Die Liste der an Deutschland angrenzenden Länder umfasst Dänemark, Polen, die Tschechische Republik, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande.
Deutschland liegt im Herzen Europas und grenzt an neun Nachbarländer, die jeweils zur reichen Geschichte des Kontinents beitragen. Trotz unterschiedlicher Größe und Geschichte arbeiten sie zusammen. Es grenzt an neun Länder – Dänemark im Norden, Polen und die Tschechische Republik im Osten, die Schweiz und Österreich im Süden, Frankreich im Südwesten und Belgien, Luxemburg und die Niederlande im Westen.
In diesem Artikel werden wir das untersuchen Liste der an Deutschland angrenzenden Länder, Grenzlängen, historische Beziehungen, finanzielle Verbindungen und die allgemeine Bedeutung der Erfüllung regionaler Zusammenarbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Angrenzende Länder an Deutschland
- Liste der an Deutschland angrenzenden Länder
- Karte mit den an Deutschland angrenzenden Ländern
- 1. Dänemark
- 2. Polen
- 3. Tschechische Republik
- 4. Österreich
- 5. Schweiz
- 6. Frankreich
- 7. Luxemburg
- 8. Belgien
- 9. Niederlande
Angrenzende Länder an Deutschland
Diese Grenzen von neun Ländern zu Deutschland bestehen schon seit langem und heute arbeiten diese Länder eng zusammen. Sie handeln mit Waren, investieren in die Wirtschaft des jeweils anderen und arbeiten bei verschiedenen Projekten zusammen. Die Beziehungen sind stark und sie sind Teil der Europäischen Union, einer Gruppe von Ländern, die gemeinsam für Frieden und Wohlstand arbeiten. Jeder Nachbar bringt etwas Besonderes in die Geschichte Deutschlands ein und macht die Region reich an Geschichte, Kultur und wirtschaftlicher Entwicklung.
Liste der an Deutschland angrenzenden Länder
Die Liste der an Deutschland angrenzenden Länder wird wie folgt beschrieben:
| Nachbarland | Grenzlänge zu Deutschland |
|---|---|
| Dänemark | 68 km |
| Polen | 456 km |
| Tschechien | 815 km |
| Österreich | 784 km |
| Schweiz | 334 km |
| Frankreich | 451 km |
| Belgien | 167 km |
| Luxemburg | 135 km |
| Niederlande | 577 km |
Karte mit den an Deutschland angrenzenden Ländern
Deutschlandkarte
1. Dänemark
Deutschland hat eine 68 Kilometer lange Grenze mit Dänemark. Die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark besteht seit dem Kieler Frieden im Jahr 1814.
- Die Hauptstadt Dänemarks ist Kopenhagen und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 5,8 Millionen.
- Deutschland und Dänemark pflegen eine starke diplomatische Beziehung, die von gegenseitigem Respekt und Zusammenarbeit geprägt ist. Beide Länder sind Mitglieder der Europäischen Union und pflegen wirtschaftliche und politische Beziehungen.
- Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark ist robust und der Handel mit Waren und Dienstleistungen floriert. Beide Nationen profitieren von gemeinsamen Investitionen, Tourismus und gemeinsamen Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung.
- Zwischen Dänemark und Deutschland besteht eine enge Beziehung, die durch wirtschaftliche Zusammenarbeit, kulturellen Austausch und politische Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) gekennzeichnet ist. Die Grenze zwischen den beiden Ländern ist relativ kurz, symbolisiert aber das friedliche Zusammenleben und den gegenseitigen Respekt zwischen ihnen.
- Dänemark ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, wo beide Länder erheblich in Windenergieprojekte entlang ihrer gemeinsamen Küste investiert haben.
2. Polen
Die deutsch-polnische Grenze erstreckt sich über 456 Kilometer. Die heutige Grenze zwischen Deutschland und Polen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 errichtet.
- Die Hauptstadt Polens ist Warschau und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 38 Millionen.
- Deutschland und Polen haben beim Aufbau einer starken Partnerschaft große Fortschritte gemacht. Im Laufe der Jahre haben beide Nationen auf eine Versöhnung hingearbeitet, historische Missstände anerkannt und die Vision eines vereinten Europas gefördert.
- Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Polen sind von entscheidender Bedeutung, mit beträchtlichen Handelsvolumina, Investitionen und Kooperationsprojekten. Gemeinsame Infrastrukturinitiativen und grenzüberschreitende Investitionen tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung beider Länder bei.
- Die Grenze zwischen Deutschland und Polen ist von historischer Bedeutung, geprägt von den turbulenten Ereignissen des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden Teilung Europas im Kalten Krieg.
- In den letzten Jahrzehnten haben beide Länder jedoch konzertierte Anstrengungen unternommen, um ihre Beziehungen zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf wirtschaftlicher Zusammenarbeit, grenzüberschreitendem Handel und gemeinsamen Infrastrukturprojekten lag. Deutschland ist Polens größter Handelspartner, und die Europäische Union stellt erhebliche Mittel für die Infrastrukturentwicklung in Polen bereit, was beiden Ländern zugute kommt.
3. Tschechische Republik
Deutschland hat eine etwa 815 Kilometer lange Grenze mit der Tschechischen Republik. Die heutige Grenze wurde nach der Auflösung der Tschechoslowakei im Jahr 1993 festgelegt.
- Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist Prag und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 10,7 Millionen.
- Deutschland und die Tschechische Republik pflegen eine positive Beziehung und fördern den kulturellen Austausch, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen innerhalb der Europäischen Union.
- Die Wirtschaftsbeziehungen sind stark und beide Länder profitieren von Handel, Investitionen und Kooperationen. Für die wirtschaftliche Synergie zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik spielen der Automobil- und der Fertigungssektor eine bedeutende Rolle.
- Die Grenze zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik spiegelt die gemeinsame Geschichte und die kulturellen Bindungen der beiden Nationen wider. Seit der friedlichen Auflösung der Tschechoslowakei im Jahr 1993 pflegen Deutschland und die Tschechische Republik eine positive Beziehung und fördern die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, darunter Handel, Produktion und Technologie.
- Deutschland ist ein wichtiger Investor in der Tschechischen Republik und trägt zu dessen Wirtschaftswachstum und Stabilität bei, während die Tschechische Republik als wichtiger Markt für deutsche Exporte dient.
4. Österreich
Deutschland hat eine 784 Kilometer lange Grenze mit Österreich. Die moderne Grenze zwischen Deutschland und Österreich wurde 1955 gegründet.
- Die Hauptstadt Österreichs ist Wien und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 8,9 Millionen.
- Deutschland und Österreich pflegen eine enge Beziehung, die von kulturellen Gemeinsamkeiten, gemeinsamen Werten und dem Engagement für die europäische Integration geprägt ist.
- Die wirtschaftliche Zusammenarbeit ist robust und beide Nationen profitieren von einer starken Handelspartnerschaft. Tourismus, Technologie und gemeinsame Initiativen innerhalb der Europäischen Union tragen zur finanziellen Bindung zwischen Deutschland und Österreich bei.
- Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich ist von historischer und kultureller Bedeutung und spiegelt Jahrhunderte des gemeinsamen Erbes und der Zusammenarbeit wider. Beide Länder sind Mitglieder der Europäischen Union und verfügen über starke wirtschaftliche Beziehungen, insbesondere in den Bereichen Tourismus und Infrastruktur.
- Deutschland ist Österreichs größter Handelspartner, während Österreich als Tor für deutsche Unternehmen dient, die Zugang zu Märkten in Mittel- und Osteuropa suchen.
5. Schweiz
Die deutsch-schweizerische Grenze erstreckt sich über 334 Kilometer. Die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz besteht in ihrer heutigen Form seit dem 19. Jahrhundert.
- Die Hauptstadt der Schweiz ist Bern und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 8,7 Millionen.
- Obwohl die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union ist, unterhält sie durch bilaterale Abkommen enge Beziehungen zu Deutschland. Beide Länder teilen gemeinsame Werte und fördern Frieden, Wohlstand und kulturellen Austausch.
- Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Schweiz ist substanziell, wobei beide Nationen von Handel, Finanzen und gemeinsamen Investitionen profitieren. Der Finanzsektor, die Pharmaindustrie und die Technologie tragen wesentlich zu ihrer wirtschaftlichen Zusammenarbeit bei.
- Obwohl Deutschland und die Schweiz nicht Mitglied der Europäischen Union sind, pflegen sie eine solide Wirtschaftsbeziehung, die durch umfassenden Handel, Investitionen und technologische Zusammenarbeit gekennzeichnet ist.
- Die Grenze zwischen den beiden Ländern wird durch die Alpen definiert, die malerische Landschaften bieten und den grenzüberschreitenden Tourismus erleichtern. Deutschland ist der wichtigste Handelspartner der Schweiz, und Schweizer Banken und Technologieunternehmen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und tragen zum Finanzsektor und zur technologischen Innovation bei.
6. Frankreich
Deutschland hat eine 451 Kilometer lange Grenze mit Frankreich. Die heutige Grenze zwischen Deutschland und Frankreich wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 errichtet.
- Die Hauptstadt Frankreichs ist Paris und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 67 Millionen.
- Deutschland und Frankreich haben eine starke diplomatische Beziehung aufgebaut, die durch den Elysée-Vertrag von 1963 geprägt wurde und auf die Förderung von Versöhnung und Zusammenarbeit abzielt.
- Die wirtschaftliche Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung, da beide Nationen wichtige Akteure in der Europäischen Union sind. Die deutsch-französische Partnerschaft ist maßgeblich an der Gestaltung der EU-Politik beteiligt und ihre Volkswirtschaften sind durch Handel, Investitionen und gemeinsame Initiativen eng miteinander verflochten.
- Die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich stellt eine der wichtigsten bilateralen Beziehungen in Europa dar, geprägt von historischer Versöhnung und vertiefter Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union.
- Trotz historischer Konflikte haben Deutschland und Frankreich eine starke Partnerschaft entwickelt, die sich auf wirtschaftliche Integration, Joint Ventures in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie sowie kulturellen Austausch konzentriert. Die Grenzregion zwischen den beiden Ländern ist lebendig, mit Grenzpendlern und gemeinsamen Infrastrukturprojekten und ein dynamischer kultureller Austausch.
7. Luxemburg
Deutschland hat eine 135 Kilometer lange Grenze mit Luxemburg. Die heutige Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg wurde nach dem Vertrag von London im Jahr 1867 festgelegt.
ReactJS-Karte
- Die Hauptstadt Luxemburgs ist Luxemburg-Stadt und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 634.000.
- Deutschland und Luxemburg pflegen freundschaftliche und kooperative Beziehungen, da beide Nationen Gründungsmitglieder der Europäischen Union sind.
- Die wirtschaftliche Zusammenarbeit ist insbesondere im Finanz- und Bankensektor von Bedeutung. Luxemburg ist ein wichtiger Finanzknotenpunkt und seine wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland tragen zum Wohlstand beider Nationen bei.
- Trotz seiner geringen Größe spielt Luxemburg als Drehscheibe für Finanzen, Logistik und Investitionen eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft. Die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg ist geprägt von Grenzpendlern und einer umfassenden wirtschaftlichen Zusammenarbeit, insbesondere im Finanzbereich.
- Deutschland ist Luxemburgs größter Handelspartner und Luxemburg dient als Tor für deutsche Unternehmen, die in die Benelux-Region und darüber hinaus expandieren.
8. Belgien
Deutschland hat eine 167 Kilometer lange Grenze mit Belgien. Die moderne Grenze zwischen Deutschland und Belgien wurde nach dem Ersten Weltkrieg errichtet.
- Die Hauptstadt Belgiens ist Brüssel und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 11,5 Millionen.
- Deutschland und Belgien pflegen eine positive diplomatische Beziehung und arbeiten innerhalb der Europäischen Union in verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Fragen zusammen.
- Die wirtschaftliche Zusammenarbeit ist stark und beide Nationen profitieren von Handel, Investitionen und gemeinsamen Initiativen. Die Nähe ihrer Grenzen ermöglicht einen effizienten grenzüberschreitenden Handel und wirtschaftliche Aktivitäten.
- Deutschland und Belgien haben eine gemeinsame Grenze, die von historischen Bindungen, wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union geprägt ist. Die Grenzregion zwischen den beiden Ländern ist wirtschaftlich lebendig, mit bedeutendem grenzüberschreitendem Handel, Joint Ventures in der Automobil- und Chemieindustrie und gemeinsamen Infrastrukturprojekten.
- Deutschland ist Belgiens größter Handelspartner und beide Länder profitieren von ihrer Nähe zum europäischen Markt.
9. Niederlande
Deutschland hat eine 577 Kilometer lange Grenze mit den Niederlanden. Die heutige Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 errichtet.
- Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam und die Bevölkerung dieses Landes beträgt etwa 17,5 Millionen.
- Deutschland und die Niederlande pflegen enge diplomatische Beziehungen, die von kulturellem Austausch, wirtschaftlicher Zusammenarbeit und gemeinsamen Werten innerhalb der Europäischen Union geprägt sind.
- Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden sind robust und beide Nationen profitieren von Handel, Investitionen und Kooperationen. Die gemeinsamen Infrastrukturprojekte und starken Wirtschaftssektoren tragen zu ihrer wirtschaftlichen Synergie bei.
- Die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden ist geprägt von umfassender wirtschaftlicher Zusammenarbeit, kulturellem Austausch und gemeinsamen Infrastrukturprojekten. Beide Länder sind wichtige Handelspartner, wobei Deutschland das größte Exportziel der Niederlande ist.
- Die Grenzregion ist geprägt von einer regen Wirtschaftstätigkeit, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Technik und Logistik. Deutschland und die Niederlande pflegen innerhalb der Europäischen Union eine enge Beziehung und arbeiten in verschiedenen Fragen zusammen, die vom Umweltschutz bis zur wirtschaftlichen Entwicklung reichen.
Die Leute lesen auch:
- G4-Länder – Gruppe von 4 Ländern
- Was ist die Hauptstadt Deutschlands?
- Einigung Deutschlands: Geschichte, Ursachen, Überblick
Fazit – Liste der Anrainerstaaten Deutschlands
Die Grenzen Deutschlands zu seinen neun Nachbarländern spiegeln ein reiches Erbe an Geschichte, Diplomatie und wirtschaftlicher Zusammenarbeit wider. Trotz der Komplexität, die sich aus historischen Konflikten ergibt, haben diese Nationen erfolgreich Beziehungen gepflegt, die auf gegenseitigem Respekt und einer gemeinsamen Vision für ein vereintes Europa basieren. Die Bedeutung dieser Grenzen geht über die geografische Abgrenzung hinaus; Sie repräsentieren das kontinuierliche Engagement für Frieden, Stabilität und Wohlstand im Herzen des Kontinents. Während sich die europäische Landschaft weiterentwickelt, bleibt die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und seinen Nachbarn von entscheidender Bedeutung für die Gestaltung der Zukunft der Region.
FAQs zur Liste der an Deutschland angrenzenden Länder
Was sind die 9 Nachbarländer Deutschlands?
Zu den Anrainerstaaten Deutschlands zählen Dänemark, Polen, die Tschechische Republik, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande.
Was ist Deutschlands längste Grenze?
Deutschlands längste Grenze zu Österreich.
Wie viele Binnenländer waren mit Deutschland verbunden?
Österreich, die Tschechische Republik, Luxemburg und die Schweiz sind Binnenstaaten Deutschlands.
Was ist die kürzeste Grenze in Deutschland?
Die Grenze zu Dänemark ist die kürzeste Grenze zu Deutschland.
Wie viele Länder umgeben Deutschland?
Um Deutschland herum liegen neun Länder.
Was sind die natürlichen Grenzen Deutschlands?
Die Nordsee und die Ostsee im Norden sind die natürlichen Grenzen Deutschlands.
Welches Land liegt Berlin am nächsten?
Polen liegt Berlin am nächsten.
Was trennt Deutschland und Dänemark?
Halbinsel Jütland: 42 Meilen über die Halbinsel, Flensburger Förde: 32 Meilen im Osten, Nordfriesische Inseln: 18 Meilen im Westen trennt Deutschland und Dänemark.