logo

Liste der an Italien angrenzenden Länder

Die Liste der an Italien angrenzenden Länder umfasst sechs Landanrainerstaaten und neun Seeanrainerstaaten. Diese Landnachbarländer sind die Schweiz, Frankreich, Österreich, Slowenien, San Marino und die Vatikanstadt. Die Alpen trennen Italien im Norden von der Schweiz, Österreich, Frankreich und Slowenien. Die Form Italiens ähnelt einem Trittstiefel. Italien hat eine Küstenlinie von 7.600 Kilometern und ist offiziell als Italienische Republik bekannt. Es liegt in Südosteuropa und im Mittelmeerraum. Italien hat eine Bevölkerung von über 60 Millionen Menschen und ist der Geburtsort der Renaissance.

In diesem Artikel lernen wir die Liste der an Italien angrenzenden Länder auf der Karte kennen.



Liste der an Italien angrenzenden Länder

Italien hat territoriale Grenzen mit sechs Nachbarländern über Land- und Seegrenzen mit neun anderen Nationen. Zu den angrenzenden Ländern gehören die Schweiz, Frankreich, Österreich, Slowenien, San Marino und die Vatikanstadt. Italien hat gemeinsame Seegrenzen mit Albanien, Algerien, Kroatien, Griechenland, Libyen, Malta, Montenegro, Spanien und Tunesien.

Italien hat Landgrenzen zu sechs Ländern: der Schweiz, Frankreich, Österreich, Slowenien, San Marino und der Vatikanstadt. Italien hat Seegrenzen zu neun Ländern: Albanien, Algerien, Kroatien, Griechenland, Libyen, Malta, Montenegro, Spanien und Tunesien.

Wert der Zeichenfolge Java

Ländername



Hauptstadt

Grenze geteilt

Schweiz



Topologien

Bern

698 km

Frankreich

Paris

476 km

Österreich

Wien

404 km

Slowenien

Ljubljana

218 km

San Marino

Stellen Sie eine Verbindung zu einer Java-Datenbank her

San Marino

37 km

Vatikanstadt

Vatikanstadt

3,4 km

Rekursion in Java

Karte der an Italien angrenzenden Länder

Hier ist die Karte mit den Ländern, die ihre Grenzen mit Italien teilen:

Schweiz

Die längste Grenze zwischen der Schweiz und Italien beträgt 698 km.

  • Die Schweiz ist Italiens nördlicher Nachbar. Die Hauptstadt der Schweiz ist Bern.
  • Die Alpen bilden die natürliche Grenze zwischen den beiden Ländern.
  • Die Schweiz ist kein Mitglied der Europäischen Union, unterhält jedoch durch bilaterale Abkommen und die Teilnahme am Schengen-Raum enge wirtschaftliche Beziehungen zu Italien.
  • Die Beziehung ist geprägt von der Zusammenarbeit in den Bereichen Finanzen, Handel und Forschung.
  • Schweizer Banken spielen eine bedeutende Rolle im italienischen Finanzsystem.

Frankreich

Frankreich teilt die zweitlängste Grenze mit Italien.

  • Die Grenze ist 476 km lang. Frankreich ist Italiens westlicher Nachbar.
  • Frankreich hat eine gemeinsame Grenze, die von der Mittelmeerküste bis zu den Alpen reicht.
  • Die Hauptstadt von Frankreich ist Paris. Italien und Frankreich haben Zeiten der Rivalität und Zusammenarbeit in Konflikten wie den Italienkriegen und der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union erlebt.
  • Frankreich ist einer der wichtigsten Handelspartner Italiens mit bedeutenden Investitionen und Handelsbeziehungen in verschiedenen Sektoren.
  • Diese Sektoren sind Automobil, Luft- und Raumfahrt und Tourismus.
  • Beide Länder sind Mitglieder verschiedener internationaler Organisationen und kooperieren bei Themen wie Migration und Klimawandel.

Österreich

Die Grenze zwischen Österreich und Italien ist im Nordosten 404 km lang.

  • Italien und Österreich hatten in der Vergangenheit komplexe Beziehungen, etwa während der Österreichisch-Italienischen Kriege und der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union.
  • Die Hauptstadt Österreichs ist Wien. Die Regionen Südtirol und Trentino haben einen bedeutenden deutschsprachigen Bevölkerungsanteil.
  • Österreich ist ein wichtiger Handelspartner Italiens mit erheblichen Investitionen in Sektoren wie Maschinenbau, Energie und Tourismus.
  • Beide Länder arbeiten in Fragen der Grenzsicherheit, der Verkehrsinfrastruktur und der regionalen Stabilität zusammen.

Slowenien

Slowenien ist Italiens nordöstlicher Nachbar.

  • Die Grenze ist 218 km lang.
  • Beide Länder teilen eine Grenze, die durch kulturelle Vielfalt und historische Bindungen gekennzeichnet ist.
  • Die Hauptstadt Sloweniens ist Ljubljana.
  • In Italien und Slowenien kam es immer wieder zu Territorialstreitigkeiten, insbesondere in Bezug auf die Region Friaul-Julisch Venetien.
  • Slowenien ist ein wachsender Markt für italienische Exporte von Maschinen, Textilien und Lebensmitteln.
  • Beide Länder sind Mitglieder der Europäischen Union und arbeiten in Themen wie grenzüberschreitender Zusammenarbeit, Umweltschutz und kulturellem Austausch zusammen.

San Marino

San Marino hat eine einzigartige Grenzbeziehung mit Italien.

  • Es ist ein Land innerhalb der Grenzen Italiens.
  • Die Grenze ist 37 km lang. Die Hauptstadt von San Marino ist San Marino.
  • Trotz seiner geringen Größe unterhält San Marino in Bereichen wie Tourismus und Banken enge wirtschaftliche Beziehungen zu Italien.
  • Diplomatisch pflegen beide Länder freundschaftliche Beziehungen, wobei Italien San Marino in verschiedenen internationalen Foren Unterstützung und Hilfe leistet.
  • Obwohl San Marino kein Mitglied der Europäischen Union ist, nimmt es am Schengen-Raum teil.
  • Es hilft bei Reisen und Handel mit Italien und anderen europäischen Ländern.

Vatikanstadt

Italiens kleinster Nachbar ist die Vatikanstadt mit einer 3,4 km langen Grenze.

  • Es ist ein unabhängiger Stadtstaat innerhalb Roms. Es ist ein Land innerhalb der Grenzen Italiens.
  • Die Hauptstadt der Vatikanstadt ist Vatikanstadt. Italien und der Vatikan erlebten während der Zeit des Kirchenstaates und der Vereinigung Italiens Spannungen.
  • Trotz gelegentlicher Meinungsverschiedenheiten unterhalten Italien und der Vatikan diplomatische Beziehungen. Die Vatikanstadt ist stark vom Tourismus abhängig.

Abschluss

Die Nachbarländer Italiens prägen maßgeblich seine politische, wirtschaftliche und kulturelle Identität. Diese Nationen tragen zur vielfältigen Identität Italiens als europäische Nation bei. Diese Landgrenzländer sind die Schweiz, Frankreich, Österreich, Slowenien, San Marino und die Vatikanstadt. Die Länder mit gemeinsamen Seegrenzen sind Albanien, Algerien, Kroatien, Griechenland, Libyen, Malta, Montenegro, Spanien und Tunesien.

Lesen Sie auch:

FAQs zur Liste der an Italien angrenzenden Länder

Welches sind die wichtigsten Grenzländer Italiens?

Italien grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich, Slowenien, San Marino und die Vatikanstadt. Neben diesen Landanrainerstaaten gibt es in Italien auch neun Seeanrainerstaaten.

Linux welcher Befehl

Was ist die Hauptstadt Sloweniens?

Die Hauptstadt Sloweniens ist Ljubljana.

Welches kleine Land liegt in der Nähe von Italien?

San Marino ist ein Binnenstaat oder ein eingeschlossener Mikrostaat innerhalb Italiens. Es ist eines der kleinsten Länder der Welt. San Marino ist auch als Land innerhalb der Grenzen Italiens bekannt.

Welche zwei Länder liegen in Italien?

Die beiden Länder innerhalb Italiens sind die Vatikanstadt und San Marino. Diese Länder werden auch als Enklaven-Mikrostaaten bezeichnet. Beide Länder gehören zu den kleinsten der Welt.

Welche 5 Länder liegen in der Nähe von Italien?

Die fünf Länder in der Nähe von Italien sind Frankreich, die Schweiz, Österreich, San Marino und die Vatikanstadt, da Italien mit diesen Ländern eine gemeinsame Landgrenze hat. Italien grenzt auch an Slowenien.