PIL ist die Python Imaging Library, die dem Python-Interpreter Bildbearbeitungsfunktionen bietet. DerImage>Das Modul stellt eine Klasse mit demselben Namen bereit, die zur Darstellung eines PIL-Bildes verwendet wird. Das Modul bietet außerdem eine Reihe von Factory-Funktionen, darunter Funktionen zum Laden von Bildern aus Dateien und zum Erstellen neuer Bilder.
Image.save()>Speichert dieses Bild unter dem angegebenen Dateinamen. Wenn kein Format angegeben ist, wird das zu verwendende Format nach Möglichkeit anhand der Dateinamenerweiterung ermittelt.
Schlüsselwortoptionen können verwendet werden, um dem Autor zusätzliche Anweisungen zu geben. Wenn ein Autor eine Option nicht erkennt, wird sie stillschweigend ignoriert. Die verfügbaren Optionen werden in der Bildformatdokumentation für jeden Autor beschrieben.
Sie können ein Dateiobjekt anstelle eines Dateinamens verwenden. In diesem Fall müssen Sie immer das Format angeben. Das Dateiobjekt muss die Such-, Tell- und Write-Methoden implementieren und im Binärmodus geöffnet werden.
foreach-Schleifen-Typoskript
Syntax: Image.save(fp, format=None, **params)
Parameter:
fp – Ein Dateiname (String), ein pathlib.Path-Objekt oder ein Dateiobjekt.
Format – Optionale Formatüberschreibung. Wenn es weggelassen wird, wird das zu verwendende Format anhand der Dateinamenerweiterung bestimmt. Wenn anstelle eines Dateinamens ein Dateiobjekt verwendet wurde, sollte dieser Parameter immer verwendet werden.
Optionen – Zusätzliche Parameter für den Bildschreiber.Kehrt zurück: Keiner
Erhöht:
np.sumSchlüsselfehler – Wenn das Ausgabeformat anhand des Dateinamens nicht ermittelt werden konnte. Verwenden Sie die Formatoption, um dieses Problem zu lösen.
IOError – Wenn die Datei nicht geschrieben werden konnte. Die Datei wurde möglicherweise erstellt und enthält möglicherweise Teildaten.
Verwendetes Bild:

1 Milliarde bis Million
Karte vs. Satz
> > # Importing Image module from PIL package> from> PIL>import> Image> import> PIL> > # creating a image object (main image)> im1>=> Image.>open>(r>'C:UsersSystem-PcDesktopflower1.webp'>)> > # save a image using extension> im1>=> im1.save(>'geeks.webp'>)> |
>
>
Ausgabe:
