Die Entscheidungsfindung in Skripten ähnelt der Entscheidungsfindung im wirklichen Leben. Bei der Skripterstellung sind Datenbankadministratoren mit Situationen konfrontiert, in denen sie möchten, dass ein bestimmter Teil des Skripts ausgeführt wird, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
Aus CSV-Datei in Java lesen
Der MySQL IF-Anweisung wird zur Validierung einer Bedingung verwendet. Die IF-Anweisung gibt die Anweisungen zurück, wenn die Bedingung TRUE ist. Mit anderen Worten; Die MySQL-IF-Anweisung wird verwendet, um eine Reihe von SQL-Anweisungen basierend auf einer vordefinierten Bedingung auszuführen.
Notiz: Die MySQL-IF-Anweisung unterscheidet sich von der IF()-Funktion.
Die IF-Anweisung hat drei Möglichkeiten:
- WENN-DANN-Anweisung
- IF-THEN-ELSE-Anweisung
- IF-THEN-ELSEIF-ELSE-Anweisung
| Parameter | MySQL IF-THEN-Anweisung | MySQL IF-THEN-ELSE-Anweisung | MySQL IF-THEN-ELSE IF-ELSE-Anweisung |
|---|---|---|---|
| Definition | Die IF-THEN-Anweisung wird verwendet, um eine Reihe von SQL-Anweisungen basierend auf einer vordefinierten Bedingung auszuführen. | Wenn die Bedingung als TRUE überprüft wird, werden die Anweisungen zwischen IF-THEN und ELSE ausgeführt. Andererseits werden die Anweisungen (else-Anweisungen) zwischen ELSE und END IF ausgeführt. | Die IF-ELSE-Anweisung von MySQL kann verwendet werden, um Anweisungen basierend auf mehreren Bedingungen bedingt auszuführen. |
| Syntax | WENN-Bedingung DANN Aussagen; ENDE WENN; | WENN-Bedingung DANN Aussagen; ANDERS else-Anweisungen; ENDE WENN; | WENN-Bedingung DANN Aussagen; ELSEIF elseif-Bedingung THEN elseif-Anweisungen; ANDERS else-Anweisungen; ENDE WENN; |
| Verwendete Parameter | Bedingung – Wird verwendet, um die Bedingung zu definieren, die ausgewertet wird. Anweisungen – Es handelt sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die auf einer vordefinierten Bedingung basieren. | Bedingung – Wird verwendet, um die Bedingung zu definieren, die ausgewertet wird. Anweisungen – Dabei handelt es sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn eine vordefinierte Bedingung wahr ist. else-statements – Hierbei handelt es sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn eine vordefinierte Bedingung falsch ist. | Bedingung – Wird verwendet, um die Bedingung zu definieren, die ausgewertet wird. Anweisungen – Dabei handelt es sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn eine vordefinierte Bedingung wahr ist. sonst if-Bedingung – Wird verwendet, um die Bedingung zu definieren, die ausgewertet wird, wenn die erste Bedingung falsch ist. else-statements – Hierbei handelt es sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn die vordefinierte Bedingung falsch ist. |
MySQL IF-THEN-Anweisung:
Die IF-THEN-Anweisung wird verwendet, um eine Reihe von SQL-Anweisungen basierend auf einer vordefinierten Bedingung auszuführen.
Syntax:
WENN-Bedingung DANN
Aussagen;
ENDE WENN;
Verwendete Parameter:
- Zustand – Es wird verwendet, um die Bedingung zu definieren, die ausgewertet wird.
- Aussagen – Es handelt sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die auf einer vordefinierten Bedingung basieren.
Beispiel:
DELIMITER $$ CREATE PROCEDURE Geekdemo( num1 INT) BEGIN IF num1 <5000 THEN RETURN 'Input is less than 5000.' END IF; END; $$ DELIMITER; //To check output CALL Geekdemo(); // Input- 4500>
Ausgabe:
Input is less than 5000.>
MySQL IF-THEN-ELSE-Anweisung:
Wenn die Bedingung als TRUE überprüft wird, werden die Anweisungen zwischen IF-THEN und ELSE ausgeführt. Andererseits werden die Anweisungen (else-Anweisungen) zwischen ELSE und END IF ausgeführt.
Syntax:
WENN-Bedingung DANN
Aussagen;
ANDERS
else-Anweisungen;
ENDE WENN;
Binärbaum Java
Verwendete Parameter:
- Zustand – Es wird verwendet, um die Bedingung zu definieren, die ausgewertet wird.
- Aussagen – Es handelt sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn eine vordefinierte Bedingung wahr ist.
- else-Anweisungen – Es handelt sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn die vordefinierte Bedingung falsch ist.
Beispiel:
DELIMITER $$ CREATE PROCEDURE Geekdemo( num1 INT) BEGIN IF num1 <5000 THEN RETURN 'Input is less than 5000.' ELSE RETURN 'Input is more than 5000.' END IF; END; $$ DELIMITER; // To check output CALL Geekdemo(); // Input 5500>
Ausgabe:
Input is more than 5000.>
MySQL IF-THEN-ELSE IF-ELSE-Anweisung:
Die IF-ELSE-Anweisung von MySQL kann verwendet werden, um Anweisungen basierend auf mehreren Bedingungen bedingt auszuführen.
Syntax:
WENN-Bedingung DANN
Aussagen;
ELSEIF elseif-Bedingung THEN
Java stapelnelseif-Anweisungen;
ANDERS
else-Anweisungen;
ENDE WENN;
Verwendete Parameter:
- Zustand – Es wird verwendet, um die Bedingung zu definieren, die ausgewertet wird.
- Aussagen – Es handelt sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn eine vordefinierte Bedingung wahr ist.
- elseif-Bedingung – Es wird verwendet, um die Bedingung zu definieren, die ausgewertet wird, wenn die erste Bedingung falsch ist.
- else-Anweisungen – Es handelt sich um eine Reihe von SQL-Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn die vordefinierte Bedingung falsch ist.
Beispiel:
DELIMITER $$ CREATE PROCEDURE Geekdemo( num1 INT) BEGIN IF num1 <5000 THEN RETURN 'Input is less than 5000.' ELSEIF num1 = 5000 THEN RETURN 'Input is equal to 5000.' ELSE RETURN 'Input is more than 5000.' END IF; END; $$ DELIMITER; To check output CALL Geekdemo(); Input 5000>
Ausgabe:
Input is equal to 5000.>