Eine Größe, die nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Richtung gekennzeichnet ist, wird Vektor genannt. Geschwindigkeit, Kraft, Beschleunigung, Impuls usw. sind Vektoren.
Vektoren können auf zwei Arten multipliziert werden:
- Skalarprodukt oder Skalarprodukt
- Vektorprodukt oder Kreuzprodukt
Inhaltsverzeichnis
- Skalarprodukt/Punktprodukt von Vektoren
- Eigenschaften des Skalarprodukts
- Ungleichungen basierend auf Skalarprodukt
- Kreuzprodukt/Vektorprodukt von Vektoren
- Punkt- und Kreuzprodukt
- FAQs zu Punkt- und Kreuzprodukten auf Vektoren
Skalarprodukt/Punktprodukt von Vektoren
Das resultierende Skalarprodukt/Skalarprodukt zweier Vektoren ist immer eine Skalargröße. Betrachten Sie zwei Vektoren A Und B . Das Skalarprodukt wird als Produkt der Beträge von a, b und des Kosinus des Winkels zwischen diesen Vektoren berechnet.
Skalarprodukt = |a||b| cos α
Hier,
- |a| = Größe des Vektors A,
- |b| = Größe des Vektors B , Und
- α = Winkel zwischen den Vektoren.
Vektoren a und b mit dem Winkel α zwischen ihnen
Projektion eines Vektors auf einen anderen Vektor
Vektor A kann wie unten gezeigt auf die Linie l projiziert werden:
CD = Projektion von Vektor a auf Vektor b
Aus der obigen Abbildung geht klar hervor, dass wir einen Vektor auf einen anderen Vektor projizieren können. AC ist der Betrag des Vektors A. In der obigen Abbildung ist AD senkrecht zur Linie l gezeichnet. CD repräsentiert die Projektion des Vektors A auf Vektor B .
Das Dreieck ACD ist also ein rechtwinkliges Dreieck, und wir können trigonometrische Formeln anwenden.
Wenn α das Maß für den Winkel ACD ist, dann
cos α = CD/AC
Oder, CD = AC, weil a
Aus der Abbildung geht hervor, dass CD die Projektion des Vektors a auf den Vektor b ist
Daraus können wir schließen, dass ein Vektor durch den Kosinus des Winkels zwischen ihnen auf den anderen projiziert werden kann.
Eigenschaften des Skalarprodukts
- Das Skalarprodukt zweier Vektoren ist immer eine reelle Zahl (Skalar).
- Das Skalarprodukt ist kommutativ, d. h. a.b =b.a= |a||b| cos α
- Wenn α 90° beträgt, ist das Skalarprodukt Null, da cos(90) = 0. Das Skalarprodukt der Einheitsvektoren in x- und y-Richtung ist also 0.
- Wenn α 0° ist, ist das Skalarprodukt das Produkt der Beträge von A Und B |a||b|.
- Das Skalarprodukt eines Einheitsvektors mit sich selbst ist 1.
- Das Skalarprodukt eines Vektors a mit sich selbst ist |a|2
- Wenn α 180 ist0, das Skalarprodukt für die Vektoren a und b ist -|a||b|
- Skalarprodukt ist distributiv gegenüber Addition
A. ( B + C ) = a.b + Wechselstrom
- Für jeden Skalar k und m gilt dann:
l A. (M B ) = km a.b
- Wenn die Komponentenform der Vektoren wie folgt gegeben ist:
A = a1x + a2und + a3Mit
B = b1x + b2y + b3Mit
dann ist das Skalarprodukt gegeben als
a.b = a1B1+ a2B2+ a3B3
- Das Skalarprodukt ist in den folgenden Fällen Null:
- Der Betrag des Vektors a ist Null
- Der Betrag des Vektors b ist Null
- Die Vektoren a und b stehen senkrecht zueinander
Ungleichungen basierend auf Skalarprodukt
Es gibt verschiedene Ungleichungen, die auf dem Skalarprodukt von Vektoren basieren, wie zum Beispiel:
- Cauchy-Schwartz-Ungleichung
- Dreiecksungleichung
Lassen Sie uns diese im Detail wie folgt besprechen:
Cauchy-Schwartz-Ungleichung
Nach diesem Prinzip gilt für zwei beliebige Vektoren A Und B , der Betrag des Skalarprodukts ist immer kleiner oder gleich dem Produkt der Beträge von Vektor a und Vektor b
|a.b| ≤ |a| |b|
Nachweisen:
Da a.b = |a| |b| cos α
Wir wissen, dass 0
Daraus schließen wir, dass |a.b| ≤ |a| |b|
Dreiecksungleichung
Für zwei beliebige Vektoren A Und B , wir haben immer
| A + B | ≤ | A | + | B |
Java liest CSV
Dreiecksungleichung
Nachweisen:
| A + B |2=| A + B || A + B |
= a.a + a.b + b.a + b.b
= | A |2+ 2 a.b +| B |2(Skalarprodukt ist kommutativ)
≤ | A |2+ 2| a||b | + | B |2
≤ ( |a | + | b| )2
Dies beweist, dass | A + B | ≤ | A | + | b|
Beispiele für Skalarprodukte von Vektoren
Beispiel 1. Betrachten Sie zwei Vektoren mit |a|=6 und |b|=3 und α = 60°. Finden Sie ihr Skalarprodukt.
Lösung:
a.b = |a| |b| cos α
Also, a.b = 6,3.cos(60°)
=18(1/2)
a.b = 9
Beispiel 2. Beweisen Sie, dass die Vektoren a = 3i+j-4k und b = 8i-8j+4k senkrecht zueinander stehen.
Lösung :
Wir wissen, dass die Vektoren senkrecht stehen, wenn ihr Skalarprodukt Null ist
a.b = (3i+j-4k)(8i-8j+4k)
= (3)(8) +(1)(-8)+(-4)(4)
=24-8-16 =0
Da das Skalarprodukt Null ist, können wir daraus schließen, dass die Vektoren senkrecht zueinander stehen.
Kreuzprodukt/Vektorprodukt von Vektoren
Den Lesern ist bereits ein dreidimensionales rechtshändiges rechtwinkliges Koordinatensystem bekannt. In diesem System bedeutet eine Drehung der x-Achse gegen den Uhrzeigersinn in die positive y-Achse, dass eine rechtsdrehende (Standard-)Schraube in Richtung der positiven z-Achse vordringen würde, wie in der Abbildung gezeigt.
3D-rechteckiges Koordinatensystem
Der Vektorprodukt oder Kreuzprodukt zweier Vektoren A Und B mit einem Winkel α zwischen ihnen wird mathematisch berechnet als
a × b = |a| |b| ohne α
Es ist zu beachten, dass das Kreuzprodukt ein Vektor mit einer bestimmten Richtung ist. Die Resultierende steht immer senkrecht auf a und b.
Auch wenn zwei Vektoren gegeben sind,
mathbf{a} imes mathbf{b} = (a_2b_3 – a_3b_2, a_3b_1 – a_1b_3, a_1b_2 – a_2b_1)
Falls a und b parallele Vektoren sind, muss die Resultierende Null sein, da sin(0) = 0
Eigenschaften des Kreuzprodukts
- Kreuzprodukt generiert eine Vektorgröße. Die Resultierende steht immer senkrecht auf a und b.
- Das Kreuzprodukt paralleler Vektoren/kollinearer Vektoren ist Null, da sin(0) = 0.
i × i = j × j = k × k = 0
- Das Kreuzprodukt zweier zueinander senkrechter Vektoren mit Einheitsgröße ist jeweils Eins. (Da sin(0)=1)
- Kreuzprodukt ist nicht kommutativ.
a × b ist nicht gleich b × a
- Kreuzprodukt ist distributiv gegenüber Addition
ein × ( B + C ) = A × b + A × C
- Wenn k ein Skalar ist, dann gilt:
k(a × b) = k(a) × b = a × k(b)
- Wenn wir uns im Uhrzeigersinn bewegen und das Kreuzprodukt zweier Paare von Einheitsvektoren bilden, erhalten wir das dritte, und wenn wir uns gegen den Uhrzeigersinn bewegen, erhalten wir die negative Resultierende.
Kreuzen Sie das Produkt im und gegen den Uhrzeigersinn
Folgende Ergebnisse können festgestellt werden:
i × j = k | j × k = i | k × i = j |
j × i = -k | i × k= -j | k × j = -i |
Kreuzprodukt in Determinantenform
Wenn der Vektor A wird dargestellt als a = a1x + a2y + a3z und Vektor B wird dargestellt als b = b1x + b2y + b3z
Dann das Kreuzprodukt a × b kann mithilfe der Determinantenform berechnet werden
egin{array}{ccc} x & y & z a 1 & a 2 & a 3 b 1 & b 2 & b 3 end{array}
Dann, a × b = x(a2B3- B2A3) + y(a3B1- A1B3) + z(a1B2- A2B1)
Wenn a und b die benachbarten Seiten des Parallelogramms OXYZ sind und α der Winkel zwischen den Vektoren a und b ist.
Dann ist die Fläche des Parallelogramms gegeben durch | a × b | = |a| |b|sin.a
Vektoren a und b als benachbarte Seiten eines Parallelogramms
Beispiele von C Rossprodukt von Vektoren
Beispiel 1. Finden Sie das Kreuzprodukt zweier Vektoren a und b, wenn ihre Beträge 5 bzw. 10 sind. Vorausgesetzt, der Winkel dazwischen beträgt 30°.
Lösung:
a × b = a.b.sin (30) = (5) (10) (1/2) = 25 senkrecht zu A Und B
Beispiel 2. Finden Sie die Fläche eines Parallelogramms, dessen benachbarte Seiten sind
a = 4i+2j -3k
b= 2 i +j-4k
Lösung :
Die Fläche wird berechnet, indem das Kreuzprodukt benachbarter Seiten ermittelt wird
a × b = x(a2B3- B2A3) + y(a3B1- A1B3) + z(a1B2- A2B1)
= i(-8+3) + j(-6+16) + k(4-4)
= -5i +10j
Daher ist die Größe der Fläche
sqrt{(5^2 +10^2)} =
sqrt{(25+100)} =
sqrt{(125)} =5sqrt{5}
Punkt- und Kreuzprodukt
Einige der häufigsten Unterschiede zwischen Punkt- und Kreuzprodukt von Vektoren sind:
| Eigentum | Skalarprodukt | Kreuzprodukt |
|---|---|---|
| Definition | a⋅b = |a| |b| cos ich , Wo ich ist der Winkel zwischen den Vektoren. | a×b = |a| |b| ohne ich n̂, wo ich ist der Winkel zwischen den Vektoren und n̂ ist ein Einheitsvektor senkrecht zur Ebene, die a und b enthält. |
| Ergebnis | Skalar | Vektor |
| Kommutativität | Es gilt [a⋅b = b⋅a] | Gilt nicht [a×b = −(b×a)] |
| Richtung | Skalarwert, keine Richtung | Senkrecht zur enthaltenden Ebene A Und B |
| Orthogonalität | Zwei Vektoren sind orthogonal, wenn ihr Skalarprodukt Null ist. | Das Kreuzprodukt zweier Nicht-Null-Vektoren ist zu beiden orthogonal. |
| Anwendungen | Ermitteln des Winkels zwischen Vektoren, Projektion eines Vektors auf einen anderen | Drehmoment in der Physik finden, Normalenvektoren zu Oberflächen bestimmen |
Mehr lesen,
- Vektoralgebra
- Skalar und Vektor
- Skalarprodukt zweier Vektoren
- Produkt von Vektoren
FAQs zu Punkt- und Kreuzprodukten auf Vektoren
Was stellt das Skalarprodukt geometrisch dar?
Das Skalarprodukt zweier Vektoren stellt die Projektion eines Vektors auf den anderen dar, skaliert durch ihre Beträge und den Kosinus des Winkels zwischen ihnen.
Wie wird das Skalarprodukt in der Geometrie verwendet?
Es wird verwendet, um Winkel zwischen Vektoren zu finden, orthogonale Vektoren zu bestimmen, Projektionen zu berechnen und die Ähnlichkeit zwischen Vektoren zu messen.
Was passiert, wenn das Skalarprodukt zweier Vektoren Null ist?
Wenn das Skalarprodukt Null ist, bedeutet dies, dass die Vektoren orthogonal (senkrecht) zueinander sind.
Was stellt das Kreuzprodukt geometrisch dar?
Das Kreuzprodukt zweier Vektoren stellt einen Vektor senkrecht zur Ebene dar, die die ursprünglichen Vektoren enthält. Sein Betrag entspricht der Fläche des durch die Vektoren gebildeten Parallelogramms.
Wie findet man die Richtung des Kreuzprodukts?
Verwenden Sie die Rechte-Hand-Regel: Zeigen Sie mit Ihrem rechten Daumen in Richtung des ersten Vektors, mit Ihrem Zeigefinger in Richtung des zweiten Vektors und mit Ihrem Mittelfinger in Richtung des Kreuzprodukts.