Chmod ist ein Linux- und Unix-Befehl, der für einige grundlegende Vorgänge ausgeführt wird. In Unix und Unix-ähnlichen Betriebssystemen ändern der Befehl „chmod Change mode“ und der Systemaufruf die Zugriffsberechtigungen und Sondermodus-Flags (insbesondere die Flags „setuid“, „setgid“ und „sticky“), die Dateisystemobjekten zugeordnet sind, die sowohl Dateien als auch Verzeichnisse umfassen .
Inhaltsverzeichnis
- Warum muss der Befehl chmod +x unter Linux verwendet werden?
- Was bewirkt der Befehl chmod +x unter Linux?
- Verschiedene Dateiberechtigungen mit dem Befehl chmod +x
- Was ist der Vergleich von chmod 755 und chmod +x?
- Alternativen zum Befehl chmod +x
- Was macht chmod +x und wie wird es verwendet?
Der chmod Der Befehl ändert die Berechtigungen einer Datei oder eines Verzeichnisses für alle Benutzertypen. Der Name chmod steht für Change Mode und ermöglicht es Benutzern zu steuern, wer eine Datei oder ein Verzeichnis lesen, schreiben und ausführen darf.
Syntax des Befehls „chmod“ unter Linux
Der Befehl chmod hat die folgende Syntax:
chmod [options] permissions file(s)>
Operationen
Unter Linux und Unix sind die Vorgänge, die im Befehl chmod funktionieren sollten, unten aufgeführt:
- -R: Berechtigungen für Verzeichnisse und deren Inhalte rekursiv ändern.
- +: Berechtigungen hinzufügen.
- -: Berechtigungen entfernen.
- =: Berechtigungen explizit festlegen.
Berechtigungen auf Dateiebene:
Berechtigungen werden durch eine dreistellige Oktalzahl (Basis 8) dargestellt. Jede Ziffer entspricht einem Berechtigungssatz (Eigentümer, Gruppe, andere) und ist die Summe der Werte:
Java vergleichbar
- 4: Lesen (r) Gewährt Leseberechtigung
- 2: Schreiben (w) Schreibberechtigung erteilen
- 1: Ausführen (x) Ausführungsberechtigung erteilen
Verwendung von „chmod +x“ unter Linux
Der Befehl chmod +x wird verwendet, um einer Datei im Linux-System ausführbare Berechtigungen hinzuzufügen. Befolgen Sie diese Schritte:
chmod: Mit diesem Befehl werden Dateiberechtigungen geändert.
+x: Die Option +x gibt an, dass ausführbare Berechtigungen hinzugefügt werden sollen. Das + gibt die Hinzufügung an und x steht für die ausführbare Berechtigung.
10 ml bis oz
: Ersetzen Sie dies durch den Namen der Datei, für die Sie ausführbare Berechtigungen hinzufügen möchten.
chmod +x myfile.sh>
Hier gewährt der Befehl also Ausführungsberechtigungen für die genannte Datei meinedatei.sh. Nach der Ausführung dieses Befehls wird die Datei ausführbar, sodass Benutzer sie als Skript oder Programm ausführen können.
Schrittweise Umsetzung
Hier führen wir also den Befehl chmod +x aus, der verwendet wird, um ausführbare Berechtigungen zu einer Datei in einem Linux-System hinzuzufügen. Der Schritt-für-Schritt-Befehl lautet:
Schritt 1: Öffnen Sie zunächst das Terminal, indem Sie in Ihrem Anwendungsmenü danach suchen oder eine Tastenkombination wie verwenden Strg + Alt + T.
Schritt 2: Navigieren Sie zum Verzeichnis und verwenden Sie den Befehl cd, in dem sich Ihre Datei befindet.
cd /path/to/your/directory>

Schritt 3: Führen Sie den Befehl chmod aus und führen Sie den Befehl aus chmod +x Befehl gefolgt vom Namen der Datei, für die Sie ausführbare Berechtigungen hinzufügen möchten.
chmod +x temp.sh>

Schritt 4: Jetzt können wir die Änderungen überprüfen, indem wir die Dateien im Verzeichnis mit auflisten ls Befehl.
SQL-Datentypen
ls -l>
Sobald Sie den obigen Befehl eingeben, wird die Ausgabe wie folgt angezeigt:

Schritt 5: Auch wir können das ausführen chmod Befehl mit numerischen Werten.
chmod 755 temp.sh>

Warum muss der Befehl chmod +x unter Linux verwendet werden?
Unter Linux ist der Befehl chmod +x unerlässlich, um Dateien ausführbare Berechtigungen zu erteilen. Ohne ausführbare Berechtigungen kann eine Datei nicht als Programm oder Skript ausgeführt werden. Dieser Befehl stellt sicher, dass Benutzer über die erforderlichen Rechte zum Ausführen einer bestimmten Datei verfügen, wodurch die Flexibilität und Funktionalität des Linux-Betriebssystems verbessert wird.
Was bewirkt der Befehl chmod +x unter Linux?
Der Befehl chmod +x unter Linux fügt einer Datei die Ausführungsberechtigung (x) hinzu. Mit dieser Berechtigung kann die Datei als Programm oder Skript ausgeführt werden. Wenn es beispielsweise auf ein Shell-Skript angewendet wird, können Benutzer das Skript direkt über die Befehlszeile ausführen.
$ chmod +x filename>

Java-Listenfeld
Verschiedene Dateiberechtigungen mit dem Befehl chmod +x
Der Befehl chmod +x fügt speziell die Ausführungsberechtigung hinzu, es gibt jedoch auch andere Berechtigungen, die mit chmod manipuliert werden können. Dazu gehören Leseberechtigungen (r) und Schreibberechtigungen (w), die eine Reihe von Kontrollen über den Dateizugriff ermöglichen.
$ chmod +x filename>
Was ist der Vergleich von chmod 755 und chmod +x?
# Gewähren Sie dem Eigentümer Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen sowie der Gruppe und anderen Lese- und Ausführungsberechtigungen
$ chmod 755 filename>

chmod 755:
- Gewährt dem Dateieigentümer Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen.
- Gewährt der Gruppe Lese- und Ausführungsberechtigungen.
- Gewährt anderen Lese- und Ausführungsberechtigungen.
chmod +x:
Fügt der Datei eine Ausführungsberechtigung für den Benutzer hinzu, der den Befehl ausführt. Während sich beide Befehle mit Ausführungsberechtigungen befassen, ist chmod 755 umfassender und bietet dem Dateieigentümer, der Gruppe und anderen zusätzliche Berechtigungen.
Alternativen zum Befehl chmod +x
Alternative Ansätze zur Verwendung von chmod +x umfassen die Verwendung der oktalen Notation wie chmod 755 oder der symbolischen Notation wie chmod u+x . Jede Methode bietet Flexibilität beim Festlegen von Berechtigungen basierend auf dem Benutzer, der Gruppe und anderen.
# Grant execute permission to the owner $ chmod u+x filename>

die frühen Muker
Was macht chmod +x und wie verwendet man es?
Der Befehl chmod +x fügt der angegebenen Datei Ausführungsberechtigungen hinzu, sodass sie als Programm oder Skript ausgeführt werden kann. Um es zu verwenden, öffnen Sie das Terminal, navigieren Sie zum Verzeichnis der Datei und führen Sie chmod +x Dateiname aus. Dies verbessert die Funktionalität der Datei, indem die direkte Ausführung ermöglicht wird.
# Grant execute permission to the group and others $ chmod go+x filename>

Abschluss
Unter Unix und Unix-ähnlichen Betriebssystemen fügt der Befehl chmod +x Dateiname> einer angegebenen Datei ausführbare Berechtigungen hinzu. Der Befehl chmod wird verwendet, um Dateiberechtigungen zu ändern, und das Argument +x gibt an, dass ausführbare Berechtigungen hinzugefügt werden sollen.
Mit diesem Befehl können Benutzer die Ausführung der angegebenen Datei zulassen und sie so als Skript oder Programm ausführbar machen. Dies ist besonders für Shell-Skripte und ausführbare Dateien von Vorteil. In symbolischer Notation bezeichnet die Option +x die Einbeziehung von ausführbaren Berechtigungen.