Adrenerge und cholinerge Rezeptoren sind zwei verschiedene Arten von Transmembranrezeptoren. Adrenerge und cholinerge Rezeptoren haben unterschiedliche Wirkungen auf den Körper. Beide lösen Nervenimpulse aus und reagieren auf Neurotransmitter, weisen jedoch unterschiedliche Merkmale, Eigenschaften und Typen auf. Der folgende Artikel behandelt ausführlich den Unterschied zwischen adrenergen und cholinergen Rezeptoren.
Inhaltsverzeichnis
- Unterschied zwischen adrenergen und cholinergen Rezeptoren
- Ähnlichkeiten zwischen adrenergen und cholinergen Rezeptoren
- Was sind adrenerge Rezeptoren?
- Cholinerge Rezeptoren
- FAQs zu adrenergen und cholinergen Rezeptoren
Unterschied zwischen adrenergen und cholinergen Rezeptoren
Die Unterschiede zwischen adrenergen und cholinergen Rezeptoren sind unten aufgeführt:
| Parameter | Adrenerge Rezeptoren | Cholinerge Rezeptoren |
|---|---|---|
| Definition String in Array Java | Adrenerge Rezeptoren sind definiert als eine Art von Rezeptoren, die auf der Zelloberfläche vorhanden sind und aktiviert werden, sobald sie Katecholamin (Hormonsekretion der Nebenniere) binden. | Cholinerge Rezeptoren sind definiert als eine Art von Rezeptoren, die auf der Zelloberfläche vorhanden sind und aktiviert werden, sobald sie Acetylcholin binden. |
| Teil des Nervensystems | Adrenerge Rezeptoren sind Teil des sympathischen Nervensystems. | Cholinerge Rezeptoren sind Teil des parasympathischen Nervensystems. |
| Reagierende Neurotransmitter | Adrenerge Rezeptoren binden Katecholamine, nämlich Adrenalin und Noradrenalin. | Cholinerge Rezeptoren binden an Acetylcholin. |
| Art der Rezeptoren Maurerformel | Adrenerge Rezeptoren sind in der Natur G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. | Cholinerge Rezeptoren sind in der Natur inotrope ligandengesteuerte und metabotrope Rezeptoren. |
| Wirkung auf das Herz | Adrenerge Rezeptoren simulieren eine schnellere Herzaktivität. | Cholinerge Rezeptoren regulieren die Aktivität. |
| Struktur | Adrenerge Rezeptoren sind Glykoproteine. | Cholinerge Rezeptoren sind integrale Membranproteine. |
| Typen | Adrenerge Rezeptoren werden weiter in Alpha-Rezeptoren und Beta-Rezeptoren unterteilt. | Muskarinrezeptoren werden weiter in Nikotinrezeptoren und Muskarinrezeptoren unterteilt |
Ähnlichkeiten zwischen adrenergen und cholinergen Rezeptoren
Ähnlichkeiten zwischen adrenergen und cholinergen Rezeptoren sind unten aufgeführt:
- Beide sind autonome Rezeptoren.
- Sowohl adrenerge als auch cholinerge Rezeptoren lösen Nervenimpulse aus.
- Adrenerge und cholinerge Rezeptoren reagieren beide auf Neurotransmitter.
Was sind adrenerge Rezeptoren?
Adrenerge Rezeptoren werden als eine Art von Rezeptoren definiert, die Katecholamine binden, nämlich Adrenalin und Noradrenalin, die aus dem Nebennierenmark und dem sympathischen Nervensystem freigesetzt werden. Adrenerge Rezeptoren vermitteln daher die Wirkungen des sympathischen Nervensystems. Adrenerge Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren . Verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Asthma, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen können entweder durch Aktivierung oder durch Blockade der Rezeptoren behandelt werden. Es ist als therapeutischer Ansatz bekannt.
Arten von adrenergen Rezeptoren
Adrenerge Rezeptoren werden wie folgt weiter klassifiziert:
- Alpha-Rezeptoren: Alle physiologischen Prozesse werden durch Alpha-Rezeptoren gesteuert. Zu den physiologischen Prozessen gehören Pupillenerweiterung, Vasokonstriktion und Darmentspannung. Weitere Alpha-Rezeptoren werden als Alpha-1- und Alpha-2-Rezeptoren klassifiziert.
- Beta-Rezeptoren: Beta-Rezeptoren befinden sich in der Herz- und glatten Muskulatur und sind für die Steuerung von Aufgaben wie der glatten Muskulatur der Bronchien und der Gebärmutter sowie für die Erhöhung der Herzfrequenz verantwortlich. Weitere Beta-Rezeptoren werden als Beta-1-, Beta-2- und Beta-3-Rezeptoren klassifiziert.
Cholinerge Rezeptoren
Cholinerge Rezeptoren werden als eine Art von Rezeptoren definiert, die durch den Neurotransmitter Acetylcholin aktiviert werden. Diese Rezeptoren werden verwendet in vegetatives Nervensystem . Cholinerge Rezeptoren sind metabotroper und inotroper Natur. Acetylcholin wird von cholinergen Rezeptoren freigesetzt. Cholinerge Rezeptoren reagieren und binden an Acetylcholin und erleichtern die Kommunikation.
Arten cholinerger Rezeptoren
Cholinerge Rezeptoren werden wie folgt weiter klassifiziert:
nfa zu dfa
- Nikotinrezeptoren: Nikotinrezeptoren werden durch Agonisten simuliert und sind inotrope Liganden-gesteuert. Nikotinrezeptoren wirken an den neuromuskulären Verbindungen und im Zentralnervensystem. Weitere Nikotinrezeptoren werden weiter in N1- und N2-Rezeptoren unterteilt.
- Muskarinrezeptoren: Muskarinrezeptoren werden durch Muskarin simuliert und sind G-Protein-gekoppelt. Muskarinrezeptoren wirken im peripheren und zentralen Nervensystem. Muskarinrezeptoren werden weiter in M1-, M2-, M3-, M4- und M5-Rezeptoren unterteilt.
FAQs zu adrenergen und cholinergen Rezeptoren
1. Sind adrenerge und muskarinische Rezeptoren gleich?
Antwort:
Nein, adrenerge und muskarinische Rezeptoren sind nicht dasselbe. adrenerge Rezeptoren reagieren auf die Bindung von Noradrenalin, während muskarinische Rezeptoren auf die Bindung von ACH reagieren.
2. Was ist der Unterschied zwischen Nikotin- und Muskarinrezeptoren?
Antwort:
Nikotinrezeptoren gehören zur Gruppe der cholinergen Rezeptoren, während Muskarinrezeptoren zu einer Gruppe von G-Protein-gekoppelten cholinergen Rezeptoren gehören. Nikotinrezeptoren reagieren auf Nikotin, während Muskarinrezeptoren auf Muskarin reagieren.
3. Was versteht man unter N1- und N2-Rezeptoren?
Antwort:
N1- und N2-Rezeptoren sind beide Arten von Nikotinrezeptoren. N1-Rezeptoren befinden sich an neuromuskulären Verbindungen und sind eine Art Muskelrezeptoren, während N2-Rezeptoren an den Synapsen zwischen Neuronen liegen und eine Art neuronaler Rezeptoren sind.
4. Welche Funktionen haben Beta-Rezeptoren?
Antwort:
Beta-Rezeptoren sind für die Steuerung von Aufgaben wie der glatten Muskulatur der Bronchien und der Gebärmutter verantwortlich und erhöhen die Herzfrequenz.