Gerät, das einzelne Seiten Ihrer Website überprüft und Ihnen eine Aufschlüsselung darüber liefert, wo verschiedene Gäste geklickt haben und auf welchen Teil des Bildschirms.
- Der Benutzer muss eine Klasse mit allen erforderlichen Methoden und Rückgabewerten entlang ihrer Argumente erstellen, damit diese problemlos von anderen Entwicklern oder Kunden/Benutzern mithilfe verschiedener APIs wie Selenium Server-Testsuiten getestet werden kann.
- Es gibt zwei Varianten – eine, die auf der Mocha Test Suite, also WebDriver, aufbaut, und die andere, die einfach auf dem MuleTest-Framework aufbaut, aber einige benutzerdefinierte Funktionen wie die Implementierung über Sockets usw. hinzufügt.
5. Qualaroo: Ermöglicht Benutzern das einfache Testen ihrer Web-Apps.
- Qualaroo ist eine Python-Bibliothek, die es Benutzern ermöglicht, ihre Web-Apps einfach zu testen.
- In Python können gemeinsame Datenstrukturen erstellt werden, die es uns ermöglichen, unsere Tests mit QA-Tools wie RSpec und TDDRunner direkt für verschiedene Serverkonfigurationen auszuführen.
6. Wachposten: Eine Weboberfläche, die es Benutzern ermöglicht, selbst Akzeptanztests zu schreiben
- Es ist einfach, aber effektiv und wurde von mehreren nationalen Normungsgremien wie ISO 9001 und ANSI X9-TRIAMS akzeptiert.
- Sentry bietet eine Weboberfläche, die es Benutzern ermöglicht, Akzeptanztests zu schreiben und diese hochzuladen, indem sie eine Option auf ihrem Dashboard aus dem Symbolleistenmenü auswählen, wobei verschiedene Testfälle während der Einrichtung ausgewählt werden.
Richtlinien für User Acceptance Testing
Richtlinien für Benutzerakzeptanztests und Überprüfung des vorhandenen Codes lauten wie folgt:
- Verändere nicht viel: Ändern Sie nicht viel außer dem Ergebnis.
- Komplexität minimieren: Versuchen Sie, die Komplexität zu minimieren und gleichzeitig eine benutzerfreundliche Schnittstelle bereitzustellen, indem Sie einfache Tests darüber schreiben.
- Umfang der Verbesserung: Wenn Sie erkennen können, was in Ihren Testergebnissen verbessert werden könnte oder ob es sich lohnt, dies zu tun, tun Sie dies.
- Sicherheit: Um die Sicherheit des Codes Ihrer Anwendung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer damit interagieren dürfen (Sie können nicht autorisierten Daten nicht vertrauen).
- Starke Passwörter: Sie müssen außerdem mindestens einmal am Tag nach Abschluss der gesamten Protokollierung sichere Passwörter verwenden, wenn Sie direkt oder indirekt über unsere Website handeln.
- UAT durchführen: Benutzerakzeptanztests können mithilfe von Softwaresimulationen oder durch manuelle Interaktion mit Endbenutzern durchgeführt werden. Dazu müssen mehrere Tests mit unterschiedlichen Benutzertypen durchgeführt werden, um die Probleme zu identifizieren, die die ordnungsgemäße Verwendung eines Produkts verhindern. Mithilfe von Computersimulationen können Tester jeden Klick, jede Tastatureingabe und jedes Anzeigeelement auf einem Computerbildschirm steuern. Dies ermöglicht präzisere Tests, ohne dass physische Geräte oder Personal erforderlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Fehler auf schlechtes Design zurückzuführen sind – einige können auf Benutzerfehler oder falsch konfigurierte Systemeinstellungen zurückzuführen sein. Hier kommen Benutzerakzeptanztests ins Spiel. Sie stellen sicher, dass der Endbenutzer Ihr Produkt korrekt verwendet, sodass Sie alle Fehler beheben können, die die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
- Code-Review: Die Codeüberprüfung konzentriert sich auf technische Aspekte wie Funktionalität, Sicherheit und Leistung. Der technische Aspekt eines Produkts stellt sicher, dass es wie vorgesehen funktioniert und die Erwartungen der Kunden erfüllt. Codeprüfer prüfen jede Codezeile in einem Programm, um sicherzustellen, dass der Code keine Fehler oder andere technische Probleme aufweist. Dies trägt dazu bei, Fehler oder Probleme mit dem Programm zu vermeiden, die für Endbenutzer möglicherweise nicht sofort erkennbar sind. Prüfer prüfen außerdem, ob es Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Programm und anderen Geräten und Software gibt, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt ordnungsgemäß mit anderen Programmen und Hardware funktioniert.
- Staatsziele: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele klar darlegen, bevor Sie ein Benutzerakzeptanz- oder Codeüberprüfungsprogramm starten. Im Idealfall sollten diese Programme die Qualität zukünftiger Projekte verbessern, ohne direkt dafür aufgewendete Zeit zu opfern. Durch die frühzeitige Implementierung dieser Tests können Sie sich auf die Entwicklung eines erfolgreichen Produkts konzentrieren, anstatt bestehende Mängel in Ihrem Entwicklungsprozess zu bekämpfen.
Ausstiegskriterien für User Acceptance Testing
Für den Benutzerakzeptanztest müssen einige Abschlusskriterien erfüllt sein. Sie beinhalten:
- Vertrauen: Ein hohes Maß an Vertrauen, dass der vorgeschlagene Benutzer über ausreichende Kenntnisse, Erfahrung und Fähigkeiten verfügt, um mindestens eine Aufgabe effektiv auszuführen.
- Ordnungsgemäße Ausführung: Wo Tests zeigen, dass Benutzer mit ihrem Fachwissen einen umfassenden Beitrag zu bestehenden Aufgaben leisten können. Alle drei Begriffe stellen unterschiedliche Niveaus dar, wobei jeder im Vergleich zu Vollzeit-Fachkräften in diesem Bereich weniger als 50 % beträgt. Wenn Sie diese beiden Kriterien als Input verwenden, besteht Ihr Ziel darin, Unterstützung von anderen zu gewinnen, die mit anderen Forschungsmethoden ähnliche Ergebnisse erzielt haben, anstatt sich nur darauf zu konzentrieren, zu erfahren, wie wichtig es war, sobald sie dort angekommen sind.
- Kleinere Mängel: Nach der Analyse der Testergebnisse sollten Projektmanager in der Lage sein, auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse einige Schlussfolgerungen zu ziehen. Wenn beispielsweise beim Testen mehr Fehler auftreten als erwartet, kann dies als positives Zeichen gewertet werden. Es zeigt, dass das Programm einfach zu erlernen und zu verwenden ist, was eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung ist. Darüber hinaus bedeutet dies, dass ihre Projektziele für Endanwender verständlich und leicht umsetzbar sind. Mit anderen Worten: Ihr Geschäftsprozess funktioniert zufriedenstellend. Treten weniger Fehler auf als erwartet, kann dies ebenfalls als positives Zeichen gewertet werden. Dies weist darauf hin, dass die Implementierung bestimmter Sicherheitsmaßnahmen zu Beginn des Entwicklungslebenszyklus einen großen Beitrag zur Reduzierung unerwarteter Fehler beim Testen leisten wird.
- Keine kritischen Mängel: Nachdem Projektmanager diese Schlussfolgerungen gezogen haben, sollten sie sicherstellen, dass alle während der Tests festgestellten kritischen Mängel innerhalb eines Monats nach dem Start behoben werden. Dadurch haben sie Zeit, Benutzer über bestehende Probleme zu informieren und kritische Fehler zu beheben, bevor sie die endgültige Kopie für Endbenutzer freigeben. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit zufriedener Benutzer und das Interesse der Early Adopters an Ihrem Produkt.
- Laut UAT: Ein gut koordiniertes UAT hilft Softwareentwicklern, Probleme frühzeitig in ihren Projekten zu erkennen – und reduziert so die Gesamtentwicklungskosten und Zeitverzögerungen. Daher erfordert die effektive Durchführung von UAT viel Planung und Engagement von jedem an einem Projekt beteiligten Entwickler. Der Entwickler, der den Test durchführt, sollte jedes Szenario sorgfältig analysieren, bevor er mit dem nächsten Testschritt fortfährt. Auf diese Weise können sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein Qualitätsprodukt herstellen, das die Kundenbedürfnisse erfüllt und die Projektziele erfüllt.
Benutzerakzeptanztests vs. Systemtests
| Parameter | UAT | Systemtest |
|---|---|---|
| Testmethode | Es basiert auf Benutzerfreundlichkeit und Feedback. Die Prüfung erfolgt auf Grundlage der Erfüllung der Kundenanforderungen. | Es basiert auf dem System-/Funktionsmeilenstein – Tests werden auf der Grundlage der Erfüllung der System-/Spezifikationsanforderungen durchgeführt. |
| Verwendung | UAT wird von Kunden, Stakeholdern und Testern durchgeführt. | Systemtests werden vom Entwickler und den Testern durchgeführt. |
| Typen | Alpha UAT, Beta UAT, Betriebsabnahmeprüfung, Vertrags-AT, Regulierungs-AT. | System- und Integrationstests. |
| Testfälle | Testfälle umfassen hier positive Szenarien. | Wahre und falsche (+/-) Testfälle. |
| Testmethodik | Die Testmethodik von UAT basiert auf Funktionstests. | Funktions-/Leistungs-/andere Tests. |
| Ausführungsreihenfolge | UAT wird nach dem Systemtest durchgeführt. | Zuerst wird der Systemtest durchgeführt. |
Akzeptanztest vs. V-Modell
Nachfolgend ist der Unterschied zwischen Akzeptanztests und V-Modell aufgeführt:
| Parameter | UAT | V-Modell Java ist eine Instanz von |
|---|---|---|
| Testtyp | Es basiert auf Kundenfeedback. | Es basiert auf dem Verifizierungs- und Validierungsmodell. |
| Dauer | UAT wird nach jeder Iteration nach dem Systemtest durchgeführt. | Im V-Modell erfolgt das Testen erst am Ende. |
| Testszenarien | Tests basieren auf Kundenanforderungen und werden Feature für Feature / Modul für Modul durchgeführt. | Passiert ganz als Software. |
| Phase | UAT wird nach dem Systemtest durchgeführt. | Für jede Entwicklungsphase gibt es eine V-Modell-Testphase. |
| Interaktion mit dem Kunden | Bei UAT erfolgt die Interaktion mit Kunden regelmäßig. | Das V-Modell erfordert keine regelmäßige Kundeninteraktion. |