logo

Python-Listen

Python-Listen sind genau wie Arrays mit dynamischer Größe, die in anderen Sprachen deklariert werden (Vektor in C++ und ArrayList in Java). In einfacher Sprache ist eine Liste eine Sammlung von Dingen, eingeschlossen in [] und durch Kommas getrennt.

Java8-Funktionen

Die Liste ist ein Sequenzdatentyp, der zum Speichern der Datensammlung verwendet wird. Tupel Und Zeichenfolge sind andere Arten von Sequenzdatentypen.

Beispiel der Liste in Python

Hier erstellen wir ein Python Aufführen mit [].



Python
Var = ['Geeks', 'for', 'Geeks'] print(Var)>

Ausgabe:

['Geeks', 'for', 'Geeks']>

Listen sind die einfachsten Container, die ein integraler Bestandteil der Python-Sprache sind. Listen müssen nicht immer homogen sein, was sie zum leistungsstärksten Werkzeug überhaupt macht Python . Eine einzelne Liste kann Datentypen wie Ganzzahlen, Zeichenfolgen sowie Objekte enthalten. Listen sind veränderlich und können daher auch nach ihrer Erstellung geändert werden.

Erstellen einer Liste in Python

Listen in Python können erstellt werden, indem einfach die Sequenz in die eckigen Klammern [] gesetzt wird. nicht wie Sets , benötigt eine Liste keine integrierte Funktion zum Erstellen einer Liste.

Notiz: Im Gegensatz zu Sets kann die Liste veränderbare Elemente enthalten.

Beispiel 1: Erstellen einer Liste in Python

Python
# Python program to demonstrate # Creation of List # Creating a List List = [] print('Blank List: ') print(List) # Creating a List of numbers List = [10, 20, 14] print('
List of numbers: ') print(List) # Creating a List of strings and accessing # using index List = ['Geeks', 'For', 'Geeks'] print('
List Items: ') print(List[0]) print(List[2])>

Ausgabe
Blank List: [] List of numbers: [10, 20, 14] List Items: Geeks Geeks>

Komplexität beim Erstellen von Listen

Zeitkomplexität: O(1)

Raumkomplexität: An)

Beispiel 2: Erstellen einer Liste mit mehreren unterschiedlichen oder doppelten Elementen

Eine Liste kann doppelte Werte mit ihren unterschiedlichen Positionen enthalten und daher können zum Zeitpunkt der Listenerstellung mehrere unterschiedliche oder doppelte Werte als Sequenz übergeben werden.

Python
# Creating a List with # the use of Numbers # (Having duplicate values) List = [1, 2, 4, 4, 3, 3, 3, 6, 5] print('
List with the use of Numbers: ') print(List) # Creating a List with # mixed type of values # (Having numbers and strings) List = [1, 2, 'Geeks', 4, 'For', 6, 'Geeks'] print('
List with the use of Mixed Values: ') print(List)>

Ausgabe
List with the use of Numbers: [1, 2, 4, 4, 3, 3, 3, 6, 5] List with the use of Mixed Values: [1, 2, 'Geeks', 4, 'For', 6, 'Geeks']>

Zugriff auf Elemente aus der Liste

Um auf die Listenelemente zuzugreifen, beziehen Sie sich auf die Indexnummer. Verwenden Sie den Indexoperator [ ], um auf ein Element in einer Liste zuzugreifen. Der Index muss eine Ganzzahl sein. Auf verschachtelte Listen wird mithilfe der verschachtelten Indizierung zugegriffen.

Beispiel 1: Zugriff auf Elemente aus einer Liste

Python
# Python program to demonstrate # accessing of element from list # Creating a List with # the use of multiple values List = ['Geeks', 'For', 'Geeks'] # accessing a element from the # list using index number print('Accessing a element from the list') print(List[0]) print(List[2])>

Ausgabe
Accessing a element from the list Geeks Geeks>

Beispiel 2: Zugriff auf Elemente aus einer mehrdimensionalen Liste

Python
# Creating a Multi-Dimensional List # (By Nesting a list inside a List) List = [['Geeks', 'For'], ['Geeks']] # accessing an element from the # Multi-Dimensional List using # index number print('Accessing a element from a Multi-Dimensional list') print(List[0][1]) print(List[1][0])>

Ausgabe
Accessing a element from a Multi-Dimensional list For Geeks>

Negative Indizierung

In Python repräsentieren negative Sequenzindizes Positionen vom Ende der Liste. Anstatt den Offset wie in List[len(List)-3] berechnen zu müssen, reicht es aus, einfach List[-3] zu schreiben. Negative Indizierung bedeutet vom Ende beginnend, -1 bezieht sich auf das letzte Element, -2 bezieht sich auf das vorletzte Element usw.

Python
List = [1, 2, 'Geeks', 4, 'For', 6, 'Geeks'] # accessing an element using # negative indexing print('Accessing element using negative indexing') # print the last element of list print(List[-1]) # print the third last element of list print(List[-3])>

Ausgabe
Accessing element using negative indexing Geeks For>

Komplexitäten beim Zugriff auf Elemente in einer Liste:

Zeitkomplexität: O(1)

Raumkomplexität: O(1)

Ermitteln der Größe der Python-Liste

Python nur() wird verwendet, um die Länge der Liste zu ermitteln.

Python
# Creating a List List1 = [] print(len(List1)) # Creating a List of numbers List2 = [10, 20, 14] print(len(List2))>

Ausgabe
0 3>

Eingabe einer Python-Liste übernehmen

Wir können die Eingabe einer Liste von Elementen als String, Integer, Float usw. übernehmen. Die Standardeinstellung ist jedoch ein String.

Beispiel 1:

Python
# Python program to take space # separated input as a string # split and store it to a list # and print the string list # input the list as string string = input('Enter elements (Space-Separated): ') # split the strings and store it to a list lst = string.split() print('The list is:', lst) # printing the list>

Ausgabe:

Enter elements: GEEKS FOR GEEKS The list is: ['GEEKS', 'FOR', 'GEEKS']>

Beispiel 2:

Python
# input size of the list n = int(input('Enter the size of list : ')) # store integers in a list using map, # split and strip functions lst = list(map(int, input('Enter the integer elements:').strip().split()))[:n] # printing the list print('The list is:', lst)>

Ausgabe:

Enter the size of list : 4 Enter the integer elements: 6 3 9 10 The list is: [6, 3, 9, 10]>

Um mehr zu erfahren, sehen Sie Das .

Elemente zu einer Python-Liste hinzufügen

Methode 1: Verwendung der append()-Methode

Mithilfe der integrierten Funktion können Elemente zur Liste hinzugefügt werden append() Funktion. Mit der append()-Methode kann jeweils nur ein Element zur Liste hinzugefügt werden. Für das Hinzufügen mehrerer Elemente mit der append()-Methode werden Schleifen verwendet. Tupel können der Liste auch mithilfe der Append-Methode hinzugefügt werden, da Tupel unveränderlich sind. Im Gegensatz zu Sets können Listen auch mit der Methode append() zur bestehenden Liste hinzugefügt werden.

Python
# Python program to demonstrate # Addition of elements in a List # Creating a List List = [] print('Initial blank List: ') print(List) # Addition of Elements # in the List List.append(1) List.append(2) List.append(4) print('
List after Addition of Three elements: ') print(List) # Adding elements to the List # using Iterator for i in range(1, 4): List.append(i) print('
List after Addition of elements from 1-3: ') print(List) # Adding Tuples to the List List.append((5, 6)) print('
List after Addition of a Tuple: ') print(List) # Addition of List to a List List2 = ['For', 'Geeks'] List.append(List2) print('
List after Addition of a List: ') print(List)>

Ausgabe
Initial blank List: [] List after Addition of Three elements: [1, 2, 4] List after Addition of elements from 1-3: [1, 2, 4, 1, 2, 3] List after Addition of a Tuple: [1, 2, 4, 1, 2, 3, (5, 6)] List after Addition of a List: [1, 2, 4, 1, 2, 3, (5, 6), ['For', 'Geeks']]>

Komplexitäten beim Hinzufügen von Elementen in einer Lists(append()-Methode):

Zeitkomplexität: O(1)

S Tempo Komplexität: O(1)

Methode 2: Verwendung der Methode insert()

Die append()-Methode funktioniert nur für das Hinzufügen von Elementen am Ende der Liste, für das Hinzufügen von Elementen an der gewünschten Position. einfügen() Methode verwendet wird. Im Gegensatz zu append(), das nur ein Argument benötigt, benötigt die Methode insert() zwei Argumente (Position, Wert).

Python
# Python program to demonstrate  # Addition of elements in a List # Creating a List List = [1,2,3,4] print('Initial List: ') print(List) # Addition of Element at  # specific Position # (using Insert Method) List.insert(3, 12) List.insert(0, 'Geeks') print('
List after performing Insert Operation: ') print(List)>

Ausgabe
Initial List: [1, 2, 3, 4] List after performing Insert Operation: ['Geeks', 1, 2, 3, 12, 4]>

Komplexitäten beim Hinzufügen von Elementen in einer Lists(insert()-Methode):

Zeitkomplexität: An)

Raumkomplexität: O(1)

Methode 3: Verwendung der Methode „extend()“.

Neben den Methoden append() und insert() gibt es noch eine weitere Methode zum Hinzufügen von Elementen: verlängern() Diese Methode wird verwendet, um mehrere Elemente gleichzeitig am Ende der Liste hinzuzufügen.

Notiz: append() und extension() Methoden können nur am Ende Elemente hinzufügen.

Python
# Python program to demonstrate # Addition of elements in a List # Creating a List List = [1, 2, 3, 4] print('Initial List: ') print(List) # Addition of multiple elements # to the List at the end # (using Extend Method) List.extend([8, 'Geeks', 'Always']) print('
List after performing Extend Operation: ') print(List)>

Ausgabe
Initial List: [1, 2, 3, 4] List after performing Extend Operation: [1, 2, 3, 4, 8, 'Geeks', 'Always']>

Komplexitäten beim Hinzufügen von Elementen in einer Lists(extend()-Methode):

Zeitkomplexität: An)

Raumkomplexität: O(1)

Umkehren einer Liste

Methode 1: Eine Liste kann mithilfe von umgekehrt werden reverse()-Methode in Python .

Python
# Reversing a list mylist = [1, 2, 3, 4, 5, 'Geek', 'Python'] mylist.reverse() print(mylist)>

Ausgabe
['Python', 'Geek', 5, 4, 3, 2, 1]>

Methode 2: Verwenden des umgedreht() Funktion:

Die Funktion reversed() gibt einen umgekehrten Iterator zurück, der mit der Funktion list() in eine Liste umgewandelt werden kann.

Python
my_list = [1, 2, 3, 4, 5] reversed_list = list(reversed(my_list)) print(reversed_list)>

Ausgabe
[5, 4, 3, 2, 1]>

Elemente aus der Liste entfernen

Methode 1: Verwenden der Methode „remove()“.

Elemente können mithilfe der integrierten Funktion aus der Liste entfernt werden entfernen() Funktion, aber es tritt ein Fehler auf, wenn das Element nicht in der Liste vorhanden ist. Die Remove()-Methode entfernt jeweils nur ein Element. Um eine Reihe von Elementen zu entfernen, wird der Iterator verwendet. Die Methode „remove()“ entfernt das angegebene Element.

Notiz: Die Remove-Methode in der Liste entfernt nur das erste Vorkommen des gesuchten Elements.

Beispiel 1:

Python
# Python program to demonstrate # Removal of elements in a List # Creating a List List = [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12] print('Initial List: ') print(List) # Removing elements from List # using Remove() method List.remove(5) List.remove(6) print('
List after Removal of two elements: ') print(List)>

Ausgabe
Initial List: [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12] List after Removal of two elements: [1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 12]>

Beispiel 2:

Python
# Creating a List List = [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12] # Removing elements from List # using iterator method for i in range(1, 5): List.remove(i) print('
List after Removing a range of elements: ') print(List)>

Ausgabe
List after Removing a range of elements: [5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12]>

Komplexitäten beim Löschen von Elementen in einer Lists(remove()-Methode):

Zeitkomplexität: An)

Raumkomplexität: O(1)

Methode 2: Verwendung der Methode pop()

pop()-Funktion kann auch zum Entfernen und Zurückgeben eines Elements aus der Liste verwendet werden. Standardmäßig wird jedoch nur das letzte Element der Liste entfernt. Um ein Element von einer bestimmten Position der Liste zu entfernen, wird der Index des Elements als Argument übergeben die pop()-Methode.

Python
List = [1, 2, 3, 4, 5] # Removing element from the # Set using the pop() method List.pop() print('
List after popping an element: ') print(List) # Removing element at a # specific location from the # Set using the pop() method List.pop(2) print('
List after popping a specific element: ') print(List)>

Ausgabe
List after popping an element: [1, 2, 3, 4] List after popping a specific element: [1, 2, 4]>

Komplexitäten beim Löschen von Elementen in einer Lists(pop()-Methode):

Zeitkomplexität: O(1)/O(n) (O(1) zum Entfernen des letzten Elements, O(n) zum Entfernen des ersten und mittleren Elements)

Raumkomplexität: O(1)

Aufteilen einer Liste

Mit einem Slice können wir Teilstrings und Unterlisten abrufen. In Python List gibt es mehrere Möglichkeiten, die gesamte Liste mit allen Elementen zu drucken, aber um einen bestimmten Bereich von Elementen aus der Liste zu drucken, verwenden wir die Slice-Operation .

Der Slice-Vorgang wird für Listen mithilfe eines Doppelpunkts (:) ausgeführt.

Um Elemente vom Anfang bis zu einem Bereich zu drucken, verwenden Sie:

[: Index]

So drucken Sie Elemente aus der Endverwendung:

[:-Index]

Zum Drucken von Elementen aus einem bestimmten Index bis zur Endverwendung

[Index:]

Um die gesamte Liste in umgekehrter Reihenfolge auszudrucken, verwenden Sie

[::-1]

Notiz - Um Elemente der Liste vom Heck aus zu drucken, verwenden Sie negative Indizes.

Python-Listen-Slicing

SLICING VON LISTEN VERSTEHEN:

  • pr[0] greift auf das erste Element zu, 2.
  • pr[-4] greift auf das vierte Element vom Ende zu, 5.
  • pr[2:] greift auf [5, 7, 11, 13] zu, eine Liste der Elemente vom drittletzten bis zum letzten.
  • pr[:4] greift auf [2, 3, 5, 7] zu, eine Liste der Elemente vom ersten bis zum vierten.
  • pr[2:4] greift auf [5, 7] zu, eine Liste der Elemente vom dritten bis zum fünften.
  • pr[1::2] greift auf [3, 7, 13] alternative Elemente zu, beginnend mit dem zweiten Element.
Python
# Python program to demonstrate # Removal of elements in a List # Creating a List List = ['G', 'E', 'E', 'K', 'S', 'F', 'O', 'R', 'G', 'E', 'E', 'K', 'S'] print('Initial List: ') print(List) # Print elements of a range # using Slice operation Sliced_List = List[3:8] print('
Slicing elements in a range 3-8: ') print(Sliced_List) # Print elements from a # pre-defined point to end Sliced_List = List[5:] print('
Elements sliced from 5th ' 'element till the end: ') print(Sliced_List) # Printing elements from # beginning till end Sliced_List = List[:] print('
Printing all elements using slice operation: ') print(Sliced_List)>

Ausgabe
Initial List: ['G', 'E', 'E', 'K', 'S', 'F', 'O', 'R', 'G', 'E', 'E', 'K', 'S'] Slicing elements in a range 3-8: ['K', 'S', 'F', 'O', 'R'] Elements sliced from 5th element till the end: ['F', 'O', 'R', 'G', 'E', 'E', 'K', 'S'] Printing all elements using slice operation: ['G', 'E', 'E', 'K', 'S', 'F', 'O', 'R', 'G', 'E', 'E', 'K', 'S']>

Listenaufteilung mit negativem Index

Python
# Creating a List List = ['G', 'E', 'E', 'K', 'S', 'F', 'O', 'R', 'G', 'E', 'E', 'K', 'S'] print('Initial List: ') print(List) # Print elements from beginning # to a pre-defined point using Slice Sliced_List = List[:-6] print('
Elements sliced till 6th element from last: ') print(Sliced_List) # Print elements of a range # using negative index List slicing Sliced_List = List[-6:-1] print('
Elements sliced from index -6 to -1') print(Sliced_List) # Printing elements in reverse # using Slice operation Sliced_List = List[::-1] print('
Printing List in reverse: ') print(Sliced_List)>

Ausgabe
Initial List: ['G', 'E', 'E', 'K', 'S', 'F', 'O', 'R', 'G', 'E', 'E', 'K', 'S'] Elements sliced till 6th element from last: ['G', 'E', 'E', 'K', 'S', 'F', 'O'] Elements sliced from index -6 to -1 ['R', 'G', 'E', 'E', 'K'] Printing List in reverse: ['S', 'K', 'E', 'E', 'G', 'R', 'O', 'F', 'S', 'K', 'E', 'E', 'G']>

Listenverständnis

Verständnis der Python-Liste werden zum Erstellen neuer Listen aus anderen iterierbaren Elementen wie Tupeln, Zeichenfolgen, Arrays, Listen usw. verwendet. Ein Listenverständnis besteht aus Klammern, die den Ausdruck enthalten, der für jedes Element zusammen mit der for-Schleife ausgeführt wird, um über jedes Element zu iterieren.

Syntax:

newList = [Ausdruck(Element) für Element in oldList, wenn Bedingung]

Beispiel:

Python
# Python program to demonstrate list # comprehension in Python # below list contains square of all # odd numbers from range 1 to 10 odd_square = [x ** 2 for x in range(1, 11) if x % 2 == 1] print(odd_square)>

Ausgabe
[1, 9, 25, 49, 81]>

Zum besseren Verständnis ähnelt der obige Code dem folgenden:

Python
# for understanding, above generation is same as, odd_square = [] for x in range(1, 11): if x % 2 == 1: odd_square.append(x**2) print(odd_square)>

Ausgabe
[1, 9, 25, 49, 81]>

In den folgenden Artikeln finden Sie detaillierte Informationen zum Listenverständnis.

Grundlegendes Beispiel für eine Python-Liste

  • Python-Programm zum Austauschen des ersten und letzten Elements in einer Liste
  • Python-Programm zum Austauschen zweier Elemente in einer Liste
  • Python – Elemente in der String-Liste austauschen
  • Python | Möglichkeiten, die Länge einer Liste zu ermitteln
  • Maximal zwei Zahlen in Python
  • Mindestens zwei Zahlen in Python

Um die grundlegende Listenoperation zu üben, lesen Sie bitte diesen Artikel – Python-Liste des Programms

Methoden auflisten

FunktionBeschreibung
Anhängen() Fügen Sie am Ende der Liste ein Element hinzu
Verlängern() Alle Elemente einer Liste zu einer anderen Liste hinzufügen
Einfügen() Fügen Sie ein Element am definierten Index ein
Entfernen() Entfernt ein Element aus der Liste
Klar() Entfernt alle Elemente aus der Liste
Index() Gibt den Index des ersten übereinstimmenden Elements zurück
Zählen() Gibt die Anzahl der als Argument übergebenen Elemente zurück
Sortieren() Sortieren Sie Elemente in einer Liste in aufsteigender Reihenfolge
Umkehren() Kehren Sie die Reihenfolge der Elemente in der Liste um
Kopieren() Gibt eine Kopie der Liste zurück
Pop() Entfernt das Element und gibt es am angegebenen Index zurück. Wenn kein Index bereitgestellt wird, wird das letzte Element entfernt und zurückgegeben.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel – Methoden der Python-Liste

Die oben genannten Operationen ändern die Liste selbst.

Integrierte Funktionen mit Liste

FunktionBeschreibung
reduzieren() Wenn Sie eine bestimmte in ihrem Argument übergebene Funktion auf alle Listenelemente anwenden, wird das Zwischenergebnis gespeichert und nur der endgültige Summenwert zurückgegeben
Summe() Fasst die Zahlen in der Liste zusammen
Wort() Gibt eine Ganzzahl zurück, die den Unicode-Codepunkt des angegebenen Unicode-Zeichens darstellt
cmp() Diese Funktion gibt 1 zurück, wenn die erste Liste größer als die zweite Liste ist
max() Gibt das maximale Element einer bestimmten Liste zurück
Mindest() Gibt das minimale Element einer bestimmten Liste zurück
alle() Gibt „true“ zurück, wenn alle Elemente wahr sind oder die Liste leer ist
beliebig() Gibt true zurück, wenn ein Element der Liste wahr ist. Wenn die Liste leer ist, geben Sie false zurück
nur() Gibt die Länge der Liste oder die Größe der Liste zurück
aufzählen() Gibt das Aufzählungsobjekt der Liste zurück
akkumulieren() Wenn Sie eine bestimmte in ihrem Argument übergebene Funktion auf alle Listenelemente anwenden, wird eine Liste mit den Zwischenergebnissen zurückgegeben
Filter() testet, ob jedes Element einer Liste wahr ist oder nicht
Karte() gibt eine Liste der Ergebnisse zurück, nachdem die angegebene Funktion auf jedes Element einer bestimmten Iterable angewendet wurde
Lambda() Diese Funktion kann eine beliebige Anzahl von Argumenten, aber nur einen Ausdruck haben, der ausgewertet und zurückgegeben wird.

Sehen Sie sich aktuelle Artikel zu Listen an

Nützliche Links:

  • Aktuelle Artikel zur Python-Liste
  • Python-Tutorials
  • Fragen mit mehreren Antworten
  • Alle Artikel in der Kategorie Python