Der `chgrp` Der Befehl unter Linux wird verwendet, um den Gruppeneigentum einer Datei oder eines Verzeichnisses zu ändern. Alle Dateien unter Linux gehören einem Eigentümer und einer Gruppe. Sie können den Besitzer festlegen, indem Sie verwenden chown Befehl und die Gruppe mit dem Befehl chgrp.
Syntax des Befehls „chgrp“ unter Linux
chgrp [OPTION]… GRUPPENDATEI… chgrp [OPTION]… –reference=RFILE-DATEI…
Notiz Zuerst benötigen wir Administratorrechte, um Gruppen hinzuzufügen oder zu löschen. Zu diesem Zweck können wir uns als Root anmelden oder verwenden Sudo . Um eine neue Gruppe hinzuzufügen, können wir Folgendes verwenden:
sudo addgroup geeksforgeeks>
Beispiele für den Befehl „chgrp“ unter Linux
Ändern des Gruppeneigentums einer einzelnen Datei
Um den Gruppeneigentum einer Datei zu ändern.
sudo chgrp geeksforgeeks abc.txt>

Für eine einzelne Datei
Hier der Gruppenname der Datei abc.txt wurde von kcVirtual zu geändert geeksforgeeks . Beachten Sie, dass beim Erstellen von Dateien der Gruppenname der Datei mit dem Eigentümer übereinstimmt, unter dem die Datei erstellt wurde.
Gruppeneigentum an mehreren Dateien ändern
Der Befehl „chgrp“ kann auch mehrere Dateien gleichzeitig verarbeiten. Zum Beispiel:
chgrp developers file1.txt file2.txt file3.txt>
Hier werden „file1.txt“, „file2.txt“ und „file3.txt“ alle der Gruppe „Entwickler“ zugewiesen.
Gruppeneigentum an einem Verzeichnis ändern oder Ordner
So ändern Sie den Gruppeneigentum eines Ordners.
sudo chgrp geeksforgeeks GFG>

Für Verzeichnis oder Ordner
Ändern Sie den Gruppeneigentum eines Ordners rekursiv
Um den Gruppeneigentümer eines Ordners und seines gesamten Inhalts rekursiv zu ändern.
sudo chgrp -R geeksforgeeks GFG>

Rekursiv
string.compareto c#
Wie wir sehen können, ist die Gruppe des Ordners GFG und seine Inhalte F1 , F2 Ursprünglich war alles kcvirtual und wurde in geändert geeksforgeeks mit dem einzigen Befehl.
Verwendung des Gruppennamens einer Referenzdatei
Verwenden des Gruppennamens einer Referenzdatei, um die Gruppe einer anderen Datei oder eines anderen Ordners zu ändern.
sudo chgrp -R --reference=abc.txt GFG>

Referenzdatei
Der Gruppenname der Referenzdatei abc.txt wurde verwendet, um die Gruppe des Ordners GFG und seinen gesamten Inhalt mithilfe von rekursiv zu ändern -Referenz Möglichkeit.
Optionen Verfügbar im Befehl „chgrp“ unter Linux
Option „-c“ oder „–changes“.
Um die Aktion für jede Datei zu beschreiben, deren Gruppe sich tatsächlich ändert.
Beispiel:
sudo chgrp -c geeksforgeeks f1>

-C
Option „-f“.
Um Fehlermeldungen zu unterdrücken.
Beispiel:
sudo chgrp -f geeksforgeeks f2>

-F
Option „-v“.
Beschreibt die Aktion oder Nichtaktion, die für jede Datei durchgeführt wird.
tostring-Methode Java
Beispiel:
sudo chgrp -v geeksforgeeks f1>

-In
Option „–deference“ oder „–no-deference“.
Um den Gruppennamen von Linkdateien zu ändern.
Beispiel:
sudo chgrp --dereference geeksforgeeks symbolic_link>
–Dereferenzierung
Hier ist file symbolic_link die link_file für die Datei f1 . Mit –Dereferenzierung Mit dieser Option wird der Gruppenname der tatsächlichen Datei geändert, auf die durch symbolic_link verwiesen wird.Beispiel:
sudo chgrp --dereference geeksforgeeks symbolic_link>
Hier ist die Datei symbolic_link die link_file für Datei f1 . Mit –keine Dereferenzierung Option wird der Gruppenname des symbolischen_Links selbst geändert.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir „chgrp`>
Befehl unter Linux, ein leistungsstarkes Tool zum Ändern des Gruppenbesitzes von Dateien und Verzeichnissen. Es ermöglicht Benutzern, den Gruppeneigentum für einzelne oder mehrere Dateien sowie ganze Verzeichnisse rekursiv zu ändern. Mithilfe verschiedener Optionen können Benutzer Zugriffsberechtigungen effizient verwalten und die Sicherheit ihrer Dateisysteme erhöhen. Derchgrp>
Der Befehl erweist sich als unverzichtbares Dienstprogramm für Systemadministratoren und Benutzer und bietet eine nahtlose Kontrolle über den Gruppeneigentum und die Zugriffskontrolle innerhalb der Linux-Umgebung.