logo

Python | Wählen Sie einen Zufallswert aus einer Liste aus

Gegeben sei eine Liste und unsere Aufgabe besteht darin, mithilfe verschiedener Funktionen zufällig Elemente aus der Liste in Python auszuwählen. Das Auswählen von Zufallszahlen aus einer Liste kann manchmal beim Erstellen von Spielen, beim Auswählen eines Zufallsbereichs usw. verwendet werden.

Beispiel



  Input:   [2, 3, 4 , 5, 6 ]   Output:   2   Explaination:  The output we are getting is a random value from the input list>

Wählen Sie den Zufallswert aus einer Liste aus

Nachfolgend sind die Methoden aufgeführt, die wir in diesem Artikel behandeln:

Wählen Sie mit random.choice() einen Zufallswert aus einer Liste aus

Das random.choice() Die Funktion dient zum Abrufen einer Zufallsstichprobe aus einer Liste in Python und ist daher die gebräuchlichste Methode, um diese Aufgabe des Abrufens einer Zufallszahl von a zu erfüllen Liste .

Python3








import> random> # initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>5>,>2>,>7>]> # printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # using random.choice() to> # get a random number> random_num>=> random.choice(test_list)> # printing random number> print>(>'Random selected number is : '> +> str>(random_num))>

>

Wie viele Früchte gibt es?

>

Ausgabe:

Original list is : [1, 4, 5, 2, 7] Random selected number is : 1>

Wählen Sie mit random.randrange() einen Zufallswert aus einer Liste aus

Der random.randrange() Wenn die Methode verwendet wird, um eine Zufallszahl in einem bestimmten Bereich zu generieren, können wir den Bereich auf 0 bis zur Länge der Liste festlegen und den Index und dann den entsprechenden Wert abrufen.

Python3




Textgröße Latex

import> random> # initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>5>,>2>,>7>]> # printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # using random.randrange() to> # get a random number> rand_idx>=> random.randrange(>len>(test_list))> random_num>=> test_list[rand_idx]> # printing random number> print>(>'Random selected number is : '> +> str>(random_num))>

>

>

Ausgabe:

Original list is : [1, 4, 5, 2, 7] Random selected number is : 7>

Wählen Sie mit random.randint() den Zufallswert aus einer Liste aus

Der random.randint() wird zum Generieren der Zufallszahl verwendet. Dies kann auch zum Generieren einer beliebigen Zahl in einem Bereich verwendet werden. Mithilfe dieser Zahl können wir dann den Wert am entsprechenden Index finden, genau wie bei der oben genannten Technik. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass zwei obligatorische Argumente für den Bereich erforderlich sind.

Python3




import> random> # initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>5>,>2>,>7>]> # printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # using random.randint() to> # get a random number> rand_idx>=> random.randint(>0>,>len>(test_list)>->1>)> random_num>=> test_list[rand_idx]> # printing random number> print>(>'Random selected number is : '> +> str>(random_num))>

>

>

Ausgabe:

Original list is : [1, 4, 5, 2, 7] Random selected number is : 4>

Wählen Sie mit random.random() den Zufallswert aus einer Liste aus

Der random.random() Die Methode generiert Gleitkommazahlen im Bereich von 0 bis 1. Mit dieser Funktion können wir auch den Indexwert einer Liste ermitteln, indem wir das Ergebnis multiplizieren und es dann in eine Ganzzahl umwandeln, um den Ganzzahlindex und dann den entsprechenden zu erhalten Listenwert.

Python3




import> random> # initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>5>,>2>,>7>]> # printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # using random.random() to> # get a random number> rand_idx>=> int>(random.random()>*> len>(test_list))> random_num>=> test_list[rand_idx]> # printing random number> print>(>'Random selected number is : '> +> str>(random_num))>

>

>

Ausgabe:

Original list is : [1, 4, 5, 2, 7] Random selected number is : 7>

Wählen Sie mit random.sample() den Zufallswert aus einer Liste aus

Python verfügt über eine integrierte Funktion namens zufällige Probe(). Das Zufallsmodul enthält die Funktion random.sample(). Es besteht die Möglichkeit, mehrere Elemente aus einer Liste auszuwählen.

Python3




in SQL gegossen

import> random> test_list>=> [>1>,>4>,>5>,>2>,>7>]> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> print>(>'Random element is :'>, random.sample(test_list,>5>))>

aes vs des
>

>

Ausgabe:

Original list is : [1, 4, 5, 2, 7] Random element is : [7, 4, 1, 5, 2]>

Wählen Sie mit random.choices() den Zufallswert aus einer Liste aus

Der zufällige Entscheidungen Die Funktion wird im Zufallsmodul() gespeichert. Mithilfe der Funktion „random.choices“ ist es praktisch, zahlreiche Elemente aus einer Liste oder ein einzelnes Element aus einer bestimmten Reihenfolge auszuwählen.

Python3




import> random> test_list>=> [>11>,>44>,>55>,>22>,>77>]> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> print>(>'Random element is :'>, random.choices(test_list, k>=>4>))>

>

>

Ausgabe:

the t is : [11, 44, 55, 22, 77] Random element is : [11, 11, 44, 77]>

Wählen Sie mit numpy.random.choice() den Zufallswert aus einer Liste aus

Der numpy.random.choice() Die Methode wird verwendet, um eine Zufallsstichprobe aus einem Array in Numpy zu erhalten. Es ist auch möglich, eine Zufallsstichprobe aus einer Liste zu generieren, indem man die Liste in eine umwandelt Numpy Array.
Numpy importieren und die Liste initialisieren. Konvertieren Sie die Liste in eine Numpy Array. Verwenden Sie die Methode numpy.random.choice(), um einen Zufallswert aus dem Array auszuwählen. Drucken Sie den ausgewählten Wert.

Notiz: Installieren Sie numpy mit pip install numpy

Python3




import> numpy as np> # Initializing list> test_list>=> [>2>,>3>,>4>,>5>,>6>]> # Converting list to numpy array> test_array>=> np.array(test_list)> # Using numpy.random.choice() to get a random number> random_num>=> np.random.choice(test_array)> # Printing the random number> print>(>'Random selected number is : '> +> str>(random_num))>

chmod 755

>

>

Ausgabe:

Random selected number is : 5>

Zeitkomplexität: Die zeitliche Komplexität der numpy.random.choice() Die Methode ist O(k), wobei k die Größe der zu generierenden Stichprobe ist.
Raumkomplexität: Die räumliche Komplexität der numpy.random.choice() Methode ist O(n), wobei n die Größe des Arrays ist.

Wählen Sie k Zufallswerte aus einer Liste aus

Hier haben wir alle Elemente in einem Größenpaar k gruppiert.

Python3




import> random> def> select_random_Ns(l, k):> >random.shuffle(l)> >res>=> []> >for> i>in> range>(>0>,>len>(l), k):> >res.append(l[i:i>+> k])> >return> res> > l>=> [>'G'>,>'E'>,>'E'>,>'K'>,>'S'>,>'F'>,>'O'>,>'R'>,>'G'>,>'E'>,>'E'>,>'K'>,>'S'>]> print>(select_random_Ns(l,>3>))>

>

>

Ausgabe:

[['G', 'G', 'R'], ['K', 'K', 'E'], ['O', 'F', 'E'], ['S', 'E', 'S'], ['E']]>