logo

C++ While-Schleife

While-Schleife in C++ wird in Situationen verwendet, in denen wir die genaue Anzahl der Iterationen der Schleife vorher nicht kennen. Die Schleifenausführung wird aufgrund der Testbedingung beendet. Schleifen in C++ kommen zum Einsatz, wenn wir einen Anweisungsblock wiederholt ausführen müssen. Während des Studiums der „for“-Schleife in C++ , haben wir gesehen, dass die Anzahl der Iterationen im Voraus bekannt ist, d. h. die Häufigkeit, mit der der Schleifenkörper ausgeführt werden muss, ist uns bekannt.

while-Schleife in C++

Syntax:



while (test_expression) { // statements update_expression; }>

Die verschiedenen Teile der While-Schleife Sind:

    Testausdruck: In diesem Ausdruck müssen wir die Bedingung testen. Wenn die Bedingung „true“ ergibt, führen wir den Schleifenkörper aus und gehen zur Aktualisierung des Ausdrucks über. Andernfalls verlassen wir die while-Schleife. Ausdruck aktualisieren: Nach der Ausführung des Schleifenkörpers erhöht/verringert dieser Ausdruck die Schleifenvariable um einen bestimmten Wert. Hauptteil: Dies ist eine Gruppe von Anweisungen, die Variablen, Funktionen usw. enthalten. Mit der while-Schleife können Code und einfache Namen ausgegeben, komplexe Algorithmen ausgeführt oder funktionale Operationen ausgeführt werden.

Wie wird eine While-Schleife ausgeführt?

  1. Die Steuerung fällt in die while-Schleife.
  2. Der Fluss springt zu Bedingung
  3. Zustand ist geprüft.
    • Wenn die Bedingung wahr ist, geht der Fluss in den Körper.
    • Wenn die Bedingung „false“ ergibt, verlässt der Fluss die Schleife
  4. Die Anweisungen im Hauptteil der Schleife werden ausgeführt.
  5. Die Aktualisierung erfolgt.
  6. Die Steuerung geht zurück zu Schritt 2.
  7. Die while-Schleife ist beendet und der Fluss ist nach draußen gegangen.

Flussdiagramm der While-Schleife

while-Schleife in C++

Beispiel 1: Abhängig von einigen Bedingungen versucht dieses Programm fünfmal, „Hello World“ zu drucken.

C++


Zeichenfolge ist leer



// C++ program to illustrate while loop> > #include> using> namespace> std;> > int> main()> {> >// initialization expression> >int> i = 1;> > >// test expression> >while> (i <6) {> >cout <<>'Hello World '>;> > >// update expression> >i++;> >}> > >return> 0;> }>

Cassidy Hutchinson Bildung

>

>

Ausgabe:

Hello World Hello World Hello World Hello World Hello World>

Trockenlauf von Beispiel 1:

1. Program starts. 2. i is initialized with value 1. 3. Condition is checked. 1 <6 yields true. 3.a) 'Hello World' gets printed 1st time. 3.b) Updation is done. Now i = 2. 4. Condition is checked. 2 < 6 yields true. 4.a) 'Hello World' gets printed 2nd time. 4.b) Updation is done. Now i = 3. 5. Condition is checked. 3 < 6 yields true. 5.a) 'Hello World' gets printed 3rd time 5.b) Updation is done. Now i = 4. 6. Condition is checked. 4 < 6 yields true. 6.a) 'Hello World' gets printed 4th time 6.b) Updation is done. Now i = 5. 7. Condition is checked. 5 < 6 yields true. 7.a) 'Hello World' gets printed 5th time 7.b) Updation is done. Now i = 6. 8. Condition is checked. 6 < 6 yields false. 9. Flow goes outside the loop to return 0.>

Beispiel 2:

C++


Python ist numerisch



Java-Array-Liste
// C++ program to illustrate while loop> > #include> using> namespace> std;> > int> main()> {> >// initialization expression> >int> i = 1;> > >// test expression> >while> (i>-5) {> >cout << i <<>' '>;> > >// update expression> >i--;> >}> > >return> 0;> }>

>

>

Ausgabe:

1 0 -1 -2 -3 -4>