Wie bei jedem anderen Betriebssystem ist das Erstellen und Bearbeiten von Textdateien eine wichtige Fähigkeit, die jedem Benutzer bekannt sein sollte. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das ganz einfach geht Erstellen und bearbeiten Sie Textdateien unter Linux Verwenden einfacher und grundlegender Terminalbefehle wie z cat, touch, nano, vi und Standard-Weiterleitungssymbol .
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Textdatei unter Linux?
- Wie öffne ich Textdateien unter Linux?
- Wie bearbeite ich Textdateien unter Linux?
Was ist eine Textdatei unter Linux?
Unter Linux ist eine Textdatei ein Dateityp, der Informationen als Klartext in für Menschen lesbaren Zeichen speichert. Textdatei oder TXT-Datei ist ein weitgehend kompatibles Textformat mit einer kleinen Dateigröße. Es enthält keine komplexe Formatierung, sodass Benutzer problemlos Texteditoren erstellen, bearbeiten und anzeigen können. Textdateien enden üblicherweise mit der Erweiterung .txt. und können mit einfachen Texteditoren bearbeitet werden.
Wie öffne ich Textdateien unter Linux?
Textdateien sind das einfachste Dateiformat und können mit dem integrierten Texteditor erstellt werden. Um eine Textdatei unter Linux zu bearbeiten, müssen wir sie öffnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien unter Linux zu öffnen.
1. Grafischer Texteditor: Verwenden Sie einen grafischen Texteditor wie „ gedit „, um eine TXT-Datei zu öffnen, indem Sie „gedit-Dateiname“ eingeben.
gedit filename>
2. Anderer Texteditor: Andere beliebte Texteditoren wie „ Nano‘ , ' Wir' oder ' Ich kam'. Ö Erstellen Sie eine TXT-Datei, indem Sie deren Namen und anschließend den Namen der Datei eingeben. Zum Beispiel:
nano filename>
vi filename>
vim filename>
Wie bearbeite ich Textdateien unter Linux?
Wir werden sehen, wie Sie diese Befehle verwenden, um Textdateien unter Linux mit allen Befehlen und geeigneten Bildern zu bearbeiten, damit Sie die hier verwendeten Konzepte besser verstehen. Lasst uns beginnen.
Bearbeiten Sie Textdateien mit dem Cat-Befehl
Dieser Befehl wird hauptsächlich verwendet, um zu sehen, was in einer Textdatei steht, kann aber auch zum Erstellen und Bearbeiten von Textdateien verwendet werden. Der Befehl zum Erstellen der Textdatei mit Katzenkommando ist unten angegeben:
foreach Java
cat>test.txt>
- Sobald Sie den obigen Befehl ausführen, wird ein Cursor angezeigt, der darauf wartet, dass Sie den gewünschten Text eingeben oder, in einfachen Worten, die neu erstellte Textdatei bearbeiten können.

Verwenden des Cat-Befehls
- Nachdem Sie mit der Bearbeitung der Textdatei fertig sind, drücken Sie STRG + D, um den Vorgang zu beenden.

Textdatei erstellt
Notiz : Wenn Sie überprüfen möchten, ob die Datei erstellt wurde, können Sie den Befehl wie folgt ausführen: ls -l .

Überprüfen Sie mit dem Befehl ls, ob die Datei erfolgreich erstellt wurde
- Um eine Vorschau der gerade erstellten Textdatei anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
cat test.txt>

Javascript-Operatoren
Bearbeiten Sie Textdateien mit Touch Command
Mit diesem Befehl können Sie eine oder mehrere Textdateien gleichzeitig erstellen. Mit einfachen Worten können Sie mit einzelne oder mehrere Dateien erstellen Tippen Sie auf „Befehl“. .
- Um eine einzelne Datei zu erstellen, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
touch test2.txt>
- Um mehrere Dateien zu erstellen, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
touch file1.txt file2.txt file3.txt file4.txt file5.txt>

Verwenden Sie den Touch-Befehl, um einzelne oder mehrere Dateien zu erstellen
- Nachdem die Dateien erstellt wurden, können Sie den Befehl cat als verwenden cat>file_name.txt zum Bearbeiten sie und einmal bearbeitet Beenden Sie mit STRG + D .
Bearbeiten Sie Textdateien mit dem Standard-Umleitungssymbol
Standard-Umleitungssymbol Der Befehl ist die einfachste Methode, bei der wir den Standard-Umleitungsbefehl verwenden können, um eine einzelne neue Datei zu erstellen. Um eine neue Datei zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
>test3.txt>>>Verwendung des Standard-Weiterleitungssymbols
- Nachdem die Dateien erstellt wurden, können Sie den Befehl cat als verwenden cat>file_name.txt zum Bearbeiten sie und einmal bearbeitet Beenden Sie mit STRG + D .
- Um zu überprüfen, ob die Datei erfolgreich erstellt wurde, verwenden Sie ls -l Befehl.
Bearbeiten Sie Textdateien mit Nano Command
Nano-Befehl gibt Ihnen die Möglichkeit, die Textdatei gleichzeitig zu erstellen und zu bearbeiten. Um eine neue Datei zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
Verwenden des Nano-Befehls
- Wenn Sie die oben genannten Befehle ausführen, wird ein Nano-Editor geöffnet, in dem Sie die Textdatei bearbeiten können. Um diese Datei zu speichern, drücken Sie STRG + O und zum Beenden drücken Sie STRG + X.

Nano-Editor
- Um zu überprüfen, ob die Datei erfolgreich erstellt wurde, verwenden Sie ls -l Befehl.
- Um eine Vorschau der Datei anzuzeigen, verwenden Sie cat>Dateiname.txt Befehl.
Bearbeiten Sie Textdateien mit dem Vi-Befehl
Ähnlich wie Nano-Befehl, Vi-Befehl gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Textdatei gleichzeitig zu erstellen und zu bearbeiten. Um eine neue Datei zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
vi test5.txt>

Verwenden des vi-Befehls

Wir Redakteur
- Drücken Sie die ESC-Taste für den Normalmodus.
- Drücken Sie die i-Taste, um in den Einfügemodus zu wechseln.
- Drücken Sie q! Tasten zum Verlassen des Editors, ohne eine Datei zu speichern.
- Drücken Sie wq! Tasten zum Speichern der aktualisierten Datei und zum Verlassen des Editors.
- Drücken Sie w test.txt, um die Datei als test.txt zu speichern
Überprüfen Sie auch mehr Grundlegende vi-Befehle
Bearbeiten Sie Textdateien mit dem Vim-Befehl
Ähnlich dem Vi-Befehl, Vim-Befehl gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Textdatei gleichzeitig zu erstellen und zu bearbeiten. Um eine neue Datei zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
vim text6.txt>

Verwenden des Vim-Befehls
Inline-Stil reagieren

Ich bin Redakteur geworden
Abschluss
In diesem Artikel geht es um das Erstellen und Bearbeiten von Textdateien unter Linux, einem Open Source-Betriebssystem UNIX basierendes Betriebssystem. Der Umgang mit Textdateien ist eine übliche Aufgabe, mit der sich jeder normale Entwickler beschäftigt. Daher ist es sehr wichtig zu lernen, wie man Textdateien unter Linux bearbeitet.
Wir haben fünf sehr grundlegende Methoden behandelt: cat-, touch-, nano-, vi-Befehle und Verwendung des Standard-Umleitungssymbols um Textdateien mit allen Befehlen und passenden Bildern zu verarbeiten, damit Sie die Verwendung dieser Befehle besser verstehen.
Lesen Sie auch
- Vim-Editor unter Linux – techcodeview.com
- Nano-Texteditor unter Linux
- Wie gelangt man in den Bearbeitungsmodus im VI-Editor?
Häufig gestellte Fragen: Wie bearbeite ich Textdateien unter Linux?
Wie bearbeite ich Textdateien unter Linux?
Um Textdateien unter Linux zu bearbeiten, können Sie einen Befehlszeilen-Texteditor wie verwenden Nano oder Vim . Öffnen Sie das Terminal, geben Sie den Befehl des ausgewählten Editors gefolgt vom Dateinamen ein und drücken Sie die Eingabetaste. Nehmen Sie Änderungen vor, speichern Sie und beenden Sie den Vorgang gemäß den Anweisungen des Herausgebers. Darüber hinaus können Sie Befehle wie cat und vi verwenden.
Wie bearbeite ich eine Textdatei in einem Linux-Terminal?
Um eine Textdatei in einem Linux-Terminal zu bearbeiten, verwenden Sie einen Befehlszeilen-Texteditor wie Nano oder Vim. oder Vi. Geben Sie den Befehl des Editors gefolgt vom Dateinamen ein, drücken Sie die Eingabetaste, nehmen Sie die Änderungen vor und speichern Sie. Nano-Benutzer können Strg + X verwenden, während Vim-Benutzer :wq zum Beenden verwenden können, nachdem sie die Änderungen in der Textdatei vorgenommen haben.
Welcher Befehl wird verwendet, um eine Datei unter Linux zu bearbeiten?
Zum Bearbeiten einer Datei unter Linux verwenden wir häufig Befehle wie nano und vim. Um eine Datei mit Nano zu bearbeiten, geben Sie „Nano-Dateiname“ in das Terminal ein, nehmen Sie Änderungen vor, drücken Sie zum Beenden Strg + X und befolgen Sie die Anweisungen zum Speichern. Geben Sie für Vim den Dateinamen vim ein, nehmen Sie Änderungen vor und verwenden Sie :wq zum Speichern und Beenden.
