logo

Wie berechnet man die Molarität einer Lösung?

Die Molarität einer Lösung kann berechnet werden, indem das Verhältnis der Molzahl des in der Lösung gelösten Stoffes zum Volumen der Lösung in Litern ermittelt wird. Die Molarität ist das Maß für die Konzentration eines in einer Lösung vorhandenen gelösten Stoffes. In diesem Artikel lernen wir, was Molarität ist, wie man die Molarität berechnet und einige Beispielprobleme zum Molaritätskonzept.

Was ist Molarität?

Mit der Molarität wird die Konzentration einer Lösung gemessen. Es wird verwendet, um das Lösungsmittelvolumen oder die Menge an gelöstem Stoff pro Liter Lösung zu berechnen. Es wird mit dem Großbuchstaben M bezeichnet. Das kleinste Materieteilchen, das an einer chemischen Reaktion teilnehmen kann, wird Atom genannt. Mol ist eine grundlegende SI-Einheit für die Stoffmenge. Es dient zur Messung der Stoffmenge. Ein Mol einer beliebigen Substanz (Atom, Molekül usw.) ist 6,022 × 1023Moleküle. Unter Molekularmasse versteht man die Summe der Atommassen aller Atome in einem Molekül einer Substanz. Sie wird in der atomaren Masseneinheit (u) ausgedrückt. Zum Beispiel,



2H++O2⇢ H2O = 1×2 +16 = 18u

Verdünnung ist der Prozess, bei dem eine Lösung durch Zugabe von mehr Lösungsmittel hergestellt wird, um sie weniger konzentriert zu machen. Die Konzentration einer Lösung ist die Menge an gelöstem Stoff in einer Lösung. Es gibt einen Unterschied zwischen Molarität und Molmasse. Molarität ist die Anzahl der Mol des gelösten Stoffes pro Liter Lösung, während die Molmasse die Anzahl der Gramm pro Mol einer Substanz ist.

So berechnen Sie die Molarität

Die Molarität ist definiert als die Anzahl der Mol gelöster Substanz, die in einem Liter Lösung gelöst ist. Sie wird auch als molare Konzentration bezeichnet und mit dem Buchstaben M bezeichnet.



Molaritätsformel

M = n/v

Wo,

  • M bezeichnet die molare Konzentration
  • n bezeichnet die Anzahl der Mol
  • v bezeichnet das Gesamtvolumen der Lösung in Litern

Überprüfen: Molare Konzentrationsformel



Schritte zur Berechnung der Molarität einer Lösung mithilfe der obigen Formel:

  1. Um die Molarität einer Lösung zu ermitteln, dividieren wir die Anzahl der Mol des gelösten Stoffes durch das Gesamtvolumen der Lösung in Litern.
  2. Wenn die Menge des gelösten Stoffes in Gramm angegeben wird, müssen wir zunächst die Anzahl der Mol des gelösten Stoffes ermitteln oder berechnen.
  3. Um die Anzahl der Mol gelöster Stoffe zu ermitteln, können wir sie berechnen, indem wir durch die Molekülmasse des gelösten Stoffes dividieren. Wenn es also durch das Gesamtvolumen dividiert wird, lautet die Antwort Molarität.
  4. Das Volumen der spezifischen Masse in gegebenen Gramm Lösung kann auch durch das oben beschriebene Verfahren berechnet werden, indem die Anzahl der Mole des gelösten Stoffes ermittelt wird. Anschließend dividiert man mit der angegebenen Molarität, um das Gesamtvolumen der Lösung zu ermitteln.

Überprüfen: Unterschied zwischen Molarität und Molalität

Beispielprobleme zur Molarität

Problem 1: Wie groß ist die Molarität einer Lösung durch Auflösen von 42,5 g H? 2 ALSO 4 in 1 Liter der Lösung?

Lösung :

Gegebene Masse = 42,5 g, Lösungsvolumen = 1 l

Mithilfe der Formel

M = n/v

Aber wir müssen die Anzahl der Mol ermitteln,

n = gegebene Masse/Molekularmasse

n = 42,5 g/98,076 g mol-1

n = 0,43 Mol

Teilen Sie nun die Nr. Mol mit einem Gesamtvolumen der Lösung.

M = 0,43 Mol/1L

M = 0,43

Die Molarität von H2ALSO4ist 0,43M.

Problem 2: Wenn Meerwasser 40 g Natriumchlorid pro 500 ml enthält, wie groß ist dann die Molarität einer Lösung?

Lösung :

Gegebene Masse = 40 g, Lösungsvolumen = 500 ml

Mithilfe der Formel

M = n/v

Aber wir müssen die Anzahl der Mol ermitteln

n = gegebene Masse/Molekularmasse

n = 40g/58,443 g mol-1

n = 0,68 Mol

Teilen Sie nun die Nr. Mol mit dem Gesamtvolumen der Lösung,

Konvertieren Sie ml in L

M = 0,68 g/0,500 l

M = 1,36

Die Molarität von NaCl beträgt 1,36 M.

Aufgabe 3: Wie viele Mol Na 2 CO 3 sind in 15L einer 2M-Lösung vorhanden?

Lösung:

Gegeben sei M = 2, v = 15L und n = ?

Durch die Verwendung der Formel

M = n/v

2M = n/15L

n = 2M × 15L

n = 30 Mol

Es gibt 30 Mol Na2CO3vorhanden in 15L einer 2M-Lösung.

Problem 4: Wie viele Mol sind in 20,0 ml HCL einer 2,0 M Lösung vorhanden?

Lösung:

Gegeben: M = 2,0, v = 20,0 ml und n = ?

Konvertieren Sie Milliliter in Liter

Durch die Verwendung der Formel

M = n/v

2,0M = n/0,0200L

n = 2,0M × 0,0200L

n = 0,040 Mol.

In 20,0 ml HCl einer 2,0 M Lösung sind 0,040 Mol enthalten.

Aufgabe 5: Wie viele Gramm H 2 ALSO 4 Gewicht sind erforderlich, um 950 ml einer 0,500 M Lösung herzustellen?

Lösung:

Gegeben: M = 0,500, v = 950 ml

M = n/v

Um die Masse (Gramm) zu ermitteln,

Mv = n

Wobei n = Masse/Molekularmasse

Mv = Masse/Molekularmasse

0,500 M × 0,950 L = x/98,0768 g mol-1

x = 0,500 M × 0,950 L × 98,0768 g mol-1

x = 46,6g

46,6 Gramm H2ALSO4Gewicht, das zur Herstellung von 950 ml einer 0,500 M Lösung erforderlich ist.

Aufgabe 6: Wie viele Gramm Ca(OH) 2 werden benötigt, um 250 ml einer 0,350 M Lösung herzustellen?

Lösung:

Gegeben sei M = 0,350, v = 250 ml

M = n/v

Um die Masse (Gramm) zu ermitteln,

Mv = n

n = Masse/Molekularmasse

Regex Java

n = x/74,0918 g mol-1

Mv = x/74,0918 g mol-1

x = 0,350 M × 0,250 L × 74,0918 g mol-1

x = 6,48 g

6,48 g Ca(OH)2werden benötigt, um 250 ml einer 0,350 M Lösung herzustellen.

Aufgabe 7: Wie groß ist das Gesamtvolumen in ml von 10,0 M HCl, das benötigt wird, um 5,00 Mol HCl-Lösung zu enthalten?

Lösung:

Gegeben sei M = 10,0, n = 5,00 Mol und v = ?

Mithilfe der Formel

M = n/v

v = n/M

v = 5,00 Mol/10,00 M

v = 0,500 l

Liter in Milliliter umrechnen,

v = 500 ml

Daher sind 500 ml Volumen erforderlich, damit 10,0 M HCl 5,00 Mol HCl-Lösung enthält.

Aufgabe 8: Wie groß ist die Molarität von 25 g NaCl-Lösung, die in Wasser gelöst wird, um 2 l der Lösung zu ergeben?

Lösung:

Gegebene Masse = 25g, v = 2L und M = ?

Zuerst müssen wir Gramm in Mol umrechnen, indem wir das Molekulargewicht NaCl 58,4 g/Mol dividieren.

M = n/v

n = gegebene Masse/Molekularmasse

n = 25g/58,4 gmol-1

n = 0,42 Mol.

Teilen Sie nun die Nr. Mol mit dem Gesamtvolumen der Lösung

M = 0,42 Mol/2L

M = 0,2

Die Molarität von NaCl beträgt 0,2 M.

Häufig gestellte Fragen zur Molarität

Was ist Molarität?

Mit der Molarität wird die Konzentration einer Lösung gemessen. Es wird verwendet, um das Lösungsmittelvolumen oder die Menge an gelöstem Stoff pro Liter Lösung zu berechnen.

Wie lautet die Formel für Molarität?

M = n/v

Wo,

M = molare Konzentration

n = Anzahl der Mol

v = Gesamtvolumen der Lösung in Litern

Was ist die SI-Einheit der Molarität?

Die Molarität ist die Anzahl der Mol pro Liter und hat das Einheitensymbol mol/L oder mol/dm3in SI-Einheiten

Was ist der Unterschied zwischen Normalität und Molarität?

Die Normalität beschreibt die Menge des Grammäquivalents der in der Lösung vorhandenen Verbindung, während die Molarität die Anzahl der in der Lösung vorhandenen Mol beschreibt.

Was ist der Unterschied zwischen Molalität und Molarität?

Die Molalität ist die Anzahl der Lösungsmittelmole pro Kilogramm, während die Molarität die Anzahl der in der Lösung vorhandenen Mol beschreibt.