Ein Datenrahmen ist eine tabellarische Struktur mit festen Abmessungen sowohl der Zeilen als auch der Spalten. Es handelt sich um ein zweidimensionales Array-ähnliches Objekt mit numerischen, zeichenbasierten oder faktorbasierten Daten. Jedes zum Datenrahmen gehörende Element wird durch eine eindeutige Kombination aus Zeilen- und Spaltennummer indiziert. Spaltennamen werden durch eindeutige Namen angesprochen.
Methode 1: Verwendung der colnames()-Methode
Die Methode colnames() in R wird verwendet, um die Spaltennamen des Datenrahmens in R umzubenennen und zu ersetzen.
Die Spalten des Datenrahmens können umbenannt werden, indem die neuen Spaltennamen als Vektor angegeben werden. Der neue Name ersetzt den entsprechenden alten Namen der Spalte im Datenrahmen. Die Länge des neuen Spaltenvektors sollte der Anzahl der ursprünglichen Spalten entsprechen. Änderungen werden am ursprünglichen Datenrahmen vorgenommen.
Syntax:
colnames(df) <- c(new_col1_name,new_col2_name,new_col3_name)
Beispiel:
R
# declaring the columns of data frame> df =>data.frame>(> col1 =>c>(>'A'>,>'B'>,>'C'>,>'J'>,>'E'>,>NA>,>'M'>),> col2 =>c>(12.5, 9, 16.5,>NA>, 9, 20, 14.5),> col3 =>c>(>NA>, 3, 2,>NA>, 1,>NA>, 0))> > # printing original data frame> print>(>'Original data frame : '>)> print>(df)> > print>(>'Renaming columns names '>)> > # assigning new names to the columns of the data frame> colnames>(df) <->c>(>'C1'>,>'C2'>,>'C3'>)> > # printing new data frame> print>(>'New data frame : '>)> print>(df)> |
>
>
Ausgabe:
[1] Ursprünglicher Datenrahmen:
Spalte1 Spalte2 Spalte3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 J NA NA
5 E 9.0 1
6 20,0 NA
abstrakte Klasse Java7 M 14,5 0
[1] Spaltennamen umbenennen
[1] Neuer Datenrahmen:
C1 C2 C3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 J NA NA
5 E 9.0 1
6 20,0 NA
7 M 14,5 0
1(A) .Bestimmte Spalten des Datenrahmens können auch anhand des Positionsindex der jeweiligen Spalte umbenannt werden.
Syntax:
colnames(df)[col_indx] <- new_col_name_at_col_indx
Ansatz
- Datenrahmen erstellen
- Wählen Sie die Spalte aus, die nach Index umbenannt werden soll
- Geben Sie einen passenden Namen an
- Ändern Sie mit der Funktion colnames()
Beispiel:
R
# declaring the columns of data frame> df =>data.frame>(> col1 =>c>(>'A'>,>'B'>,>'C'>,>'J'>,>'E'>,>NA>,>'M'>),> col2 =>c>(12.5, 9, 16.5,>NA>, 9, 20, 14.5),> col3 =>c>(>NA>, 3, 2,>NA>, 1,>NA>, 0))> > # printing original data frame> print>(>'Original data frame : '>)> print>(df)> > print>(>'Renaming columns names '>)> > # assigning the second column name to a new name> colnames>(df)[2] <->'new_col2'> > # printing new data frame> print>(>'New data frame : '>)> print>(df)> |
>
>
Ausgabe:
[1] Ursprünglicher Datenrahmen:
Spalte1 Spalte2 Spalte3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 J NA NA
5 E 9.0 1
6 20,0 NA
7 M 14,5 0
[1] Spaltennamen umbenennen
[1] Neuer Datenrahmen:
col1 new_col2 col3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 J NA NA
5 E 9.0 1
6 20,0 NA
7 M 14,5 0
1(B). Spaltennamen können auch mithilfe der Funktion „which(names(df))“ ersetzt werden, die nach der Spalte mit dem angegebenen alten Namen sucht und sie dann durch die neue angegebene Namensinstanz ersetzt.
Syntax:
colnames(dataframe)[which(names(dataframe) == oldColName)] <- newColName
Ansatz
- Datenrahmen erstellen
- Wählen Sie den Namen der zu ändernden Spalten aus
- Geben Sie einen passenden Namen an
- Nutzen Sie die Funktion
Beispiel:
R
Unterschied zwischen einem Löwen und einem Tiger
# declaring the columns of data frame> df =>data.frame>(> col1 =>c>(>'A'>,>'B'>,>'C'>,>NA>,>'M'>),> col2 =>c>(12.5, 9, 16.5, 20, 14.5),> col3 =>c>(>NA>, 3, 2,>NA>, 0))> > # printing original data frame> print>(>'Original data frame : '>)> print>(df)> > print>(>'Renaming columns names '>)> # assigning the second column name to a new name> > colnames>(df)[2] <->'new_col2'> > # printing new data frame> print>(>'After changing the data frame col2 name : '>)> print>(df)> > # replacing first column name> colnames>(df)[>which>(>names>(df) ==>'col1'>)] <->'new_col1'> > # printing new data frame> print>(>'After changing the data frame col1 name : '>)> print>(df)> |
>
>
Ausgabe
[1] Ursprünglicher Datenrahmen:
Spalte1 Spalte2 Spalte3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 20,0 NA
5 M 14,5 0
[1] Spaltennamen umbenennen
[1] Nach dem Ändern des Datenrahmen-Spaltennamens:
col1 new_col2 col3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 20,0 NA
5 M 14,5 0
[1] Nach dem Ändern des Namens der Datenrahmenspalte 1:
neue_Spalte1 neue_Spalte2 Spalte3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 20,0 NA
5 M 14,5 0
Methode 2: Verwendung der setNames()-Methode
Die Methode setNames() in R kann auch verwendet werden, um den in einer Liste, einem Vektor oder einem Tupel enthaltenen Spalten neue Namen zuzuweisen. Die Änderungen müssen dann im ursprünglichen Datenrahmen gespeichert werden, da sie nicht erhalten bleiben.
Syntax:
setnames(df, c(Namen neuer Spalten))
Ansatz
- Datenrahmen erstellen
- Spalte mit Funktion umbenennen
- Geänderten Datenrahmen anzeigen
Beispiel:
R
# declaring the columns of data frame> df =>data.frame>(> col1 =>c>(>'A'>,>'B'>,>'C'>,>NA>,>'M'>),> col2 =>c>(12.5, 9, 16.5, 20, 14.5),> col3 =>c>(>NA>, 3, 2,>NA>, 0))> > # printing original data frame> print>(>'Original data frame : '>)> print>(df)> > # print('Renaming columns names ')> # renaming all the column names of data frame> df <->setNames>(df,>c>(>'changed_Col1'>,>'changed_Col2'>,>'changed_Col3'>))> > print>(>'Renamed data frame : '>)> print>(df)> |
>
>
Ausgabe
[1] Ursprünglicher Datenrahmen:
Spalte1 Spalte2 Spalte3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 20,0 NA
5 M 14,5 0
[1] Umbenannter Datenrahmen:
geänderte_Spalte1 geänderte_Spalte2 geänderte_Spalte3
1 BIS 12,5 NA
2 B 9,0 3
3 C 16,5 2
4 20,0 NA
5 M 14,5 0