logo

Was ist SQL?

Strukturierte Abfragesprache (SQL) ist eine spezialisierte Programmiersprache zur Verwaltung relationaler Datenbankdaten. Es ermöglicht Benutzern das effiziente Speichern, Bearbeiten und Abrufen von Daten in Datenbanken wie MySQL , SQL Server , Orakel , und mehr.

In diesem Artikel erfahren wir, was SQL ist. und überprüfen Sie seine Eigenschaften, Regeln, Verwendungen, Befehle usw.

Inhaltsverzeichnis



Was ist SQL?

SQL steht für Structured Query Language. SQL ist eine Computersprache, die zur Interaktion mit relationalen Datenbanksystemen verwendet wird. SQL ist ein Tool zum Organisieren, Verwalten und Abrufen archivierter Daten aus einer Computerdatenbank.

Wenn Daten aus einer Datenbank abgerufen werden müssen, wird SQL für die Anforderung verwendet. Das DBMS verarbeitet die SQL-Abfrage, ruft die angeforderten Daten ab und sendet sie an uns zurück. Vielmehr beschreiben SQL-Anweisungen, wie eine Datensammlung organisiert werden sollte oder welche Daten extrahiert oder zur Datenbank hinzugefügt werden sollten.

Im allgemeinen Sprachgebrauch umfasst SQL DDL Und DML Befehle für ERSTELLEN , AKTUALISIEREN , ÄNDERN oder andere Operationen an der Datenbankstruktur.

Zahlen im Alphabet

SQL-Verlauf

  • SQL wurde in den 1970er Jahren erfunden und erstmals von Oracle kommerziell vertrieben.
  • Der ursprüngliche Name wurde von IBM als Structured English Query Language vergeben, abgekürzt mit dem Akronym SEQUEL.

Komponenten eines SQL-Systems

Einige der Schlüsselkomponenten eines SQL-Systems sind:

Datenbanken

Datenbanken sind strukturierte Datensammlungen, die in Tabellen, Zeilen und Spalten organisiert sind. Sie dienen als Repositorien zur effizienten Speicherung von Informationen und bieten eine Möglichkeit, Daten zu verwalten und darauf zuzugreifen.

Tische

Tische sind die Grundbausteine ​​einer Datenbank und bestehen aus Zeilen (Datensätzen) und Spalten (Attributen oder Feldern). Sie stellen die Datenintegrität und -konsistenz sicher, indem sie die Struktur und Beziehungen der gespeicherten Informationen definieren.

Abfragen

Abfragen sind SQL-Befehle zur Interaktion mit Datenbanken. Sie ermöglichen Benutzern das Abrufen, Aktualisieren, Einfügen oder Löschen von Daten aus Tabellen und ermöglichen so eine effiziente Datenbearbeitung und -abfrage.

Einschränkungen

Einschränkungen sind Regeln, die auf Tabellen angewendet werden, um die Datenintegrität aufrechtzuerhalten. Sie definieren Bedingungen, die Daten erfüllen müssen, um in der Datenbank gespeichert zu werden, um Genauigkeit und Konsistenz sicherzustellen.

Gespeicherte Prozeduren

Gespeicherte Prozeduren sind vorkompilierte SQL-Anweisungen, die in der Datenbank gespeichert sind. Sie können Parameter akzeptieren, komplexe Vorgänge ausführen und Ergebnisse zurückgeben, wodurch die Effizienz, Wiederverwendbarkeit und Sicherheit bei der Datenbankverwaltung verbessert wird.

Transaktionen

Transaktionen sind Gruppen von SQL-Anweisungen, die als eine einzelne Arbeitseinheit ausgeführt werden. Sie gewährleisten Datenkonsistenz und -integrität, indem sie das Rollback von Änderungen ermöglichen, wenn ein Teil der Transaktion fehlschlägt.

Zu den weiteren wichtigen Komponenten gehören:

arp-Befehl
  • Datentypen
  • Indizes
  • Ansichten
  • Sicherheit und Berechtigungen
  • Tritt bei

Was sind die Merkmale von SQL?

  • SQL kann von einer ganzen Reihe von Benutzern verwendet werden, darunter auch von Personen mit sehr geringer Programmiererfahrung.
  • SQL ist eine nicht-prozedurale Sprache.
  • Wir können problemlos Datenbanken in SQL erstellen und ersetzen. Es ist kein zeitaufwändiger Prozess.
  • SQL basiert vollständig auf ANSI-Standards.
  • SQL verfügt jetzt nicht mehr über eine Fortsetzungsperson.
  • SQL wird in einer oder mehreren Zeilen in den SQL-Puffer eingetragen.
  • SQL verwendet eine Beendigungsperson, um Anweisungen direkt auszuführen. Es nutzt Funktionen, um einige Formatierungen durchzuführen.
  • Es verwendet Funktionen, um einige Formatierungen durchzuführen.

Wie funktioniert SQL?

Bei der Implementierung der strukturierten Abfragesprache (SQL) wird eine Servermaschine verwendet, die Datenbankabfragen verarbeitet und Ergebnisse zurückgibt. Im Folgenden sind einige der Softwareelemente aufgeführt, die der SQL-Prozess durchläuft.

Parser

Der Parser beginnt damit, einige Wörter in der SQL-Anweisung durch eindeutige Symbole zu ersetzen, ein Vorgang, der als Tokenisierung bezeichnet wird. Die Aussage wird dann auf Folgendes untersucht:

Richtigkeit

Der Parser prüft, ob die SQL-Anweisung den Regeln oder der SQL-Semantik entspricht, die die Genauigkeit der Abfrageanweisung gewährleisten. Der Parser prüft beispielsweise, ob der SQL-Befehl mit einem Semikolon endet. Der Parser gibt einen Fehler zurück, wenn das Semikolon fehlt.

Genehmigung

Der Parser bestätigt außerdem, dass der Benutzer, der die Abfrage ausführt, über die erforderlichen Berechtigungen zum Ändern der relevanten Daten verfügt.

Relationale Engine

Die relationale Engine, auch Abfrageprozessor genannt, entwickelt eine Strategie zum effizienten Abrufen, Schreiben oder Aktualisieren relevanter Daten. Es sucht beispielsweise nach Abfragen, die anderen ähneln, nutzt frühere Datenmanipulationstechniken oder entwickelt eine neue. Zum Schreiben des Plans wird Bytecode verwendet, eine Darstellung der SQL-Anweisung auf mittlerer Ebene. Um Datenbanksuchen und -änderungen effizient durchzuführen, verwenden relationale Datenbanken Bytecode.

Speicher-Engine

Das Softwareelement, das den Bytecode interpretiert und die beabsichtigte SQL-Anweisung ausführt, wird als Speicher-Engine oder Datenbank-Engine bezeichnet. Die Daten in den Datenbankdateien auf dem physischen Plattenspeicher werden gelesen und gespeichert. Die Speicher-Engine liefert das Ergebnis nach Abschluss an die anfordernde Anwendung.

SQL-Regeln

Die Regeln zum Schreiben von SQL-Abfragen sind unten aufgeführt:

  • Ein „;“ wird zum Beenden von SQL-Anweisungen verwendet.
  • Aussagen können über mehrere Zeilen verteilt sein, Schlüsselwörter jedoch nicht.
  • Bezeichner, Operatornamen und Literale werden durch ein oder mehrere Leerzeichen oder andere Trennzeichen getrennt.
  • Ein Komma (,) trennt Parameter ohne Klausel.
  • Ein Leerzeichen trennt eine Klausel.
  • Reservierte Wörter können nicht als Bezeichner verwendet werden, es sei denn, sie werden in doppelte Anführungszeichen gesetzt.
  • Bezeichner können bis zu 30 Zeichen enthalten.
  • Bezeichner müssen mit einem alphabetischen Zeichen beginnen.
  • Zeichen und Datumsliterale müssen in einfache Anführungszeichen eingeschlossen werden.
  • Numerische Literale können durch einfache Werte dargestellt werden.
  • Kommentare können zwischen den Symbolen /* und */ eingeschlossen und möglicherweise mehrzeilig sein.

Was sind SQL-Befehle?

Entwickler verwenden SQL-Befehle (Structured Query Language), bei denen es sich um bestimmte Schlüsselwörter oder SQL-Anweisungen handelt, um mit in relationalen Datenbanken gespeicherten Daten zu arbeiten. Im Folgenden finden Sie Kategorien für SQL-Befehle.

Befehl

Beschreibung

ERSTELLEN

Erstellt eine neue Tabelle, eine Ansicht einer Tabelle oder ein anderes Objekt in der Datenbank.

ÄNDERN

Ändert ein vorhandenes Datenbankobjekt, beispielsweise eine Tabelle

FALLEN

Löscht eine gesamte Tabelle, eine Ansicht einer Tabelle oder andere Objekte in der Datenbank

Befehl

Beschreibung

WÄHLEN

Ruft bestimmte Datensätze aus einer oder mehreren Tabellen ab.

Typoskript für jeden

EINFÜGEN

Erstellt einen Datensatz.

AKTUALISIEREN

Ändert Datensätze.

LÖSCHEN

Löscht Datensätze.

Data Control Language (DCL) ist eine Programmiersprache, die von Datenbankadministratoren verwendet wird, um anderen Benutzern den Zugriff auf Datenbanken zu kontrollieren oder zu gewähren. Sie können beispielsweise bestimmten Anwendungen ermöglichen, eine oder mehrere Tabellen mithilfe des GRANT-Befehls zu bearbeiten.

gzip für Linux

Befehl

Beschreibung

GEWÄHREN

Gibt dem Benutzer ein Privileg.

WIDERRUFEN

Nimmt vom Benutzer gewährte Berechtigungen zurück.

5. Transaktionskontrollsprache

Um Datenbanken automatisch zu aktualisieren, verwendet die relationale Engine die Transaktionskontrollsprache (TCL). Beispielsweise kann die Datenbank eine fehlerhafte Transaktion mit dem ROLLBACK-Befehl rückgängig machen.

Verwendungsmöglichkeiten von SQL

SQL wird für die Interaktion mit Datenbanken verwendet. Zu diesen Interaktionen gehören:

  1. Datendefinition: Es wird verwendet, um die Struktur und Organisation der gespeicherten Daten sowie die Beziehungen zwischen den gespeicherten Datenelementen zu definieren.
  2. Datenabruf: SQL kann auch zum Datenabruf verwendet werden.
  3. Datenmanipulation: Wenn der Benutzer neue Daten hinzufügen, Daten entfernen oder vorhandene Daten ändern möchte, bietet SQL diese Funktion ebenfalls an.
  4. Zugangskontrolle: SQL kann verwendet werden, um die Fähigkeit eines Benutzers zum Abrufen, Hinzufügen und Ändern von Daten einzuschränken und so gespeicherte Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  5. Datenübertragung: SQL wird verwendet, um die Datenfreigabe durch gleichzeitige Benutzer zu koordinieren und sicherzustellen, dass von einem Benutzer vorgenommene Änderungen nicht versehentlich Änderungen, die fast gleichzeitig von einem anderen Benutzer vorgenommen wurden, zunichtemachen.

SQL unterscheidet sich auch von anderen Computersprachen dadurch, dass es beschreibt, was der Benutzer vom Computer möchte, und nicht, wie der Computer es tun soll. (Technisch gesehen handelt es sich bei SQL eher um eine deklarative oder beschreibende als um eine prozedurale Sprache.)

SQL enthält keine IF-Anweisung zum Testen von Bedingungen und keine GOTO-, DO- oder FOR-Anweisungen zur Programmflusssteuerung. Vielmehr beschreiben SQL-Anweisungen, wie eine Datensammlung organisiert werden soll oder welche Daten abgerufen oder zur Datenbank hinzugefügt werden sollen. Die Reihenfolge der Schritte zur Ausführung dieser Aufgaben bleibt dem DBMS überlassen.

Warum SQL?

  • SQL ist eine interaktive Fragesprache. Benutzer geben SQL-Anweisungen in eine interaktive SQL-Software ein, um Fakten abzurufen und auf dem Bildschirm anzuzeigen. Dies stellt ein praktisches, benutzerfreundliches Gerät für Ad-hoc-Datenbankabfragen dar.
  • SQL ist eine Datenbank-Programmiersprache. Programmierer betten SQL-Anweisungen in ihre Hilfspakete ein, um auf die Fakten in einer Datenbank zuzugreifen. Sowohl vom Benutzer geschriebene Pakete als auch Datenbanksoftwarepakete (bestehend aus Dokumentenschreibern und Faktenzugriffstools) verwenden diesen Ansatz für den Datenbankzugriff.
  • SQL ist eine Client/Server-Sprache. PC-Programme verwenden SQL, um über ein Netzwerk mit Datenbankservern zu kommunizieren, die gemeinsam genutzte Fakten speichern. Diese Client/Server-Architektur wird von vielen bekannten Anwendungen der Unternehmensklasse genutzt.
  • SQL ist eine Zugriffssprache für Internet-Fakten. Internetserver, die mit Unternehmensdaten interagieren, und Internetdienstserver verwenden alle SQL als weit verbreitete Sprache für den Zugriff auf Unternehmensdatenbanken, häufig durch die Einbettung von SQL-Datenbanken, die Zugriff auf bekannte Skriptsprachen wie PHP oder Perl erhalten.
  • SQL ist eine verteilte Datenbanksprache. Verteilte Datenbankverwaltungsstrukturen verwenden SQL, um die Verteilung von Daten über mehrere verknüpfte Computerstrukturen hinweg zu unterstützen. Die DBMS-Software auf jedem Gerät nutzt SQL, um mit den anderen Strukturen zu kommunizieren und Anfragen nach Daten zu senden, auf die sie zugreifen können.
  • SQL ist eine Datenbank-Gateway-Sprache. In einem Computernetzwerk mit einer Mischung verschiedener DBMS-Produkte wird SQL häufig in einem Gateway verwendet, das es einem DBMS-Logo ermöglicht, mit jedem anderen Logo zu kommunizieren. Aus diesem Grund hat sich SQL als nützliches und effektives Tool zum Verknüpfen von Personen, Computerpaketen und Computerstrukturen mit den in einer relationalen Datenbank gespeicherten Daten erwiesen.

SQL-Injektion

Bei einem als SQL-Injection bezeichneten Cyberangriff wird die Datenbank mit SQL-Abfragen ausgetrickst. Um Daten in einer SQL-Datenbank abzurufen, zu ändern oder zu beschädigen, nutzen Hacker SQL-Injection. Um beispielsweise einen SQL-Injection-Angriff auszuführen, geben sie möglicherweise eine SQL-Abfrage anstelle des Namens einer Person in ein Übermittlungsformular ein.

Was ist SQL Server?

Das relationale Datenbankverwaltungssystem von Microsoft, das SQL zum Bearbeiten von Daten verwendet, ist offiziell als SQL Server bekannt. Es gibt verschiedene Editionen des MS SQL Servers, die jeweils auf bestimmte Arbeitslasten und Anforderungen zugeschnitten sind.

Schließlich ist SQL keine besonders strukturierte Sprache, insbesondere im Vergleich zu stark strukturierten Sprachen wie C, Pascal oder Java. Stattdessen ähneln SQL-Anweisungen englischen Sätzen, komplett mit Füllwörtern, die die Bedeutung der Anweisung nicht ergänzen, sie aber natürlicher lesbar machen. SQL weist einige Inkonsistenzen und auch einige Sonderregeln auf, die Sie daran hindern, SQL-Anweisungen zu erstellen, die völlig legal aussehen, aber keinen Sinn ergeben.

Unterschied zwischen Abendessen und Abendessen

Trotz der Ungenauigkeit des Namens hat sich SQL zur Standardsprache für die Verwendung relationaler Datenbanken entwickelt. SQL ist sowohl eine mächtige Sprache als auch eine, die relativ leicht zu erlernen ist. SQL ist also eine Datenbankverwaltungssprache. Der Datenbankadministrator ist für die Verwaltung einer Minicomputer- oder Großrechnerdatenbank verantwortlich und verwendet SQL, um die Datenbankform zu entwerfen und den Zugriff auf die gespeicherten Daten zu verwalten.

Abschluss

SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache zur Verwaltung und Bearbeitung von in relationalen Datenbanken gespeicherten Daten. Es wird für die Interaktion mit DBMS wie MySQL, SQL Server, Oracle und PostgreSQL verwendet.

In diesem Artikel haben wir uns mit SQL befasst und seine Eigenschaften, Regeln zum Schreiben von SQL-Abfragen, Befehle, Verwendungszwecke und viele wichtige Konzepte verstanden. Wir haben uns auch mit der SQL-Injection befasst und erklärt, wie sie der Datenbanksicherheit schaden kann. Nach Abschluss dieses Leitfadens verfügen Sie über alle notwendigen Informationen zu SQL.

Was ist SQL – Häufig gestellte Fragen

Was ist SQL und warum wird es verwendet?

SQL (Structured Query Language) ist eine spezielle Programmiersprache für die Verwaltung und Interaktion mit relationalen Datenbanken. Es wird branchenübergreifend häufig für effiziente Datenspeicherung, schnelle Abfrageverarbeitung und robuste Sicherheitsfunktionen eingesetzt.

Was ist ein SQL-Beispiel?

Ein Beispiel für eine einfache SQL-Abfrage:

WÄHLEN * AUS Kunden WO Kundenname WIE 'J%' SORTIEREN NACH Kundennummer DISC LIMIT 10;

Diese Abfrage ruft die Top-10-Kunden ab, deren Namen mit „J“ beginnen, in absteigender Reihenfolge nach ihrer Kunden-ID geordnet

Wird SQL in Excel verwendet?

Nein, SQL wird in Microsoft Excel nicht direkt verwendet. SQL ist eine spezielle Sprache für die Verwaltung und Interaktion mit relationalen Datenbanken, während Excel eine Tabellenkalkulationsanwendung mit eigenen Funktionen und Formeln zur Datenbearbeitung ist.

Ist SQL eine Programmiersprache?

Ja, SQL (Structured Query Language) gilt als Programmiersprache, die für die Verwaltung und Interaktion mit relationalen Datenbanken entwickelt wurde.

Wo kann ich SQL verwenden?

Sie können SQL in verschiedenen Branchen und Anwendungen verwenden, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Datenwissenschaft, Marketing, Webentwicklung und Cybersicherheit, um Daten effizient zu verwalten, zu analysieren und zu bearbeiten.

Ist SQL kostenlos?

Ja, Sie können SQL kostenlos über verschiedene Online-Ressourcen und Plattformen erlernen und verwenden. Einige kostenlose SQL-Software sind MySQL, PostgreSQL, Microsoft SQL, SQL Server usw.