C++ verfügt über Bibliotheken, die uns viele Möglichkeiten zur Eingabe und Ausgabe bieten. In C++ erfolgt die Eingabe und Ausgabe in Form einer Bytefolge oder besser bekannt als Ströme .
- Eingabestrom: Wenn die Richtung des Byteflusses vom Gerät (z. B. Tastatur) zum Hauptspeicher verläuft, wird dieser Vorgang als Eingabe bezeichnet.
- Ausgabestrom: Wenn die Flussrichtung der Bytes entgegengesetzt ist, d. h. vom Hauptspeicher zum Gerät (Bildschirm), wird dieser Vorgang als Ausgabe bezeichnet.

In C++ verfügbare Header-Dateien für Eingabe-/Ausgabeoperationen sind:
- iostream : iostream steht für Standard Input-Output Stream. Diese Header-Datei enthält Definitionen von Objekten wie cin, cout, cerr usw.
- iomanip : iomanip steht für Input-Output-Manipulatoren. Die in diesen Dateien deklarierten Methoden werden zum Bearbeiten von Streams verwendet. Diese Datei enthält Definitionen von setw, setprecision usw.
- fstream : Diese Header-Datei beschreibt hauptsächlich den Dateistream. Diese Header-Datei wird verwendet, um die aus einer Datei gelesenen Daten als Eingabe oder die in die Datei geschriebenen Daten als Ausgabe zu verarbeiten.
- Bits/stdc++: Diese Header-Datei enthält alle Standardbibliotheken. Bei Programmierwettbewerben ist die Verwendung dieser Datei eine gute Idee, wenn Sie die Zeitverschwendung bei der Erledigung von Aufgaben reduzieren möchten; vor allem, wenn Ihr Rang zeitkritisch ist. Weitere Informationen zu dieser Header-Datei finden Sie unter Das Artikel.
In C++ verwenden wir nach den Header-Dateien häufig „ Verwenden des Namensraums std; ‘. Der Grund dafür ist, dass sich alle Standardbibliotheksdefinitionen im Namespace std befinden. Da die Bibliotheksfunktionen nicht im globalen Bereich definiert sind, verwenden wir zu ihrer Verwendung die Funktion Namespace std . Damit wir nicht in jede Zeile STD:: schreiben müssen (z. B. STD::cout usw.). Weitere Informationen finden Sie unter Das Artikel.
Die beiden Instanzen cout in C++ Und cin in C++ der iostream-Klasse werden sehr häufig zum Drucken von Ausgaben bzw. zum Empfangen von Eingaben verwendet. Dies sind die grundlegendsten Methoden zum Erfassen von Eingaben und Drucken von Ausgaben in C++. Um cin und cout in C++ verwenden zu können, muss die Header-Datei eingebunden werden iostream im Programm.
In diesem Artikel werden hauptsächlich die in der Header-Datei definierten Objekte erläutert iostream wie Cin und Cout.
- Standardausgabestream (cout) : Normalerweise ist das Standardausgabegerät der Bildschirm. Das C++ cout Die Anweisung ist die Instanz der ostream-Klasse. Es wird verwendet, um die Ausgabe auf dem Standardausgabegerät zu erzeugen, bei dem es sich normalerweise um den Bildschirm handelt. Die für die Anzeige auf dem Bildschirm erforderlichen Daten werden mithilfe des Einfügeoperators( in den Standardausgabestream (cout) eingefügt. << ).
C++
ein Array von Objekten Java
#include> using> namespace> std;> int> main()> {> >char> sample[] =>'techcodeview.com'>;> >cout << sample <<>' - A computer science portal for geeks'>;> >return> 0;> }> |
>
>
Ausgabe:
techcodeview.com - A computer science portal for geeks>
Zeitkomplexität: O(1)
Hilfsraum: O(1)
Im obigen Programm ist der Einfügungsoperator( << ) fügt den Wert der String-Variablen ein Probe gefolgt von der Zeichenfolge Ein Informatikportal für Geeks im Standardausgabestream cout welches dann auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Standard-Eingabestream (cin) : Normalerweise ist das Eingabegerät in einem Computer die Tastatur. Die C++-cin-Anweisung ist die Instanz der Klasse Strom und wird zum Lesen von Eingaben vom Standardeingabegerät verwendet, bei dem es sich normalerweise um eine Tastatur handelt.
Der Extraktionsoperator( >> ) wird zusammen mit dem Objekt verwendet Essen zum Lesen von Eingaben. Der Extraktionsoperator extrahiert die Daten aus dem Objekt Essen die über die Tastatur eingegeben wird.
C++
Was ist Ruhezustand in Java?
#include> using> namespace> std;> int> main()> {> >int> age;> >cout <<>'Enter your age:'>;> >cin>> Alter;> >cout <<>'
Your age is: '> << age;> >return> 0;> }> |
>
>
Eingabe:
18>
Ausgabe:
Enter your age: Your age is: 18>
Zeitkomplexität: O(1)
Hilfsraum: O(1)
Das obige Programm fordert den Benutzer auf, das Alter einzugeben. Das Objekt cin ist mit dem Eingabegerät verbunden. Das vom Benutzer eingegebene Alter wird mithilfe des Extraktionsoperators( aus cin extrahiert. >> ) und die extrahierten Daten werden dann in der Variablen gespeichert Alter auf der rechten Seite des Extraktionsoperators vorhanden.
- Ungepufferter Standardfehlerstrom (cerr) : Der C++-CERR ist der Standardfehlerstrom, der zur Ausgabe der Fehler verwendet wird. Dies ist auch eine Instanz der iostream-Klasse. Da cerr in C++ ungepuffert ist, wird es verwendet, wenn die Fehlermeldung sofort angezeigt werden muss. Es gibt keinen Puffer, um die Fehlermeldung zu speichern und später anzuzeigen.
- Der Hauptunterschied zwischen cerr und cout besteht darin, dass Sie die Ausgabe mit cout umleiten möchten, die in eine Datei umgeleitet wird. Wenn Sie cerr verwenden, wird der Fehler nicht in der Datei gespeichert. (Das bedeutet „ungepuffert“. Es kann nicht gespeichert werden.) Nachricht)
C++
Prioritätswarteschlange Java
#include> using> namespace> std;> int> main()> {> >cerr <<>'An error occurred'>;> >return> 0;> }> |
>
>
Ausgabe:
An error occurred>
Zeitkomplexität: O(1)
Hilfsraum: O(1)
- gepufferter Standardfehlerstrom (Clog) : Dies ist ebenfalls eine Instanz der Klasse ostream und wird zum Anzeigen von Fehlern verwendet. Im Gegensatz zu cerr wird der Fehler jedoch zunächst in einen Puffer eingefügt und im Puffer gespeichert, bis er nicht vollständig gefüllt ist. oder der Puffer wird nicht explizit geleert (mithilfe von „flush()“). Die Fehlermeldung wird auch auf dem Bildschirm angezeigt.
C++
wie man Strings in Java verkettet
#include> using> namespace> std;> int> main()> {> >clog <<>'An error occurred'>;> >return> 0;> }> |
>
>
Ausgabe:
An error occurred>
Zeitkomplexität: O(1)
Hilfsraum: O(1)
In Verbindung stehende Artikel :
- cout << endl vs cout << in C++
- Problem mit scanf(), wenn danach fgets()/gets()/scanf() steht
- Wie verwende ich getline() in C++, wenn die Eingabe Leerzeilen enthält?
- Cin-Cout vs. Scanf-Printf