Heute besprechen wir die einfachste Möglichkeit, das Array als String in Java zu drucken: die Methode Arrays.toString().
Wie verwende ich die Methode Arrays.toString()?
Beschreibung:
Gibt eine Zeichenfolgendarstellung des Inhalts des angegebenen Arrays zurück. Die Zeichenfolgendarstellung besteht aus einer Liste der Elemente des Arrays, eingeschlossen in eckige Klammern ([]). Benachbarte Elemente werden durch die Zeichen , (ein Komma gefolgt von einem Leerzeichen) getrennt. Gibt null zurück, wenn a null ist.
Wenn im Falle eines Objektarrays das Array andere Arrays als Elemente enthält, werden diese durch die von Object geerbte Methode Object.toString() in Zeichenfolgen konvertiert, die ihre Identitäten und nicht ihren Inhalt beschreibt.
Varianten:
- öffentlicher statischer String toString(boolean[] arr)
- öffentlicher statischer String toString(byte[] arr)
- öffentlicher statischer String toString(char[] arr)
- öffentlicher statischer String toString(double[] arr)
- öffentlicher statischer String toString(float[] arr)
- öffentlicher statischer String toString(int[] arr)
- öffentlicher statischer String toString(long[] arr)
- öffentlicher statischer String toString(Object[] arr)
- öffentlicher statischer String toString(short[] arr)
Parameter:
arr – das Array, dessen String-Darstellung zurückgegeben werden soll
Kehrt zurück:
die String-Darstellung von arr
Verwendung:
Der unten erwähnte Java-Code zeigt die Verwendung der toString()-Methode der Arrays-Klasse mit
Array-Sortierung Java
Beispiele:
Java
// Java program to demonstrate working of Arrays.toString()> import> java.io.*;> import> java.util.*;> class> GFG {> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >// Let us create different types of arrays and> >// print their contents using Arrays.toString()> >boolean>[] boolArr =>new> boolean>[] {>true>,>true>,>false>,>true> };> >byte>[] byteArr =>new> byte>[] {>10>,>20>,>30> };> >char>[] charArr =>new> char>[] {>'g'>,>'e'>,>'e'>,>'k'>,>'s'> };> >double>[] dblArr =>new> double>[] {>1>,>2>,>3>,>4> };> >float>[] floatArr =>new> float>[] {>1>,>2>,>3>,>4> };> >int>[] intArr =>new> int>[] {>1>,>2>,>3>,>4> };> >long>[] lomgArr =>new> long>[] {>1>,>2>,>3>,>4> };> >Object[] objArr =>new> Object[] {>1>,>2>,>3>,>4> };> >short>[] shortArr =>new> short>[] {>1>,>2>,>3>,>4> };> >System.out.println(Arrays.toString(boolArr));> >System.out.println(Arrays.toString(byteArr));> >System.out.println(Arrays.toString(charArr));> >System.out.println(Arrays.toString(dblArr));> >System.out.println(Arrays.toString(floatArr));> >System.out.println(Arrays.toString(intArr));> >System.out.println(Arrays.toString(lomgArr));> >System.out.println(Arrays.toString(objArr));> >System.out.println(Arrays.toString(shortArr));> >}> }> |
Java-Teilzeichenfolge enthält
>
>Ausgabe
[true, true, false, true] [10, 20, 30] [g, e, e, k, s] [1.0, 2.0, 3.0, 4.0] [1.0, 2.0, 3.0, 4.0] [1, 2, 3, 4] [1, 2, 3, 4] [1, 2, 3, 4] [1, 2, 3, 4]>
Wir können Arrays.toString() auch für Objekte einer benutzerdefinierten Klasse verwenden.
Da Arrays.toString() für das Array von überlastet ist Objektklasse (Es gibt eine Methode Arrays.toString(Object [])) und Object ist der Vorfahre aller Klassen. Wir können sie für ein Array eines beliebigen Objekttyps aufrufen.
Java
Java-Teilzeichenfolgenfunktion
// Java program to demonstrate working of Arrays.toString()> // for user defined objects.> import> java.lang.*;> import> java.util.*;> // Driver class> class> Main {> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >Student[] arr = {>new> Student(>111>,>'bbbb'>,>'london'>),> >new> Student(>131>,>'aaaa'>,>'nyc'>),> >new> Student(>121>,>'cccc'>,>'jaipur'>) };> >System.out.println(Arrays.toString(arr));> >}> }> // A class to represent a student.> class> Student {> >int> rollno;> >String name, address;> >// Constructor> >public> Student(>int> rollno, String name,> >String address)> >{> >this>.rollno = rollno;> >this>.name = name;> >this>.address = address;> >}> >// Used to print student details in main()> >@Override> >public> String toString()> >{> >return> this>.rollno +>' '> +>this>.name +>' '> +>this>.address;> >}> }> // This code is modified by Susobhan Akhuli> |
>
>Ausgabe
[111 bbbb london, 131 aaaa nyc, 121 cccc jaipur]>
Warum tut Object.toString() Funktioniert das nicht für Arrays?
Die Verwendung der toString()-Methode für Arrays funktioniert möglicherweise nicht. Es betrachtet ein Array als typisches Objekt und gibt eine Standardzeichenfolge zurück, d. h. ein „[“, das ein Array darstellt, gefolgt von einem Zeichen, das den primitiven Datentyp des Arrays darstellt, gefolgt von einem Identitäts-Hex-Code [Einzelheiten finden Sie hier]