Wie aus dem Namen hervorgeht, handelt es sich hierbei um die von Microsoft Cooperation entwickelte DTP-Software, in Wirklichkeit handelt es sich um einen MS-Office-Teil. Die neue Edition ist MS-Publisher 2007, der als MS-Office 2007 Professional erhältlich ist. Genau wie andere MS-Office-Programme sieht es nicht viel anders aus, es verfügt über alle Symbolleisten und Menüs, die in der Version 2003 verfügbar waren.
Die Besonderheit des Verlags besteht darin, dass er viele weitere vorveröffentlichte Ausgaben im Angebot hat. Ob Newsletter, Broschüren, Einladungskarten, Grußkarten, Versandetiketten, Banner, Webseiten usw. – all das ist darin enthalten. All dies können Sie mit Hilfe eines Assistenten, der im Microsoft-Publisher verfügbar ist, innerhalb weniger Minuten vorbereiten.
Es verfügt über viele Farbschemata, die Sie auf jede Ihrer Veröffentlichungen anwenden können. Darüber hinaus können Sie auch Ihr eigenes Farbschema erstellen. Wenn Sie den Assistenten nicht verwenden möchten, können Sie eine leere Seite dieser Veröffentlichung vorbereiten. Dort finden Sie alle Dinge wie Text, Bilder usw., die in einem Rahmen platziert sind. Die Besonderheit besteht darin, dass sie einen Tabellenrahmen hat, der kein Rahmen ist verfügbar auf jeder anderen DTP-Software.

Microsoft Publisher-Benutzeroberfläche
In der Zeichenleiste des Publishers können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Bildern mit verschiedenen Funktionen entwerfen. Sie können sogar einen Pfeil vorbereiten, der auch im PageMaker im Publisher verfügbar ist. Sie können den Text direkt in den Textrahmen oder mit einem beliebigen anderen Text ganz nach Ihrem Geschmack eingeben Da es sich um eine beliebige Formatierung handelt, können Sie es senden oder mit dem Textverarbeitungsprogramm exportieren, da es über die Funktion „Format Painter“ verfügt, die in keinem anderen DTP-Paket verfügbar ist. Dabei stehen automatisch alle fensterbezogenen Schriftarten zur Verfügung.
Netzwerkarchitektur
Heutzutage wird der TMS-Publisher nur in begrenztem Umfang verwendet, aber in einer bestimmten Zeitspanne wurde er sehr häufig verwendet, da MS Office ein Teil davon ist, sodass er nicht separat erworben werden muss und es einfach ist, diese Software zu erlernen denn die meisten seiner Regeln und Befehle ähneln denen von MS Office, vor allem MS Word. Menschen, die sich mit MS Word auskennen, und ich können fließend arbeiten, sodass sie MS Publisher in ihrer Anfangsphase problemlos erlernen können.
Wir werden hier nicht auf den detaillierten Verlauf von MS Publisher eingehen. Sie müssen dazu auf andere Artikel zu diesem Thema verweisen. Sie müssen die Vorteile von MS Publisher auf sehr fortgeschrittene Weise erlernen. Wenn Sie problemlos in MS-Office arbeiten, ist dies auch für Sie leicht zu erlernen. Auch ein neuer Mensch kann dies sehr leicht lernen.
Von diesen bekannten Paketen gibt es auch die anderen DTP-Pakete, und jedes hat seine eigene Spezialität und Bedeutung und hat sogar einen besonderen Nachteil. In diesem Artikel haben wir den Microsoft-Herausgeber besprochen.
Funktionen von Microsoft Publisher:
Dies sind die mit Microsoft Publisher verfügbaren Funktionen:
wie man von string nach int konvertiert
- Effekte auf technischer Ebene für Texte, Formen und Bilder.
- Möglichkeit zur Verwendung hochwertiger Bildhintergründe.
- Mail-Merge-Tools.
- Personalisierungstools.
- Importieren und Austauschen von Bildern per Drag-and-Drop.
- Detailliertes Lineal und Anleitungen für korrekte Messungen.
- Funktionen zur Dokumentenfreigabe.
Funktionalität des Microsoft-Publishers
- Der Publisher ist ein nützliches Softwareprogramm für Desktop-Publishing.
- Sie können damit Eigenschaften wie Seitengröße, Text, Grafiken und Ränder steuern.
- Die Stärken des Verlags liegen in seiner Fähigkeit, Text und Bilder zu kombinieren, um professionell aussehende Flyer, Broschüren, Handouts und Newsletter zu erstellen.
Startseite, Arbeitsbereich
- Um Microsoft Publisher zu öffnen, gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie dann in der Anwendung „Microsoft Office-Microsoft Publisher“ aus. Das Layout ähnelt dem anderer MS Office-Anwendungen, da sich die Hauptsymbolleiste (Multifunktionsleiste genannt) oben auf dem Arbeitsbereichsbildschirm befindet. Wenn Sie darauf klicken, öffnen diese beiden Registerkarten neue Menübänder, die sich jeweils mit Kunst/Grafiken und Text befassen.
Beispiel : Microsoft Publisher ist ein Office-Programm, mit dem Sie mithilfe integrierter Vorlagen professionelle Dokumente wie Newsletter, Postkarten, Flyer, Einladungen, Broschüren und mehr erstellen können.

Arbeitsplatz
Seitenoption
Klicken Sie auf der Seite „Design“ auf eine Größe, klicken Sie dann in der Seiteneinrichtung auf die gewünschten Optionen und klicken Sie dann auf „OK“. Verwenden Sie die Optionen in diesem Dialogfeld, um ein Seitenformat auszuwählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat für Ihre Publikation zu entwickeln. Wenn Sie sich für eine Designvorlage entscheiden – zum Beispiel, Pfeile oder Bänder – das Design wird über der Seitengröße angezeigt.

Zeichenhilfen
- Wählen Sie in der Symbolleiste „Objekte“ auf der linken Seite des Bildschirms das erforderliche Zeichenwerkzeug aus.
- Platzieren Sie die Mitte der Querstange (+) dort, wo die Linie oder Form beginnen soll.
- Wählen Sie den Zeiger aus und ziehen Sie ihn in eine beliebige Richtung, um das Objekt zu entwickeln.
- Lassen Sie die Maustaste los.
Beispiel : Wenn Sie ein beliebiges Zeichenwerkzeug erstellen möchten, wird von dort aus ein Zeichenwerkzeug erstellt, das zusammen mit der Bildform erstellt wird

Zeichenutensilien
Säureeigenschaften in DBMS
Text, Absatz und Lineale
Wählen Sie auf der Registerkarte „Startseite“ den Absatzstarter aus, um das Dialogfeld „Absatz“ anzuzeigen. Wählen Sie die Registerkarte Abstand. Geben Sie unter „Zeilenabstand“ im Feld „Zwischen Zeilen“ den gewünschten Abstand zwischen den Textzeilen ein oder entscheiden Sie sich dafür. Klicken Sie auf Seitendesign> Hilfslinien> Raster- und Grundlinienhilfslinien. Klicken Sie auf die Registerkarte „Grundlinien-Hilfslinien“. Geben Sie unter „Horizontale Grundlinie“ im Feld „Abstand“ den gewünschten Abstand zwischen den Grundlinien ein. Um die Baseline-Leitfäden in Ihrer Publikation anzuzeigen, klicken Sie auf „Anzeigen“ und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen „Baselines“.
Beispiel : Wie unten gezeigt, verfügt der Arbeitsbereich zur Perfektion über seitliche Lineale und der Absatz kann mithilfe der verfügbaren Anpassungsoptionen gut angezeigt werden.

Die seitlichen Lineale im Workspace
Tische
Hier können Sie auf die Symbolleiste in der Tabelle zum Einfügen und Optimieren klicken und von dort aus eine Tabelle erstellen Beispiel Wenn Sie die Daten in Listenform speichern möchten, erfolgt eine systematische Anordnung mithilfe der Tabelle:

Bilder hinzufügen
- Klicken Sie auf Einfügen> Bild> Aus Datei.
- Suchen Sie im Dialogfeld „Bild einfügen“ nach dem gewünschten Bild und wählen Sie es dann aus.
- Klicken Sie auf den Pfeil neben „Einfügen“ und dann auf „Mit Datei verknüpfen“.

Hier links sehen Sie die Bildoptionen
wenn von Rudyard Kipling Zeile für Zeile Erklärung
Beispiel: Wie Sie in den obigen Bildern sehen können, zeigt 1 die Einfügeoption, mit der Sie Bilder hinzufügen können, und in 2 sehen Sie die Bilder, die in den Dokumenten gespeichert sind, und Online-Bilder, die Sie aus dem Internet übernehmen können.
Objekte verwalten
Beispiel
- Entscheiden Sie sich für eines der Objekte, die Sie gerne verwalten.
- Wählen Sie die Registerkarte „Format“, die am rechten Ende des Menübands angezeigt wird, wenn Sie das Objekt auswählen, und wählen Sie dann „Auswahlbereich“ (oder „Anordnen“> „Auswahlbereich“).
- Der Auswahlbereich wird geöffnet und alle Ihre Objekte werden aufgelistet.

Master, Katalogseiten
Beispiel : Wenn Sie einen Katalog erstellen möchten, der einige Produkte auflistet, dann möchten Sie vielleicht Ihren Katalog beginnen, indem Sie sich für eine der vorgefertigten Katalogpublikationen von Publisher entscheiden. Klicken Sie in der neuen Veröffentlichung auf „Publikationen zum Drucken“, klicken Sie auf „Kataloge“ und wählen Sie dann das gewünschte Design aus.

Hauptkatalog