Komplizierte Sätze sind ein wichtiger Bestandteil der richtigen englische Grammatik nach Vollendung zusammengesetzte Sätze man sollte damit beginnen komplizierte Sätze . Im Vergleich zu einfachen Sätzen ermöglichen sie es uns, eine größere Menge an Informationen zu übermitteln und unsere Ideen differenzierter auszudrücken. In dieser Referenz werden wir untersuchen, was ein komplizierter Satz ist, seine Struktur, Typen, Beispiele, wie man ihn bildet und typische Fehler, und herausfinden, wie er in Bezug auf die Grammatik funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein komplexer Satz?
- Beispiele für komplexe Sätze
- Wie erkennt man einen komplexen Satz?
- Struktur eines komplexen Satzes
- Komplexe Sätze mit einer untergeordneten Konjunktion
- Komplexe vs. zusammengesetzte Sätze
- Fazit – Komplexer Satz
- Üben Sie Fragen zu komplexen Sätzen
- FAQs zu komplexen Sätzen
Was ist ein komplexer Satz?
Ein Satz gilt als kompliziert, wenn er mindestens einen unabhängigen Satz enthält, der manchmal als „der“ bezeichnet wird Hauptsatz , zusammen mit einem oder mehreren abhängige Klauseln , oft bezeichnet als Nebensätze . Ein Komma wird verwendet, um die Klauseln in einem Satz zu verbinden, wenn das abhängige Klausel steht im Satz an erster Stelle. In anderen Arten komplizierter Sätze werden die unabhängigen und abhängigen Sätze durch verbunden unterordnende Konjunktionen wie zum Beispiel wann, wie und ob.
Beispiele für komplexe Sätze
- Weil ich hart gearbeitet habe, habe ich den Job bekommen.
- Obwohl es draußen zu heiß war, trug er einen Mantel.
- Als sie am Flughafen ankam, war das Flugzeug bereits gestartet.
- Die meisten Menschen kaufen das Auto mit dem höchsten Benzinverbrauch.
- Während ich gerne Cricket spiele, ist Hockey mein Lieblingssport.
- Obwohl Jane als schlau bekannt war, bestand sie ihre Prüfungen nicht.
- Wenn es regnet, fahre ich gerne mit dem Auto durch die Stadt.
- Eine Party ist keine ideale Option, weil die Nachbarn dagegen wären.
- Wir sind sehr glücklich, seit er gegangen ist.
- Die Katze sprang auf den Baum, während ich im Park saß.
- Helen ist heute sehr krank und wir werden sie zum Arzt schicken, bevor es ihr schlechter geht.
Wie erkennt man einen komplexen Satz?
Obwohl es schwierig sein kann, eine Bedingungsaussage zu verstehen, folgen komplizierte Sätze im Allgemeinen einfachen grammatikalischen Prinzipien. Wenn Sie die entsprechenden Untergebenen einsetzen Verbindung In einem komplizierten Satz müssen Sie sich nur um die Kommas kümmern.
- Der Satz, der in einem Satz an erster Stelle steht, bestimmt, ob ein Komma verwendet werden soll oder nicht:
- Wenn der abhängige Satz im Satz an erster Stelle steht, muss direkt vor dem unabhängigen Satz ein Komma stehen.
- Für den Fall, dass die unabhängige Klausel an erster Stelle steht, ist die Verwendung eines Kommas nicht erforderlich.
Lesen Sie auch:
Entwicklermodus ausschalten
- Koordinierende Konjunktion
- Untergeordnete Konjunktion
- Korrelative Konjunktionen
- Konjunktiv Adverbien
Struktur eines komplexen Satzes
- Ein komplizierter Satz besteht aus mindestens einer unabhängigen Phrase und einem oder mehreren Nebensätzen, die alle durch untergeordnete Konjunktionen miteinander verbunden sind. Relativpronomen , sowie Interpunktion.
- Es ist möglich, den unabhängigen Satz am Satzanfang, in der Satzmitte oder vielleicht auch am Satzende zu platzieren. Komplizierte Sätze Halten Sie sich aus diesem Grund nicht an ein vorgegebenes Muster.
- Komplexe Sätze werden konstruiert, indem man den Satz auf das konzentriert unabhängige Klausel , oft als Hauptsatz bekannt, und anschließendes Hinzufügen abhängiger Sätze zu der Phrase, um zusätzliche Informationen hinzuzufügen, die über die im Hauptsatz bereitgestellten Informationen hinausgehen.
Komplexe Sätze mit einer untergeordneten Konjunktion
- Ein komplizierter Satz besteht aus mindestens einer unabhängigen Phrase und einem oder mehreren Nebensätzen, die alle durch untergeordnete Konjunktionen, Relativpronomen und Interpunktion miteinander verbunden sind.
- Es ist möglich, den unabhängigen Satz am Satzanfang, in der Satzmitte oder vielleicht auch am Satzende zu platzieren. Komplizierte Sätze Halten Sie sich aus diesem Grund nicht an ein vorgegebenes Muster.
- Komplexe Sätze werden konstruiert, indem man den Satz auf den unabhängigen Satz konzentriert, der oft als Hauptsatz bezeichnet wird, und dann abhängige Sätze zu dem Satz hinzufügt, um zusätzliche Informationen hinzuzufügen, die über die durch den Hauptsatz bereitgestellten Informationen hinausgehen.
Komplexe vs. zusammengesetzte Sätze
Bestehen aus einem unabhängigen Satz und mindestens einem abhängigen Satz | Bestehen aus zwei oder mehr unabhängigen Klauseln |
Die Bedeutung des Nebensatzes ist vom Hauptsatz abhängig und kann nicht als vollständiger Satz allein stehen | Jeder unabhängige Satz kann als eigenständiger Satz fungieren |
Drücken Sie Beziehungen, Bedingungen, Ursache und Wirkung oder Kontraste in einem einzigen Satz aus | Kombinieren Sie verwandte Gedanken oder Ideen in einem einzigen Satz |
Verwenden Sie Nebenkonjunktionen (z. B. weil, obwohl, während) oder Relativpronomen (z. B. wer, welcher, das), um die Sätze zu verbinden | Verwenden Sie koordinierende Konjunktionen (z. B. und, aber, oder) oder Satzzeichen (z. B. Semikolon, Doppelpunkt), um die Sätze zu verbinden |
Bieten Sie die Möglichkeit, komplexe Gedanken und Ideen zu vermitteln und so ein detaillierteres und anspruchsvolleres Schreiben zu ermöglichen | Bieten Sie eine Möglichkeit, getrennte, aber verwandte Ideen zusammenzuführen oder beim Schreiben ein Gefühl von Ausgewogenheit und Abwechslung zu schaffen |
Verbessern Sie die Kohärenz und Tiefe des Textes, indem Sie logische Verbindungen und Unterordnungen herstellen | Sorgen Sie für Klarheit und Fluss, indem Sie zusammengehörige Informationen gruppieren oder gegensätzliche Ideen präsentieren |
Ermöglichen Sie dem Autor, komplexe Argumente, Erzählungen oder Erklärungen zu entwickeln | Ermöglichen Sie die Kombination kürzerer, unabhängiger Aussagen, um einen prägnanten und zusammenhängenden Text zu erstellen |
Fazit – Komplexer Satz
Komplizierte Sätze haben einen unabhängigen Satz mit mindestens einem abhängigen Satz. Derartige Aussagen sind sowohl in alltäglichen Diskussionen als auch in schriftlichen Arbeiten häufig anzutreffen. Um diese Sätze richtig verwenden zu können, ist ein umfassendes Verständnis der Prinzipien der Grammatik erforderlich.
Üben Sie Fragen zu komplexen Sätzen
Bitte füllen Sie die Lücken mit einem entsprechenden Untergebenen für jede dieser Aussagen aus.
- Wir gehen zur Bank _______ Mutter braucht etwas Geld.
- Sie bereitete das Mittagessen vor, als ich nach Hause kam.
- ________ Es regnet und er macht im Park ein Schnäppchen.
- ________ er die Hausaufgaben bald fertig hat, wird er die Prüfung nicht bestehen.
- Jasmine beschloss, Tom______ zu vertrauen, er sei ein ehrlicher Mann.
- _______ wir aufs College gingen, beschloss er, die Situation zu verstehen.
- Rachel beschloss, Jerry_______ zu verlassen, da er mit seinem Job zu beschäftigt war.
- Don kaufte einen neuen Mantel __________, den er letzten Monat geschenkt bekommen hatte.
- Jimmy behauptet, dass es schlechte Ergebnisse geben wird_____ er die ihm gegebene Aufgabe nicht zu Ende bringt.
- Joey wird den gesamten Monatsbericht fertig haben, wenn Sie den Brief erhalten.
Antworten
- weil/seit/als
- nach / wann / sobald
- obwohl / obwohl / obwohl
- es sei denn
- weil/seit/als
- vorher / wann
- weil/seit/als
- obwohl / obwohl / obwohl
- wenn/für den Fall, dass
- von
Überprüfen Sie auch:
- Englische Grammatik
- Was ist ein Eigenname?
- Gegenwart
- Präteritum
- Einwürfe
- Interrogatives Adjektiv
- Arten von Sätzen mit Beispielen
FAQs zu komplexen Sätzen
Q1. Was sind komplexe Sätze?
Ein unabhängiger Satz ist der Baustein eines komplexen Satzes. Ein unabhängiger Satz ist eine Aussage, die als eigenständiger, vollständiger Gedanke gelesen werden kann. Ein komplexer Satz besteht aus einem unabhängigen Satz und einem oder mehreren abhängigen Sätzen.
Q2. Welche Arten komplexer Sätze gibt es?
Es gibt vier verschiedene Arten von Sätzen, die je nach ihrer Struktur klassifiziert werden können, und eine davon ist der komplexe Satz. (einfach, komplex, zusammengesetzt und zusammengesetzt-komplex). Nur komplexe Sätze sowie komplexe zusammengesetzte Sätze haben Nebensätze; einfache Sätze haben sie nicht. Ihr charakteristisches Merkmal ist, dass sie einen abhängigen Satz enthalten.
Q3. Welche Regeln sind beim Bilden eines komplexen Satzes zu beachten?
Ein komplexer Satz besteht normalerweise aus einem Hauptsatz (auch als unabhängiger Satz bezeichnet) und mindestens einem abhängigen Satz (auch als Nebensatz bezeichnet). Ein komplizierter Satz unterscheidet sich von den anderen Satzarten dadurch, dass er sowohl einleitende als auch unabhängige Sätze enthalten muss. Da zusammengesetzte Sätze immer mindestens einen Hauptsatz und einen Nebensatz enthalten, können die Sätze nicht gleich sein.
Q4. Schreiben Sie einige Beispiele für komplexe Sätze.
- Verlassen Sie das Krankenhaus nicht, bis alle Patienten auf der Station untersucht wurden.
- Während sie Cricket spielte, traf der von einem Spieler der Mannschaft geworfene Ball das Mädchen, das die Straße überquerte.
- Johnny war heute sehr krank und wird nicht zur Schule gehen, er braucht Ruhe.
- Auch nach all den Jahren bekomme ich jedes Mal, wenn ich ihre Stimme höre, Schmetterlinge im Bauch wie am ersten Tag.
F5. Wie bildet man einen komplexen Satz?
Ein unabhängiger Satz, ein abhängiger Satz sowie ein Satz, der eine untergeordnete Konjunktion verwendet, bilden einen komplexen Satz. Es gibt zwei unterschiedliche Ansätze zur Bildung komplizierter Sätze: [untergeordnete Konjunktion] + [Nebensatz] + Komma + [Unabhängiger Satz].
F6. Was sind 5 Beispiele für komplexe Sätze?
Ein komplexer Satz ist ein Satz, der einen unabhängigen Satz (einen vollständigen Gedanken) und mindestens einen abhängigen Satz (einen unvollständigen Gedanken) enthält. Abhängige Klauseln basieren auf der unabhängigen Klausel, um einen Sinn zu ergeben. Hier sind fünf Beispiele für komplexe Sätze:
1. Obwohl es regnete, beschlossen sie, einen Spaziergang zu machen.
– Unabhängige Klausel: Sie beschlossen, spazieren zu gehen.
– Nebensatz: Obwohl es geregnet hat.
2. Sie hat fleißig gelernt, weil sie die Prüfung bestehen wollte.
– Unabhängige Klausel: Sie hat fleißig gelernt.
– Abhängigkeitsklausel: weil sie die Prüfung mit Bravour bestehen wollte.
3. Nachdem der Film zu Ende war, gingen sie Eis essen.
Zeichenfolge im Array c– Unabhängige Klausel: Sie gingen Eis essen.
– Abhängige Klausel: Nach dem Ende des Films.
4. Da er früh ankam, hatte er Zeit zum Entspannen.
– Unabhängige Klausel: Er hatte Zeit zum Entspannen.
– Abhängige Klausel: Da er früh angekommen ist.
5. Obwohl es spät war, arbeitete er weiter an dem Projekt.
– Unabhängige Klausel: Er arbeitete weiter an dem Projekt.
– Nebensatz: Auch wenn es spät war.
In jedem dieser Beispiele liefern die abhängigen Sätze zusätzliche Informationen oder Kontext zu den unabhängigen Sätzen, wodurch die Sätze komplexer werden und eine detailliertere Bedeutung vermittelt werden.
F7. Was sind einige komplexe Satzwörter?
1. Untergeordnete Konjunktionen: Wörter wie „obwohl“, „weil“, „wenn“ und „wann“ führen Nebensätze ein.
2. Relativpronomen: Wörter wie „who“, „which“ und „who“ leiten Sätze ein, die zusätzliche Informationen über ein Substantiv liefern.
3. Relativadverbien: Wo, wann und warum Nebensätze einführen, die sich auf Ort oder Zeit beziehen.
4. Zeitausdrücke: Wörter wie „after“, „before“ und „dather“ leiten Klauseln ein, die sich auf das Timing beziehen.
5. Bedingte Wörter: Wenn, sofern nicht und vorausgesetzt, dass Bedingungsklauseln eingeführt werden.
6. Vergleichswörter: As, than und as if führen Klauseln für Vergleiche ein.
7. Konzessive Wörter: Obwohl, obwohl und while führen Klauseln ein, die auf Zugeständnisse oder Gegensätze hinweisen.
Diese Wörter helfen dabei, komplexe Sätze zu bilden, indem sie Ideen verbinden und Kontext bereitstellen.
F8. Einfache vs. komplexe Sätze
Einfache Sätze:
– Ein einfacher Satz enthält einen einzelnen unabhängigen Satz, der einen vollständigen Gedanken darstellt, der als Satz allein stehen kann.
xd xd Bedeutung– Einfache Sätze sind oft kurz und unkompliziert.
– Sie bestehen typischerweise aus einem Subjekt und einem Verb (Prädikat).
– Beispiel: Sie singt.
Komplizierte Sätze:
– Ein komplexer Satz enthält einen unabhängigen Satz und mindestens einen abhängigen Satz.
– Nebensätze sind unvollständige Gedanken und können nicht als Sätze allein stehen; Sie stützen sich auf die unabhängige Klausel.
– Komplexe Sätze sind detaillierter und können mehr Informationen vermitteln.
– Beispiel: Obwohl es regnete, beschloss sie, spazieren zu gehen.
F9. Unabhängige vs. abhängige Klauseln
Unabhängige Klauseln:
– Ein unabhängiger Satz, auch Hauptsatz genannt, ist eine Gruppe von Wörtern, die einen vollständigen Gedanken bilden und als Satz allein stehen können.
– Es enthält ein Subjekt und ein Prädikat (Verb) und drückt eine vollständige Idee aus.
– Beispiele: Sie ging in den Laden. oder Er liebt es, Bücher zu lesen.
Abhängige Klauseln:
– Ein Nebensatz, auch Nebensatz genannt, ist eine Gruppe von Wörtern, die keinen vollständigen Gedanken bilden und nicht für sich allein als Satz stehen können.
Linux Mint Cinnamon vs. Mate– Es enthält ein Subjekt und ein Prädikat, verlässt sich aber auf einen unabhängigen Satz, um einen Sinn zu ergeben.
– Nebensätze werden verwendet, um zusätzliche Informationen bereitzustellen oder Sätze komplexer zu machen.
– Beispiele:
– Weil sie hungrig war. (Dieser Satz drückt keinen vollständigen Gedanken aus und erfordert weitere Informationen.)
– wer nebenan wohnt (Diese Klausel benötigt eine unabhängige Klausel, um Kontext oder Bedeutung bereitzustellen.)