logo

Was ist ein Speichergerät? Definition, Typen, Beispiele

Die Speichereinheit ist ein Teil des Computersystems, der zur Speicherung der zu verarbeitenden Informationen und Anweisungen dient. Ein Speichergerät ist ein integraler Bestandteil der Computerhardware, der Informationen/Daten speichert, um das Ergebnis einer Rechenarbeit zu verarbeiten. Ohne ein Speichergerät wäre ein Computer nicht in der Lage, zu laufen oder gar hochzufahren. Mit anderen Worten können wir sagen, dass ein Speichergerät Hardware ist, die zum Speichern, Portieren oder Extrahieren von Datendateien verwendet wird. Darüber hinaus können Informationen/Daten sowohl vorübergehend als auch dauerhaft gespeichert werden.

Arten von Computerspeicher

  1. Hauptspeicher
  2. Sekundärspeicher
  3. Tertiäres Gedächtnis

1. Primärspeicher: Er wird auch als interner Speicher und Hauptspeicher bezeichnet. Dies ist ein Abschnitt der CPU, der Programmanweisungen, Eingabedaten und Zwischenergebnisse enthält. Es ist im Allgemeinen kleiner. RAM (Random Access Memory) und ROM (Read Only Memory) sind Beispiele für Primärspeicher.



2. Sekundärspeicher: Sekundärspeicher ist ein Speicher, der außerhalb des Computers gespeichert wird. Es dient vor allem der dauerhaften und langfristigen Speicherung von Programmen und Daten. Festplatten, CDs, DVDs, USB-Sticks, SSDs usw. sind Beispiele für Sekundärspeicher.

3. Tertiäres Gedächtnis: Der Tertiärspeicher ist ein Speichertyp, der in Personalcomputern selten verwendet wird und aus diesem Grund wird der Tertiärspeicher nicht als wichtig angesehen. Das Tertiärgedächtnis funktioniert automatisch ohne menschliches Eingreifen.

Arten von Computerspeichergeräten

Jetzt werden wir verschiedene Arten von Speichergeräten besprechen, die auf dem Markt erhältlich sind. Diese Speichergeräte haben ihre eigene Spezifikation und Verwendung. Einige der am häufigsten verwendeten Speichergeräte sind:



  1. Primäre Speichergeräte
  2. Magnetische Speichergeräte
  3. Flash-Speichergeräte
  4. Optische Speichergeräte
  5. Cloud und virtueller Speicher

1. Primäre Speichergeräte

  • RAM: Es steht für Random Access Memory. Es wird zum Speichern von Informationen verwendet, die sofort verwendet werden, oder wir können sagen, dass es sich um einen temporären Speicher handelt. Computer bringen die auf einer Festplatte installierte Software in den Arbeitsspeicher, um sie zu verarbeiten und vom Benutzer zu nutzen. Sobald der Computer ausgeschaltet wird, werden die Daten gelöscht. Mithilfe des Arbeitsspeichers können Computer mehrere Aufgaben ausführen, z. B. Anwendungen laden, im Internet surfen, eine Tabellenkalkulation bearbeiten, das neueste Spiel testen usw. Dadurch können Sie schnell zwischen diesen Aufgaben wechseln und sich merken, wo Sie sich in einer Aufgabe gerade befinden zu einer anderen Aufgabe wechseln. Es wird auch zum Laden und Ausführen von Anwendungen wie Ihrem Tabellenkalkulationsprogramm, zum Beantworten von Befehlen (z. B. für alle Änderungen, die Sie in der Tabellenkalkulation vorgenommen haben) oder zum Umschalten zwischen mehreren Programmen (z. B. wenn Sie die Tabellenkalkulation verlassen haben, um die E-Mail anzuzeigen) verwendet. Der Arbeitsspeicher wird von Ihrem Computer fast immer aktiv genutzt. Sie reicht von 1 GB bis 32 GB/64 GB, abhängig von den Spezifikationen. Es gibt verschiedene Arten von RAM, und obwohl sie alle dem gleichen Zweck dienen, sind die gebräuchlichsten:
    • SRAM: Es steht für Static Random Access Memory. Es besteht aus Schaltkreisen, die gespeicherte Informationen speichern, solange die Stromversorgung eingeschaltet ist. Es wird auch als flüchtiger Speicher bezeichnet. Es wird zum Aufbau des Cache-Speichers verwendet. Die Zugriffszeit von SRAM ist kürzer und es ist viel schneller im Vergleich zu DRAM, aber im Hinblick auf die Kosten ist es im Vergleich zu DRAM kostspieliger.
    • DRAM: Es steht für Dynamic Random Access Memory. Es dient zur Speicherung binärer Bits in Form elektrischer Ladungen, die an Kondensatoren angelegt werden. Die Zugriffszeit von DRAM ist im Vergleich zu SRAM langsamer, es ist jedoch kostengünstiger als SRAM und weist eine hohe Packungsdichte auf.
    • SDRAM: Es steht für Synchronous Dynamic Random Access Memory. Es ist schneller als DRAM. Es wird häufig in Computern und anderen Bereichen verwendet. Nach der Einführung von SDRAM kam die aktualisierte Version des RAM mit doppelter Datenrate, d. h. DDR1, DDR2, DDR3 und DDR4, auf den Markt und wurde in Heim-/Büro-Desktops und Laptops weithin verwendet.
  • ROM: Es steht für Nur-Lese-Speicher . Die in diesen Geräten geschriebenen oder gespeicherten Daten sind nichtflüchtig, d. h. sobald die Daten im Speicher gespeichert sind, können sie weder geändert noch gelöscht werden. Der Speicher, aus dem nur gelesen, aber nicht geschrieben werden kann. Diese Art von Speicher ist nichtflüchtig. Die Informationen werden während der Herstellung nur einmal dauerhaft gespeichert. ROM speichert Anweisungen, die zum Starten eines Computers verwendet werden. Dieser Vorgang wird als Bootstrap bezeichnet. Es wird auch in anderen elektronischen Geräten wie Waschmaschinen und Mikrowellen verwendet. ROM-Chips können nur wenige Megabyte (MB) an Daten speichern, was zwischen 4 und 8 MB pro ROM-Chip liegt. Es gibt zwei Arten von ROM:
    • ABSCHLUSSBALL: PROM ist ein programmierbarer Nur-Lese-Speicher. Das sind ROMs, die programmiert werden können. Zur Eingabe des Programms auf dem PROM wird ein spezieller PROM-Programmierer eingesetzt. Sobald der Chip programmiert wurde, können die Informationen auf dem PROM nicht mehr geändert werden. PROM ist nichtflüchtig, d. h. die Daten gehen nicht verloren, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
    • EPROM: Eine andere Art von Speicher ist der Erasable Programmable Read-Only Memory. Es ist möglich, die zuvor auf einem EPROM gespeicherten Informationen zu löschen und neue Daten auf den Chip zu schreiben.
    • EEPROM: EEPROM ist ein elektrisch löschbarer, programmierbarer Nur-Lese-Speicher. Hier können Daten ohne Verwendung von ultraviolettem Licht gelöscht werden, indem einfach das elektrische Feld angelegt wird.

Primäre Speichergeräte

2. Magnetische Speichergeräte

  • Diskette: Floppy Disk wird auch als Diskette bezeichnet. Es wird im Allgemeinen auf einem Personalcomputer verwendet, um Daten extern zu speichern. Eine Diskette besteht aus einer Plastikkassette und ist mit einer Schutzhülle gesichert. Heutzutage werden Disketten durch neue und effektive Speichergeräte wie USB usw. ersetzt.
  • Festplatte: Eine Festplatte ist ein Speichergerät (HDD), das Daten mittels Magnetspeicher speichert und abruft. Es handelt sich um ein nichtflüchtiges Speichergerät, das problemlos mehrfach geändert oder gelöscht werden kann. Die meisten Computer und Laptops verfügen über Festplatten als sekundäres Speichergerät. Es handelt sich eigentlich um einen Satz gestapelter Platten, genau wie Schallplatten. Auf jeder Festplatte werden die Daten elektromagnetisch in konzentrischen Kreisen aufgezeichnet, oder wir können sagen, in einer auf der Festplatte vorhandenen Spur, und mit Hilfe eines Kopfes, der einem Phonographenarm ähnelt (jedoch in einer bestimmten Position fixiert), um die auf der Festplatte vorhandenen Informationen zu lesen Schiene. Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit von Festplatten ist nicht so hoch, aber ordentlich. Sie reicht von einigen GB bis hin zu einigen und mehr TB.
  • Magnetkarte: Es handelt sich um eine Karte, auf der Daten gespeichert werden, indem der Magnetismus winziger magnetischer Partikel auf Eisenbasis auf dem Kartenband verändert oder neu angeordnet wird. Sie wird auch als Magnetkarte bezeichnet. Es wird wie ein Passcode (zum Betreten des Hauses oder Hotelzimmers), eine Kreditkarte, ein Personalausweis usw. verwendet.
  • Bandkassette: Sie wird auch als Musikkassette bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen rechteckigen flachen Behälter, in dem die Daten auf einem analogen Magnetband gespeichert werden. Es wird im Allgemeinen zum Speichern von Audioaufnahmen verwendet.
  • SuperDisk: Es wird auch LS-240 und LS-120 genannt. Es wird von der Imation Corporation eingeführt und ist bei OEM-Computern beliebt. Es können Daten bis zu 240 MB gespeichert werden.

Magnetische Speichergeräte

3. Flash-Speichergeräte

Es ist ein günstigeres und tragbareres Speichergerät. Es ist das am häufigsten verwendete Gerät zum Speichern von Daten, da es im Vergleich zu anderen Speichergeräten zuverlässiger und effizienter ist. Einige der am häufigsten verwendeten Flash-Speichergeräte sind:



  • USB Stick: Es wird auch als USB-Flash-Laufwerk bezeichnet, das einen Flash-Speicher mit integrierter USB-Schnittstelle enthält. Wir können diese Geräte direkt an unsere Computer und Laptops anschließen und Daten viel schneller und effizienter darin lesen/schreiben. Diese Geräte sind sehr tragbar. Sie liegt im Allgemeinen zwischen 1 GB und 256 GB.
  • SSD: Es steht für Solid State Drive, ein Massenspeichergerät wie die Festplatte. Es ist langlebiger, da es keine optischen Datenträger wie Festplatten enthält. Im Vergleich zu Festplatten benötigt es weniger Strom, ist leicht und bietet im Vergleich zu Festplatten eine zehnmal höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Diese sind aber auch kostspielig. Während SSDs die gleiche Funktion wie Festplatten erfüllen, unterscheiden sich ihre internen Komponenten erheblich. Im Gegensatz zu Festplatten haben SSDs keine beweglichen Teile und werden daher Solid-State-Laufwerke genannt. Anstatt Daten auf Magnetplatten zu speichern, nutzen SSDs Daten im nichtflüchtigen Speicher. Da SSDs keine beweglichen Teile haben, müssen sie nicht hochgefahren werden. Die Bandbreite reicht von 150 GB bis zu einigen weiteren TB.
  • SD-Karte: Sie wird als Secure Digital Card bezeichnet. Es wird im Allgemeinen bei elektronischen Geräten wie Telefonen, Digitalkameras usw. verwendet, um größere Daten zu speichern. Es ist tragbar und die Größe der SD-Karte ist ebenfalls klein, sodass sie problemlos in elektronische Geräte passt. Es ist in verschiedenen Größen wie 2 GB, 4 GB, 8 GB usw. erhältlich.
  • Speicherkarte: Es wird im Allgemeinen in Digitalkameras verwendet. Drucker, Spielekonsolen usw. Es dient auch zur Speicherung großer Datenmengen und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Um eine Speicherkarte auf einem Computer betreiben zu können, benötigen Sie einen separaten Speicherkartenleser.
  • Multimedia-Karte: Es ist auch als MMC bekannt. Es handelt sich um einen integrierten Schaltkreis, der im Allgemeinen in Autoradios, Digitalkameras usw. verwendet wird. Es handelt sich um ein externes Gerät zum Speichern von Daten/Informationen.

Flash-Speichergeräte

4. Optische Speichergeräte

Optische Speichergeräte sind auch sekundäre Speichergeräte. Es handelt sich um ein Wechselspeichergerät. Im Folgenden sind einige optische Speichergeräte aufgeführt:

  • CD: Es ist bekannt als Compact Disc . Auf seiner Oberfläche befinden sich Spuren und Sektoren zum Speichern von Daten. Es besteht aus Polycarbonat-Kunststoff und ist kreisförmig. Auf einer CD können Daten bis zu 700 MB gespeichert werden. Es gibt zwei Arten:
    • CD-R: Es steht für „Compact Disc read-only“. Bei diesem CD-Typ können die einmal geschriebenen Daten nicht mehr gelöscht werden. Es ist schreibgeschützt.
    • CD-RW: Es steht für Compact Disc Read Write. Auf dieser Art von CD können Sie Daten problemlos mehrmals schreiben oder löschen.
  • DVD: Es ist als Digital Versatile Disc bekannt. DVDs sind runde, flache optische Datenträger, die zum Speichern von Daten verwendet werden. Es ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich: eine mit 4,7 GB Single-Layer-Discs und eine andere mit 8,5 GB Double-Layer-Discs. DVDs sehen aus wie CDs, aber die Speicherkapazität von DVDs ist größer als die von CDs. Es gibt zwei Arten:
    • DVD-R: Es steht für „Digital Versatile Disc read-only“. Bei diesem DVD-Typ können die einmal geschriebenen Daten nicht mehr gelöscht werden. Es ist schreibgeschützt. Es wird im Allgemeinen zum Schreiben von Filmen usw. verwendet.
    • DVD-RW: Es steht für Digital Versatile Disc Read Write. Auf dieser Art von DVD können Sie Daten problemlos mehrmals schreiben oder löschen.
  • Blu-Ray Disc: Es ist genau wie CD und DVD, aber die Speicherkapazität von Blu-Ray beträgt bis zu 25 GB. Um eine Blu-ray-Disc abzuspielen, benötigen Sie einen separaten Blu-ray-Reader. Bei dieser Blu-ray-Technologie wird eine Disc von einem blau-violetten Laser gelesen, wodurch die Informationen in größerer Dichte und bei längerer Wellenlänge gespeichert werden.

Optische Speichergeräte

5. Cloud und virtueller Speicher

Heutzutage wird der Sekundärspeicher auf virtuelle oder Cloud-Speichergeräte aufgerüstet. Wir können unsere Dateien und andere Dinge in der Cloud speichern und die Daten werden so lange gespeichert, wie wir für den Cloud-Speicher bezahlen. Es gibt viele Unternehmen, die Cloud-Dienste anbieten, vor allem Google, Amazon, Microsoft usw. Wir können die Miete für die Menge an Platz bezahlen, die wir benötigen, und profitieren davon in mehrfacher Hinsicht. Obwohl es tatsächlich auf einem physischen Gerät gespeichert wird, das sich in den Rechenzentren des Dienstanbieters befindet, interagiert der Benutzer nicht mit dem physischen Gerät und seiner Wartung. Amazon Web Services bietet beispielsweise AWS S3 als Speichertyp an, bei dem Benutzer Daten virtuell speichern können, anstatt sie auf physischen Festplattengeräten zu speichern. Diese Art von Innovationen stellen die Grenze dar, wohin Speichermedien gehen.

Cloud und virtueller Speicher

Eigenschaften von Computerspeichergeräten

  • Aufgrund der Mobilität der Speichergeräte können die im Speicher gespeicherten Daten bei Bedarf geändert oder ersetzt werden.
  • Speichergeräte bestätigen, dass gespeicherte Daten gemäß den Anforderungen ersetzt oder gelöscht werden können, da die Speichergeräte leicht lesbar, beschreibbar und wiederbeschreibbar sind.
  • Der Zugriff auf Speichergeräte ist einfach und bequem, da für den Umgang mit diesen Ressourcen keine großen Kenntnisse erforderlich sind.
  • Die Speicherkapazität dieser Geräte ist ein zusätzlicher Vorteil des Systems.
  • Speichergeräte haben eine bessere Leistung und Daten können problemlos von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden.

FAQs

1. Was ist ein Computerspeichergerät?

Ein Computerspeichergerät bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Daten zu speichern und auf einem Computersystem sicher darauf zuzugreifen. Es gibt verschiedene Arten von Speichergeräten.

2. Was sind Beispiele für optische Speichergeräte?

Beispiele für optische Geräte sind CD-ROMs, DVDs, Blu-Discs usw.

3. Ist Online-Cloud-Speicher ein Gerät?

Online-Cloud-Speicher ist kein Gerät, sondern lediglich ein Tool, in dem wir unsere Datendateien, Bilder usw. speichern können, und diese Daten werden über das Internet gespeichert.