logo

Unterschied zwischen trigonal-planar und trigonal-pyramidal

Unterschied zwischen trigonal-planar und trigonal-pyramidal: Trigonal-planar und trigonal-pyramidal sind zwei in der Chemie häufig beobachtete Molekülgeometrien. In der trigonal-planaren Geometrie ist ein Atom in der Mitte eines Moleküls mit drei anderen Atomen verbunden, ohne dass es am Zentralatom freie Elektronenpaare gibt. Bei dieser Geometrie sind die Atome in einem flachen, gleichseitigen Dreieck um das Zentralatom angeordnet. Im Gegensatz dazu ist in der trigonal-pyramidalen Geometrie das Zentralatom eines Moleküls mit drei anderen Atomen verbunden und enthält ein einzelnes freies Elektronenpaar. Die Atome sind pyramidenförmig angeordnet, wobei das freie Elektronenpaar die vierte Position einnimmt. Die Anwesenheit oder Abwesenheit eines freien Elektronenpaares am Zentralatom führt zu unterschiedlichen räumlichen Anordnungen der Atome, was die Eigenschaften und Reaktivität des Moleküls beeinflussen kann.

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den Unterschied zwischen trigonal-planar und trigonal-pyramidal und ihre grundlegende Einführung mit bildlicher Darstellung.



Trigonale Ebene

Unter trigonal-planar versteht man die Geometrie oder Anordnung von Atomen in einem Molekül oder Ion, bei dem ein Zentralatom von drei identischen Atomen oder Atomgruppen umgeben ist, die an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind. In dieser Geometrie betragen die Bindungswinkel zwischen dem Zentralatom und den drei umgebenden Atomen alle 120 Grad, was zu einer flachen und planaren Form führt. Moleküle mit einer trigonal-planaren Geometrie weisen häufig eine sp2-Hybridisierung auf, was bedeutet, dass das Zentralatom drei hybridisierte Orbitale und ein nichthybridisiertes p-Orbital aufweist. Beispiele für Moleküle mit einer trigonal-planaren Geometrie sind Bortrifluorid (BF3), Formaldehyd (CH).2O) und einige Ionen, wie das Carbonation (CO).32-).

Normalformen

Trigonal pyramidenförmig

Trigonal-pyramidal ist ein Begriff, der die Geometrie oder Anordnung von Atomen in einem Molekül oder Ion beschreibt, bei dem ein Zentralatom von drei identischen Atomen oder Atomgruppen und einem freien Elektronenpaar umgeben ist. In dieser Geometrie betragen die Bindungswinkel zwischen dem Zentralatom und den drei umgebenden Atomen weniger als 120 Grad, was zu einer dreidimensionalen und nicht planaren Form führt.



Moleküle mit einer trigonal-pyramidalen Geometrie weisen häufig eine sp3-Hybridisierung auf, was bedeutet, dass das Zentralatom vier hybridisierte Orbitale aufweist. Drei der Orbitale werden zur Bildung von Sigma-Bindungen mit den anderen Atomen verwendet, und das vierte Orbital enthält das freie Elektronenpaar. Beispiele für Moleküle mit einer trigonal-pyramidalen Geometrie sind Ammoniak (NH3), Phosphin (PH3) und einige Ionen, wie das Ammoniumion (NH).4+). Das Vorhandensein eines freien Elektronenpaars in einem trigonal-pyramidalen Molekül kann dessen Polarität, Reaktivität und andere Eigenschaften beeinflussen. Beispielsweise sind Moleküle mit einer trigonal-pyramidalen Geometrie aufgrund der durch das freie Elektronenpaar erzeugten Asymmetrie im Allgemeinen polar.

Das Vorhandensein eines freien Elektronenpaars in einem trigonal-pyramidalen Molekül kann dessen Polarität, Reaktivität und andere Eigenschaften beeinflussen. Beispielsweise sind Moleküle mit einer trigonal-pyramidalen Geometrie aufgrund der durch das freie Elektronenpaar erzeugten Asymmetrie im Allgemeinen polar



Unterschied zwischen trigonal-planar und trigonal-pyramidal

Der Unterschied zwischen trigonal-planar und trigonal-pyramidal ist unten tabellarisch aufgeführt:

Parameter

Trigonale Ebene

ABC mit Zahlen

Trigonal pyramidenförmig

Definition Eine Geometrie, in der ein Zentralatom von drei identischen Atomen oder Atomgruppen umgeben ist, die an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks in einer Ebene angeordnet sind. Eine Geometrie, bei der ein Zentralatom von drei identischen Atomen oder Atomgruppen und einem freien Elektronenpaar umgeben ist, wodurch eine dreidimensionale Form entsteht.
Planarität Alle Atome liegen in einer einzigen Ebene. Die Atome liegen nicht in einer einzigen Ebene.
Hybridisierung Die trigonale planare Geometrie wird als sp2d-Geometrie klassifiziert. Die trigonale Pyramidenform wird als sp3d-Geometrie klassifiziert.
Art der Abstoßung Bei trigonalen planaren Molekülen kommt es zu einer Bindungsabstoßung, da jedes Atom nur an einer einzigen Bindung beteiligt ist. Trigonal-pyramidale Moleküle erfahren sowohl Bindung-Bindung- als auch Bindung-Einzelpaar-Abstoßung, da um das Zentralatom sowohl Bindungen als auch freie Elektronenpaare vorhanden sind.
Abstoßung Die Abstoßung zwischen Atomen ist geringer, da nur Bindung-Bindung-Abstoßung besteht. Die Abstoßung zwischen Atomen wird erhöht, da sowohl Bindung-Bindung- als auch Bindung-Einzelpaar-Abstoßung vorhanden ist.
Anzahl der an das Zentralatom gebundenen Atome Drei Drei
Anzahl der freien Elektronenpaare am Zentralatom Null Eins
Bindungswinkel zwischen Atomen 120 Grad Weniger als 120 Grad
Molekulare Form Flach und planar Dreidimensional und nicht flächig
Polarität Kann polar oder unpolar sein Fast immer polar
Stabilität Im Allgemeinen stabiler Etwas weniger stabil
Beispiele Bortrifluorid (BF3), Formaldehyd (CH2Ö) Ammoniak (NH3), Phosphin (PH3)

Ähnlichkeiten zwischen trigonal-planar und trigonal-pyramidal

Die Ähnlichkeiten zwischen Trigonal Planar und Trigonal Pyramidal werden unten erwähnt:

  • Sowohl die trigonale Pyramide als auch die trigonale Ebene haben ein zentrales Atom, das von drei anderen Atomen oder Atomgruppen umgeben ist.
  • Beide haben Bindungswinkel von 120 Grad zwischen den umgebenden Atomen oder Atomgruppen.
  • Zusätzlich haben beide Geometrien eine C3-Rotationssymmetrieachse. Die trigonal-pyramidale Geometrie unterscheidet sich jedoch von der trigonal-planaren Geometrie dadurch, dass sie ein einzelnes Elektronenpaar am Zentralatom aufweist, was zu einer Abweichung von der perfekten trigonal-planaren Geometrie führt.

Abschluss

Trigonal-planar und trigonal-pyramidal sind zwei Molekülgeometrien, die durch die Anordnung von Atomen oder Gruppen um ein Zentralatom bestimmt werden. Die trigonale planare Geometrie besteht aus drei Atomen oder Gruppen, die in einer flachen Dreiecksform angeordnet sind, während die trigonale Pyramidengeometrie aus drei Atomen oder Gruppen besteht, die in einer Pyramidenform angeordnet sind. Die Geometrie eines Moleküls wird durch die Anzahl der Bindungspaare und freien Elektronenpaare am Zentralatom sowie die Abstoßung zwischen ihnen bestimmt. Das Verständnis dieser Geometrien ist wichtig für die Vorhersage der Eigenschaften und Verhaltensweisen verschiedener Moleküle und Ionen.

Hauptmerkmale

  • Trigonal-planare und trigonal-pyramidale Geometrien unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass letztere ein freies Elektronenpaar auf dem Zentralatom haben.
  • Die Gesamtform des Moleküls wird durch dieses freie Elektronenpaar beeinflusst, was zu Abweichungen von den idealen Bindungswinkeln führt, die in trigonalen planaren Strukturen beobachtet werden.
  • Daher gehören Polarität, Reaktivität und intermolekulare Wechselwirkungen zu den Eigenschaften, die Moleküle mit trigonal-pyramidaler Geometrie häufig anders aufweisen als solche mit trigonal-planarer Geometrie.

Ähnliche Artikel

Unterschied zwischen Nitrat und Nitrit

Unterschied zwischen TG- und TM-Polymer

Unterschied zwischen physikalischer und chemischer Veränderung

VSEPR-Theorie

Unterschied zwischen Glukose und Fruktose

Name von

Unterschied zwischen Säure und Base

Unterschied zwischen trigonal-planaren und trigonal-pyramidalen FAQs

Was ist der Hauptunterschied zwischen trigonal-planaren und trigonal-pyramidalen Geometrien?

Der Hauptunterschied zwischen trigonal-planaren und trigonal-pyramidalen Geometrien besteht darin, dass bei der ersteren drei Atome oder Gruppen in derselben Ebene angeordnet sind, während bei der letzteren ein viertes Atom oder eine vierte Gruppe über der Ebene liegt, da dort ein freies Elektronenpaar vorhanden ist Zentralatom.

Welche Arten von Molekülen haben eine trigonal-planare Geometrie?

Moleküle wie BF3(Bortrifluorid), CO32-(Carbonation) und SO32-(Sulfit-Ion) haben eine trigonal-planare Geometrie.

Welche Arten von Molekülen haben eine trigonal-pyramidale Geometrie?

Moleküle wie NH3 (Ammoniak), PF3(Phosphortrifluorid) und ClO3(Chloration) haben eine trigonale Pyramidengeometrie.

Welches Symmetrieelement haben trigonal-planare und trigonal-pyramidale Geometrien gemeinsam?

Beide Geometrien haben eine C3-Rotationssymmetrieachse, eine Rotationsachse, die durch das Zentralatom und zwei der umgebenden Atome oder Gruppen verläuft.