Hey! Haben Sie sich jemals über das Mischen von Farben Gedanken gemacht?
Natürlich ja, und das ist der Grund, warum Sie hier sind, um zu erfahren, was passieren wird resultierende Farbe beim Mischen von blauer und grüner Farbe . Zunächst sollte klar sein, dass es eine Kategorie von Farben wie Primärfarben, Sekundärfarben und Tertiärfarben gibt, und dass es auch eine Kategorie anderer Farbtypen gibt, die als neutrale Farben bezeichnet werden.
Farbmischung: Blau und Grün
Wenn die Wenn blaue und grüne Farben in unterschiedlichen Anteilen gemischt werden, entsteht die Farbe CYAN . CYAN ist eine helle Farbe, dies ist eine grünlich-blaue Farbe, eine aquatische Farbe. Dies bedeutet, dass diese Farbe der Farbe des Himmels oder des Ozeans ähnelt. Die CYAN-Farbe entlastet die Augen. Die im Bild angegebene Farbe ist CYAN.
Das obige Bild zeigt das Cyan-Farbe, die durch Mischen von blauen und grünen Farben entsteht in unterschiedlichen Anteilen. Bei der Farbe Cyan hat die Mischung aus Blau und Grün mehr Blau als Grün. Aber wenn wir der Mischung aus Blau und Grün mehr grüne Farbe hinzufügen, erhalten wir Türkis. Die Farbe Türkis ist im Bild angegeben.
Wenn Künstler in der Kunst der Malerei eine Mischung aus Blau und Grün herstellen, mischen sie diese in unterschiedlichen Anteilen, um die verschiedenen Farbtöne zu erhalten, anstatt die Farben in gleichen Anteilen zu mischen.
Farbkategorie:
- Grundfarben Obwohl drei Farben darin enthalten sind und viele andere Farben aus diesen Primärfarben entstehen, kommt einem ein Wunder in den Sinn, wenn man weiß, dass die grüne Farbe aus der Kombination von Blau und Gelb entsteht. Blau und Gelb sind zwei der drei Grundfarben. Alle drei Grundfarben sind 1) Rot, 2) Gelb und 3) Blau
- Sekundärfarben Fügen Sie drei Farben hinzu. Sekundärfarben entstehen durch die Verwendung von Primärfarben, Grün entsteht durch Mischen von Blau und Gelb und Orange entsteht durch Mischen von Rot und Gelb. Sekundärfarben werden verwendet, um viele neue Farben zu bilden, die als Tertiärfarben bekannt sind. Tertiärfarben werden nicht durch Kombinationen innerhalb der Sekundärfarben gebildet, sondern durch Verwendung sowohl von Primär- als auch von Sekundärfarben. Sekundärfarben sind: 1) Orange 2) Lila 3) Grün
- Tertiärfarbe enthält sechs Farben. Diese sechs Farben, die als Tertiärfarben bekannt sind, werden durch Mischen von Primär- und Sekundärfarben gebildet. Diese sechs Tertiärfarben sind: 1) Gelb-Orange, 2) Rot-Orange, 3) Rot-Lila, 4) Blau-Lila, 5) Blau-Grün, 6) Gelb-Grün. Diese Farben sind die kleinsten, aber nicht die letzten, weitere Tertiärfarben werden weiter klassifiziert. Viele andere Farben haben wir manchmal gehört, wie Zinnoberrot, Magenta, Violett, Bernstein, Blaugrün und Chartreuse. Dies sind nichts anderes als nur die Namen, die der Künstler gegeben hat, sodass diese Namen ein künstlerisches Gefühl vermitteln. Diese Namen werden häufig von Künstlern beim Entwerfen eines Kunstwerks verwendet . Tertiärfarben werden durch eine Mischung von Primär- und Sekundärfarben in gleichen Mengen gebildet. Durch das Mischen verschiedener Anteile, die sie bilden, ergeben sich unterschiedliche Ergebnisse, in der Regel variiert das Ergebnis ein wenig.
Es gibt 6 Kombinationen, die aus 6 Primär- und Sekundärfarben bestehen. zur Herstellung von Tertiärfarben-Farbkombinationen:
Sortieren Sie ein Array Java
- Gelb gemischt mit Orange ergibt einen Gelbbereich.
- Rot gemischt mit Orange ergibt Rot-Orange.
- Rot gemischt mit Lila ergibt Rot-Lila.
- Blau gemischt mit Lila ergibt Blau-Lila.
- Blau gemischt mit Grün ergibt Blaugrün.
- Gelb gemischt mit Grün ergibt Gelbgrün.