logo

Faktoren von 36

Faktoren von sechsunddreißig sind 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18 und 36. Diese Zahlen sind alle Teiler von 36, was bedeutet, dass sie 36 teilen, ohne einen Rest zu hinterlassen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Faktoren sind?, Was sind Faktoren von 36? und Wie man Faktoren von 36 findet.



Inhaltsverzeichnis

Was sind Faktoren?

Faktoren einer Zahl sind die ganzen Zahlen, die miteinander multipliziert werden können, um diese Zahl zu ergeben. Die Faktoren von 36 sind beispielsweise 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18 und 36.

Faktoren können in zwei Typen eingeteilt werden:



  • Primfaktoren : Das sind Faktoren, die es gibt Primzahlen . Primzahlen sind Zahlen größer als 1, die außer 1 und sich selbst keinen positiven Teiler haben. Die Primfaktoren von 36 sind beispielsweise 2 und 3.
  • Zusammengesetzte Faktoren : Das sind Faktoren, die es gibt Zusammengesetzte Zahlen , was bedeutet, dass sie mehr als zwei Faktoren haben. Beispielsweise sind 4, 6, 9, 12 und 18 zusammengesetzte Faktoren von 36.

Was sind Faktoren von 36?

Die Faktoren von 36 sind die Zahlen, die miteinander multipliziert werden können, um 36 selbst zu ergeben. Zum Beispiel,

  • 1 × 36 = 36
  • 2 × 18 = 36
  • 3 × 12 = 36
  • 4 × 9 = 36
  • 6 × 6 = 36

Liste aller Faktoren von 36

Die Faktoren von 36 sind die Zahlen, die 36 exakt dividieren, ohne einen Rest zu hinterlassen. Somit lautet die Liste der Faktoren von 36 1, 2, 3, 4, 6, 9, 18 und 36.

Primfaktoren von 36

Um die Primfaktoren von 36 zu finden, können Sie zunächst durch die kleinste Primzahl, also 2, dividieren und dann so lange durch Primzahlen dividieren, bis Sie nicht mehr dividieren können.



  1. Teilen Sie 36 durch 2: 36÷2 = 18
  2. Teilen Sie 18 durch 2: 18÷2 = 9
  3. Teilen Sie 9 durch 3: 9÷3 = 3

Da 3 nun auch eine Primzahl ist, hören wir hier auf, weil wir 3 nicht weiter dividieren können.

Die Primfaktoren von 36 sind also 2 × 2 × 3 × 3 oder einfach 22×32.

Wie finde ich Faktoren von 36?

Um die Faktoren einer Zahl zu finden, müssen wir alle Zahlen identifizieren, die miteinander multipliziert werden können, um diese Zahl zu erhalten.

Für 36:

1 × 36 = 36

2 × 18 = 36

3 × 12 = 36

4 × 9 = 36

6 × 6 = 36

Diese Paare geben uns alle Faktoren von 36: 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18 und 36.

Java zu einem Array hinzufügen

Primfaktorzerlegung von 36

Aufführen Primfaktorisierung Von 36 müssen wir alle Faktoren von 36 finden und dann die Primzahlen unter ihnen identifizieren.

Schritt 1:

Finden Sie alle Faktoren von 36:

  • 1×36 = 36
  • 2×18 = 36
  • 3×12 = 36
  • 4×9 = 36
  • 6×6 = 36

Schritt 2:

Identifizieren Sie Primzahlen unter den Faktoren:

Unter allen Faktoren von 36 sind nur 2 und 3 Primfaktoren.

Schritt 3:

Nun können wir die Primfaktorzerlegung von 36 wie folgt schreiben:

36 = 22×32

Faktorpaare von 36

Die Faktorpaare von 36 sind die Zahlenpaare, die miteinander multipliziert werden können, um 36 zu ergeben. Hier sind sie:

1 × 36 = 36

2 × 18 = 36

3 × 12 = 36

4 × 9 = 36

6 × 6 = 36

Diese Paare stellen alle Faktorpaare von 36 dar: (1, 36), (2, 18), (3, 12), (4, 9) und (6, 6). Faktorpaare einer Zahl können sowohl positiv als auch negativ sein.

Positive Faktorpaare von 36

Unten ist die Liste der positiven Faktorpaare von 36:

Paare Faktoren
1 1, 36
2 2, 18
3 3, 12
4 4, 9
5 6, 6

Negative Faktorpaare von 36

Unten ist die Liste der negativen Faktorpaare von 36:

Paare Faktoren
1 -1, -36
2 -2, -18
3 -3, -12
4 -4, -9
5 -6, -6

Faktorbaum von 36

Ein Faktorbaum, auch Zahlenbaum genannt, ist ein visuelles Diagramm zur Darstellung der Faktoren einer Zahl. Es zerlegt eine Zahl in ihre einfachsten Faktoren.

  • Ein Faktorbaum beginnt mit der Zahl oben im Baum. Anschließend werden die verschiedenen Faktoren als Zweige aufgeführt.
  • Jeder Zweig im Baum ist in Faktoren unterteilt. Sobald der Faktor am Ende der Verzweigung eine Primzahl ist, stoppt die Verzweigung.
  • Die Enden des Faktorbaums sind alle Primfaktoren der ursprünglichen Zahl.

Der Faktorbaum von 36 ist im folgenden Diagramm dargestellt:

Faktorbaum von 36

Faktorbaum von 36

Mehr lesen,

Primfaktoren von 36 – FAQs

Was sind Faktoren von 36?

Die Faktoren von Thirty-Six 36 sind 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18 und 36.

Was ist ein Faktor?

In der Mathematik ist ein Faktor eine Zahl oder ein algebraischer Ausdruck, der eine andere Zahl oder einen anderen Ausdruck ohne Rest gleichmäßig teilt. Beispielsweise sind 5 und 2 Faktoren von 10, da 5 × 2 = 10.

Wie viele Faktoren hat 36?

Die Zahl 36 hat insgesamt 9 Faktoren: 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18 und 36.

Sammlung Java

Was ist der Faktorbaum von 36?

36

↙ ↘

2 18

↙ ↘

2 9

↙ ↘

3 3

Schreiben Sie 36 als Produkt von Primfaktoren.

36 = 2×2×3×3 = 22×32

Ist 12 ein Faktor von 36?

Ja, 12 ist ein Faktor von 36, da 12×3 = 36

Was sind Vielfache von 36?

Vielfache von 36 sind 36, 72, 108, 144, 180, 216, 252, 288, 324, 360, 396, 432, 468, 504, 540, 576, 612, 648, 684, 720 und so weiter.