logo

Befehlszeilenargumente in Java

Java-Befehlszeilenargument   ist ein Argument, das zum Zeitpunkt der Ausführung des Java-Programms übergeben wird. Von der Konsole übergebene Befehlszeilenargumente können vom Java-Programm empfangen und als Eingabe verwendet werden.

Beispiel:



Java Geeks Hallo Welt

MySQL einfügen in

Notiz: Hier sind die Wörter Hello und World die Befehlszeilenargumente. JVM sammelt diese Wörter und übergibt diese Argumente als Array von Zeichenfolgen namens args an die Hauptmethode. Die JVM übergibt diese Argumente innerhalb von args[0] und args[1] an das Programm.

Beispiel : In diesem Beispiel werden wir ein einfaches Argument in der Befehlszeile ausgeben.



Algorithmus für BFS
Java
// Java Program to Illustrate First Argument class GFG{  public static void main(String[] args) {    // Printing the first argument  System.out.println(args[0]);  } } 

Ausgabe:

Ausgang 1' title=Ausgabe des ersten Arguments

Erläuterung :

Java verkettet Zeichenfolgen
  • Beim Ausführen von Java GFG GeeksForGeeks wird GeeksForGeeks ausgegeben, da das Argument an main(String[] args) übergeben wird.
  • Wenn keine Argumente angegeben werden (z. B. Java GFG), wird eine ArrayIndexOutOfBoundsException ausgelöst, da args leer ist.

Warum Befehlszeilenargumente verwenden?

  • Es wird verwendet, weil es uns ermöglicht, Eingaben zur Laufzeit bereitzustellen, ohne das gesamte Programm zu ändern.
  • Es hilft, Programme automatisch auszuführen, indem es ihnen die benötigten Informationen von außen gibt.

Funktionsweise von Befehlszeilenargumenten

  • Befehlszeilenargumente in Java sind durch Leerzeichen getrennte Werte, die an die Methode main(String[] args) übergeben werden.
  • JVM verpackt sie in das args[]-Array, wo jeder Wert als String gespeichert wird (z. B. args[0] args[1] usw.).
  • Die Anzahl der Argumente kann mit args.length überprüft werden.

Beispiel : An ein Java-Programm übergebene Befehlszeilenargumente anzeigen

Um ein Java-Programm in der Eingabeaufforderung zu kompilieren und auszuführen, befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte.



  • Speichern Sie das Programm als Hello.java
  • Öffnen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und kompilieren Sie das Programm javac Hello.java
  • Führen Sie nach einer erfolgreichen Kompilierung des Programms den folgenden Befehl aus, indem Sie die Argumente schreiben: java Hello
  • Zum Beispiel – Java Hello Geeks bei GeeksforGeeks
  • Drücken Sie die Eingabetaste und Sie erhalten die gewünschte Ausgabe.
Java
class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String[] args)  {  // Checking if length of args array is  // greater than 0  if (args.length > 0) {  // Print statements  System.out.println('The command line'  + ' arguments are:');  // Iterating the args array  // using for each loop  for (String val : args)  System.out.println(val);  }  else  System.out.println('No command line '  + 'arguments found.');  } } 

Ausgabe:

Ausgang 2' loading='lazy' title=