Der while-Schleife ist eine eingangsgesteuerte Schleife in der Programmiersprache C. Diese Schleife kann verwendet werden, um einen Teil des Codes zu iterieren, während die gegebene Bedingung wahr bleibt.
Syntax
Die Syntax der While-Schleife lautet wie folgt:
while (test expression) { // body consisting of multiple statements }>
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt, wie eine While-Schleife in einem C-Programm verwendet wird
if-Anweisung Java
C
// C program to demonstrate while loop> #include> int> main()> {> > // Initialization of loop variable> > int> i = 0;> > // setting test expression as (i <5), means the loop> > // will execute till i is less than 5> > while> (i <5) {> > // loop statements> > printf> (> 'techcodeview.com
'> );> > // updating the loop variable> > i++;> > }> > return> 0;> }> |
>
>Ausgabe
techcodeview.com techcodeview.com techcodeview.com techcodeview.com techcodeview.com>
while-Schleifenstruktur
Der while-Schleife funktioniert nach Nach einem sehr strukturierten Top-Down-Ansatz, der in die folgenden Teile unterteilt werden kann:
- Initialisierung: In diesem Schritt initialisieren wir die Schleifenvariable für manchen Ursprünglicher Wert. Die Initialisierung ist nicht Teil der While-Schleifensyntax, aber sie ist wichtig, wenn wir eine Variable im Testausdruck verwenden
Bedingungsanweisung: Dies ist einer der wichtigsten Schritte, da sie entscheidet, ob der Block in der while-Schleife enthalten ist Code wird ausgeführt. Der Körper der while-Schleife wird genau dann ausgeführt Testbedingung in der bedingten Anweisung definiert ist WAHR.
Hauptteil: Dies ist der tatsächliche Satz von Anweisungen, die ausgeführt werden, bis die angegebene Bedingung wahr ist. Es ist im Allgemeinen im Inneren eingeschlossen { } Zahnspange.
Aktualisierung: Es ist ein Ausdruck, der Aktualisierung der Wert der Schleifenvariable in jeder Iteration. Es ist auch nicht Teil der Syntax, sondern wir müssen es explizit im Schleifenkörper definieren.
Flussdiagramm der While-Schleife in C

Funktionsweise der While-Schleife
Wir können die Funktionsweise der while-Schleife verstehen, indem wir uns das obige Flussdiagramm ansehen:
- SCHRITT 1: Wenn das Programm zum ersten Mal in die Schleife gelangt, wird die Testbedingung ausgewertet.
SCHRITT 2A: Wenn die Testbedingung lautet FALSCH, Der Schleifenkörper wird übersprungen und das Programm wird fortgesetzt.
SCHRITT 2B: Wenn der Ausdruck „true“ ergibt, wird der Hauptteil der Schleife ausgeführt.
SCHRITT 3: Nach der Ausführung des Hauptteils geht die Programmsteuerung zu SCHRITT 1 über. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis der Testausdruck wahr ist.
Unendlich w hil Schleife
Eine Endlosschleife wird erstellt, wenn die angegebene Bedingung immer wahr ist. Es tritt bei Programmierern auf, wenn:
- Die Testbedingung ist falsch.
- Aktualisierungsanweisung nicht vorhanden.
Beispiel
C
// C program to demonstrate an infinite while loop> #include> int> main()> {> > // Initialization> > int> gfg1 = 1;> > int> gfg2 = 1;> > // 'gfg1' is the Check/Test statement, which means that> > // the while loop will iterate till the conditions> > // satiate> > while> (gfg1 <10) {> > // 'gfg2' is the body statements> > gfg2 = gfg2 + 1;> > printf> (> 'techcodeview.com to Infinity'> );> > }> > // Return statement to tell that everything executed> > // safely> > return> 0;> }> |
>
>
Ausgabe
techcodeview.com to Infinity techcodeview.com to Infinity techcodeview.com to Infinity .........................>
Wie im obigen Beispiel zu sehen ist, wird die Schleife bis ins Unendliche fortgesetzt, da die Schleifenvariable immer gleich bleibt, was dazu führt, dass die Bedingung immer wahr ist.
Wichtige Punkte
- Es handelt sich um eine eintrittsgesteuerte Schleife.
- Der Anweisungsblock wird so lange ausgeführt, bis die Bedingungen erfüllt sind. Sobald die Bedingungen nicht erfüllt sind, wird er beendet.
- Sein Arbeitsablauf ist Zuerst prüft es die Bedingung und führt dann den Rumpf aus. Daher eine Art vorab getestete Schleife.
- Diese Schleife wird im Allgemeinen gegenüber bevorzugt for-Schleife wenn die Anzahl der Iterationen unbekannt ist.